• Keine Ergebnisse gefunden

Bayern & Deutschland kennenlernen Das benötigst du: o

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayern & Deutschland kennenlernen Das benötigst du: o"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Klasse Geographie - Lösung Aufgaben für die Woche 26.04.2021 – 02.05.2021

Wir beginnen ein neues Thema!

1. Deutschland und seine Bundesländer

a) Schlage dein Buch auf der Doppelseite 104 / 105 auf und lies den Textabschnitt „Deutschland und seine …“.

Entscheide anschließend bei den folgenden Aussagen, ob diese jeweils richtig oder falsch sind und kreuze dementsprechend an!

b) Schaue dir nun die Karte auf Seite 105 genau an. Notiere die Nachbarländer Deutschlands! Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, was die Abkürzungen in der Karte bedeuten, schreibe nur die jeweilige Abkürzung auf. Solltest du aber wissen, um welches Land es sich handelt, notiere den vollständigen Namen!

Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechei, Polen

c) Nimm dein Geographieheft zur Hand und notiere das heutige Datum sowie die Überschrift. Fertige anschließend eine

Tabelle mit zwei Spalten an (siehe Beispiel). Notiere alle Bundesländer und ordne diesen mithilfe der Karte auf Seite 105 ihre jeweiligen Landeshauptstädte zu!

Bayern – München, Baden-Württemberg – Stuttgart, Saarland – Saarbrücken, Rheinland-Pfalz – Mainz, Hessen – Wiesbaden, Nordrhein-Westfalen – Düsseldorf, Niedersachsen – Hannover, Schleswig-Holstein – Kiel, Mecklenburg- Vorpommern – Schwerin, Brandenburg – Potsdam, Sachsen-Anhalt – Magdeburg, Sachsen – Dresden, Thüringen – Erfurt, Bremen – Bremen, Berlin – Berlin, Hamburg - Hamburg

d) Schaue dir die Statistik „M3 Fläche und Einwohner…“ genau an. Ordne anschließend die Bundesländer nach den Einwohnerzahlen 2015. Dabei ist 1 das Bundesland mit den meisten Einwohnern und 16 das Bundesland mit den wenigsten.

Baden-Württemberg ( 3 ) Bayern ( 2 ) Berlin ( 8 ) Brandenburg ( 10 )

Bremen ( 16 ) Hamburg ( 13 ) Hessen ( 5 ) Niedersachsen ( 4 ) Mecklenburg-Vorpommern ( 14 ) Sachsen ( 6 ) Saarland ( 15 ) Thüringen ( 12 ) Schleswig-Holstein ( 9 ) Sachen-Anhalt ( 11 ) Rheinland-Pfalz ( 7 ) NRW ( 1 )

e) Nun machst du das gleiche wie in Aufgabe d), allerdings gehst du dieses Mal nach der Größe der Fläche in Quadratkilometer (km²). Das Bundesland mit der größten Fläche ist die 1, das mit der kleinsten Fläche ist die 16.

Baden-Württemberg ( 3 ) Bayern ( 1 ) Berlin ( 14 ) Brandenburg ( 5 ) Bremen ( 16 ) Hamburg ( 15 ) Hessen ( 7 ) Niedersachsen ( 2 ) Mecklenburg-Vorpommern ( 6 ) Sachsen ( 10 ) Saarland ( 13 ) Thüringen ( 11 )

Schleswig-Holstein ( 12 ) Sachen-Anhalt ( 8 ) Rheinland-Pfalz ( 9 ) NRW ( 4 )

f) Im Wiki sind zum Thema „Bundesländer“ insgesamt drei verschiedene Online-Rätsel verlinkt. Stelle dein Wissen unter Beweis und löse die Rätsel! Viel Spaß dabei! :)

richtig falsch

Deutschland ist eine Bundesrepublik. X

Bayern ist eins von insgesamt 14 Bundesländern in Deutschland. X

Insgesamt gibt es drei Städte, die gleichzeitig ein ganzes Bundesland sind. X Jedes Bundesland hat eine Landeshauptstadt, in der die jeweilige Landesregierung ihren Sitz hat. X Die Bundesrepublik Deutschland gibt es mittlerweile seit mehr als 100 Jahren. X Alle Bundesländer, wie es sie heute gibt, sind seit der Gründung Bestandteil der Bundesrepublik. X

