• Keine Ergebnisse gefunden

& analyse planung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "& analyse planung"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

planung

& analyse

Zeitschrift für Marktforschung und Marketing

www.planung-analyse.de

Sonderdruck

Eine Marke der dfv Mediengruppe

Statistik Kompakt

Johannes Lüken

Heiko Schimmelpfennig

© iStock.com/vladimir_vahrin

(2)

www.planung-analyse.de planung & analyse Quantitative Marktforschung wird typischerweise untrennbar mit dem Begriff Statistik

verbunden – und das wirkt oftmals abschreckend. Denn statistische Verfahren zu durch- dringen und vollständig zu begreifen gilt gemeinhin als schwierig bis unlösbar. Häufig setzt sogar als Angstreflex eine Blockade ein, sobald es um weitreichendere quantitative Analysen als reine Häufigkeitsauszählungen geht. Oftmals komplexe und abstrakte Lehr- bücher oder gar Vorlesungen haben ebenso ihren Anteil an dieser Abwehrhaltung, wie die verbreitete Ansicht, dass Statistik zu kompliziert zum Verstehen sei.

Das muss nicht sein und ist obendrein vergebenes Potenzial. Vielmehr bieten statistische Verfahren ein vielseitiges Werkzeugset, um den hinter Daten verborgenen Strukturen auf den Grund zu gehen und Zusammenhänge sichtbar zu machen. In der Marktforschung überaus wertvoll, um Meinungen und Einstellungen aufzudecken. Moderne Software macht es zudem häufig einfach, diese Werkzeuge anzuwenden. Doch um dies sinnvoll und zielgerichtet tun zu können, muss zuerst einmal bekannt sein, wozu sich welches statistische Werkzeug eignet. Ebenso schwierig, wie es ist, mit einer Säge ein Loch in die Wand zu bohren, da es nicht das geeignete Werkzeug ist, sind statistische Verfahren bei falscher Anwendung nutzlos. Eine einfache und auch für Ungeübte verständliche Ge- brauchsanweisung fehlt jedoch oftmals, um Potenzial und Einsatzfelder der Werkzeuge zu verstehen.

Um die Verwendungszwecke statistischer Verfahren einfach und kompakt darzustellen und somit solche Gebrauchsanweisungen zu liefern, ist die RubrikStatistik Kompakt in planung & analyse angetreten und greift seit Anfang 2012 in jeder Ausgabe ein neues Themenfeld auf. Die Serie umfasst Beiträge, die von verschiedenen Conjoint-Varianten bis zu Kausalanalysen statistische Verfahren aus unterschiedlichen Bereichen erläutern. Die AutorenJohannes LükenundHeiko Schimmelpfennigverstehen es, in besonders an- schaulicher und leicht nachvollziehbarer Weise, Voraussetzungen und Sachverhalte so einfach und zugänglich zu beschreiben, dass auch unerfahrene Leser die vorgestellten Methodiken begreifen können. Die kompakte Vorstellung auf jeweils einer Seite pro Thema ist als Einstieg gedacht, Hinweise auf weiterführende Literatur geben konkrete Anregung zur Vertiefung jedes Themas. Dieser Sonderdruck umfasst die bisher erschiene- nen 12 Beiträge der Serie Statistik Kompakt aus einem breiten Themenspektrum – wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre!

Zugang zur Statistik

Dr. Gwen Kaufmann

Chefredakteurin planung & analyse

Conjoint-Verfahren im Überblick 3 Varianten des

Choice Based Conjoint 4 Auswahl geeigneter Conjoint-Verfahren 5 Marktsimulationen mit Conjoint-Analysen 6 Einführung in

Signifikanztests 7 Signifikanz und Stichprobenumfang 8 Einführung in Kausalanalysen 9 Identifizierung von Scheinkorrelationen 10

