• Keine Ergebnisse gefunden

Das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und untersucht neue Urbanisierungsprozesse und Konzepte für eine zukunftsfähige Gestaltung von Städten und Regionen. Zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und untersucht neue Urbanisierungsprozesse und Konzepte für eine zukunftsfähige Gestaltung von Städten und Regionen. Zum"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und untersucht neue Urbanisierungsprozesse und Konzepte für eine zukunftsfähige Gestaltung von Städten und Regionen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Forschungsgruppe „Alltagsmobilität und Verkehrssysteme“, die Strategien zur nachhaltigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens, Ursachen und Wirkungen der Alltagsmobilität sowie Gestaltungsmöglichkeiten für innovative Verkehrssysteme erforscht,

eine stellvertretende Forschungsgruppenleiterin / einen stellvertretenden Forschungsgruppenleiter.

Sie unterstützen die Forschungsgruppe bei der Bearbeitung von nationalen und internationalen Projekten und forschen im Bereich Mobilitätsverhalten sowie Verkehrs- und Stadtentwicklung. Als Teil eines jungen interdisziplinären Teams arbeiten Sie aktiv an der strategischen Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte mit und akquirieren eigenständig Forschungsprojekte. Die Arbeitsergebnisse publizieren Sie auf nationaler und internationaler Ebene.

Wir suchen eine/n hoch motivierte/n Wissenschaftler/in mit einer sehr gut abgeschlossenen Promotion im Bereich der Raum- oder Verkehrswissenschaften oder anderer einschlägiger Fachrichtungen mit Vertiefung im Bereich des Verkehrswesens (z.B. Umweltpsychologie oder Ökonomie). Eigenständige Forschungsleistungen und Projekterfahrungen werden erwartet, international sichtbare Publikationen sind von Vorteil.

Ihre Qualifikation:

 Kenntnisse in der Erforschung des Mobilitätsverhaltens sowie in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Verkehrsmodellierung

 Fundierte Methodenkenntnisse in statistischen / mathematischen Modellen oder einstellungsorientierten Forschungsansätze

 Erfahrungen in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern

 Sehr gute Kommunikations- und Strukturierungsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Eigeninitiative und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen

 Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sichere EDV-Kenntnisse (idealerweise: SPSS / Stata, GIS, VISUM)

Wir bieten:

Freuen Sie sich auf ein motiviertes Team und eine moderne Forschungseinrichtung, die Ihnen vielfältige Gestaltungsräume und wissenschaftliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. bei einer Habilitation) bietet. Ihr Engagement wissen wir zu schätzen und fördern individuell Ihre Entwicklung. Die Position ist in Vollzeit am Standort Dortmund nach WissZeitVG zunächst befristet auf 5 Jahre (Tenure-Track-Modell) zu besetzen. Die Befristung erfolgt nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Vergütung orientiert sich an der Entgeltgruppe 14 des TV-L.

(2)

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Dr. Dirk Wittowsky, Tel.: 0231/9051-264, E-Mail: dirk.wittowsky@ils-forschung.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer FG3/2014-1 per E-Mail mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.08.2014 an Frau Michaela Roring,

E-Mail: bewerbung@ils-forschung.de,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Halle 14:45-18:25 Uhr Erste Session: Allgemeine Tendenzen

Im Forschungsfeld „Mobilität“ des Instituts ist ab sofort eine Stelle für eine/n.. promovierte/n Raumwissenschaftler/in

Das Institut untersucht Ursachen und Folgen neuer Urbanisierungsprozesse und Konzepte für eine zukunftsfähige Gestaltung urbaner Räume in interdisziplinärer und

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte kurzfristig, spätestens bis zum 20.07.2016 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen

o Sehr gute Fachkenntnisse im Bereich Städtebau / Stadtgestaltung sowie zu Fragen des sozioökonomischen Strukturwandels von Metropolregionen. o Organisationstalent sowie Team-

Wir bieten eine interessante Tätigkeit mit breitem Spektrum (Innere Medizin, Reisemedizin,Tauchmedizin) in einem sehr harmonischen Betriebsklima mit nettem Team.. Bewerbungen

Sie sollten Interesse an der Arbeit mit kleinen und großen, jungen und alten Menschen fachübergreifend für die Kinder- und Hausarztpraxis haben.. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung,

 Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von eLearning und nach Möglichkeit auch eAssessment.  Praktische Erfahrungen in Video-