• Keine Ergebnisse gefunden

VHS: Vermieten und Verpachten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VHS: Vermieten und Verpachten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04.09.2018

VHS: Vermieten und Verpachten

Im Kurs "Vermieten und Verpachten" an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ab Freitag, 21. September 2018, von 18 bis 20.30 Uhr lernen die Teilnehmenden an zwei Freitag-abenden praktische Abrechnungsbeispiele aus dem Vermietalltag, die mit dem WISO-Programm

Hausverwalter nahegebracht werden. Der Kurs richtet sich an alle, die privat Imm-bilien vermieten. Wer bis zu drei Immobilien vermietet, zählt noch nicht zu den gewerblichen Anbietern. Sowohl die rein private Vermietung als auch die Vermietung von Gewerbeflächen sind Thema des Kurses. Wie buche ich meine Belege richtig? Wie erstelle ich eine korrekte Nebenkostenabrechnung? Was gehört nicht zu den abziehbaren Kosten? Diese und weitere Fragen wird der Dozent im Kurs beantworten, rechtliche Hinweise dürfen aber nicht vermittelt werden.

Die Kursgebühr beträgt 112 Euro.

Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon 0621 504-2238 entgegen oder online unter www.vhs-lu.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Angebot richtet sich an Erwachsene, aber ebenso an Schülerinnen und Schüler, die Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch von Grund auf erlernen, ihre

Mai 2019, von 18 bis 21.15 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen lernen Teilnehmende, wie sie Verhandlungen und Entscheidungen im Beruf und im Alltag aktiv beeinflussen

Ein neuer Fitnesskurs der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen zur Ganzkörperkräftigung für Einsteigerinnen und Einsteiger findet in diesem Semester in der Turnhalle der

Anmelden können sich Frauen und Männer an der VHS unter Telefon 0621 504-2238 oder online

Für alle, die im beruflichen oder auch privaten Alltag überzeugend und lebendig reden können möchten, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, einen intensiven

Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind ein sicherer Umgang mit Maus und Tastatur sowie Grundkenntnisse in Windows.. Die Gebühr beträgt 61 Euro

Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Rhetorik lernen, wie sie die Wirkung der eigenen Persönlichkeit erhöhen, ein Gespräch logisch und psychologisch vorbereiten, aktiv zuhören und

Verwendbarkeit des Moduls • Pflichtbereich Bachelor Combined Studies, Teilstudiengang