Strukturgleichungsmodellierung 11 Interaktionseffekte in

Kausalanalysen 12 Kategoriale Variablen in Regressionsmodellen 13 Discrete Choice

Modelle 14 Autoreninfos 15

Inhalt

(3)
(4)

www.planung-analyse.de planung & analyse Erschienen Heft 2/2012

4 Sonderdruck

(5)
(6)

www.planung-analyse.de planung & analyse Erschienen Heft 4/2012

6 Sonderdruck

(7)

0„Ÿy•AŸóÓlÊÓÊ ÜŸÓlÇÊÜYŒlŸ` ŸílílÓ cl AÜy Çܟc–A„l lŸlÇ 0ӏYŒ²Ç£Ol lÇól–ÓlŸ DŽlOŸÊÊl AÜYŒ Ÿ clÇ cAŒŸÓlÇ –l„lŸclŸ Çܟc„lÊAšÓŒlÓ „l–Ž

ÓlŸ· A cl íAŒÇlŸ :lÇÓl 죟 -AÇAšlÓlǟ clÇ Çܟc„lÊAšÓŒlÓ íl "ÓÓl–Ž

ílÇÓ` ŸÓl–` £ÇÇl–Aӏ£ŸÊŽ £clÇ /l„ÇlÊʏ£ŸÊ•£lyyólŸÓ ŸYŒÓ Ol•AŸŸÓ ʏŸc`

ílÇclŸ Œï²£ÓŒlӏÊYŒl :lÇÓl AŸ„lŸ£ššlŸ ܟc ßOlDzÇßyÓ` £O clÊl šÓ clŸ

:lÇÓlŸ Ÿ clÇ 0ӏYŒ²Ç£Ol š :clÇʲÇÜYŒ ÊÓlŒlŸ·

Ÿ lÊ²l– íEÇl cl 4ŸÓlÇÊÜYŒÜŸ„` £O ʏYŒ ŸAYŒ clš lÇÊӚA–„lŸ 9lǎ

OÇAÜYŒ lŸlÊ -Ç£cܕÓlÊ cl AÜyOlÇlÓÊYŒAyÓ yßÇ cAÊ -Ç£cÜ•Ó ìlÇEŸclÇÓ·

AóÜ íÇc ì£ÇŒlÇ ÜŸc ŸAYŒŒlÇ clÊl–Ol óÜyE––„ AÜʄlíEŒ–Ól 0ӏYŒ²Ç£Ol clÇ

?l–„Çܲ²l OlyÇA„Ó· #ššÓ šAŸ AŸ` cAÊÊ ÊYŒ š ÜÇYŒÊYŒŸÓÓ cl AÜyŽ

OlÇlÓÊYŒAyÓ A––lÇ -lÇÊ£ŸlŸ clÇ ?l–„Çܲ²l ŸYŒÓ ìlÇEŸclÇÓ` Ê£ íßÇcl A–Ê ﲣӌlÊl y£–„lŸ_ Àl íAŒÇlŸ "ÓÓl–ílÇÓl clÇ AÜyOlÇlÓÊYŒAyÓ ÊŸc ì£Ç ܟc ŸAYŒ clš 9lÇOÇAÜYŒ „–lYŒÁ·

ŸÓ܏ӏìlÊ 9£Ç„lŒlŸ

"AŸ OlÇlYŒŸlÓ yßÇ ”lclŸ lyÇA„ÓlŸ clÇ 0ӏYŒ²Ç£Ol cl yylÇlŸó óíÊYŒlŸ

ÊlŸlÇ AÜyOlÇlÓÊYŒAyÓ ì£Ç ܟc ŸAYŒ clš 9lÇOÇAÜYŒ ܟc O–clÓ cAŸŸ clŸ

"ÓÓl–ílÇÓ ßOlÇ clÊl yylÇlŸólŸ· l„lŸ cl AÜy„lÊÓl––Ól ﲣӌlÊl íßÇcl ʲÇlYŒlŸ` ílŸŸ clÇ "ÓÓl–ílÇÓ clÜӖYŒ 죟 ŸÜ–– AOílYŒÓ· "ÓŒ–yl lŸlÊ 0„Ÿy•AŸóÓlÊÓÊ íÇc ŸÜŸ ²ÇEóÊlÇÓ` AO íAŸŸ OílYŒÜŸ„lŸ clÊ "ÓÓl–Ž

