• Keine Ergebnisse gefunden

PM 4 18 SiBe Report

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PM 4 18 SiBe Report"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 4 / 16. August 2018

Der SiBe-Report als App

Der SiBe-Report ist ein Magazin für Sicherheitsbeauftragte. Es faßt in kurzen, knappen Beiträgen aus der Fülle der Informationen für Sicherheitsbeauftragte besonders aktuelle und wissenswerte Themen zusammen. Als neues Produkt der Unfallkasse NRW gibt es ihn nun auch als kostenlose App auf allen bekannten Plattformen.

Sicherheitsbeauftragte sorgen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen für die Umsetzung von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie gehören zu den wichtigsten Partnern wenn es um Sicherheit und Gesundheit geht.

Auch andere Arbeitsschutzakteure in Unternehmen und Bildungseinrichtungen erhalten mit dem SiBe-Report aktuell und praxisnah Informationen zu Erster Hilfe, Verkehrssicherheit sowie Arbeitsschutzregeln und -vorschriften. Der SiBe-Report erscheint vierteljährlich und ist kostenfrei verfügbar.

Mit der neuen App können Sie den SiBe-Report nun auch auf allen ihren mobilen Geräten jederzeit kostenlos online lesen. Sie finden in der App alle Ausgaben des SiBe-Reports.

Weitere Informationen finden Sie unter www.unfallkasse-nrw.de, Webcode S0614

Pressekontakt:

Thomas Picht

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Sankt-Franziskus-Straße 146 40470 Düsseldorf

E-Mail: t.picht@unfallkasse-nrw.de Tel.: 0211 90 24 1153

Fax: 0211 90 24 1416

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Technische Regel für Betriebssicher- heit „Schutz vor Gefährdungen beim Ein- geschlossensein in Personenaufnahme- mitteln“ (TRBS 2181) verlangt, dass alle Mitarbeiter

Weil das bisher nicht ausreichend gelun- gen ist, hat eine neue Studie der Bun- desanstalt für Arbeitsschutz und Arbeits- medizin (BAuA) untersucht, ob optimier- te

Weil aber gerade für kleinere Arbeiten oft auch elektrotechnische Laien zum Akkuschrauber oder einer anderen Maschine greifen, sollte man einschlägige Sicherheitshinweise ruhig

Gerade im Herbst und Winter drohen nicht nur draußen, sondern auch in In- nenräumen verstärkt sogenannte SSR- Unfälle, schließlich lässt es sich nicht vermeiden, dass Schnee

Für immungeschwächte oder immuninkompetente Personen, also chro- nisch Kranke oder Personen, die immun- supprimierende Medikamente einnehmen müssen, könnte eine etwaige

Dieser Nachteil lässt sich aber meist gut aus- gleichen, wenn man sich eine andere typische Eigenschaft junger Leute zu- nutze macht: Sie sind fast immer neu- gierig

Dass gutes Licht mehr ist als ein we- nig Wellness im Alltag, zeigen schon wenige Beispiele: Wer Tag für Tag an einem schlecht ausgeleuchteten Schreibtisch sitzt, wird schnell

Gemeinsamen Besuch des Treffpunkts Sicherheit und Gesundheit (Halle 10). Ich möchte nicht am