• Keine Ergebnisse gefunden

Radreisen auf dem Saar-Mosel-Radweg von Saarbrücken nach Koblenz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Radreisen auf dem Saar-Mosel-Radweg von Saarbrücken nach Koblenz"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Radreisen auf dem Saar-Mosel-Radweg von Saarbrücken nach Koblenz

Eine schöne Radtour auf dem Saar-Mosel-Radweg von Saarbrücken nach Koblenz

Auf dieser atemberaubenden Radreise von Saarbrücken nach Koblenz radeln Sie stets am Ufer der beiden Flüsse Saar und Mosel, die bequeme und genussvolle Radtouren garantieren. Die sanft hügeligen Wald- und Wiesenlandschaften mit Dörfern und Städten französischen Flairs prägen den ersten Abschnitt dieser Tour. Diese weichen schließlich

zahlreichen Weinberge beiderseits der Mosel, welche Sie bis nach Koblenz begleiten werden. Alles in allem folgen Sie auf dieser rund 300 Kilometer langen Radroute geschichtsträchtigen Spuren, die bis in die Zeiten der Römer reichen. Und nicht zuletzt laden die allseits bekannten fruchtigen Moselweine zur Verkostung ein. Eine fantastische Radreise, die Sie Ihren Arbeitsalltag rasch vergessen lässt und Erholung pur

verspricht!

Großteils verlaufen der Saar- und Moselradweg auf befestigten und

asphaltierten Straßen und Radwegen. Dabei sind nur einige wenige kurze Passagen die etwas mehr Verkehr aufweisen. Beide Radwege sind

durchgehend und ausgezeichnet beschildert. Eine insgesamt sehr einfache Radreise die nur wenig Grundkondition erfordert. Gesamtlänge: ca. 300 Radkilometer

(2)

2

schließen

Reisebeschreibung für die 8-Tage Variante:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Saarbrücken

Ihre Anreise erfolgt in die Hauptstadt des Saarlands. Planen Sie genügend Zeit zur Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Der St.

Johanner Markt mit seinen Boutiquen, Kneipen, Bistros und Restaurants ist das Herzstück des Saarbrücker Lebens und wird Sie rasch in

Urlaubsstimmung versetzen. Ihre Fahrräder stehen in der gebuchten Unterkunft zur Übernahme bereit.

2. Tag: Saarbrücken - Mettlach, ca. 60 km

Von Saarbrücken geleitet Sie die Saar zunächst durch ein ehemaliges Kohleabbaugebiet zum UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte und weiter in die einst französische Festungsstadt Saarlouis. Sie durchradeln das Merziger Land, das sich oftmals als „Äppelkischd“ bezeichnet und erreichen schließlich die beeindruckende Saarschleife bei Mettlach. Ein Aussichtspunkt, den Sie in einer kurzen Wanderung erreichen, lohnt mit einem herrlichen Ausblick!

3. Tag: Mettlach - Trier, ca. 50 km

Auch heute folgen Sie dem Ufer der Saar und durchradeln waldreiche Gebiete bis Sie schließlich Saarburg erreichen, über dessen verwinkelten

(3)

3 Gassen majestätisch die Burg thront. Auf Ihrem Weg von Saarburg nach Konz weichen allmählich die Wälder den Weingärten, die Sie bis zum Ende Ihrer Radtour nun stets begleiten werden. In Konz mündet die Saar in die Mosel und ab hier folgen Sie bereits der Mosel bis zu Ihrem heutigen Etappenziel nach Trier.

4. Tag: Trier - Piesport, ca. 45 km

Nach einer ausgiebigen Stadtbesichtigung mit all seinen Highlights wie Porta Nigra und Amphitheater geht es weiter entlang der wunderschönen Mosel. Ein Weinlehrpfad berichtet über heimische Rebsorten. Kurz vor Piesport durchradeln Sie noch Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Verkosten Sie doch ein Glas Wein in Ihrem Etappenort, sicher ein schöner Abschluss dieser Radetappe!

