• Keine Ergebnisse gefunden

Dienstag (Vormittag), 15. Juni 2021 / Mardi matin, 15 juin 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dienstag (Vormittag), 15. Juni 2021 / Mardi matin, 15 juin 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020.RRGR.384 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Dienstag (Vormittag), 15. Juni 2021 / Mardi matin, 15 juin 2021

Bau- und Verkehrsdirektion / Direction des travaux publics et des transports 50 2020.RRGR.384 Motion 290-2020 glp (von Arx, Schliern b. Köniz) Auslegeordnung zur Zukunft des Verhältnisses von Kanton Bern und BLS 50 2020.RRGR.384 Motion 290-2020 pvl (von Arx, Schliern b. Köniz) Point sur l'avenir des relations entre le canton de Berne et BLS

Le président. Nous terminons les affaires de la DTT par une motion qui est retirée, motion du groupe vert’libéral représentée par M. le député von Arx. Merci pour cette courte intervention.

Casimir von Arx, Schliern b. Köniz (glp), Motionär. Mit unserer Motion wollen wir eine Debatte über das Verhältnis des Kantons Bern und der BLS anstossen. Dafür braucht es eine Auslegeord- nung. Gewisse Vorfälle aus der jüngeren Vergangenheit, namentlich der Bezug von zu hohen Ab- geltungen durch die BLS und ihre Schwierigkeiten beim Einhalten der Kosten für die Sanierung des Lötschbergtunnels scheinen uns ein legitimer Anlass zu hinterfragen, ob ein grundsätzliches Prob- lem mit der heutigen Konstellation besteht. Bei dieser Gelegenheit halte ich fest: Es ist uns klar, dass viele Mitarbeitende der BLS nichts mit diesen Vorfällen zu tun hatten und für das Missma- nagement von Einzelpersonen nicht in Sippenhaft genommen werden können.

Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass der Regierungsrat zurzeit keine Auslege- ordnung machen will. Wir finden seine Ausführungen nicht besonders stringent. Er beantwortet Fra- gen, die gar nicht gestellt wurden und lässt die eigentlichen Fragen offen. Die zentrale Frage betrifft die Beteiligung des Kantons an der BLS. Ähnlich wie bei der BKW ist die BLS nämlich in einem Mo- nopolbereich und in einem Nicht-Monopolbereich tätig. Während im Monopolbereich, also bei der Infrastruktur, einiges für eine staatliche Beteiligung spricht, kann man die Beteiligung des Kantons im Nicht-Monopolbereich, also beim Rohmaterial für den ÖV-Betrieb hinterfragen. Besonders, weil dieser Teil der BLS in einem Wettbewerb steht, und zwar in einem Wettbewerb, der vom Kanton als Besteller massgeblich beeinflusst wird. Da ergeben sich offensichtliche Zielkonflikte.

Eine andere Frage ist, ob der gewünschte Wettbewerb mit der SBB nicht besser funktionieren wür- de, wenn die SBB durch einen Zusammenschluss der BLS mit anderen ÖV-Unternehmungen einen etwas grösseren Gegenspieler bekommen würde. Statt auf diese Fragen klar zu antworten, ver- steckt sich der Regierungsrat hinter einer hypothetischen Haltung des Bundes. Ein wenig merkwür- dig ist im Übrigen auch, dass der Regierungsrat an verschiedenen Stellen schreibt, die BLS sei wirtschaftlich erfolgreich, gleichzeitig aber davon ausgeht, dass sich keine Abnehmer für die BLS- Aktien des Kantons finden lassen würden.

Ich komme zum Schluss: Wir haben aber auch gelesen, dass sich der Regierungsrat den strategi- schen Fragen stellen will, sobald die laufenden Untersuchungen abgeschlossen sind. Damit können wir auch leben. Ja, wir freuen uns sogar darauf, dass der Regierungsrat die kantonale Beteiligung an der BLS offenbar ein wenig proaktiver hinterfragen will, als er das beispielsweise bei der BKW gemacht hat.

In dem Sinne ziehen wir die Motion heute zurück und warten einmal ab, was der Regierungsrat von sich aus unternimmt.

Le président. Bien, les affaires de la DTT sont traitées. Merci, Monsieur le Conseiller d’Etat Neu- haus, je vous souhaite une belle journée ainsi qu’à vos collaborateurs. Merci.

Nous attendons la venue de M. le conseiller d’Etat Christoph Ammann qui a quelques minutes de retard. Il est là – fausse information, fake news, il est là.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich bitte aber den Staatsschreiber, der Regierung zurückzumelden, dass wir froh sind, wenn sie Hände, die ausgestreckt werden, auch ergreifen, oder eben auch selber mal

Aber es ist natürlich so, dass sehr oft Leute dort arbeiten, die keine Wahl haben, die keine andere Verdienstmöglichkeit haben und dann durch solche Modelle

Je souhaite brièvement ici rappeler simple- ment quatre dates : le 15 octobre 2020, nous déposons notre motion qui demande qu’une étude sérologique soit faite dans

Mit dieser Motion fordert die Députation, im Abfallgesetz (AbfG) eine neue Bestimmung zu verankern, die es dem Kanton ermöglicht, die Mehr- kosten in Zusammenhang mit der

Ich nehme jetzt ganz kurz auch noch Stellung zur zweiten Planungserklärung, die wir auch in der Kommission diskutiert haben und zur Einsicht gekommen sind, dass

So gern das vielleicht die Regierung hätte und, wenn ich gut zugehört habe, auch wenn einzelne und auch Gruppierungen von Ihnen das sehr stark fordern: Dem sind einfach gewis-

Natürlich gibt es auch jenseits der Grenzen dieser Zuständigkeiten interessante Themen, zu denen man gern eine Meinung haben kann, aber es ist dann eben einfach eine Meinung,

Wir sind aber der Meinung, dass bezüglich einer Har- monisierung, bei der eben der Bund aus unserer Sicht gefragt wäre, der Kanton sehr wohl eine ko- ordinierende Rolle