• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17. Wahlperiode 17.6.2021

L a n d t a g s b e s c h l u s s

Der Landtag hat am 13. Juni 1979 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 7/5907 Nr. 1):

Die Landesregierung zu ersuchen,

1. die bisherige Politik der schrittweisen Verringerung der Klassenstärken in den Schulen des Landes konsequent fortzusetzen;

2. in jedem Schuljahr nach Vorlage der Schulstatistik dem Landtag hierüber zu berichten.

B e r i c h t

Mit Schreiben vom 17. Juni 2021 Az.: III berichtet das Staatsministerium wie folgt:

Zu dem oben aufgeführten Landtagsbeschluss nimmt die Landesregierung wie folgt Stellung:

Das Statistische Landesamt ermittelt die Klassenzahlen der öffentlichen allge- mein bildenden Schulen nach Klassengrößen und Klassenstufen für den jähr - lichen Bericht an den Landtag. Die Ergebnisse für das Schuljahr 2020/2021 liegen nun vor und sind in Anlage 1 für die einzelnen Schularten mit Vergleich zum Vor- jahr dargestellt. Die Anlagen 2 bis 6 enthalten die nach Klassenstufen differen- zierten Daten der Grundschulen, Werkreal-/Hauptschulen, Realschulen, Gymna- sien und Gemeinschaftsschulen. In Anlage 7 sind zur ergänzenden Information die Schülerzahlen an den einzelnen Schularten für das Schuljahr 2020/2021 mit

Mitteilung

der Landesregierung

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags;

hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleine-

rer Klassen

(2)

An den Grundschulen liegt die durchschnittliche Klassengröße wie im Vorjahr bei 19,8 Schülern je Klasse.

An den Werkreal-/Hauptschulen ist die durchschnittliche Klassengröße mit 19,3 Schülerinnen und Schülern je Klasse fast unverändert zum Vorjahr (19,4). Hier ist zu bemerken, dass die Zahl der Klassen von 2.322 im Schuljahr 2019/2020 um 7,3 Prozent gesunken ist. Die Schülerzahl ist im selben Zeitraum um 7,8 Prozent auf rund 41.500 zurückgegangen.

Die durchschnittliche Klassengröße an den Realschulen ist mit 24,8 Schülerinnen und Schülern je Klasse fast unverändert zum Vorjahr (24,9). Die durchschnitt - liche Klassengröße an den Gymnasien (Klassenstufen 5 bis 9) ist mit 25,8 Schüle- rinnen und Schülern je Klasse ebenfalls auf Vorjahresniveau geblieben (25,7).

Die Zahl der Klassen mit mehr als 30 Schülerinnen und Schülern an den Real- schulen liegt bei 105, der prozentuale Anteil ist mit 1,3 Prozent nahezu unverän- dert zum Vorjahr (1,2 Prozent).

An den Gymnasien gibt es in den Klassenstufen 5 bis 9 256 Klassen mit mehr als 30 Schülerinnen und Schülern; der Anteil liegt mit 3,8 Prozent unterhalb des Vor- jahreswertes (4,2 Prozent). Bezieht man die Klassenstufen 10 und 11 mit ein, so liegt der Anteil der Klassen mit mehr als 30 Schülerinnen und Schülern an den Gymnasien bei 3,3 Prozent (271 Klassen) und ist damit ebenfalls niedriger als im Vorjahr (3,8 Prozent).

In der Sekundarstufe I der Gemeinschaftsschulen ist die durchschnittliche Klas- sengröße mit 20,7 Schülerinnen und Schülern je Klasse nahezu unverändert zum Vorjahr (20,8). Dabei ist zu bemerken, dass es sich um eine vergleichsweise neue Schulart handelt, die zum Schuljahr 2012/2013 eingeführt worden ist. Die Zahl der Klassen in der Sekundarstufe I der Gemeinschaftsschulen (Klassenstu- fen 5 bis 10) ist von 3.848 im Schuljahr 2019/2020 auf 3.990 im Schuljahr 2020/2021 um 3,7 Prozent gestiegen; die Schülerzahl in der Sekundarstufe I hat sich im selben Zeitraum um 3,1 Prozent auf rund 82.700 erhöht.

In der Sekundarstufe II der Gemeinschaftsschule ist die durchschnittliche Klas- sengröße in Klassenstufe 11 mit 23,3 auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr (23,2). Die Schülerzahl in Klassenstufe 11 hat sich im selben Zeitraum um ein Drittel (33,8 Prozent) auf 186 erhöht.

