• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) (Teil-)Erneuerungen/Instandstellungen von Strassen (Bischoffweg und Auf der Bischoffhöhe) inkl. öffentliche Beleuchtung; Kreditvor-lage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) (Teil-)Erneuerungen/Instandstellungen von Strassen (Bischoffweg und Auf der Bischoffhöhe) inkl. öffentliche Beleuchtung; Kreditvor-lage"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV)

Reg. Nr. 1.3.2.3 Axioma: 2396 Nr. 18-22.043.02

Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV)

(Teil-)Erneuerungen/Instandstellungen von Strassen (Bischoffweg und Auf der Bischoffhöhe) inkl. öffentliche Beleuchtung; Kreditvor- lage

Bericht an den Einwohnerrat

Die Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) hat an ihrer Sitzung vom 17. Oktober 2019 die Kreditvorlage für die (Teil-)Erneuerungen/lnstandstellungen der Strassen Bischoffweg und Auf der Bischoffhöhe inkl. öffentliche Beleuchtung behandelt. Sie hat sich die Überlegungen seitens des Gemeinderates und der Verwaltung darlegen lassen und hat sich vertieft mit der Vorlage auseinandergesetzt. An dieser Stelle sei der Dank an Gemeinderat Daniel Hettich und den Leiter des Fachbereichs Tiefbau, Roger Sommerhalder, für ihre kompetenten Auskünfte ausgesprochen.

1. Die Kreditvorlage in der Übersicht

Die Kreditvorlage sieht Strassensanierungsarbeiten in zwei verschiedenen Strassen vor, die aber in sich zusammenhängen. Einerseits geht es um Erneuerungs- und Instandstellungsarbeiten im Bischoffweg im Abschnitt vom Steingrubenweg bis Auf der Bischoffhöhe. Andererseits um Erneuerungsarbeiten Auf der Bischoffhöhe im Abschnitt vom Bischoffweg bis zur Hungerbachhalde.

Aufgrund der Strassenzustandsbewertung werden im Abschnitt Steingrubenweg bis Hungerbachweg des Bischoffwegs Belagsersatzarbeiten (Erneuerung der Trag- und Deckschicht) durchgeführt. Im Abschnitt Hungerbachweg bis Auf der Bischoffhöhe sowie in der Strasse Auf der Bischoffhöhe (bis Hungerbachhalde) wird eine Erneuerung durchgeführt, das heisst, dass im Rahmen des Projektes rund 30 cm des Kieskoffers entfernt und ersetzt werden. Dies ist notwendig, weil in diesem Bereich durchgehende strukturelle Schäden und Belagsschäden ausgemacht wurden. Ausgenommen von beiden Teilprojekten sind Arbeiten an jenen Stellen (teilweise Fahrbahnabschlüsse im Bischoffweg und Auf der Bischoffhöhe), die bereits zu früheren Zeitpunkten erneuert wurden.

Gleichzeitig mit den seitens der Gemeinde initiierten Erneuerungsarbeiten führen auch Swisscom und die IWB Anschlussarbeiten durch. Ausserdem baut die Wärmeverbund Riehen AG zwischen Steingrubenweg und Hungerbachweg eine Versorgungsleitung und nimmt auch einige Hausanschlüsse vor – davon einer im Hungerbachweg, der aber – inkl.

Instandstellungsarbeiten – durch die Wärmeverbund Riehen AG finanziert wird.

Neben diesen Strassenbauarbeiten werden in Zusammenarbeit mit der IWB diverse Arbeiten zugunsten der öffentlichen Beleuchtung durchgeführt. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Arbeiten die spätere Umsetzung des bald vorliegenden neuen Beleuchtungskonzepts der Gemeinde Riehen nicht tangieren.

Da sich die in sich zusammenhängenden Erneuerungsarbeiten auf zwei Strassen erstrecken, werden sie in zwei Beschlüsse aufgeteilt.

(2)

Seite 2 2. Erwägungen

Die Kommission konnte sich von der Notwendigkeit der vorgesehenen Erneuerungsarbeiten überzeugen lassen. Folgende Themen wurden erörtert:

2.1 Notwendigkeit der Sanierungsarbeiten und Kosten

Riehen überprüft regelmässig den Zustand seiner Strassen und definiert darüber die Pla- nung der Sanierungsarbeiten. Dies deckt sich auch mit dem entsprechenden parlamentari- schen Auftrag, wie er in den Leistungszielen definiert ist. In dem vorliegenden Fall spiegelt sich dies in einer differenzierten Herangehensweise bei den Sanierungsarbeiten. In einem Abschnitt, in dem die Wärmeverbund Riehen AG Anschlussleitungen verlegen möchte, wird nur der Belag erneuert. Im übrigen Bereich wird auch der Kieskoffer erneuert.