ílÇÓlÊ ì£Ÿ ŸÜ–– Ÿ clÇ 0ӏYŒ²Ç£Ol clÜӖYŒ £clÇ O–£… óÜyE––„ ʏŸc·

0ӏYŒ²Ç£OlŸìlÇÓl–ÜŸ„

Ÿl ì£Ç–l„lŸcl 0ӏYŒ²Ç£Ol ÊÓ ŸÜÇ lŸl 죟 ìl–lŸ š¦„–YŒlŸ· lŒÓ šAŸ

죟 clÇ /YŒÓ„•lÓ clÇ ï²£ÓŒlÊl AÜÊ ÜŸc íßÇcl ÊEšÓ–YŒl 0ӏYŒ²Ç£OlŸ

clÊ „–lYŒlŸ 4šyAŸ„Ê ólŒlŸ` Ê£ ìlÇÓl–lŸ ʏYŒ clÇlŸ "ÓÓl–ílÇÓl clÇ yylŽ

ÇlŸólŸ íl š Ç£ÓlŸ ÊÓ£„ÇAšš clÇ OO–cܟ„ ʕóólÇÓ· ßÇ ÊlŒÇ ìl–l 0ӏYŒ²Ç£OlŸ lDŽOÓ ÊYŒ lŸ "ÓÓl–ílÇÓ` clÇ Ÿ clÇ #EŒl 죟 ŸÜ–– –l„Ó` yßÇ ÊlŒÇ ílŸ„l 0ӏYŒ²Ç£OlŸ lŸ "ÓÓl–ílÇÓ` clÇ ÊlŒÇ ílÓ cA죟 lŸÓylÇŸÓ ÊÓ·

OlÇ AÜYŒ £ŒŸl A––l š¦„–YŒlŸ 0ӏYŒ²Ç£OlŸ „ló£„lŸ óÜ ŒAOlŸ` –EÊÊÓ ÊYŒ

ܟÓlÇ clÇ lcŸ„ÜŸ„` cAÊÊ cl ﲣӌlÊl ǏYŒÓ„ ÊÓ` cl yßÇ lŸlŸ 0„Ž

Ÿy•AŸóÓlÊÓ šA…„lO–YŒl 9lÇÓl–ÜŸ„ clÇ 2lÊÓÊÓAӏÊӏ• lǚÓÓl–Ÿ· š OlŽ

ÊYŒÇlOlŸlŸ lÊ²l– ÊÓ clÇ "ÓÓl–ílÇÓ clÇ yylÇlŸólŸ yßÇ 0ӏYŒ²Ç£OlŸ šÓ lŸlš 4šyAŸ„ „Ǧ…lÇ A–Ê Õõ AŸŸEŒlǟc Ÿ£ÇšA–ìlÇÓl–Ó` íl cl ÊYŒíAÇól ÜÇìl Ÿ clÇ OO–cܟ„ ìlÇAŸÊYŒAܖYŒÓ·