An den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förder-

schwerpunkt Lernen (ehemals: Förderschulen) ist die durchschnittliche Klassen-

größe mit 10,9 nahezu unverändert zum Vorjahr (10,8). Dabei ist zu beachten,

dass seit dem Schuljahr 2015/2016 Schülerinnen und Schüler mit einem festge-

stellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot an allen allge-

meinen Schulen (z. B. Grundschulen) unterrichtet werden können. Die Zahl der

Klassen an den Sonderpaedagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit För-

derschwerpunkt Lernen ist von 1.578 im Schuljahr 2019/2020 um 2,0 Prozent auf

1.609 gestiegen, die Schülerzahl ist im selben Zeitraum um 2,4 Prozent auf rund

17.500 gestiegen.

(3)

Anlage 1 Klassen nach Klassengrößen an öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg

Schulart Schuljahr Klassen mit … Schülern Klassen

insgesamt

Durchschnittl.

Klassengröße bis 20 21–25 26–30 31–33 34 u. mehr

Grundschule (einschl. GS im

Verbund)

2019/2020 10.261 7.253 1.164 3 0 18.681

19,8 54,9 % 38,8 % 6,2 % 0,0 % 0,0 % 100,0 %

2020/2021 10.215 7.258 1.137 8 1 18.619

19,8 54,9 % 39,0 % 6,1 % 0,0 % 0,0 % 100,0 %

Werkreal-/

Hauptschule

2019/2020 1.441 688 189 4 0 2.322

19,4 62,1 % 29,6 % 8,1 % 0,2 % 0,0 % 100,0 %

2020/2021 1.359 613 176 5 0 2.153

19,3 63,1 % 28,5 % 8,2 % 0,2 % 0,0 % 100,0 %

Realschule

2019/2020 840 3.170 3.788 93 0 7.891

24,9 10,6 % 40,2 % 48,0 % 1,2 % 0,0 % 100,0 %

2020/2021 922 3.092 3.664 102 3 7.783

24,8 11,8 % 39,7 % 47,1 % 1,3 % 0,0 % 100,0 %

Gymnasium Kl. 5 bis 9

2019/2020 512 2.317 3.575 276 3 6.683

25,7 7,7 % 34,7 % 53,5 % 4,1 % 0,0 % 100,0 %

2020/2021

469 2.382 3.579 256 0 6.686

25,8 7,0 % 35,6 % 53,5 % 3,8 % 0,0 % 100,0 %

Gemein- schaftsschule

Sek. I

2019/2020 1.703 1.643 501 1 0 3.848

20,8 44,3 % 42,7 % 13,0 % 0,0 % 0,0 % 100,0 %

2020/2021

1.833 1.624 527 6 0 3.990

20,7 45,9 % 40,7 % 13,2 % 0,2 % 0,0 % 100,0 %

Gemein- schaftsschule Sek. II (Kl. 11)

2019/2020 0 6 0 0 0 6

23,2 0,0 % 100,0 % 0,0 % 0,0 % 0,0 % 100,0 %

2020/2021

2 5 1 0 0 8

23,3 25,0 % 62,5 % 12,5 % 0,0 % 0,0 % 100,0 %

Schulart Schuljahr Klassen mit … Schülern Klassen

insgesamt

Durchschnittl.

Klassengröße bis 9 10–11 12–15 16–20 21 u. mehr

SBBZ FSP Lernen

2019/2020 435 525 570 45 3 1.578

10,8 27,6 % 33,3 % 36,1 % 2,9 % 0,2 % 100,0 %

2020/2021 409 528 638 33 1 1.609

10,9 25,4 % 32,8 % 39,7 % 2,1 % 0,1 % 100,0 %

Datenquelle: Amtliche Schulstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

(4)

Anlage 2 r Klassen nach Größengruppen an öffentlichen Grundschulen* en-Württemberg im Schuljahr 2020/2021 sen- ufe

