Bewertungsbogen zu einer Präsentation Version Dr. Vonderau 11-2010 Thema: ... Datum: ... Referent/in: ...
INHALT (Gewichtung 30 %) Punkte: …
EINSTIEG weckt Interesse, gewinnt die Hörer,
führt zum Hauptteil ++ + - -- fehlt bzw. erzeugt Ablehnung;
funktionslos, zu weit ausholend HAUPTTEIL
Aufbau sachgerecht, folgerichtig,
roter Faden erkennbar ++ + - -- völlig unklar keine Ordnung Prägnanz Wichtiges hervorgehoben ++ + - -- Wichtiges geht unter.
Argumentation
sinnvolle Gliederung mit wesentlichen Aussagen zum Thema; Begründungen, Beispiele, Visualisierung
++ + - --
unpassende/ unwichtige Aussagen,
unvollständige/ziellose Argumentation
Sachliche Richtigkeit korrekte Information ++ + - -- grobe Fehler Fachbegriffe Unbekannte werden erklärt,
souveräner Umgang ++ + - -- unreflektiert verwendet, kommen nicht vor
SCHLUSS Zusammenfassung,
weiterführende Gedanken ++ + - -- fehlt, funktionslos DARBIETUNG (Gewichtung 30 %) Punkte: … Auftreten natürlich, sicher ++ + - -- verkrampft, hilflos Sprechweise deutlich, akzentuiert, mit
Sprechpausen ++ + - -- kaum verstehbar, monoton, hastig
Vortrag weitgehend frei ++ + - -- abgelesen
Kontakt zum Hörer und Anregungswert
passende Wortwahl,
Augenkontakt ++ + - -- keinerlei Adressatenbezug und -kontakt
anschaulich, spannend, humorvoll, Zuhörer interessiert,
stellen Zusatzfragen. ++ + - -- trocken, abstrakt, einschläfernd, Zuhörer desinteressiert, keine Reaktionen
SPRACHE (Gewichtung 20 %) Punkte: …
Sprachrichtigkeit
Intonation
Wortschatz
Grammatik
klare und natürliche Aussprache, Intonation
kommunikationswirksam eingesetzt
++ + - -- deutl. fehlerhaft/deutl. Akzent;
Verständnis deutlich erschwert keine/unwesentliche Fehler;
überzeugende Fachterminol. ++ + - -- oft fehlerhaft/ unverständlich, klare Defizite in Fachterminol.
auch komplexe Strukturen, Ungenauigkeiten ohne Verständniseinschränkung
++ + - -- gravierende Fehler/ Defizite;
Verständnis blockiert Ausdrucksfähigkeit /
Performanz / Strategie
Angemessenheit
Umfang/Variabilität/
Flexibilität
breites und sehr geschicktes sprachliches Repertoire und
(Inter-)Aktionsvermögen ++ + - --
-
zeigt erhebliche Lücken im Ausdrucksvermögen- keine konstruktive Interaktion - geht sehr gewandt auf
Gesprächspartner ein
- reagiert sehr spontan, auch in komplexeren Situationen
++ + - -- - geht kaum/unpassend auf Gesprächspartner ein - reagiert nicht angemessen
HILFSMITTEL (Gewichtung z. B. 20 %) Punkte: …
z.B. Folie, Tafelbild, Ppt-Präsentation, Handout
sehr gut lesbar und sichtbar,
übersichtlich, anschaulich ++ + - -- unlesbar oder uneinsehbar, überladen
interessant, informativ,
unterstützt das Verständnis ++ + - -- langweilig, belanglos wenige, aber wichtige
Informationen; strukturierte Darstellung
++ + - -- zu wenig/zu viel Information;
unstrukturierte Darstellung
Bewertungsbogen zu einer Präsentation Version Dr. Vonderau 11-2010