• Keine Ergebnisse gefunden

Kunstbonbons: Bildstarke Geschichten (Bd.3)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunstbonbons: Bildstarke Geschichten (Bd.3)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kunstbonbons 3 Bildstarke Geschichten - Bestell-Nr. 14 603

Seite 3

Seite

Biografie

Vorwort und Anleitung

Zeichnen und Anmalen - Bretterlinien und Bretterlöcher

- Jannas und Teddys Traum - Es ist Nacht

- Familie Weiß - Wirklich so klein - Steine stapeln

- Flitzi und Witzi

- Die ganz große Schlacht - Omas Erdbeertorte

- Ein Reh tut sich weh - Fidi mit der blauen Nase - Bert, das Brett

Inhalt

Kunstbonbons

Kunstbonbons Bildstarke Geschichten

Biografie

Vorwort und Anleitung

Zeichen und Anmalen

- Hmmm, leckere Bonbontüte

- Bunte Spaghetti mit Ketchup - Spaghettimikado

- Schnelles Autorennen - Wir sehen etwas - Bunte Kuh im Stall - Kleine Janna

- Lastwagen im Einsatz

- Segelboote auf großer Fahrt - Bunte Seifenblasen

Verfahren und Techniken - Dicker Schnipselfisch

- Zauberblumenbeet - Schlange Vielfressi - Tolle Türme bauen - Fadenfarbfelder

Bildstarke Geschichten - Mimi, das kleine Schwein

- Suppenkätzchen Mia - Katze im Heu

- Nicht Mia, sondern Suppe in der Schüssel Mal- und Zeichenschule - Dicke grüne Raupe

- Langsame Schnecke - Stacheliger Igel - Kleiner Piepsvogel - Krabbelkäfer

- Bunter Schmetterling - Häschen

- Schmutziges Schwein

Neue Aktionen, Experimente, Ideen und mehr - Ganz geheim

- Unterwasserbilder - Kugelspurenkunst - Strahlenblüten - Fantasiefeuerwerk - Alufolienskulptur

Inhalt

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

4 5

6 7 8 9 10 11

12 - 15 16 - 19 20 - 22 23 - 26 27 - 32 33 - 36

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Kunstbonbons 3 Bildstarke Geschichten - Bestell-Nr. 14 603

Vorwort und Anleitung

Mehr Informationen und Ideen: www.kohlverlag.de und www.teamberger.de.

Kinder besitzen ein erstaunliches Potenzial an künstlerischer und kreativer Fähigkeit.

Das erkannten bereits Pablo Picasso, Paul Klee, Henri Matisse und Wassily Kandinsky und zeigten sich davon fasziniert.

Heute ist dieses Potenzial und seine Förderung ein großes wichtiges Thema und eine Herausforderung nicht nur in der modernen Pädagogik und Psychologie, sondern auch in der täglichen Praxis im Kindergarten, in der Vorschule und Grundschule.

Um Kinder in ihrer Kunst- und Kreativitätsfähigkeit richtig und erfolgreich zu fördern und einen unentbehrlichen optimalen Beitrag zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Lebensqualität zu leisten, bedarf es geeigneter Arbeitsmaterialien. Die traditionellen Standards und ihre Inhalte genügen hier heute nicht mehr.

stellt Erziehern, Pädagogen und Lehrern neu entwickelte, sehr effektive und nachhaltige Aufgaben zur Verfügung. Mit werden Kinder zu vielfältigen Aktivitäten angeregt: Zeichnen, Anmalen, Schneiden, Kleben, Collagieren, Experimentieren, Erfinden, Spielen, Hören, Vorlesen und viel mehr. Sie werden beispielsweise an neue ästhetische und technische Verfahren herangeführt, entwickeln Fantasien, lernen verschiedene Materialien kennen, verwirklichen eigene Anliegen und machen und verarbeiten ihre Erfahrungen.

Alle Aufgaben in sind unmittelbar aus dem großen Erlebnis- und Fantasiebereich der Kinder gewählt, sind originell, spannend und abwechslungs- reich konzipiert, vertreten mehrere vielfältige Kunst- und Kreativitätsfelder und sind mit unterschiedlichen, aufbauenden und differenzierten Anforderungsgraden versehen.

Hier ist nicht nur der Erfolg, sondern auch der Spaß garantiert.

umfasst fünf Bände mit je einem ausgewählten Schwerpunkt:

mit Mal und Zeichenschule

mit Techniken und Experimenten mit bildstarken Geschichten mit kreativen Kunstspielen

mit Projekten und Kunstaktionen

Alle Bände können unabhängig voneinander oder nacheinander aufbauend benutzt werden.

1 2 3 4 5

Der Bearbeitung der Aufgabenblätter kann (fast) ohne Vorbereitungsaufwand direkt in der Einzel-, Gruppen- und Klassenarbeit erfolgen.

Die Blätter werden im DIN-A4-Format kopiert. Größere oder kleinere Formate sind auch möglich. Mit vielen verschiedenen Materialien wird gearbeitet, zum Beispiel mit dem Bleistift, den Bunt- und Filzstiften, Pinseln und Tuschfarben, Fingermalfarben, Kreiden, der Schere, dem Klebstoff, Papier, Pappe und vielen Alltagsmaterialien. Ein Kurztext gibt dazu die notwendigen Informationen.

Viel Freude und Spaß bei der richtigen und erfolgreichen Förderung der Kinder mit

den fünf Bänden wünschen der Kohl-Verlag und der Autor

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Kunstbonbons

Biograie des Autors

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Kunstbonbons 3 Bildstarke Geschichten - Bestell-Nr. 14 603

Seite 7

Janna und Teddy liegen in der Sonne und träumen - vielleicht von einem Segelboot auf dem Meer oder einem Tier im Wald.