0„Ÿy•AŸóŸìlAÜ

Ÿ ÊlŒÇ „Ç£…lÇ "ÓÓl–ílÇÓ clÇ yylÇlŸólŸ Ÿ lŸlÇ 0ӏYŒ²Ç£Ol •AŸŸ Ÿ clš

lÊ²l– óíl Çߟcl ŒAOlŸ_ ŸÓílclÇ ÊÓ Ÿ clÇ Çܟc„lÊAšÓŒlÓ clÇ

"ÓÓl–ílÇÓ ÓAÓÊEYŒ–YŒ ŸYŒÓ ŸÜ––` £clÇ clÇ "ÓÓl–ílÇÓ ì£Ÿ ŸÜ–– ÊÓ ÇYŒÓ„`

”lc£YŒ ŒAÓ šAŸ lŸl Àܟ„ߟÊӏ„lÁ 0ӏYŒ²Ç£Ol lÇíÊYŒÓ· š lÇÊÓlŸ A–– íÇc

šÓ O–lŒŸÜŸ„ clÇ ï²£ÓŒlÊl cl ǏYŒÓ„l ŸÓÊYŒlcܟ„ „lÓÇ£yylŸ` š óílŽ

ÓlŸ A–– ”lc£YŒ lŸl yA–ÊYŒl ´lŒ–lÇ ª· ÇÓµ·

A clÇ "ÓÓl–ílÇÓ clÇ yylÇlŸólŸ Ê£í£Œ– ²£ÊÓì A–Ê AÜYŒ Ÿl„Aӏì ÊlŸ •AŸŸ`

ÊÓ š ŸO–Y• AÜy cl ŸÓÊYŒlcܟ„ ßOlÇ cl ﲣӌlÊl lŸ lÇlYŒ yßÇ

²£ÊÓìl íl lŸ lÇlYŒ yßÇ Ÿl„Aӏìl "ÓÓl–ílÇÓl ylÊÓóܖl„lŸ· lÊl OlclŸ

lÇlYŒl Ê£––lŸ A––l cl”lŸ„lŸ "ÓÓl–ílÇÓl ܚyAÊÊlŸ` yßÇ cl cl ﲣӌlÊl AO„l–lŒŸÓ íÇc` íl– ʏl óÜ ílÓ 죟 ŸÜ–– lŸÓylÇŸÓ ÊŸc· Ÿ clÇ OO–cܟ„ ʏŸc clÊl „ÇAÜ ÜŸÓlǖl„Ó· l :AŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ clÊ lŒ–lÇÊ ª· ÇÓ ÊÓ cAšÓ ܟÓlÇ ŸŸAŒšl clÇ /YŒÓ„•lÓ clÇ ï²£ÓŒlÊl „–lYŒ clÇ :AŒÇÊYŒlŸ–YŒŽ

•lÓ` lŸl 0ӏYŒ²Ç£Ol óÜ ólŒlŸ` clÇlŸ "ÓÓl–ílÇÓ clÇ yylÇlŸólŸ Ÿ lŸlŸ

clÊlÇ OlclŸ lÇlYŒl yE––Ó·

AšÓ cl :AŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ clÊlÊ lŒ–lÇÊ ÊlŒÇ „lǏŸ„ ÊÓ` •¦ŸŸÓl šAŸ cl lÇlYŒl ÊlŒÇ ÊYŒšA– ŒA–ÓlŸ· ÊÓ cl ﲣӌlÊl AOlÇ ÓAÓÊEYŒ–YŒ yA–ÊYŒ` íÇc clÊ cAŸŸ –lYŒÓ ŸYŒÓ šlŒÇ lǕAŸŸÓ` ܟc šAŸ šAYŒÓ lOlŸyA––Ê lŸlŸ lŒ–lÇ

´lŒ–lÇ Ú· ÇÓµ· l :AŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ OlclÇ lŒ–lÇ •AŸŸ Ê£šÓ ŸYŒÓ

