• Keine Ergebnisse gefunden

Internationaler Studiengang Pflege B.Sc.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Internationaler Studiengang Pflege B.Sc."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Perspektiven

Die Pflege gehört zu den wachsenden Dienstleistungsbrachen in Deutschland. Auf Grund demografischer und epidemiologischer Entwicklungen sowie struktureller Weichenstellungen und eines sich qualitativ verändernden, anspruchsvolleren Versorgungsbedarfs und einer komplexer werdenden Versorgungsstruktur besteht eine hohe Nachfrage an hochqualifizierten Pflegefachkräften sowohl in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen als auch in den Krankenhäusern.

Die Absolventen_innen des internationalen Studiengangs Pflege B.Sc. sind mit dieser Qualifikation komplexen und anspruchsvollen beruflichen Anforderungen gewachsen und zu selbstständiger Leis- tungserbringung in der Lage. Ihre Interdisziplinarität, Interprofes- sionalität und Möglichkeiten der Kooperation tragen zur Sicherung und evidenzbasierten Verbesserung der Gesundheitsversorgung und ihrer Qualität bei.

Mit der akademischen Qualifizierung eröffnen sich Perspektiven, die Aufgaben einbeziehen, die bislang von anderen Berufsgruppen, aufgegriffen wurden. Neben der pflegerischen Versorgung von Menschen aller Altersstufen in allen Sektoren der Gesundheitsver- sorgung werden zusätzlich hochqualifizierte Fachkräfte bspw. in der Beratung von Patienten und pflegenden Angehörigen, der Mitarbei- terqualifizierung, Planung und Vernetzung von Gesundheits- und Pflegeleistungen usw. benötigt.

Neben guten Berufsperspektiven für die Absolventen_innen des Internationalen Studiengangs Pflege B.Sc. im bundesdeutschen und europäischen Gesundheitswesen bieten sich aufgrund der internationalen Ausrichtung zusätzlich auch außereuropäische Karrierechancen.

Anschlussfähigkeit Master

Der Bachelorabschluss berechtigt zur Aufnahme eines weiterführen- den Masterstudiums.

Absolventen_innen des internationalen Bachelorstudiengangs Pflege der Hochschule Bremen haben eine gesicherte Anschluss- fähigkeit in den Master „Community und Family Health Nursing“

an der Universität Bremen, sowie die Möglichkeit sich 135 Credits für das Lehramtsstudium berufliche Fachrichtung Pflege an der Universität Bremen anerkennen zu lassen.

→ www.hs-bremen.de Stand: Oktober 2018. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Studienverlauf - primärqualifizierend

Für den gesamten Studienverlauf einschließlich der berufsprak- tischen Anteile liegt die ausschließliche Verantwortung bei der Hochschule (primärqualifizierend). Die Hochschule trägt die Verant- wortung für die Qualitätssicherung und Einhaltung der akademischen Standards, insbesondere für die inhaltliche, didaktische und lernzielo- rientierte Entwicklung und Durchführung des Lehrangebots sowie für die strukturelle und zeitliche Festlegung.

Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium. Individuelle Schwerpunkte können im Rahmen von Wahlpflicht- und Wahlmodulen gesetzt werden.

Praxismodule

Fester Bestandteil des Studiums sind in jedem Semester Praxismo- dule. Insgesamt sind 13 Praxismodule in unterschiedlichen Ge- sundheitseinrichtungen während des Studiums zu absolvieren. Die Praxismodule werden von der Hochschule koordiniert. Die Praxismo- dule finden bei den Praxispartnern in Kliniken, ambulanten Pflege- diensten, Beratungsstellen etc. statt.

Lernen in der Praxis erfolgt durch:

∠Lern- /kompetenzförderliches Arbeiten im Rahmen von pflegeri- schen Arbeitsprozessen

∠Lernen durch Reflexion von pflegerischen Entscheidungen und beruflichen Erfahrungen in Verbindung mit formellen und informellem Lernen

∠Lernen durch das Skills Lab Konzept, Einüben von Handlungs- optionen an Simulatoren, erproben von unterschiedlichen Handlungsoptionen in simulierten Kommunikationssituationen, reflektieren von Selbst- und Fremdwahrnehmung

Die Studierenden werden in der Praxis begleitet durch Hochschulleh- rende sowie Praxisbegleiter_innen des jeweiligen Einsatzortes.

Internationalität - Auslandssemester

Für das fünfte Semester ist ein Aufenthalt an einer ausländischen Hochschule vorgesehen. Die Studierenden sollen über die Ausland- serfahrung vertiefte Einblicke in andere Gesundheits- und Pfle- gesysteme erhalten, ihre Kompetenzen im Bereich von Diversität auf verschiedenen Ebenen ausbauen.

Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften

Internationaler Studiengang Pflege

BACHELOR OF SCIENCE INTERNATIONAL Hochschule Bremen

City University of Applied Sciences

(2)

Internationaler Studiengang Pflege B.Sc.

