• Keine Ergebnisse gefunden

KP, IF 4 HC, Jg 5, UV II Mondphasen und Gezeiten Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler  erläutern grundlegende Merkmale der Erde (Kugelgestalt und Drehbewegung) (konkretisierte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "KP, IF 4 HC, Jg 5, UV II Mondphasen und Gezeiten Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler  erläutern grundlegende Merkmale der Erde (Kugelgestalt und Drehbewegung) (konkretisierte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KP, IF 4 HC, Jg 5, UV II

Mondphasen und Gezeiten

Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler

 erläutern grundlegende Merkmale der Erde (Kugelgestalt und Drehbewegung) (konkretisierteSK),

 erklären Ursachen für Tag und Nacht sowie Ebbe und Flut (konkretisierteSK).

Hinweise zum Umgang mit diesem Material

Der Klassenraum sollte zu verdunkeln sein; es wird zusätzliches Material benötigt (Globus, Ball, Taschenlampe etc., siehe genaueres auf der Folgeseite). Dieses ist identisch mit dem Unterrichtsmaterial „Die Drehbewegungen von Erde und Mond“

(522), so dass es sich anbietet, daran anzuschließen. Zur Festigung kann das Arbeitsblatt „Lückentext Umlaufbahnen und Gezeiten“ (524) eingesetzt werden.

(2)

Mondphasen und Gezeiten

Darstellung der Mondphasen und Auswirkungen auf Ebbe und Flut

Benötigtes Material (identisch wie bei U-Material „Die Drehbewegungen von Erde und Mond“)

1 Tisch

1 großer aufblasbarer Wasserball oder ein Medizinball (im Folgenden = Sonne) und 1 (kräftige) Taschenlampe,

1 Globus (im Folgenden = Erde),

1 Tischtennisball (im Folgenden = Mond) Räumliche Vorraussetzungen

Ein Klassenzimmer, das zu verdunkeln ist:

Durchführung

In der Mitte des Raumes wird ausreichend Platz geschaffen, um dort einen Tisch mit der „Sonne“ aufstellen und ihn mit „Erde“ und „Mond“ umkreisen zu können.

1. Einfache Mondphase: Die Schüler werden nach der Dauer der Umkreisung der Erde durch den Mond gefragt. Ein Schüler bewegt den Mond entsprechend. Ergebnis soll sein, dass den Schülern eine Drehung des Mondes um die Erde gegen den Uhrzeigersinn deutlich wird. Der Lehrer notiert „Drehbewegung des Mondes um die Erde gegen den Uhrzeigersinn innerhalb eines Monats (28 Tage)“.

2. Vollmond und Neumond: Zusätzlich wird nun die Taschenlampe zur Simulation der Sonnenstrahlen benötigt. Zunächst wird der Mond in eine Linie Sonne-Mond-Erde gebracht, danach die Schüler nach ihrer Meinung gefragt, um welche Mondphase es sich handelt. Anschließend werden Mond und Erde angestrahlt. Die der Erde abgewandte Seite wird beleuchtet, die der Erde zugewandte Seite bleibt unbeleuchtet im Dunklen, es herrscht Neumond. Danach wird der Mond in eine Linie Sonne-Erde-Mond gebracht (darauf achten, dass der Mond nicht durch die Erde verdeckt wird, sondern z.B. „oben drüberweg“ guckt). Dann wird wieder die Lampe eingeschaltet. Die der Erde zugewandte Seite des Mondes wird angestrahlt, es herrscht Vollmond. Anschließend können die Halbmond- bzw. Zwischenphasen dargestellt werden

3. Gezeiten/Nipp- und Springtide: Den Schülern sollte hierfür im Vorfeld bekannt sein, dass der Mond (und die Sonne) eine Anziehungskraft ausüben, die sich auf das Wasser in den Meeren auswirkt (die unterschiedlich starke Auswirkung z.B. an

(3)

Atlantik oder Ostsee wegen unterschiedlicher zur Verfügung stehenden Wassermassen/-flächen etc. kann angesprochen werden).

Die Himmelskörper werden in die Reihenfolge Sonne-Mond-Erde (Neumond- Konstellation) gebracht. Die Schüler sollen zunächst die Mondphase (also Neumond) benennen und Vermutungen über die Stärke der Tide anstellen (gleich, stärker, schwächer?). Erklärung: Durch die Konjunktion von Sonne und Mond fällt die Tide (ein wenig) stärker aus, es herrscht Springtide.

Anschließend werden die Himmelskörper in die Reihenfolge Sonne-Erde-Mond (Vollmond-Konstellation) gebracht. Auch hier sollen die Schüler zuerst die Mondphase (also Vollmond) benennen und Vermutungen über die Stärke der Tide äußern. Eventuell sind die Schüler der Meinung, dass die Anziehungskräfte von Sonne und Mond sich aufheben, die Tide also besonders schwach ausfällt. Aufgrund physikalischer Phänomene (die nicht weiter ausgeführt werden sollen) ergänzen sich aber auch hier Sonne und Mond und es herrscht auch hier eine Springtide.

Abschließend werden die Himmelskörper in Halbmond-Konstellation gebracht (Sonne-Erde-Mond, 90° links oder rechts versetzt). Hier beeinflussen sich nun Sonne und Mond der Art, dass die Flut geringer ausfällt, es entsteht also zwei Mal im Monat eine Nipptide.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bedenkt, dass nicht nur die großen Gebäude über das Leben in einer Stadt erzählen können, sondern auch Wasserleitungen, Therme und Mietshäuser wichtig waren2. Um den Touristen

Beobachtet man aber nicht und jongliert nur mit Versen herum (und das meinen wir wie zuvor erwähnt nicht böse), dann wird man von diesen und vielen anderen Herausforderungen

„Der Mond scheint heute Nacht ganz schön hell ins Zimmer“, sagt Mama, „soll ich die Vorhänge zumachen?“.. Sara betrachtet den Mond: „Der ist heute richtig groß und rund und

Der Bedarf an Unterstützung kann sich auch langsam entwi- ckeln: So können ebenso nach- lassende Muskelkraft, Hörver- mögen und Sehkraft wie auch Unsicherheiten beim Gehen da-

Paxi möchte seinen Freunden auf seinem Heimatplanet Ally-O den Unterschied zwischen unserem Planeten, der Erde, und unserem Begleiter, dem Mond, erklären.. Dafür erklärt Paxi

Ein anderes Schutzritual, das ursprünglich vielleicht ebenfalls aus der königlichen Sphäre stammt, auch wenn die einzige erhaltene Handschrift für Privatpersonen ge- schrieben

Der Umkreisradius eines Dreiecks lässt sich mit folgender Formel berechnen:..

Und wenn einst die Zeit reif sein wird, Goethes Farbenlehre richtig zu verstehen, wird man auch einsehen, dass das Licht nicht nur aus sieben Grundfarben, aus materiellen