• Keine Ergebnisse gefunden

Wien, 22. August 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wien, 22. August 2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZENTRALAUSSCHUSS

beim Bundesministerium für Wissenschaft, Adresse:

Forschung und Wirtschaft, für die Bediensteten Strozzigasse 2/3.Stock im Verwaltungsbereich Wissenschaft, 1080 Wien

an den nachgeordneten Dienststellen und Tel.: 01-53120-3240 an den Ämtern der Universitäten, Fax: 01-53120-3249

mit Ausnahme der UniversitätslehrerInnen Mail: za.bed@bmwfw.gv.at

Die Vorsitzende

Sandra Strohmaier, MBA MSc

Wien, 22. August 2014

K U N D M A C H U N G gemäß § 16 Abs. 6 PVG

Der Zentralausschuss hat in seiner Sitzung vom 12.August 2014 den Zentralwahlausschuss gemäß § 18 iVm § 16 Abs. 1 Bundes-Personalvertretungsgesetz gebildet. Dieser besteht aus folgenden Mitgliedern und Ersatzmitgliedern:

lfd.Nr Name Funktion Dienststelle

1. VARGA Bernhard MinR Dr. Mitglied BMWFW

2. WAIDRINGER Gabriele AR Mitglied Medizinische Univ. Wien 3. SUCHANEK Roland Mag. Mitglied BMWFW

4. KRASSNIGG-KIRCHER Brigitte

HR MMag. Dr. Mitglied Universität Salzburg

5. HESS Friedrich Mitglied Wirtschaftsuniv.Wien

6. HOCHMUTH Andreas ADir. Ersatz für Nr. 1 BMWFW

7. SCHNEIDER Kurt HR Mag. Dr. Ersatz für Nr. 2 Universität Wien 8. SANDARA Brigitte MinR Dr. Ersatz für Nr. 3 BMWFW

9. SCHMALZL Ingrid FOI Ersatz für Nr. 4 Akademie der bildenden Künste Wien

10. DOPPLER Elisabeth MA ADir.

RgR Ersatz für Nr. 5 BMWFW

Für den Zentralausschuss:

Die Vorsitzende

Sandra Strohmaier MBA MSc, e.h.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in der kreisfreien Stadt Halle (Saale), den Land- kreisen Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz und Saale- kreis sowie 25 v. in den übrigen kreisfreien Städten und Landkreisen der

November 2014 abgehaltenen Wahl des Zentralausschusses beim Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für die Bediensteten im Bereich der

Ergebnis der Wahl zum Zentralausschuss beim Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung für die beim Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, an den

Geist der Tatkraft sich offenbart Michael Skorepa Retardus, nur als Geist wirksam Wolfgang Peter German, dessen Urbild im Verlaufe als. Geist des Erdgehirns sich offenbart

Die Pforte der Einweihung - Eine Einführung in das erste Mysteriendrama Rudolf Steiners.

war für die Softwareentwicklung und Empfehlungen für die Methoden der Datenerfassung verantwortlich, das BEV verpflichtete sich zur Bereitstellung der

Über viele Anbieter, unter ihnen sind auch Kinder herzlich willkommen, Besucher und In- teressenten freut sich das AWO- Team.. Kleine Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen gibt es

Daher unterstützt das Wissen- schaftsministerium Maßnahmen und Projekte, um mehr junge Frauen für ein MINT-Studium zu begeistern und Frauen in den MINT-Wissenschaften