• Keine Ergebnisse gefunden

Einfluss der Modellierung hydraulischer Kraftwerke auf die Berechnung von Kenngrößen zur Resource Adequacy Masterarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einfluss der Modellierung hydraulischer Kraftwerke auf die Berechnung von Kenngrößen zur Resource Adequacy Masterarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Masterarbeit

Einfluss der Modellierung hydraulischer Kraftwerke auf die Berechnung von Kenngrößen zur Resource Adequacy

Das Elektrizitätsversorgungssystem (EVS) ist aufgrund von umweltpolitischen Einflüssen einem strukturellen Wandel unterlegen. Insbesondere die steigende Integration volatiler Erzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien bei gleichzeitigem Rückgang disponibler therm. Kraftwerke wirkt sich auf die Fähigkeit der Ressourcen des EVS, die elektrische Nachfrage zu jeder Zeit sicher zu decken, auch Resource Adequacy genannt, aus.

Hydraulische Kraftwerken können aufgrund der Fähigkeit, disponible Erzeugungsleistung bereitzustellen und ggf. Erzeugung und Nachfrage zeitlich zu entkoppeln, zur europäischen Resource Adequacy beitragen.

Aufgrund der hohen Problemkomplexität sind hydraulische Kraftwerke bei Analysen zur Resource Adequacy nicht detailliert abbildbar.

Demzufolge ist das Ziel dieser Arbeit die Modellierung hydraulischer Kraftwerke in unterschiedlichen Detailgraden in einem bestehenden Verfahren zur Berechnung von Kenngrößen zur Resource Adequacy. Insbesondere soll der Einfluss der Modellierung hydraulischer Kraftwerke auf die Berechnung von Kenngrößen zur Resource Adequacy sowie auf die Problemkomplexität des Verfahrens untersucht werden.

Kernaufgaben und –ziele der Abschlussarbeit:

 Analyse bestehender Ansätze zur Modellierung hydraulischer Kraftwerke

 Modellierung hydraulischer Kraftwerke in C++

 Untersuchung des Einflusses der Modellierung hydraulischer Kraftwerke auf die Berechnung von Kenngrößen zur europäische Resource Adequacy

Dein Profil:

 Studium der Informatik oder des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Energietechnik)

 Du bist interessiert an aktuellen Forschungsthemen rund um die Energieversorgung der Zukunft

 Kenntnisse in Umgang mit C++ und MATLAB® von Vorteil Wir bieten:

 Eine intensive und zuverlässige Betreuung während deiner Abschlussarbeit

 Flexible Zeiteinteilung und einen eigenen Arbeitsplatz mit guter IT-Ausstattung

 Eine tolle Atmosphäre mit vielen gemeinsamen Aktionen von Studenten und Assistenten

 Viele Industriekontakte und Hilfe bei Vermittlung von Praktika

 Bei sehr guter Leistung die Möglichkeit der anschließenden Promotion

Ansprechpartner Schwerpunkte

Kevin Pacco +49 241 80 – 97885

k.pacco@iaew.rwth-aachen.de

 Resource Adequacy

 Hydraulische Kraftwerke

Programmiersprache C++

Exemplarische Vernetzung hydraulischer Kraftwerke

Becken Wasserweg Turbine/Pumpe Hydraul. Zufluss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Wesentlichen ergibt sich die unten angegebene Formel für die Abdrift auf eine solche Nichtzielfläche durch zwei- malige Integration der Dichtefunktion der

Pro- ceeding from parallel and rectangular target and non-target areas, as illustrated in figure 2, we get the formula for the totally drifted amount via twice integrating the

Abbildung 4: Übersicht über die relevanten Grössen und deren Verknüpfung zur Berechnung des Energieträger- anteils. Rot: im kantonalen Gebäudeparkmodell berechnete Grösse,

Die anderen bei dem Vergleich eingesetzten Modelle zeigten für die Bestandes- niederschläge an den vier Level II-Standorten Werte für R 2 zwischen 0,52 und 0,92 (W AGNER 2011)..

 Der eingestellte Durchfluss wird nicht überschritten.  Großer Durchflussbereich von 10 bis 150 l/h für

The main target of the work performed at Graz University of Tech- nology is to learn from investigations of long-term exposed power plant components and to apply this

15 Scheite bis 50 cm Länge empfohlen: bis 2.500 Maschinen- Betriebsstunden/Jahr hydraulischer Holzvorschub mit zwei Einzugswalzen Antriebsmöglichkeiten: E-Motor,

Eine Betrachtung dieser Indikatoren für die Basisszenarien und dem Szenario mit hohem Transformationstempo zeigt, dass im Jahr 2020 nur geringfügige ergänzende Speichermengen in