• Keine Ergebnisse gefunden

Dienstvereinbarung über die Ausschreibung und das Besetzungsverfahren von Beschäftigungspositionen für studentische Hilfskräfte der Humboldt-Universität zu Berlin (ohne medizinische Fakultät)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dienstvereinbarung über die Ausschreibung und das Besetzungsverfahren von Beschäftigungspositionen für studentische Hilfskräfte der Humboldt-Universität zu Berlin (ohne medizinische Fakultät)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- 3 -

Dienstvereinbarung

über die Ausschreibung und das Besetzungsverfahren von Beschäftigungspositionen für studentische Hilfskräfte der Humboldt-Universität zu Berlin

(ohne medizinische Fakultät)

Zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin – vertreten durch den Präsidenten -– und dem Personalrat der studentischen Beschäftigten – vertreten durch die Vorsitzende – wird folgende Dienstvereinbarung abgeschlossen:

1. Allgemeine Bestimmungen

Alle neu zu besetzenden Beschäftigungspositionen für studentische Hilfskräfte sind auszuschreiben.

Vor der Ausschreibung ist die Mitwirkung des Perso- nalrates gemäß § 84 in Verbindung mit § 90 Nr. 6 des Personalvertretungsgesetzes Berlin herbeizuführen.

Nur in Abstimmung mit dem Personalrat kann eine Sammlung von Standardausschreibungen angelegt werden. Sofern eine konkrete Ausschreibung in Form einer solchen Standardausschreibung erfolgt, wird gleichzeitig mit dem vorzunehmenden dezentralen Aushang eine Kopie zum zentralen Aushang an die Personalabteilung und eine weitere Kopie an den Per- sonalrat gegeben.

Sofern eine individuelle, vom Standard abweichende Ausschreibung erfolgen soll, können zentraler und de- zentraler Aushang erst nach Abschluß der Personal- ratsbeteiligung vorgenommen werden.

2. Dauer der Ausschreibung

Der Zeitraum für die Ausschreibung beträgt grund- sätzlich zwei Wochen während der Vorlesungszeit und drei Wochen in der vorlesungsfreien Zeit.

3. Form der Ausschreibung

Die Ausschreibungen werden durch zentralen Aus- hang im Hauptgebäude der Universität und durch de- zentralen Aushang in der jeweiligen Fakultät bzw.

sonstigen Einrichtung bekanntgemacht.

Eine zusätzliche Bekanntmachung über elektronische Medien ist anzustreben.

4. Inhalt der Ausschreibung

Die Ausschreibung muß mindestens enthalten:

a) die Bezeichnung der Beschäftigungsposition b) die Tarifgruppe und den monatlichen Arbeitsstun-

denumfang

c) die vorgesehene Befristung d) das Aufgabengebiet

e) die Einstellungsvoraussetzungen, die sonstigen fachlichen und persönlichen Anforderungen sowie den Hinweis, daß mit der Bewerbung Angaben zur sozialen Lage erwünscht sind

f) Beginn und Ende der Bewerbungsfrist g) die ausschreibende Einrichtung.

5. Auswahl der Bewerber/ in

Zur Auswahl sind grundsätzlich Vorstellungsgesprä- che mit den geeigneten Bewerber/innen zu führen. So- fern Vorstellungsgespräche geführt werden, ist der Personalrat rechtzeitig, d.h. mindestens sieben Tage vorher, einzuladen.

Bei der Auswahl ist ferner § 2 Ziffer 11 der Frauen- förderrichtlinien der HUB (veröffentlicht im Amtli- chen Mitteilungsblatt der HUB Nr. 8/95 vom 26.05.95) zu beachten. Danach soll der Anteil von Frauen unter den studentischen Beschäftigten bei gleichwertiger Qualifikation mindestens dem Frauen- anteil an den Studierenden des jeweiligen Studien- gangs entsprechen.

Schwerbehinderte sind bei gleicher Eignung bevor- zugt zu berücksichtigen.

Der Antrag auf Einstellung ist zu begründen. Dem Einstellungsantrag sind die Bewerbungsunterlagen aller Personen, die sich beworben haben, beizufügen.

Die Bewerber/innen werden durch die Fakultäten bzw. sonstigen Einrichtungen über den Ausgang ihrer Bewerbung unterrichtet.

(2)

- 4 -

6. Gültigkeitsdauer der Dienstvereinbarung Die Dienstvereinbarung tritt mit ihrer Veröffentli- chung im Amtlichen Mitteilungsblatt der HUB in

Kraft. Sie kann mit einer Frist von sechs Monaten durch einen der Partner der Dienstvereinbarung ge- kündigt werden.

Berlin, den Berlin, den

Personalrat Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Meyer

der studentischen Beschäftigten Präsident

der Humboldt-Universität zu Berlin der Humboldt-Universität zu Berlin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und macht auch nochmal auf die Prüfer*innenfunktion in AGNES aufmerksam. Über diese Funktion können u.a. die Studierenden, die zur Prüfung angemeldet sind, per E-Mail

Wer- den in alternierender Telearbeit Beschäftigte jedoch aufgefordert, während ihrer Arbeitszeit am häusli- chen Arbeitsplatz in die Universität zu kommen, wird

Am Standort der Geschäftsstelle der ARL in Hannover werden zur Unterstützung der Wissenschaftlichen Referate und von Drittmittelprojekten studentische Hilfskräfte gesucht..

(3) Wurde die Promotion nicht bestanden und das Ver- fahren eingestellt, so kann die Zulassung zu einem neu- en Promotionsverfahren mit Vorlegen einer neuen oder wesentlich

Die Nutzung eines elektronischen Kalenders für Personengruppen und die zu nutzende Kalender- Software sind der/dem Behördlichen Datenschutz- beauftragten und dem Personalrat im

Art und Umfang der Prüfungsleistungen regelt die Prüfungsordnung für die Studiengänge Statistik mit Abschluss als Bachelor of Science (Bachelor- Studiengang), mit Abschluss als

Wird innerhalb der acht Wochen nach Rechnungsda- tum kein Einwand gegen diese Rechnung erhoben, so wird dieser Rechnungsbetrag automatisch von den Bezügen im darauffolgenden

Alle neu zu besetzenden Beschäftigungspositionen für studentische Beschäftigte sind grundsätzlich auszu- schreiben. Vor der Ausschreibung ist die Mitwirkung des Personalrates gemäß