Bayern & Deutschland kennenlernen

Das benötigst du:

o dieses Aufgabenblatt o dein Schulbuch o dein Geographieheft o einen Internetzugang o einen ruhigen

Arbeitsplatz

Das machst du nach der Bearbeitung der Aufgaben:

o das Feedback ausfüllen o dieses Aufgabenblatt in deinen Geographiehefter abheften

(2)

5. Klasse Geographie - Lösung Aufgaben für die Woche 26.04.2021 – 02.05.2021 2. Regierungsbezirke und Städte in Bayern

a) Für dieses Thema benötigst du die Doppelseite 110 / 111 in deinem Schulbuch. Lies zunächst die beiden Absätze „Sieben Regierungsbezirke - …“ und „Großstädte zwischen…“ aufmerksam durch. Entscheide anschließend, ob die folgenden Aussagen jeweils richtig oder falsch sind und kreuze dementsprechend an. Sollte eine Aussage nicht richtig sein, markiere den falschen Teil und verbessere diese in der rechten Spalte! Tipp: Bei der letzten Aussage hilft dir die Karte „M2 Regierungsbezirke Bayerns“!

b) Schaue dir die Karte „M2 Regierungsbezirke Bayerns“ genau an. Ordne anschließend den Regierungsbezirken ihre jeweilige Hauptstadt zu, indem du diese miteinander verbindet! Verwende dazu ein Lineal!

c) Für diese Aufgabe benötigst du die Statistik „M1 Größe der Regierungsbezirke…“. Schaue dir diese aufmerksam an und sortiere die Regierungsbezirke nach der Flächengröße. Dabei ist 1 der Regierungsbezirk mit der größten Fläche und 7 der Bezirk mit der kleinsten Fläche.

Oberbayern ( 1 ) Oberpfalz ( 4 ) Schwaben ( 3 ) Niederbayern ( 2 ) Unterfranken ( 5 ) Mittelfranken ( 6 ) Oberfranken ( 7 )

d) Nun machst du das gleiche wie in Aufgabe c), allerdings schaust du dir dieses Mal die Einwohnerzahl an. Der Regierungsbezirk mit den meisten Einwohnern ist die 1, der mit den wenigsten die 7.

Oberbayern ( 1 ) Oberpfalz ( 6 ) Schwaben ( 2 ) Niederbayern ( 5 ) Unterfranken ( 4 ) Mittelfranken ( 3 ) Oberfranken ( 7 )

e) In der Karte „M4 Städte in Bayern“ sind Städte mit bestimmten Einwohnerzahlen eingezeichnet. Notiere alle Städte der Oberpfalz, die mehr als 20 000 Einwohner haben!

Weiden, Amberg, Neumarkt, Regensburg, Schwandorf

f) Im Wiki ist noch ein weiteres Online-Quiz verlinkt, welches sich mit Bayern und den Regierungsbezirken beschäftigt.

Weißt du die Lösung? Viel Spaß damit! :)

Aussage richtig falsch Verbesserung (wenn falsch)

Bayern ist das 4. größte Bundesland in Deutschland. X … größte … Die 7 Regierungsbezirke in Bayern sind in 71 Landkreise unterteilt. X

In München leben weniger als 800 000 Menschen. X … mehr als eine Million … In Augsburg, Ingolstadt und Regensburg gibt es immer mehr Einwohner. X

Weiden ist eine kreisfreie Stadt. X

Oberbayern Niederbayern

Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken

Schwaben

Augsburg Bayreuth Würzburg München Landshut Regensburg

Ansbach

Abbildung

Tabelle  mit  zwei  Spalten  an  (siehe  Beispiel).  Notiere  alle  Bundesländer  und  ordne  diesen  mithilfe  der  Karte  auf                 Seite 105 ihre jeweiligen Landeshauptstädte zu!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jede Richtung ist vektorieli (heteropolar).. Beispiele für das

In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien

In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien

In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien

In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien Städten

In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien Städten

In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien Städten

The results presented in the previous sections show that CO adsorbs molec- ularly on the V=O surface. The features corresponding to the CO orbitals in the UP spectra show an