Zeichne ihren Traum mit den Farbstiften.

Zeichne auch einmal deinen Traum.

Jannas und Teddys Traum

Eckhard Berger

www.teamberger.de verevs - Fotolia.comOc

Kunstbonbons 3 Bildstarke Geschichten - Bestell-Nr. 14 603

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Kunstbonbons 3 Bildstarke Geschichten - Bestell-Nr. 14 603

Seite 27

Fidi mit der blauen Nase

Eckhard Berger

www.teamberger.de

Fidi ist fünf Jahre alt. Er sitzt gerade mit seinem großen Bruder Leo am Küchentisch und schaut zu, wie der seine Hausaufga- ben für die Schule macht.

„Darf ich auch einmal mit dem Füller schreiben?“ fragt Fidi.

„Nein! Du bist noch zu klein. Du brichst doch nur die Feder ab.

Dann ist mein Füller kaputt“, erwidert Leo.

„Nur einmal, bitte! Ich bin auch bestimmt ganz vorsichtig“, drän- gelt Fidi.

„Nein und basta! Außerdem bin jetzt endlich mit den Hausaufga- ben fertig und will mit den anderen Jungs Fußballspielen gehen.“

Leo packt schnell die Schulsachen in seinen Ranzen und meint:

„In einem Jahr kommst du auch in die Schule. Dann kannst du ja öfter, als dir lieb ist, mit deinem Füller schreiben.“

Als der große Bruder weg ist, schaut Fidi zur Tür hinaus, ob er auch wirklich allein ist.

„Alles klar, keiner da“, denkt der kleine Schlingel und macht sich an Leos Schultasche zu schaffen.

Er holt den Füller aus dem Federmäppchen und ein Heft aus der Tasche. Er entfernt die Kappe vom Füller und malt ein Männ- chen mit Hut und Stock in das Heft. Er kann auch ein F, ein I, ein D und ein I schreiben, seinen Namen.

S. Hofschlaeger/PixelioOc

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Kunstbonbons 3 Bildstarke Geschichten - Bestell-Nr. 14 603

Seite 28

Eckhard Berger

www.teamberger.de

„Schön sieht das aus“, denkt er, „da wird sich ganz bestimmt der Lehrer von Leo freuen.“

Aber plötzlich schreibt der Füller nicht mehr. „Mist! Hoffentlich ist er nicht kaputt“, murmelt Fidi.

Er schüttelt ihn, rauf und runter. Da spritzt die blaue Tinte aus dem Füller über die Heftseite.

„Oh nein! Das auch noch!“ ruft er erschrocken. „Das gibt Ärger mit Leo.“

Er versucht die Tinte mit einem Taschentuch wegzuwischen. Klappt aber nicht. Was nun?

Da hört er eine Stimme auf dem Flur. Der große Bruder kommt. Schnell klappt er das Heft zu,

legt den Füller zack, zack in das Federmäppchen und stopft dann alles in die Schultasche.

„Bist du immer noch hier? Geh doch nach draußen spielen!“ sagt Leo, als er in das Zimmer kommt.

„Ich glaube, ich habe Schnupfen“, schwindelt Fidi,

nimmt sein Taschentuch und hält es sich an die Nase.

Als er es wieder wegnimmt, lacht Leo: „Wie siehst du denn aus? Deine Nase ist ja ganz blau. Hast du geboxt?“

Fidi erschrickt. Das ist doch das Taschentuch mit der Tinte gewesen. Auch Leo schaut plötz- lich ganz erschrocken. Blau! Ihm kommt ein schrecklicher Gedanke.

„Du hast meinen Füller heimlich benutzt. Was hast du damit gemacht?“ schreit er den kleinen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Kunstbonbons 3

Bildstarke Geschichten - Bestell-Nr. 14 603

Seite 31

Eckhard Berger www.teamberger.de

Nimm deinen Füller und spritze Kleckse auf die aufgeschlagenen Heftseiten. Zeichne den Klecksen Arme und Beine und ein lustiges Gesicht.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Band bietet einen Überblick über den Einsatz digitaler Medien im inklusiven Deutschunterricht und macht dieses Wissen für die Praxis anwendbar. Das Buch zeigt anhand

Alle Aufgaben in sind unmittelbar aus dem großen Erlebnis- und Fantasiebereich der Kinder gewählt, sind originell, spannend und abwechslungs- reich konzipiert, vertreten

Auch darf eine Linie nicht zwei Mal gezeichnet werden. Zeichne die Figuren draußen auf einem harten Untergrund nach und denke dir dazu ein

Wenn du in das Raster unten den Inhalt der einzelnen Felder des Rasters oben nachzeichnest, erhältst du eine kleine Katze. Ergänze noch Auge, Mund

Alle Aufgaben in sind unmittelbar aus dem großen Erlebnis- und Fantasiebereich der Kinder gewählt, sind originell, spannend und abwechslungs- reich konzipiert, vertreten

Sie haben bereits offen zugegeben, dass es schwer sein wird, die wirtschaftliche Dynamik Ägyptens wieder in Gang zu bringen, nehmen diese Aufgabe aber sehr ernst. Ihr jüngst

Veranstaltet wurde der Kongress vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten Münster und Nijmegen, der Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung,

Für nur EUR 30,00 können Sie (oder wenn Sie verhindert sind eine beliebige andere Person) mit unserem „vhs-Dauer-Ticket“ alle ca.. 159 Veranstal-