• Keine Ergebnisse gefunden

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Benutzer- und Konfigurationsleitfaden SAP Business One

Document Version: 1.4 – 2017-11-14

CUSTOMER

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR

Deutschland

(2)

2

CUSTOMER

© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company.

All rights reserved.

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung ... 3

2 Voraussetzungen ... 4

3 Konfiguration im Integration Framework ... 5

3.1 Zu benachrichtigen Benutzer ändern ... 5

3.2 Szenario deaktivieren ... 5

4 Aktivitäten in SAP Business One ... 6

4.1 Datenumfang für die Übertragung ... 6

4.2 Daten exportieren und übertragen ... 6

4.3 Personalabrechnungsdaten übernehmen ... 7

4.4 Berechtigungen ... 7

(3)

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR Einführung

CUSTOMER

© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company.

All rights reserved. 3

1 Einführung

Das Szenario Personalabrechnung mit DATEV HR unterstützt SAP Kunden bei ihrem Abrechnungsprozess. Sie setzen SAP Business One ein und führen über ihr Steuerbüro oder selbst die Personalabrechnung über die DATEV-Anwendungen Lohn und Gehalt beziehungsweise LODAS durch.

Dazu enthält der Bereich Mitarbeiter Stammdaten in SAP Business One zahlreiche Datenfelder, um Stammdaten in den DATEV-Anwendungen mit den wichtigsten Informationen zu versorgen.

Dieses Dokument beschreibt das Vorgehen zur Übermittelung der Daten nach Datenerfassung in SAP Business One und das Einlesen der Abrechnungsdaten.

Zielgruppe:

• Systemadministratoren und Channel Partner Implementation Consultants

Aktivitäten in SAP Business One beschreibt die Prozesse für Endbenutzer

(4)

4

CUSTOMER

© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company.

All rights reserved.

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR Voraussetzungen

2 Voraussetzungen

• Folgende Software-Komponenten müssen vorhanden sein:

o SAP Business One 8.81 PL01 oder höher

o SAP Business One Firmendatenbank mit Lokalisierung für Deutschland (DE)

o Integration Framework for SAP Business One (integration framework) einschließlich der Aktivierung des sap.DATEV-HR Szenarios, welches im Rahmen der Installation (Auswahl der Option Activate DATEV-HR scenario package (Germany))mit installiert wird.

• Zum korrekten Einlesen von Abrechnungen stellen Sie sicher, dass in Spalte 1, Zeile 5 der von DATEV oder der vom Steuerbüro erzeugten Datendatei der Name der SAP Business One Datenbank (nicht die

Firmenbezeichnung) steht (Überschrift in Zelle 4, Spalte 1: „Unternehmen*“).

Ist dies nicht der Fall, ändern Sie den Eintrag und speichern Sie die geänderte Datei wieder im Excel XML- Format.

• Die Verarbeitungsgeschwindigkeit größerer Datenmengen, hier Anzahl von Mitarbeiterdatensätzen, ist abhängig von der verwendeten Hardware und Systemeinstellungen.

Wir empfehlen, die Verwendung von 64 Bit Hardware zu erwägen und dem SAP Business One Integration Framework Server Service ausreichend Speicher zuzuteilen.

Weiterführende Informationen finden Sie im SAP Business One Administrator’s Guide.

• Das Paket DATEV-HR informiert den Benutzer im Fenster Übersicht Nachrichten/Alarm in den folgenden Fällen:

o Die Verarbeitung beginnt.

o Die Verarbeitung wurde beendet (inklusive Name der Export-Datei und Liste der Mitarbeiter).

o Eine Liste von zu erfassender Buchungen (eine oder mehrere) wurde eingelesen.

Um Verzögerungen zu vermeiden, empfehlen wir, die Zeitspanne für Meldungen aktualisieren (Minuten) in Administration  Systeminitialisierung  Allgemeine Einstellungen niedrig einzustellen.