Klassen mit ... Schülern Klassen insgesamt Durchschnittl. Klassengrößebis 2021–2526–3031–3334 u. mehr absolutin %absolutin %absolutin %absolutin %absolutin %absolutin % 1 2.18754,0 %1.60539,6 %2566,3 %10,0 %00,0 %4.049100,0 %20,1 2 2.13952,4 %1.65740,6 %2867,0 %30,1 %00,0 %4.085100,0 %20,2 3 2.17352,6 %1.70741,3 %2526,1 %30,1 %00,0 %4.135100,0 %20,2 4 2.16252,4 %1.67140,5 %2917,1 %10,0 %00,0 %4.125100,0 %20,2 binierte sen1.55469,8 %61827,8 %522,3 %00,0 %10,0 %2.225100,0 %17,2 sen amt 10.21554,9 %7.25839,0 %1.1376,1 %8 0,0 %1 0,0 %18.619100,0 %19,8 ießlich Grundschulen im Verbund. elle: Amtliche Schulstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

(5)

Anlage 3 Zahl der Klassen nach Größengruppen an öffentlichen Werkreal-/Hauptschulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2020/2021 Klassen- stufe

Klassen mit ... Schülern Klassen insgesamt Durchschnittl. Klassengrößebis 2021–2526–3031–3334 u. mehr absolutin %absolutin %absolutin %absolutin %absolutin % absolut in % 5 20768,1 %7123,4 %268,6 %00,0 %00,0 %304100,0 %18,9 6 20566,6 %8627,9 %165,2 %10,3 %00,0 %308100,0 %19,0 7 20861,7 %9728,8 %308,9 %20,6 %00,0 %337100,0 %19,7 8 20756,6 %12433,9 %349,3 %10,3 %00,0 %366100,0 %20,1 9 22255,6 %13032,6 %4711,8 %0 0,0 %0 0,0 %399100,0 %20,3 1015960,5 %8431,9 %207,6 %00,0 %00,0 %263100,0 %19,8 Kombinierte Klassen15185,8 %2111,9 %3 1,7 %1 0,6 %0 0,0 %176100,0 %14,9 Klassen insgesamt 1.35963,1 %61328,5 %1768,2 %50,2 %00,0 %2.153100,0 % 19,3 Datenquelle: Amtliche Schulstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

(6)

Anlage 4 Zahl der Klassen nach Größengruppen an öffentlichen Realschulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2020/2021 Klassen- stufe

Klassen mit ... Schülern Klassen insgesamt Durchschnittl. Klassengrößebis 2021–2526–3031–3334 u. mehr absolutin %absolut in %absolutin %absolutin %absolutin %absolutin % 5 13511,0 %53543,7 %54844,8 %5 0,4 %0 0,0 %1.223100,0 %24,7 6 1199,7 %54444,1 %55545,0 %151,2 %00,0 %1.233100,0 %24,9 7 1269,7 %48137,0 %67852,1 %151,2 %10,1 %1.301100,0 %25,1 8 15511,6 %48236,2 %67850,9 %171,3 %00,0 %1.332100,0 %25,1 9 14810,9 %46134,1 %70452,1 %382,8 %10,1 %1.352100,0 %25,2 1017013,4 %58646,2 %50039,4 %120,9 %00,0 %1.268100,0 %24,3 Kombinierte Klassen6993,2 %3 4,1 %1 1,4 %0 0,0 %1 1,4 %74100,0 %13,6 Klassen insgesamt 92211,8 %3.09239,7 %3.66447,1 %1021,3 %30,0 %7.783100,0 %24,8 Datenquelle: Amtliche Schulstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

(7)

Anlage 5 Zahl der Klassen nach Größengruppen an öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg im Schuljahr 2020/2021 Klassen- stufe

Klassen mit ... Schülern Klassen insgesamt Durchschnittl. Klassengrößebis 2021–2526–3031–3334 u. mehr absolutin %absolutin %absolutin %absolutin %absolutin % absolut in % 5 644,8 %35426,3 %84162,5 %866,4 %00,0 %1.345100,0 %26,7 6 554,1 %40930,3 %81260,2 %725,3 %00,0 %1.348100,0 %26,5 7 836,1 %48235,3 %75855,5 %433,1 %00,0 %1.366100,0 %25,8 8 1088,1 %56042,1 %62747,1 %362,7 %00,0 %1.331100,0 %25,2 9 15912,3 %57744,5 %54141,7 %191,5 %00,0 %1.296100,0 %24,6 Klassen 5 bis 9 zusammen4697,0 %2.38235,6 %3.57953,5 %2563,8 %00,0 %6.686100,0 %25,8 1022517,7 %58245,9 %44735,3 %141,1 %00,0 %1.268100,0 %23,9 113821,7 %8246,9 %5430,9 %1 0,6 %0 0,0 %175100,0 %23,4 Klassen insgesamt 7329,0 %3.04637,5 %4.08050,2 %2713,3 %00,0 %8.129100,0 %25,4 Datenquelle: Amtliche Schulstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

