• Keine Ergebnisse gefunden

(a) Zeigen Sie, dass das Newton-Verfahren gegen ξ1 konvergiert, falls der Startwert x0 &gt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(a) Zeigen Sie, dass das Newton-Verfahren gegen ξ1 konvergiert, falls der Startwert x0 &gt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen T¨ubingen, den 15.12.2010 Mathematisches Institut

Prof. Dr. Christian Lubich

11. ¨Ubungsblatt zur Numerik

Aufgabe 39: Sei p ein Polynom vom Gradn, dessen Nullstellenξ1 ≥ξ2 ≥ · · · ≥ξn reell seien.

(a) Zeigen Sie, dass das Newton-Verfahren gegen ξ1 konvergiert, falls der Startwert x0 > ξ1 ist.

Hinweis: Zeigen Sie, dass p(x), p0(x), p00(x) f¨ur x > ξ1 das gleiche Vorzeichen haben. Zeigen Sie dann, dass das Newton-Verfahren eine monoton abnehmende Folge liefert.

(b) Falls x0 viel gr¨oßer als ξ1 ist, konvergiert das Newton-Verfahren sehr langsam (xk+1 ≈(1−

1 n)xk).

Aufgabe 40:

(a) Berechnen Sie iterativ x= 1/af¨ur ein gegebenes a6= 0 ohne Division. F¨ur welche Startwerte x0 konvergiert das Verfahren?

(b) Geben Sie ein lokal quadratisch konvergentes Iterationsverfahren zur Berechnung vonx=√ a f¨ura >0 an. Verwenden Sie dabei nur die arithmetischen Grundoperationen.

Aufgabe 41: Zeigen Sie f¨ur das gew¨ohnliche Newton-Verfahren unter den Voraussetzungen des Newton-Mysovskii-Theorems die Fehlerabsch¨atzungen

kxk−xk ≤α γ2k−1 1−γ2k, kxk−xk ≤ ω

2(1−γ2k)kxk−xk−1k2.

Programmieraufgabe 8: Schreiben Sie eine Funktionqr zerlegung(Eingabe:A, Ausgabe: ¨uber- schriebene Matrix A, die um eine Zeile erweitert ist), welche zu einer invertierbaren MatrixA die MatrizenQundR derQR-Zerlegung bestimmt, wobeiQnicht explizit berechnet werden soll. Viel- mehr sollen die Eintr¨age der RestmatrixR, die normierten Householdervektorenui und die skalaren Gr¨oßenαi in der um eine Zeile erweiterten MatrixA geschickt gespeichert werden. Realisieren Sie zudem eine FunktionrechteSeite, welche zur rechten Seite b das Produkt QTb berechnet, indem Sie b und die ¨uberschriebene Matrix A ubergeben und daraus den Ergebnisvektor¨ c berechnen.

Benutzen Sie die Funktionrueckwaerts sub aus Programmieraufgabe 7, um Rx=c zu l¨osen.

Testen Sie Ihr Programm mit den Daten aus Programmieraufgabe 7 und am linearen Ausgleichs- problemkA−xbk2 = min! mit

A=

1 2 3

2 3 4

−1 −2 −1

0 3 1

3 3 3

, b=

 9 13

−5 5 12

in einem Programmp08, und geben Sie die L¨osungen aus..

Die Arbeitsgruppe Numerik w¨unscht Ihnen sch¨one Feiertage und einen guten Start im neuen Jahr.

Besprechung in den ¨Ubungen am 12.01.2011

Klausurtermin: Montag, der 31.01.2011, von 16-18 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

γ gibt die Rate an, in welcher eine infizierte Person in einer Zeiteinheit genesen oder sterben wird.. Der bekannte R-Wert (Basisreproduktionszahl) l¨ asst sich damit einfach durch R

Plotten Sie die L¨ osungen des expliziten Verfahrens zu den Schrittweiten h = 0.0025 und h = 0.002 in zwei verschiedene Schaubilder, sowie alle L¨ osungen des impliziten Verfahrens

(b) Analog wie in der ersten Programmieraufgabe sollen Sie weiterhin experimentell die Konver- genzordnung des expliziten Euler-Verfahren bestimmen (lesen Sie sich nochmal die PA1

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 18.01.2013 Mathematisches

Zeigen Sie, dass unter dieser Voraussetzung jeder Endomorphismus von V Summe zweier diagonalisierbarer Endomorphismen ist.. Laza: Lineare Algebra individuell Online-Version

Tutorium zur Linearen Algebra I Blatt 12..

Ubungen zur Linearen Algebra II ¨ Bergische Universit¨ at Wuppertal.. Blatt 0