• Keine Ergebnisse gefunden

Vortragsreihe "welt (stadt) raum - mediale Inszenierungen" (Berlin)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortragsreihe "welt (stadt) raum - mediale Inszenierungen" (Berlin)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Vortragsreihe "welt (stadt) raum - mediale Inszenierungen" (Berlin)

Annett Zinsmeister an der KH Berlin

welt [stadt] raum mediale Inszenierungen

Zum Sommersemster 2004 hat die Gastprofessorin Annett Zinsmeister Künstler und Medienwissenschaftler zu einer Vortragsreihe an die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) eingeladen, die mit viel versprechenden Vorträgen das gleichnamige Seminar begleiten werden. Vom Raum, zur Stadt, zur Welt wird das Thema der medialen Inszenierung in unterschiedlichen Facetten

künstlerisch und wissenschaftlich hinterfragt. Die Inszenierung von lokalen, globalen und virtuellen Räumen könnte man auch als reale Fiktionen oder ideale Realitäten beschreiben: Von den vermeintlich idealen Stadträumen in Computerspielwelten, über gebaute Filmwelten von Walt Disney, über die Organisation und Repräsentation globaler Räume im Internet, über die Sichtbarmachung vermeintlich unsichtbarer Räume via Teleskop und Satellit, bis zur Inszenierung von Weltraumarchitektur und dem vorsorglichen Versuch eines kulturellen Austauschs mit Außerirdischen....reicht das Themenspektrum der interdisziplinären Vortragsreihe.

27.4.04 Annett Zinsmeister (Kunsthochschule Berlin):

Schöne Neue Welt. Konstruktionen im Virtuellen 04.5.04 Gero Gries (Künstler, Berlin):

Virtuelle Räume

18.5.04 Oliver Passek (Medienreferent, Berlin):

Walt Disney und die Stadt von Morgen

1.6.04 Martin Warnke (Universität Lueneburg):

Der Raum des Cyberspace

15.6.04 Peter Bexte (Universität Potsdam):

Luftraum . Ein Blick von oben

29.6.04 Claus Pias (Universität Essen):

Kontakt. Über die Kommunikation mit Außerirdischen jeweils Dienstags (14 tägig) 18.30 20.00 Uhr in der Aula der

(2)

ArtHist.net

2/2

Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bühringstr. 20

Veranstalter: Prof. Annett Zinsmeister Information: Tel. 030.44050230 az@ethicdesign.de

Fachgebiet Architektur, Raum 309 Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bühringstr. 20

Quellennachweis:

ANN: Vortragsreihe "welt (stadt) raum - mediale Inszenierungen" (Berlin). In: ArtHist.net, 02.04.2004.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26359>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mittwoch, 25.02: Christian Boros - Der Sammler und seine Sammlung Sonderführung des Sammlers Christian Boros durch die Ausstellung &#34;Werke aus der Sammlung Boros&#34; im Museum

Laboratorium fuer die Interaktivitaet zwischen Wissenschaft und Kunst Im Oktober 2001 beginnt eine neue Veranstaltungsreihe des Zentrums fuer Literaturforschung.. Bis Juni 2002

Die Vortragsreihe bildet den Auftakt zur Ausstellung &#34;Oekonomien der Zeit&#34; (15.03.-02.06.02) und ist unterstuetzt von der Gesellschaft fuer Moderne Kunst am Museum

Den Eroeffnungsvortrag zum Stichwort &#34;Wissen&#34; haelt Johann Goetschl, Professor fuer Philosophie am Ludwig Boltzmann Institut fuer Wissenschaftsforschung der Universitaet

Gemeinschaftsprojekt mit dem Museum Ludwig realisiert, inszeniert &#34;I promise it's political&#34; eine spezifische Sicht auf die Verbindung von Kunst und Theater, Politik

Mit der Ausstellung „HfG Ulm: Ausstellungsfieber“ widmet sich das HfG-Archiv Ulm erstmals der Ausstellungstätigkeit der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG), die wesentlich zu

Mit seinen anatomischen Studien zum Sehapparat sowie den geometrischen Studien raeumlicher Perspektive findet Leonardo da Vinci seinen wissenschaftlichen Platz in der

Heinz-Ulrich Nennen, Lehrstuhl für Technikphilosophie der BTU Cottbus, Akademie für Technikfolgenabschätzung, Stuttgart Zeit: Donnerstag, den 15. Mai 2003 um