„–lYŒólÓ„ šŸšlÇÓ ílÇclŸ· ŸÊ£ylǟ ÊÓ lÊ ßO–YŒ` cl :AŒÇÊYŒlŸ–YŒŽ

•lÓ yßÇ clŸ lŒ–lÇ ª· ÇÓ` cl „lÇAcl Ÿ£YŒ A•ól²ÓlÇÓ íÇc t cAÊ 0„Ÿy•AŸóŽ

ŸìlAÜt ì£Çó܄lOlŸ ܟc lŸlŸ 2lÊÓ óÜ ìlÇílŸclŸ` Ol clš cl :AŒÇŽ

ÊYŒlŸ–YŒ•lÓ yßÇ clŸ lŒ–lÇ Ú· ÇÓ š¦„–YŒÊÓ •–lŸ íÇc· ÜÇYŒ cl 9£Ç„AOl 죟•¦ŸŸlŸ šÓŒ–yl 죟 2AOl––lŸ clÇ lǚÓÓl–ÓlŸ 9lÇÓl–ÜŸ„ cl ÇlŸólŸ

OlÊӏššÓ ílÇclŸ` ŸŸlnjA–O clÇlÇ OílYŒÜŸ„lŸ clÇ "ÓÓl–ílÇÓl clÇ yylŽ

ÇlŸólŸ 죟 ŸÜ–– Ÿ£YŒ óÜyE––„ ʏŸc ܟc A܅lnjA–O clÇlÇ Êl óÜ „Ç£… ʏŸc` ܚ

cl ﲣӌlÊl Àl íAŒÇlŸ "ÓÓl–ílÇÓl ʏŸc ì£Ç ܟc ŸAYŒ clš 9lÇOÇAÜYŒ

„–lYŒÁ OlóÜOlŒA–ÓlŸ·

ŸÓÊYŒlcܟ„ AŸŒAŸc clÊ ²Ž:lÇÓlÊ

"Ó clš ŸÊAÓó 죟 0ÓAӏÊӏ•Ž0£yÓíAÇl lÇßOǏ„Ó ʏYŒ lŸl lÊӏššÜŸ„ clÇ lÇlYŒl` ܚ ßOlÇ lŸl ﲣӌlÊl óÜ lŸÓÊYŒlclŸ· l 0£yÓíAÇl ílÊÓ šÓ clš ²Ž:lÇÓ cl :AŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ AÜÊ` ܟÓlÇ clÇ ŸŸAŒšl clÇ /YŒÓ„•lÓ clÇ ï²£ÓŒlÊl Ÿ clÊlš lÊ²l– lŸlŸ "ÓÓl–ílÇÓ clÇ yylÇlŸólŸ ´A––Ž

„lšlŸ_ lŸl 2lÊÓÊÓAӏÊӏ•µ óÜ lnjA–ÓlŸ` clÇ ì£š lÓÇA„ „lŸAÜÊ£ „Ç£… íl

£clÇ „Ǧ…lÇ A–Ê clÇ Ÿ clÇ ì£Ç–l„lŸclŸ 0ӏYŒ²Ç£Ol Ol£OAYŒÓlÓl "ÓÓl–ílÇÓ

ÊÓ· AšÓ „OÓ ² cl •£Ÿ•ÇlÓl :AŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ yßÇ clŸ lŒ–lÇ ª· ÇÓ AŸ·

Ÿl ŸÓÊYŒlcܟ„ ßOlÇ cl ﲣӌlÊl •AŸŸ cAŸŸ ܟšÓÓl–OAÇ AÜy clÇ Çܟc–A„l clÊ ²Ž:lÇÓlÊ „lÓÇ£yylŸ ílÇclŸ·

ÊÓ cl :AŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ ²` šÓ clÇ O–lŒŸÜŸ„ clÇ ï²£ÓŒlÊl lŸlŸ lŒ–lÇ óÜ Ol„lŒlŸ` •–lŸlÇ A–Ê cl šAA– A•ól²ÓlÇÓl lŒ–lǎ:AŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ íÇc cl ﲣӌlÊl y£–„–YŒ AO„l–lŒŸÓ· ŸÓʲÇlYŒlŸc clÇ ¦Œl 죟 ² •AŸŸ