Der Wert „0“ wäre ideal, führt aber dazu, dass SAP Business One für jeden Benutzer sehr häufig das Vorhandensein neuer Nachrichten oder Alarme prüft.

(5)

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR Konfiguration im Integration Framework

CUSTOMER

© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company.

All rights reserved. 5

3 Konfiguration im Integration Framework

Die Installation konfiguriert und aktiviert das Szenario. Überprüfen Sie Standardeinstellungen und ändern Sie sie bei Bedarf.

3.1 Zu benachrichtigen Benutzer ändern

Der Standardbenutzer (manager) wird beim Einlesen vorerfasster Buchungsbelege benachrichtigt. Führen Sie folgende Schritte aus, um den Standardbenutzer zu ändern.

Vorgehensweise

1. Starten Sie das Integration Framework im Windows Startmenü über StartAlle Programme  Integration Solution for SAP Business One  Integration Framework.

2. Melden Sie sich mit dem B1iadmin Benutzer und dem Kennwort, das bei Installation vergeben wurde, an.

3. Wählen Sie Scenarios  Control.

4. Der Integration Framework Scenario Report wird angezeigt.

5. Wählen Sie Setup und die Setup Wizard Option.

6. Wählen Sie Next, bis Sie Schritt 4 (Global Properties) erreichen und geben Sie im FinancialsUser Feld den Benutzercode des Benutzers ein, den Sie informieren wollen, und wählen Sie Save.

7. Wählen Sie Next, bis Sie Schritt 7 (Schedulers)erreichen und wählen Sie Deploy.

3.2 Szenario deaktivieren

Nach Installation ist das Szenario aktiv. Wenn Sie es nicht verwenden wollen, führen Sie folgende Schritte aus, um es zu deaktivieren.

Vorgehensweise

1. Starten Sie das Integration Framework im Windows Startmenü über StartAlle Programme  Integration Solution for SAP Business One  Integration Framework.

2. Melden Sie sich mit dem B1iadmin Benutzer und dem Kennwort, das bei Installation vergeben wurde, an.

3. Wählen Sie Scenarios  Control und wählen Sie Setup und die Standard Setup Option.

4. Im Fenster Scenario Setup Result, wählen Sie Deactivate.

5. Um das Szenario wieder zu aktivieren, folgen Sie erneut den Anweisungen.

(6)

6

CUSTOMER

© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company.

All rights reserved.

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR Aktivitäten in SAP Business One

4 Aktivitäten in SAP Business One

Die folgenden Abschnitte geben Ihnen einen Überblick über die zu erfassenden Daten und welche Daten Sie übertragen und übernehmen können.

4.1 Datenumfang für die Übertragung

Das Szenario verwendet Daten aus folgenden Bereichen für die Übertragung:

• Allgemeine Daten (Name, und so weiter)

• Adresse (Privatadresse)

• Administration (geplant)

• Persönliches (fast alle Daten, außer Reisepass-Informationen)

• Finanzen (außer Mitarbeiterkosten)

Einzelheiten zu den zu erfassenden Daten finden Sie in der Dokumentation zu SAP Business One. Eine Vervollständigung der Daten, beispielsweise im Bereich Sozialversicherungen, erfolgt durch das Steuerbüro.

4.2 Daten exportieren und übertragen

Vorgehensweise

1. Um den Datenexport anzustoßen, wählen Sie Personal  Berichte Personalwesen  Mitarbeiterliste.

2. Wählen Sie Mitarbeiter aus und wählen Sie die Drucktaste Übertragen,

3. Zusätzliche Spalten in der Mitarbeiterliste informieren über den letzten erfolgreichen Datentransfer. Um den Stand zu aktualisieren, öffnen Sie die Liste erneut.

Die Daten werden in eine Datei exportiert.