Credits Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5

1. Semester 30 Menschen mit Hilfebedarf in ihren alltäglichen Verrichtungen beobachten und unterstützen

Körperfunktionen und -systeme kennen und verstehen

Grundlagen wissenschafts- basierter pflegerischer Praxis

Kommunikation und Inter- aktion im professionellen Beziehungen gestalten

Praxis I

2. Semester 30 Pflegeprozesse im Bezug zu unterschiedlicher Lebens- lagen und Settings planen und evaluieren

Akute und chron. Krank- heitsprozesse erkennen und verstehen

Pflegebedarfe

diagnostizieren und in den Pflegeprozess integrieren

Praxis II Praxis III

3. Semester 30 Akute Pflegebedarfe analysieren und adäquate Interventionen in den Pflegeprozess integrieren

Qualitätsdiskurse erfassen, kritisch reflektieren und im Pflegeprozess einbeziehen

Pflegepraktische Interakti- onen in einer Fremdsprache gestalten

Praxis IV Praxis V

4. Semester 30 Menschen bis zum Erwachsenenalter in ihren Entwicklungsphasen und -aufgaben begleiten

Menschen mit hoch kom- plexen gesundheitlichen Einschränkungen beraten, anleiten und schulen

Methodische Herangehensweisen der Pflegewissenschaften zur Beantwortung pflegerele- vanter Fragestellungen

Praxis VI Praxis VII

5. Semester 30 Sensibilität für kulturelle Vielfalt und Diversität ent- wickeln und in die profess.

Arbeit integrieren

Ausland Internationale Pflegesys-

teme und deren Ansätze von Prävention und Ge- sundheitsförderung kennen lernen und übertragen 6. Semester 30 Hochkomplexe Situationen

im Alter verstehen und pflegerische Interventionen planen und evaluieren

Normalität und psychische Gesundheit in der Pflege erkennen, reflektieren und Lösungsstrategien entwickeln

Wissenschaftliche Erkenntnisse in Entschei- dungsprozesse einbeziehen

Praxis VIII Praxis IX

7. Semester 30 Verantwortung für die Pflegeprozesse von hochbelasteten und kriti- schen Lebenssituationen übernehmen

Konfliktsituationen

lösungsorientiert begegnen Gestaltung intra- und interprofessioneller Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der pflegerischen Praxis

Praxis X Praxis XI

8. Semester 30 Multiperspektivische Fallsteuerung von Men- schen mit hochkomlexen Pflegebedarfen

Praxis XII Vertiefungseinsatz

Praxis XIII Vertiefungseinsatz

Bachelor-Thesis Bachelor-Thesis

Übersicht

Zulassungsvoraussetzung

∠Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschul- reife oder Einstufungsprüfung/

Sonderzulassung

∠Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Sprach-Referenzrahmens. Die Englischkenntnisse können im Rahmen des Studiums erwor- ben werden. Der Nachweis ist bis spätestens zum Ende des 4.

Semesters vorzulegen.

Bewerbung

∠01.06. bis 15.07. auf

www.hs-bremen.de/bewerbung

Studienbeginn

∠Wintersemester 2019/20201 Studiendauer

∠8 Semester einschließlich Auslandsemester (5. Semester) sowie Bachelor-Thesis

Unterrichtssprache

∠Deutsch

∠Einige Veranstaltungen werden in Englisch angeboten.

Studienabschluss

∠Bachelor of Science (B.Sc.)

KONTAKT

Allgemeine Fragen zum Studieninhalt sowie zur Bewerbung und Zulassung:

Prof. Dr. Matthias Zündel Neustadtswall 30, D-28199 Bremen Tel.: +49 421 - 5905 - 2192 matthias.zuendel@hs-bremen.de

1 Unter Vorbehalt der Zustimmung der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz

Pflege studieren - Was sonst? Info-Veranstaltungen:

Mittwoch, 09.01.2019, 15.00 Uhr | Montag, 18.02.2019, 17.30 Uhr | Mittwoch, 08.05.2019, 15.00 Uhr | Donnerstag, 06.06.2019, 17.30 Uhr Dauer: jeweils etwa 1,5 Stunden

Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, AB-Gebäude, 10. OG, Raum S12 (Sky Lounge) 20. März 2019: Studieninfotag der Hochschule Bremen

Studienziele

Der Internationale Studiengang Pflege B.Sc. vermittelt Kompetenzen für die selbstständige und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Die Absolventen_in- nen werden befähigt, ihre Tätigkeiten auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisch zu reflektieren, sie weiterzuentwickeln sowie neue Aufgaben und Anforderungen wahrzunehmen und eigenverant- wortlich umzusetzen.

Das erfolgreich abgeschlossene Studium führt zu zwei Abschlüssen – dem Bachelor of Science und der staatlich anerkannten Berufszulas- sung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.

Das Hochschulstudium ist gesetzlich gerahmt durch das Pflegeberu- ferformgesetz und die damit verbundene Ausbildungs- und Prüfungs- verordnung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Anfragen, die innerhalb einer Sitzung des Gremiums gestellt und nicht unmittelbar beantwortet werden können, sind innerhalb von drei Wochen zu beantworten, ansonsten

(9) Nach Ablauf der Frist des Absatzes 8 sind die schriftlichen Habilitationsleistungen, die Gutach- ten und ggf. die Stellungnahme des Bewerbers oder der Bewerberin vier Wochen

(4) Werden einer Kommission oder einem Ausschuss durch Beschluss des Akademischen Se- nats oder allgemein durch Satzung Entscheidungsbefugnisse übertragen, die die Lehre betreffen,

z Aushänge außerhalb der Infowände werden entfernt; dies gilt auch für Aushänge auf den Kopfleisten der Infowände.. z Auch Aushänge, die über aktuelle Informationen

(8) Werden bis zum Ablauf der Frist gemäß Absatz 1 in einer Gruppe nicht mehr Bewerber/- Bewerberinnen beim Wahlleiter/bei der Wahlleiterin vorgeschlagen, als

die Leitung der Universität, die Leitenden der einzelnen Fachbereiche, Dezer- nate, Referate oder anderer Organisationseinheiten (vgl. Seite 2 der Brandschutzordnung),

(1) Der Rektor/Die Rektorin entscheidet unter Beachtung der Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Senator/der Senatorin für Bildung und Wissenschaft und dem Dekanat

Abweichend von Satz 3 kann eine Immatrikulation auch vor der Annahme als Doktorandin oder Doktorand für die Dauer eines Jahres erfolgen, wenn eine Bescheinigung