cAŸŸ cyylÇlŸólÇÓ ílÇclŸ` £O lŸ DŽlOŸÊ ÊYŒíAYŒ ʏ„Ÿy•AŸÓ ´²qõ`ªµ`

ʏ„Ÿy•AŸÓ ´²qõ`õµ £clÇ Œ£YŒ ʏ„Ÿy•AŸÓ ´²qõ`õªµ ÊÓ·

ÊÓ óܚ lÊ²l– ² u õ·õÕ` Ê£ ÊÓ cl 9lÇEŸclÇܟ„ clÇ AÜyOlÇlÓÊYŒAyÓ Ê„Ÿy•AŸÓ` cAÊ Œl…Ó Ÿ clÇ 0ӏYŒ²Ç£Ol Ê£ Œ£YŒ` cAÊÊ ì£ÇAÜÊʏYŒÓ–YŒ AÜYŒ

Ÿ clÇ Çܟc„lÊAšÓŒlÓ lŸ 4ŸÓlÇÊYŒlc ì£Ç–l„Ó t £ŒŸl AOlÇ lŸl ÜÊÊA„l ßOlÇ clÊÊlŸ ¦Œl óÜ šAYŒlŸ· AóÜ íEÇl lÊ Ÿ¦Ó„` lŸl AŸclÇl ﲣӌlÊl íl OlÊ²l–ÊílÊl ÀlÇ íAŒÇl "ÓÓl–ílÇÓ clÇ AÜyíAŒÇÊYŒlŸ–YŒ•lÓ ÊÓ

ŸAYŒ clš 9lÇOÇAÜYŒ ܚ šŸclÊÓlŸÊ ªõ -Ç£ólŸÓ²ÜŸ•Ól Œ¦ŒlÇ A–Ê ì£Ç clš

9lÇOÇAÜYŒÁ óÜ ÓlÊÓlŸ· É

£ŒAŸŸlÊ ß•lŸÜŸcÇ· l•£ 0YŒššl–²ylŸŸ„` î²lÇÓlŸ yßÇ "ܖӏŽ

ìAǏAÓl ŸA–ïÊlŸ Ol yA` ŸÊӏÓÜÓ yßÇ AŸ„líAŸcÓl AÓlŸAŸA–ïÊl šO·

Ÿ ÜʄAOl ÏÐÚõªÚ_ 0„Ÿy•AŸó ܟc 0ӏYŒ²Ç£OlŸÜšyAŸ„

ŸyߌÇܟ„ Ÿ

0„Ÿy•AŸïÓlÊÓÊ

Ð ÓlÇAÓÜÇ

–lïšß––lÇ` ·_ 0ÓAӏÊӏ• yßÇ :ÇÓÊYŒAyÓÊíÊÊlŸÊYŒAyӖlÇ` ªÏ· Üy–A„l`

"ߟYŒlŸ` ÚõªÚ·

Y•lï` ·Ž·Í 2ßÇY•` "·_ 0ÓAӏÊӏÊYŒl 0„Ÿy•AŸó ´²Ž:lÇÓµ· Ÿ_ :ÇÓÊYŒAyÓʎ

íÊÊlŸÊYŒAyӖYŒlÊ 0ÓÜcÜš` „· ÕÐÚõõÏ` #Ç· Î` 0· ‚ªŽ‚ªq·

0l„l–` 0·_ #YŒÓ²AÇAšlÓǏÊYŒl ÊÓAӏÊӏÊYŒl "lӌ£clŸ` · Üy–A„l` ÊYŒŽ

O£ÇŸ` Úõõª·

(8)

éé鸲“?á~‰??“ëÎk¸bk ²“?á~ F ??“ëÎk kxØÓÔßñªß www.planung-analyse.de planung & analyse Erschienen Heft 6/2012

8 Sonderdruck

(9)

In Ausgabe 2/2013: Identifizierung von Scheinkorrelationen

(10)

www.planung-analyse.de planung & analyse Erschienen Heft 2/2013

10 Sonderdruck

(11)
(12)

www.planung-analyse.de planung & analyse Erschienen Heft 4/2013

12 Sonderdruck

(13)

(14)

www.planung-analyse.de planung & analyse Erschienen Heft 6/2013

14 Sonderdruck

(15)

Johannes Lüken, Diplom Psychologe, ist der Leiter des Bereichs Data Sciences bei IfaD, Institut für ange- wandte Datenanalyse, Hamburg. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Entwicklung neuer Methoden, deren Implementierung in Analysetools, sowie die An- wendung, Schulung und Beratung im Hinblick auf diese Verfahren.