Die Kommission hat die Kosten angeschaut und sie insgesamt als durchaus hoch wahrge- nommen. Angesichts des geringen Verkehrsaufkommens hat die Kommission eruiert, ob es sich nicht um eine zu teure Sanierung handle. Sie konnte sich aber davon überzeugen, dass es sich einerseits um einen langen Strassenabschnitt handelt, dass selbst bei der Kiesbet- terneuerung nur das minimal Notwendige gemacht werde und dass sich die Strasse auch in einer Hanglage befindet und es deshalb Sinn macht, sämtliche Arbeiten gleichzeitig anzu- packen, wenn schon ein Graben gemacht wird.

Oft kommt der Druck eine Strasse aufzureissen von den externen Beteiligten wie der IWB, der Wärmeverbund Riehen AG oder der Swisscom. In diesem Fall ist die Initiative von der Gemeinde ausgegangen, die neben dem Sanierungsbedarf auch die Planung der in der Verwaltung vorhandenen Ressourcen berücksichtigt.

2.2 Risiken

Die Verwaltung hat eine Risikoanalyse vorgenommen. Die Hanglage an sich stellt kein Problem dar. Es könnten allenfalls Mehrkosten entstehen, wenn ältere Gartenmauern nega- tiv von den Grabarbeiten bertroffen würden.

2.3 Neupflanzung von Bäumen

Im Vorfeld wurde abgeklärt, ob Neupflanzungen von Bäumen sinnvoll seien. Diese Abklä- rungen haben ergeben, dass es auf den Privatarealen bereits einen Bestand von alten Bäumen gebe, sodass es wenig Raum für Neupflanzungen gibt.

2.4 Koordination mit privaten Bauherren

Die Verwaltung koordiniert sich mit privaten Bauherren. So soll die Parzelle «Auf dem Hun- gerbach» demnächst abparzelliert werden. Die zukünftigen GrundeigentümerInnen werden kontaktiert. Je nach ihren Plänen wird der Abschluss des Strassensanierungsprojekts in die- sem Bereich noch etwas aufgeschoben.

(3)

Seite 3 Anträge der Sachkommission

1. Beschluss des Einwohnerrats betreffend Bewilligung eines Kredits zur Erneuerung/Instandstellung der Strasse Bischoffweg inkl. öffentliche Beleuchtung

Die Kommission empfiehlt dem Einwohnerrat einstimmig dem vom Gemeinderat beantragten Investitionskredit in der Höhe von CHF 840'000 (Preisbasis „Neubau Strasse Nordwestschweiz: Indexstand BFS April 2019) zur Erneuerung/Instandstellung des Strassenoberbaus und zur Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung in der Strasse Bischoffweg (Steingrubenweg bis Auf der Bischoffhöhe) zuzustimmen.

2. Beschluss des Einwohnerrats betreffend Bewilligung eines Kredits zur Erneuerung eines Teilstücks der Strasse Auf der Bischoffhöhe inkl. öffentliche Beleuchtung

Die Kommission empfiehlt dem Einwohnerrat einstimmig dem vom Gemeinderat beantragten Investitionskredit in der Höhe von CHF 920'000 (Preisbasis „Neubau Strasse Nordwestschweiz": Indexstand BFS April 2019) zur Erneuerung des Strassenoberbaus und zur Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung in der Strasse Auf der Bischoffhöhe (Bischoffweg bis Hungerbachhalde) zuzustimmen.

Riehen, 4. November 2019

Sachkommission Mobilität und Versorgung

Martin Leschhorn Strebel, Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben der oben ausführlichen erörterten allfälligen Erweite- rung der Tiefbauarbeiten auf dem Oberen Kreuzenweg und der damit verbundenen Kosten, hat die Sachkommission auch

Damit die Entsorgung von sämtlichen Abfällen gewährleistet werden kann, sind diese bis spä- testens um 7.00 Uhr (gemäss Abfallinfo 2021) für die Abfuhr bereitzustel- len... Auf

Das Grundproblem, dass sich viele Liegenschaftsbesitzer daran stören, dass sie Beiträge für die gesetzeskonforme Erschliessung eines Allmendweges zahlen müssen, die

Da nach der Strassenerneuerung ein Aufgrabungsstopp für die nachfolgenden 5 Jahre gilt, werden die öffentliche Beleuchtung wie auch die Kanalisation, die an vielen Or- ten am

Franken für die Erneuerung und Sanierung von Strassen und der öffentlichen Beleuchtung, verteilt auf die Jahre 2012 bis 2015. Franken für Erneuerungen und Sanierungsarbeiten am

Erneuerung Bäumliweg; Inzlingerstrasse bis Steingrubenweg: CHF 712’000 Erneuerung Hackbergstrasse; Grenzacherweg bis Bettingerstrasse: CHF 1'617’000 Erneuerung

a) Die geplanten Strassensanierungen fallen zu einem Zeitpunkt an, bei welchem gleichzei- tig andere gewichtige Strassenbautätigkeiten stattfinden (Aeussere Baselstrasse,

„Der Einwohnerrat bewilligt auf Antrag des Gemeinderats [und der zuständigen Sachkom- mission] für die Erneuerung des Strassenoberbaus und der öffentlichen