• Keine Ergebnisse gefunden

Beirat Borgfeld - Beiratssitzung - Antrag Abbiegeverbot

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beirat Borgfeld - Beiratssitzung - Antrag Abbiegeverbot"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPD – Fraktion Bremen – Borgfeld, den 15. Juni 2020 im Beirat Borgfeld

Antrag

für die öffentliche Beiratssitzung am 23. Juni 2020

der Beirat möge beschließen:

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin fürKlimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, ein Geradeausfahrgebot an der Borgfelder Landstraße, kommend Wümme, in Höhe Katrepeler Landstraße während der Baumaßnahmen „Flutbrücke“ einzurichten.

Begründung

• Der Ersatzbau der Flutbrücke zwischen Borgfeld und Lilienthal wird insbesondere in den Hauptverkehrszeiten zu einem starken Anstieg des Schleichverkehrs durch Borgfeld führen. Um diesen Schleichverkehr aus den dahinterliegenden Straßen herauszuhalten ist diese Maßnahme unumgänglich.

• Werktäglich wird dieser Bereich von Schulkindern der Klasse 1-4 der Borgfelder Grundschule genutzt, die durch den stark erhöhten Kraftfahrzeugverkehr, bei bestehender links Abbiegemöglichkeit, gefährdet werden. Die Schulwegsicherheit für die schwächsten Teilnehmer in unserer Gesellschaft muss hier an erster Stelle stehen.

• Diese Maßnahme wurde auch mit Erfolg während des Baues der Linie 4 nach Lilienthal umgesetzt.

Alexander Keil und die SPD - Fraktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Einmündung des Schumacherwegs in die Katrepeler Landstraße kommt es immer wieder zu verkehrsgefährdenden Situationen, da vorfahrtberechtigte Verkehrsteilnehmer aus dem

Aber auch Fahrgäste, die die einfahrende Straßenbahn noch schnell erreichen wollen, queren spontan die Fahrbahnen in

Die Markierung rechts und links vor der Ein- und Ausfahrt von der Borgfelder Heerstraße auf den Rewe-Parkplatz dienen zur Verkehrssicherheit, damit dort keine Fahrzeuge hal- ten

Die anhaltend trockenen Sommer der letzten Jahren Jahre haben dazu geführt, dass die Straßen- bäume in Borgfeld nicht mehr genug Wasser bekommen haben und es zu Wiederholten

bereitstellen und müssen dieses auch den Haushal- ten mit geringerem Einkommen ermöglichen, die nicht durch private Initiativen das Geld für einen privat verlegten Anschluss für

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf ,. dass im Koalitionsvertrag 2020 formulierte Programm

Begründung: Obwohl die Zulassung für glyphosathaltige Mittel bis Ende 2023 verlängert wurde, wollen wir der weiteren Vergiftung unserer direkten Umwelt nicht tatenlos

Der Beirat Borgfeld fordert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa auf, die aktuelle Ausbaustufen und Netzabdeckung aller Mobilfunknetze in Bremen-Borgfeld überprüfen