Prof. Dr. Heiko Schimmelpfennig, Diplom-Kaufmann, ist Projektleiter für Data Sciences bei IfaD, Institut für angewandte Datenanalyse, Hamburg. Er ist schwer- punktmäßig für die methodische Beratung, Anwendung der Analyseverfahren und Schulungen verantwortlich.

Dr. Schimmelpfennig hat eine Professur an der Busi- ness and Information Technology School (BiTS) am Standort Hamburg für quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre.

3 Die Autoren

IfaD wurde 1976 in Hamburg gegründet. Die Aufgabe bis heute: Marktforscher in Instituten und Unterneh- men bei ihren vielfältigen Aufgaben mit maßgeschneiderten Dienstleistungen und Softwareprodukten professionell zu unterstützen. IfaD fasst seine fünf Produktbereiche als „Research Support“ zusammen.

3Data Sciences: Beratung, Statistik, Analysen 3Data Support: Daten erfassen, Tabellieren, Codieren 3CIS Software: Befragung, Codierung, Panel

3CIS Fragebogen-Services: Scripting, Hosting, Hardware 3reportbook: Analyzer, Dashboard, Presenter, Network

Eine grundlegende Expertise von IfaD ist die Datenanalyse. Der Institutsname ist hier Verpflichtung. Wo Standardverfahren nicht mehr die gewünschten Möglichkeiten bieten, passt IfaD laufend die vorhandenen Methoden an, erweitert oder optimiert sie in ihrer Darstellungsform. Für die konkrete Kundenaufgabe entwickelt der Bereich Data Sciences Varianten bestehender Verfahren oder neue Methoden.

IfaD –

Institut für angewandte Datenanalyse GmbH

(16)

www.planung-analyse.de planung & analyse Heft/2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die zwei ähnlichsten Cluster werden sukzessive zu einem neuen Cluster zusammengefasst, bis sich alle Objekte in einem Cluster befinden.. Eine Folge dieses Vorgehens ist, dass einmal

Diese können mit einer TURF- Analyse weiter ausgewertet werden, um Pakete von Features zu de- finieren, so dass für möglichst viele mindestens eins darin wichtig ist, oder um aus

In dem Beispiel wären somit von jedem Befragten sieben Paarvergleiche für die Merkmalsaus- prägungen (einer für das Display und jeweils drei für das Betriebssystem und den Preis)

Quelle: eCar-Studie n=2.500 DE+CN 08/2017, mm customer strategy, IfaD, IFF International, Norstat.. Preis- & produktpsychologisches Käuferprofil: Förderszenarien. Analyse

Intelligente Suche (das Verfahren sortiert die Alternativen nach Reichweite und kann anhand bestimmter Kriterien erkennen, dass es nicht sinnvoll ist, auf bestimmten „Wegen“ weiter

 Welche Marktanteile und Gewinne lassen sich durch verschiedene Preisstellungen und Produktvariationen erzielen (Preiselastizitäten und Gewinnkurven).  Wie sieht die

Dies wird insbesondere dann der Fall sein, wenn in Ihrem Betrieb aufgrund ei- ner behördlichen Schließung oder Anordnung die Ar- beitsplätze nicht genutzt werden

Bevor die Datenanalyse beginnen kann, müssen die Daten (i.d.R.) eingelesen werden.. Unterschiedliche