5. Tag: Piesport - Traben-Trarbach, ca. 40 km

Schon bald erreichen Sie Bernkastel-Kues, wo die zahlreichen kleinen Gassen und das bunte Fachwerk beeindrucken. Natürlich sollten Sie den bekannten „Bernkastler Doctor“ verkosten. Ihre weitere Radtour führt Sie nun durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“. Eine Schifffahrt (fakultativ) bietet herrliche Ausblicke auf die umliegenden Weinberge. Ihr Tagespensum haben Sie mit Traben-Trarbach erbracht.

6. Tag: Traben-Trarbach - Cochem, ca. 55 km

Auch heute begleiten Sie wieder zahlreiche Weinberge beidseits der Mosel. In Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer

Fachwerkarchitektur, sollten Sie kurz Rast machen. Immer der Mosel entlang gelangen Sie schon in das nächste weithin bekannte

Weinanbaugebiet, die „Zeller Schwarze Katz“. Schließlich erreichen Sie über Beilstein, auch bekannt als das Rothenburg an der Mosel, Ihr

heutiges Etappenziel Cochem. Das charmante Zentrum sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende Reichsburg sollten Sie auf jeden Fall

besichtigen.

7. Tag: Cochem - Koblenz, ca. 50 km

Ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, welche zweifelsfrei zu einer der schönsten und besterhaltenen Anlagen Deutschlands zählt, lohnt auf jeden Fall. Inmitten der Natur gelegen zeugt Sie von märchenhafter

Schönheit und bietet atemberaubende Ausblicke. Zurück am Moselradweg passieren Sie auch auf Ihrer letzten Etappe wiederum zahlreiche

schmucke Weinorte, bevor Sie mit Koblenz das Endziel dieser herrlichen Radtour erreicht haben. Das Zentrum der Stadt liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein und eignet sich hervorragend zu einem

abschließenden Stadtbummel.

8. Tag: Individuelle Abreise aus Koblenz

In Koblenz gibt es einiges zu Entdecken. Sehr gerne buchen wir für Sie

(4)

4 einen Verlängerungsaufenthalt. Sehr bequem ist unser Rücktransfer, der täglich ab Ihrer gebuchten Unterkunft in Anspruch genommen werden kann.

Reisebeschreibung für die 7-Tage Variante:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Saarbrücken 2. Tag: Saarbrücken - Mettlach, ca. 60 km

3. Tag: Mettlach - Trier, ca. 50 km

4. Tag: Trier - Bernkastel-Kues, ca. 65 km

Nach einer ausgiebigen Stadtbesichtigung mit all seinen Highlights wie Porta Nigra und Amphitheater geht es weiter entlang der wunderschönen Mosel. Ein Weinlehrpfad berichtet über heimische Rebsorten. Kurz vor Piesport durchradeln Sie Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort

Deutschlands. Nicht mehr weit und Sie erreichen Bernkastel-Kues, wo die zahlreichen kleinen Gassen und das bunte Fachwerk beeindrucken.

Natürlich sollten Sie den bekannten „Bernkastler Doctor“ verkosten.

5. Tag: Bernkastel-Kues - Cochem, ca. 75 km

Ihre weitere Radtour führt Sie nun durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“. Eine Schifffahrt (fakultativ) bietet herrliche Ausblicke auf die umliegenden Weinberge und in Traben-Trarbach finden Sie zahlreiche architektonische Meisterwerke des Jugendstils und der Belle Epoque. In Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, sollten Sie kurz Rast machen. Immer der Mosel entlang gelangen Sie schon in das nächste weithin bekannte Weinanbaugebiet, die „Zeller Schwarze Katz“. Schließlich erreichen Sie über Beilstein, auch bekannt als das Rothenburg an der Mosel, Ihr heutiges Etappenziel Cochem. Das charmante Zentrum sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende Reichsburg sollten Sie auf jeden Fall besichtigen.

