• Keine Ergebnisse gefunden

Presseinformation als pdf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Presseinformation als pdf"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation, 25. Oktober 2019

Aufruf zur Teilnahme am Dezentralen Aktionstag

„Bleiberecht und Sichere Häfen statt Abschiebungen und ZAB“ am 26. Oktober 2019 mit Aktionen in Braunschweig, Göttingen, Lingen, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Vechta

„Bleiberecht und Sichere Häfen statt Abschiebungen und ZAB“ – unter diesem Motto ruft der Flüchtlingsrat Niedersachsen gemeinsam mit zahlreichen landesweiten, regionalen und lokalen Organisationen zur Teilnahme am Dezentralen Aktionstag am morgigen Samstag, 26. Oktober 2019 auf.

Sebastian Rose, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.:

„Der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, die Pläne für die Zentrale Ausländerbehörde endgültig aufzugeben. Kluge und glaubwürdige Politik zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie falsch gesetzte Wegmarken zeitnah korrigiert. Dies ist hier jetzt erforderlich.“

Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, haben acht landesweite und über 30 regionale und lokale Organisationen und Initiativen gemeinsam in dieser Woche ein Positionspapier veröffentlicht.

Rose:

„Angesichts einer auf Abschottung und Abschiebung fokussierten Bundes- und Europapolitik fordern wir die Landesregierung auf, die Bereiche Teilhabe und Zusammenleben aller Menschen deutlich zu stärken. Wir fordern ein Bleiberecht für alle Menschen, die in Niedersachsen ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben.“

Kontakt

Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Sebastian Rose, Referent der Geschäftsführung Tel.: 0511 – 98 24 60 34

Email: sr@nds-fluerat.org, nds@nds-fuerat.org

Stefan Klingbeil, sk@nds-fuerat.org (Stefan Klingbeil ist bei der Aktion am 26. Oktober 2019 in Göttingen vor Ort für Pressevertreter_innen ansprechbar.)

Anhang

1. „Bleiberecht und Sichere Häfen statt Abschiebungen und ZAB“. Gemeinsames Positionspapier von Organisationen und Initiativen in Niedersachsen

2. Hintergrundpapier zur Zentralen Ausländerbehörde des Flüchtlingsrats Niedersachsen 3. Aktionsseite des Fluüchtlingsrats Niedersachsen zur Zentralen Auslaünderbehoürde

1

Geschäftsstelle:

Röpkestr. 12 30173 Hannover Geschäftsstelle nds@nds-fuerat.org www.nds-fuerat.org Tel: 0511 – 98 24 60 30 Fax: 0511 - 982460-31

(2)

Zeiten und Orte des dezentralen Aktionstages

Braunschweig: Verteilen von Flyern

ab 11 Uhr an zentralen Orten im Stadtgebiet

Verteilen von Flyern und Positionspapier. Treffpunkt für Interessierte ist um 11 Uhr im Refugium (Steinweg 5, Braunschweig).

mit: Refugium Braunschweig, Seebrücke Braunschweig Göttingen: Aktionsstand

11 – 14 Uhr, Fußgängerzone

Aktionsstand mit Redebeiträgen, virtuellem Abschiebeknast, „Spiel des Lebens“ und antirassistischem Dosenwerfen

mit: AK Asyl, Amnesty International Göttingen, Antifaschistische Linke Göttingen, Caritasstelle Friedland/DiCV Hildesheim, Flüchtlingsrat Niedersachsen, Migrationszentrum Göttingen, Seebrücke Göttingen

Lingen: Aktionsstand 13 – 16 Uhr, Marktplatz Lingen

Verteilen von Flyern und Infostand im Rahmen der Demonstration „Atom und Kohle die rote Karte zeigen“ von AgiEL

mit: Seebrücke Lingen Lüneburg: Mahnwache

15 Uhr, Bei der Ratsmühle, vor der Dienststelle der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Mahnwache

mit: PENG! – Politisches Engagement für Nachhaltige Gerechtigkeit (Politikreferat AStA Lüneburg)

Oldenburg: Kundgebung

11 Uhr, Julius-Mosen-Platz, Oldenburg Kundgebung

mit: Seebrücke Oldenburg

Osnabrück: Infostand und Theater-Performances ab 12 Uhr, Nikolaiort

Infostand

13.30 – 14.30 Uhr Theater-Performances

mit: Bündnis gegen Abschiebungen Osnabrück Vechta: Demonstration

14- 16 Uhr, Kreishaus Vechta (Ravensberger Straße 20, Vechta) Demonstration

mit: Seebrücke Vechta

Ansprechpersonen für die lokalen Aktionen nennen wir Ihnen gern auf Nachfrage.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor einem Jahr wurde der 19-jährige Aman Alizada, der ohne seine Eltern aus Afghanistan nach Deutschland geflohen war, in seiner Unterkunft in Stade von der Polizei erschossen..

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Georg-August-Universität Göttingen Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule für Bildende Künste

Ziel der Initiative ist es, Wege aufzuzeigen, wie Menschen, die  sich länger als sechs Jahre in Deutschland aufhalten und im Besitz einer Duldung sind, ein gesichertes

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen führt im Rahmen seines Projekts AMBA 2 zu den Aufnahmebedingungen für Gefüchtete in Niedersachsen Workshops zur

˘ Statt Millionen Euro für eine Abschiebebehörde zu verschwenden, sollte die Landes- regierung Stellen einrichten und Programme aufbauen, um Bleibe- und Teilhabeper- spektiven für

Gerade die noch sehr jungen Menschen, die bereits über mehrere Jahre in Deutschland leben unterliegen damit einem unerträglichem unvorstellbaren

Anluässluoch der Demonsiraioon „Rheonmeialulu Eniwaffnenn Kroe be onni hoer – uknser Wodersiand aukch“ am tommenden Samsia , 07n Sepiember 2019, on Unierluüß

Keine Bleiberechtsregelung war dazu in der Lage, die Kettenduldungen abzuschaffen. Die mangelhafte Tragfähigkeit der Bleiberechts- regelungen ist auf mehrere Ursachen zurück-