• Keine Ergebnisse gefunden

PDF Lesum Bruecke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PDF Lesum Bruecke"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Autobahnbrücke über die Lesum im Zuge der A 27 Sachstand und Ausblick

Bremen, 18. Juli 2019

(2)

Lage der Lesumbrücke

A27

(3)

Lage der Lesumbrücke

(4)

Sperrung der westlichen Brücke

(5)

Sperrung der westlichen Brücke

Aktuelle Verkehrsführung Luftbild Lesum-Brücke, A 27

Quelle: Google

(6)

Sperrung der westlichen Brücke

(7)

Sperrung der westlichen Brücke

Fahrbahn- verengung

Geschwindig- keitsbegrenzung

Stau!

(8)

Abgeschätzter zeitlicher Ablauf (Dezember 2018)

heute

Verkehrs- überleitung ca. 51. KW.

-vorbereitende Arbeiten ab 49

KW.

Materialunter- suchungen

ca. 4 KW

Ergebnisse der Materialuntersuchungen ca. erstes Halbjahr 2019

Prüfung Optionen

Neubauplanung

(9)

Ergebnis: 3 mögliche Varianten

Variante 1:

Ertüchtigung der vorhandenen Brücke (Favorisierte Lösung)

Variante 2:

Einsatz einer System- Behelfsbrücke (SS80)

Variante 3:

Erneuerung des Brückenüberbaus (Alternative Lösung)

(10)

Variante 1: Ertüchtigung der vorhandenen Brücke

Vorteil:

- Schnelle Lösung

- Nutzung von 3 Fahrspuren - Baurechtlich einfach - Ökonomisch sinnvoll Herausforderung:

- Untersuchung noch nicht abgeschlossen - Ergebnisse im Herbst 2019

Zeitliche Umsetzung:

- 14 Monate

(Favorisierte Lösung)

(11)

Variante 1: Ertüchtigung der vorhandenen Brücke

(12)

Variante 2: Einsatz einer System-Behelfsbrücke

Vorteil:

- Schnelle Lösung - Einfach zu beschaffen Herausforderung:

- Anpassung der Brückenwiderlager

- Anpassung der Mittelstütze (Baurechtsverfahren durch FFH) - Verengung von 3 auf 2 Spuren

- Hohe Barrierewirkung durch Verengung - Höchstgeschwindigkeit ggf. eingeschränkt

- Hoher Erhaltungsaufwand (teilweise unter Vollsperrung) - Bautechnisch aufwendig

Zeitliche Umsetzung:

- 14 Monate

(13)

Variante 2: Einsatz einer System-Behelfsbrücke

Schematische Darstellung

Zusammensetzung der Brücke aus einzelnen Segmenten

(14)

Variante 2: Einsatz einer System-Behelfsbrücke

- Anpassung der Brückenwiderlager

- Anpassung der Mittelstütze

(15)

Variante 2: Einsatz einer System-Behelfsbrücke

(16)

Variante 2: Einsatz einer System-Behelfsbrücke

(17)

Variante 3: Erneuerung Brückenüberbau

Vorteil:

- Mittelschnelle Lösung - Baurechtlich einfach

- Geringe Anpassung der Brückenwiderlager - Geringe Anpassung der Mittelstütze

(Kein Baurechtsverfahren durch FFH) - Kosten klar bestimmbar

- Volle 3-Spurigkeit

- Nutzbar in nachgelagerter Neubauphase (Nachhaltig) Herausforderung:

- Längere Umsetzungsdauer Zeitliche Umsetzung:

- 23 Monate

(Alternative Lösung)

(18)

Variante 3: Erneuerung Brückenüberbau

- GERINGE Anpassung der

Brückenwiderlager oder

der Mittelstütze

(19)

Variante 3: Erneuerung Brückenüberbau

(20)

Ausblick für Variante 3: Verwendung in Zukunft

- Nutzung als Baubrücke

(21)

Ausblick für Variante 3: Verwendung in Zukunft

(22)

Zusammenfassung und zeitlicher Ausblick

Bis 09/2020 Ertüchtigung

Variante 1

Variante 2 Behelfsbrücke Bis 09/2020

Variante 3 Erneuerung Brückenüberbau Bis 06/2021

Variante 4 Kompletter Neubau der Brücke (bereits beauftragt) Bis 2028

Stand Juli 2019

Dreispurig bis Neubau

Zweispurig bis Neubau

Dreispurig bis Neubau

(23)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Sie darf nur mit Zustimmung des Herausgebers vervielfältig, digitalisiert, umgearbeitet, veröffentlich.. oder an Dritte

[r]

Die für die Immatrikulation zuständige Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung ist berechtigt, an die in der Anlage 2 genannten Universitäten / Hochschu- len auf Anfrage

Die wesentlichen Inhalte und Neuerungen des Entwurfes sind ein geändertes Genehmi- gungsverfahren mit erheblich verkürzten Fristen, eine verein- fachte Antragstellung bei

Bedingt durch diese Megatrends sowie weitere treibende Kräfte, wie veränderte Kun- denwünsche an die Mobilität der Zukunft und die sich weiter verschärfende Gesetz- gebung (siehe

[r]

[r]