6. Tag: Cochem - Koblenz, ca. 50 km 7. Tag: Individuelle Abreise aus Koblenz

Hotels:

Gerne können Sie sich die Hotels im Internet einmal anschauen. Hier ist eine Übersicht der Hotels, in denen wir überwiegend Zimmer für unsere Radreisegäste buchen - freie Zimmer vorausgesetzt. Da die Zimmer aber immer erst nach dem Eingang einer Anmeldung angefragt und gebucht werden und wir in jedem Ort mit mehreren Hotels zusammenarbeiten, können wir leider vorab keine Garantie auf ein bestimmtes Hotel geben.

Die Mosel ist ein nicht nur bei Radfahrern beliebtes Reiseziel und auch wegen der vielen Weinfeste sind viele Hotels oft weit im Voraus

ausgebucht.

Hinweis: Bei der Radreise von Saarbrücken nach Koblenz werden normalerweise Kategorie-B-Hotels gebucht. Wenn Sie in einem oder

(5)

5 mehreren Orten gerne in höherwertigen Hotels der Kategorien A oder Deluxe übernachten möchten, ist dies ab Trier auf Anfrage und mit

Aufpreis gerne möglich. Eine Übersicht der Hotels, die in den Kategorien A bzw. Deluxe gebucht werden können, finden Sie auf

http://www.sackmann-fahrradreisen.de/Mosel-Radweg-Radreise.html.

Saarbrücken:

Biohotel Madeleine Mettlach:

Hotel Haus Schons Merzig:

Hotel Römer ***

Trier:

Best Western Hotel Trier City Hotel Deutscher Hof

Piesport:

Hotel Moselblick Piesport Bernkastel-Kues:

Hotel Moselblümchen Traben-Trarbach:

Hotel Trabener Hof Cochem:

Hotel Karl Müller Hotel Cochemer Jung Koblenz:

Hotel Hohenstaufen

Saar-Mosel-Radweg: Saarbrücken-Koblenz 8 Tage / 7 Nächte

7 Tage / 6 Nächte

(die Reisen sind auf Anfrage und evtl. gegen Aufpreis auch in umgekehrter Richtung von Koblenz nach Saarbrücken buchbar)

Termine:

täglich vom 9. April bis 22. Oktober Saison 1:

09.04.-29.04. und 08.10.-22.10.

Saison 2:

30.04.-19.08. und 01.10.-07.10.

Saison 3:

20.08.-30.09.

Preise:

pro Person in Kat. A/B

(6)

6 8 Tage / 7 Nächte:

Saison 1 im DZ: 699.- € Saison 2 im DZ: 749.- € Saison 3 im DZ: 779.- € EZ-Zuschlag: 255.- € HP-Zuschlag: 219.- € Leihrad: 89.- €

Premiumfahrrad*: 139.- € Elektrorad: 199.- €

Rücktransfer: 79.- €; zusätzlich 19.- € für eigenes Rad 7 Tage / 6 Nächte:

Saison 1 im DZ: 619.- € Saison 2 im DZ: 669.- € Saison 3 im DZ: 699.- € EZ-Zuschlag: 239.- € HP-Zuschlag: 189.- € Leihrad: 89.- €

Premiumfahrrad*: 139.- € Elektrorad: 199.- €

Rücktransfer: 79.- €; zusätzlich 19.- € für eigenes Rad

* = sportliches 27-Gang-Rad mit hochwertigen Komponenten, u.a.