4. Die exportierten Daten finden Sie im bei der Installation angegebenen Verzeichnis.

Den Namen erfahren Sie aus der Rückmeldung Mitarbeiterdaten für Personalabrechnung - Fertig im Fenster Übersicht Nachrichten/Alarme.

5. Schicken Sie die Datei an das Steuerbüro.

(7)

Leitfaden zur Personalabrechnung mit DATEV HR Aktivitäten in SAP Business One

CUSTOMER

© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company.

All rights reserved. 7

4.3 Personalabrechnungsdaten übernehmen

Vorgehensweise

Legen Sie die Datei vom Steuerbüro im bei der Installation angegebenen Verzeichnis für eingehende Daten ab.

o Damit die Datei verarbeitete werden kann, muss sie die Dateinamenserweiterung .xml oder .xls haben.

o In Zelle A5 auf dem Arbeitsblatt Data muss der Datenbankname der SAP Business One-Datenbank stehen, für die die Abrechnung bestimmt ist.

Idealerweise sollte der Datenbankname bereits in der Konfiguration des „Konverters“ stehen, der von DATEV verwendet beziehungsweise zukünftig zur Verfügung gestellt wird, so dass die Excel XML-Datei nicht mehr geändert werden muss.

Ergebnis

Nach kurzer Zeit erhält der Mitarbeiter manager , oder der Mitarbeiter, der im Feld FinancialsUser eingetragen ist, die Meldung, dass eine Abrechnung als vorerfasster Beleg angelegt wurde – mit Angabe der

Belegnummer und der Bitte, den vorerfassten Beleg zu prüfen und zu verbuchen.

4.4 Berechtigungen

Verwenden Sie die Standard-Berechtigungen in SAP Business One für den Bereich Personal / Mitarbeiterstammdaten. Sie sind auch für die Integration mit DATEV-HR gültig.

(8)

www.sap.com/contactsap

© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company.

All rights reserved.

No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or for any purpose without the express permission of SAP SE.

The information contained herein may be changed without prior notice.

Some software products marketed by SAP SE and its distributors contain proprietary software components of other software vendors. National product specifications may vary.

These materials are provided by SAP SE and its affiliated companies (“SAP Group”) for informational purposes only, without

representation or warranty of any kind, and SAP Group shall not be liable for errors or omissions with respect to the materials. The only warranties for SAP Group products and services are those that are set forth in the express warranty statements accompanying such products and services, if any. Nothing herein should be construed as constituting an additional warranty.

SAP and other SAP products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP SE in Germany and other countries.

Please see http://www.SAP.com/corporate-

en/legal/copyright/index.epx#trademark for additional trademark information and notices.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Probleme finden sich allerdings nicht nur bei Kindern von Zuwande- rern – auch wenn das Bilder wie die der Rütli-Schule in Berlin (wo 83 Pro- zent der Schüler einen

This paper describes an integration framework for heterogeneous automatic test tools that unifies the test case administration, test execution, and reporting of the test results..

we want to make sure that we could actually up- date the host application independently, a way is the introduction of a stable contract as boundary between host and plug-in.. 1 This

Based on the results of the survey a framework is proposed to integrate data of the whole production process of ring rolling (furnace, punch, ring rolling

Der technische Sachverstand von NIMBL kann letztendlich eine End-to-End Integration zwischen der bestehenden Infrastruktur Ihres Unternehmens und der OneStream-Anwendung bieten und

5 Lektion: Aufgaben in der SAP-Finanzbuchhaltung beschreiben 5 Lektion: Organisationsstrukturen im Rechnungswesen definieren 5 Lektion: Stammdaten für das Hauptbuch definieren..

Der Umsetzungs- aufwand hängt stark von den individuellen Voraussetzungen ab – sind Daten und Informationssysteme für eine Integration nicht vorgesehen, kann manches

Wenn man sich bewusst wird, dass bei einer Desin- tegration der Zugang zu den relevanten Informationen nach wie vor wichtig ist, ergibt sich daraus eine interessante Konsequenz: