• Keine Ergebnisse gefunden

 - Bewertungsbogen zu einer Präsentation Version Dr. Vonderau 11-2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " - Bewertungsbogen zu einer Präsentation Version Dr. Vonderau 11-2010"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bewertungsbogen zu einer Präsentation Version Dr. Vonderau 11-2010 Thema: ... Datum: ... Referent/in: ...

INHALT (Gewichtung 30 %) Punkte: …

EINSTIEG weckt Interesse, gewinnt die Hörer,

führt zum Hauptteil ++ + - -- fehlt bzw. erzeugt Ablehnung;

funktionslos, zu weit ausholend HAUPTTEIL

Aufbau sachgerecht, folgerichtig,

roter Faden erkennbar ++ + - -- völlig unklar keine Ordnung Prägnanz Wichtiges hervorgehoben ++ + - -- Wichtiges geht unter.

Argumentation

sinnvolle Gliederung mit wesentlichen Aussagen zum Thema; Begründungen, Beispiele, Visualisierung

++ + - --

unpassende/ unwichtige Aussagen,

unvollständige/ziellose Argumentation

Sachliche Richtigkeit korrekte Information ++ + - -- grobe Fehler Fachbegriffe Unbekannte werden erklärt,

souveräner Umgang ++ + - -- unreflektiert verwendet, kommen nicht vor

SCHLUSS Zusammenfassung,

weiterführende Gedanken ++ + - -- fehlt, funktionslos DARBIETUNG (Gewichtung 30 %) Punkte: … Auftreten natürlich, sicher ++ + - -- verkrampft, hilflos Sprechweise deutlich, akzentuiert, mit

Sprechpausen ++ + - -- kaum verstehbar, monoton, hastig

Vortrag weitgehend frei ++ + - -- abgelesen

Kontakt zum Hörer und Anregungswert

passende Wortwahl,

Augenkontakt ++ + - -- keinerlei Adressatenbezug und -kontakt

anschaulich, spannend, humorvoll, Zuhörer interessiert,

stellen Zusatzfragen. ++ + - -- trocken, abstrakt, einschläfernd, Zuhörer desinteressiert, keine Reaktionen

SPRACHE (Gewichtung 20 %) Punkte: …

Sprachrichtigkeit

 Intonation

 Wortschatz

 Grammatik

klare und natürliche Aussprache, Intonation

kommunikationswirksam eingesetzt

++ + - -- deutl. fehlerhaft/deutl. Akzent;

Verständnis deutlich erschwert keine/unwesentliche Fehler;

überzeugende Fachterminol. ++ + - -- oft fehlerhaft/ unverständlich, klare Defizite in Fachterminol.

auch komplexe Strukturen, Ungenauigkeiten ohne Verständniseinschränkung

++ + - -- gravierende Fehler/ Defizite;

Verständnis blockiert Ausdrucksfähigkeit /

Performanz / Strategie

 Angemessenheit

Umfang/

Variabilität/

Flexibilität

breites und sehr geschicktes sprachliches Repertoire und

(Inter-)Aktionsvermögen ++ + - --

-

zeigt erhebliche Lücken im Ausdrucksvermögen

- keine konstruktive Interaktion - geht sehr gewandt auf

Gesprächspartner ein

- reagiert sehr spontan, auch in komplexeren Situationen

++ + - -- - geht kaum/unpassend auf Gesprächspartner ein - reagiert nicht angemessen

HILFSMITTEL (Gewichtung z. B. 20 %) Punkte: …

z.B. Folie, Tafelbild, Ppt-Präsentation, Handout

sehr gut lesbar und sichtbar,

übersichtlich, anschaulich ++ + - -- unlesbar oder uneinsehbar, überladen

interessant, informativ,

unterstützt das Verständnis ++ + - -- langweilig, belanglos wenige, aber wichtige

Informationen; strukturierte Darstellung

++ + - -- zu wenig/zu viel Information;

unstrukturierte Darstellung

(2)

Bewertungsbogen zu einer Präsentation Version Dr. Vonderau 11-2010

Unterschrift Lehrkraft: …

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit ist neben einer guten Beziehung zur Gesprächspartnerin / zum Gesprächspartner eine effiziente, klare und zeitnahe Kommunikation.. •

Die Kommunikation mit internen und externen Kundinnen und Kunden intensiviert und beschleunigt sich ständig. Die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit ist neben einer

a) ihre Umsetzung den Erlass oder die Änderung von Gesetzen erfordert oder bestehenden Gesetzen widerspricht; oder b) sie n eue oder zusätzliche Ausgaben zur Folge haben,

Mal angenommen, eins von einer Million stürzt ab, und das wär jetzt grad meins gewesen, dann bin ich gerettet!. Aber dass ich ausgerechnet in eins um- steige, was abstürzt, ist

▪ Frage: Entstehen auch veränderte Lebensperspektiven für den Einzelnen, die neue Formen des Helfens für andere und das eigene Pflegerisiko verstärkt in den Blick nehmen..

- Erreichbarkeit der einzelnen Geschosse über Aufzüge im Gebäudeinneren - Zugang zur Kapelle erfolgt über Treppenlift (mit Euroschlüssel bedienbar). - Der Zugang zum

Noch heute gibt es einen begeisterten Fuldamobil- Fanclub, der noch fahrtüchtige Fuldamobile hat. Hier habt ihr euer

  Definition der Kriterien für Experten für den Kulturpool.  

Hier geht man aber einen Schrittw weiter, und erzeugt eine neue Klasse.. Der Datentyp ist dabei noch

Bewertungsbogen zum Exposé (Hinweis: Die Bewertung des Inhalts folgt den Vorgaben des Handouts zum Exposé.)?.

Fragestellungen: Problemati- sierung, Differenzierung, Belegen: methodische Herangehensweise, Unter- scheidung Fakten/Meinungen Eigenleistung / begründetes Urteil /

AB: Bearbeitung Arbeitsblätter sind vollständig und sprachlich korrekt bearbeitet.  Die Schrift ist sauber, ordentlich

Du schreibst ganze Sätze und verwendest Satzzeichen richtig.. Du benutzt die Zeitform

VITA Implant Solutions (IS) sind neue CAD/CAM-Rohlinge für implantatgetragenen Zahnersatz aus Hybridkeramik, Glaskeramik und Komposit, die die VITA Zahnfabrik zur IDS

VITA Implant Solutions (IS) sind neue CAD/CAM-Rohlinge für implantatgetragenen Zahnersatz aus Hybridkeramik, Glaskeramik und Komposit, die die VITA Zahnfabrik zur IDS

 High local content and establishment of a VW supplier structure Establishment of regional structure.  Establishment of local expertise and competitive process routines

Einfluss auf Morbidität und Mortalität In der Schweizer Herzinsuffizienzkohorte des EVITA-RAID-Registers haben von 223 Herzinsuffizienten 36 Prozent einen absoluten

Als wären diese Anforderungen al- lein für Führungskräfte nicht schon Herausforderung genug, kamen und kommen seit dem Jahr 2008 noch die Auswirkungen der Banken-, Finanz-

– Extra income from special services varies per health insurer (32 in 2008) and per practice, depending on negotiation outcomes. – Formerly private patients go more often to GP

Premium Performance, extrem kraftstoffsparendes Leichtlauf- Motorenöl der Spitzenklasse mit neuartiger XTL ® -Technologie speziell für moderne Mercedes-

Es soll die Kraft pro Längeneinheit berechnet werden, die vom linken Halbraum auf den Draht ausgeübt wird.. (a) Es ist günstig, das Magnetfeld aus einem magnetostatischen Potential