Shimano-Deore-XT-Schaltung, hydraulische Magura-Bremsen HS 11 und Suntour-Federgabel

Leistungen:

Übernachtung in sorgfältig ausgewählten, komfortablen Mittelklassehotels (alle Zimmer mit DU/Bad und WC)

Reichhaltiges Frühstück vom Buffet

bei Halbpension: 3-Gang-Abendmenü (teilweise mit Wertgutschein in benachbarten Restaurants, die in Gehdistanz zum gebuchten Hotel liegen)

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bestens ausgearbeitete Routenführung

ausführliche Reiseunterlagen inkl. GPS-Daten (1x pro Zimmer) bei Fahrradmiete ist Leihradversicherung inklusive

7-Tage-Service-Hotline Extras:

Leihrad mit Gepäcktasche und Leihradversicherung:

7-/21-Gang Tourenrad: 89.- € Premiumfahrrad*: 139.- € Elektrorad: 199.- €

Kurtaxe/Ortstaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten

Anreise per PKW oder Bahn nach Saarbrücken. Nächster Flughafen:

Saarbrücken

Parken in Saarbrücken

(7)

7 - Unsere Vertragshäuser in Saarbrücken verfügen teilweise über eigene Hotelparkplätze bzw. Hotelgaragen. Preis ca. 15.- € pro Tag. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen zugesandt.

- Informationen über das Parken in Saarbrücken finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Saarbrücken mehr;

- Informationen über kostenlose Parkplätze finden Sie hier

Parken in Koblenz: mit Besucherausnahmegenehmigung der Stadt Koblenz auf öffentlichem Parkplatz am Hotel (Kosten je nach

gewünschter Parkdauer ca. 20.- € bis 30.- €, kann als "Parkausweis für Besucher" beim Bürgeramt der Stadt Koblenz beantragt werden)

Rückfahrt

- Transfer von Koblenz nach Saarbrücken: täglich buchbar mit Abfahrt 9.00 Uhr ab Koblenz. Preis: 79.- € pro Person; zusätzlich 19.- € für eigenes Rad; Reservierung zum Zeitpunkt der Anmeldung erforderlich.

Vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Anmeldung.

- per Bahn in Eigenregie

* = sportliches 27-Gang-Rad mit hochwertigen Komponenten, u.a.

Shimano-Deore-XT-Schaltung, hydraulische Magura-Bremsen HS 11 und Suntour-Federgabel

Zusatznächte:

pro Person in Kat. A/B in Saarbrücken:

im DZ: 59.- € im EZ: 89.- €

HP-Zuschlag: 27.- € in Trier:

im DZ: 69.- € im EZ: 115.- € HP-Zuschlag: 30.- €

in Koblenz:

im DZ: 65.- € im EZ: 95.- €

HP-Zuschlag: 25.- € Hinweise:

eventuelle Kur-/Ortstaxe nicht im Reisepreis enthalten und ggf. vor Ort zu bezahlen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sackmann Fahrradreisen

Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322

www.sackmann-fahrradreisen.de info@guido-sackmann.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tibicina Tibicen haematodes (SCOPOLI, 1763), mit deutschem Namen als Blutrote Singzikade, Weinbergzikade oder regional auch als Lauer bekannt, ist neben der

11:30 Uhr: Fahrt von Saarburg an die Mosel (Nittel) 12:00 Uhr: Einkehr in ein regionaltypisches Restaurant 13:30 Uhr: Fahrt von Nittel nach Trier. 14:30 Uhr: 2 h Themenführung

kann jedoch gesagt werden, daß in Landwirtschaft und Weinbau eine Tendenz der umweltgerechteren Düngung sich abzeichnet, besonders dann, wenn die Oüngung auf die

Tarif für die Schifffahrtsabgaben auf der Mosel zwischen Thionville (Diedenhofen) und Koblenz (Coblence).

Ausführungsbestimmungen zum Tarif für die Schifffahrtsabgaben auf der Mosel zwischen Thionville (Diedenhofen) und Koblenz

Kulturelle Angebote stärken Vernetzung und Kooperation fördern (Kulturschaffende, Vereine oder Gemeinden); Etablierung von kulturellen Angeboten für Kinder / Jugendliche.

Alle Teilnehmer entscheiden frei nach ihrer wirtschaftlichen Leistungskraft - die KONEKT ist das Netzwerkevent für alle..

Auch wenn sich dies gebetsmühlenartig anhört, verbleibt uns Gemeinden daher nur weiterhin die Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufschwung auf der einen Seite und