(8)

Anlage 6 Klassen nach Größengruppen an öffentlichen Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe I und II) Baden-Württemberg im Schuljahr 2020/2021 ndarstufe I Klassen- stufe

Klassen mit ... Schülern Klassen insgesamt Durchschnittl. Klassengrößebis 2021–2526–3031–3334 u. mehr absolutin %absolutin %absolutin %absolutin %absolutin % absolut in % 5 32649,1 %25939,0 %7911,9 %0 0,0 %0 0,0 %664100,0 %20,7 6 29245,6 %28444,4 %6410,0 %0 0,0 %0 0,0 %640100,0 %20,8 7 27140,8 %30846,4 %8512,8 %0 0,0 %0 0,0 %664100,0 %21,3 8 24036,2 %32448,9 %9914,9 %0 0,0 %0 0,0 %663100,0 %21,6 9 26236,2 %30742,5 %15020,7 %4 0,6 %0 0,0 %723100,0 %21,9 1026459,7 %13129,6 %4510,2 %2 0,5 %0 0,0 %442100,0 %19,5 Kombinierte Klassen17891,8 %115,7 %52,6 %00,0 %00,0 %194100,0 %14,1 Klassen insgesamt 1.83345,9 %1.62440,7 %52713,2 %6 0,2 %0 0,0 %3.990100,0 %20,7 ndarstufe II Klassen- stufe

Klassen mit ... SchülernKlassen insgesamt Durchschnittl. Klassengrößebis 2021–2526–3031–3334 u. mehr absolutin %absolutin %absolutin %absolutin %absolutin % absolut in % 11225,0 %5 62,5 %1 12,5 %0 0,0 %0 0,0 %8 100,0 %23,3 atenquelle: Amtliche Schulstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

(9)

Anlage 7 Schülerzahlen an öffentlichen allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg in den Schuljahren 2019/2020 und 2020/2021 nach Schularten* SchuljahrSchülerzahl insgesamt

davon an Grund- schulen1)Werkreal-/ Haupt- schulen

Real- schulenGymnasien Gemein- schafts- schulen Sek. I Gemein- schafts- schulen Sek. II Schulen besonderer Art

SBBZ insgesamt darunter SBBZ FSP Lernen 2019/2020990.209369.99045.040196.558258.77280.2032244.00535.41717.117 2020/2021985.724368.62541.506192.766259.82682.6693873.91936.02617.521 Veränderung in %-0,5-0,4-7,8-1,90,43,172,8-2,11,72,4 *) Ohne 2. Bildungsweg. 1) Einschließlich Grundschulen im Verbund. Datenquelle: Amtliche Schulstatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Geschachtelte Klassen können als privat deklariert werden, so dass sie außerhalb der umfassenden Klasse nicht verwendet werden können. - Geschachtelte Klassen können auf

- Methoden der Klasse Window können Klassennamen weglassen (border = ...; setBorder( 3);) - Klassenkonstruktor wird nie explizit aufgerufen. Zugriff auf nonstatic- Elemente über

Das Strassennetz auf der Insel besteht aus einer Ringstrasse, welche ganz ohne Steigung die Insel in der Höhe z = 1.5 umrundet, und aus einer weiteren Strasse, die den

Dieses  Aufgabenblatt  muss  zusammen  mit  der  Arbeit  abgegeben  werden... Dieses  Aufgabenblatt  muss  zusammen  mit  der  Arbeit  abgegeben

Bei der Frage nach den Konsequenzen für die Entsorgungsproblematik und das Erdklima durch eine Entscheidung für eine nukleare oder fossile oder alternative Energieversorgung

Die Verteilung der Schüler auf die Schularten der allgemeinbildenden Schulen (Messgröße für den Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen) lässt

• Eine Klassendeklaration kann auch direkt diverse abgeleitete Operationen implementieren, wie z.B. eine Gleichheit, falls es nur ein ≤ gibt... Insofern könnte man damit generisch

 innere Klasse: Die Klasse wird innerhalb einer anderen Klasse definiert..!. (Beachte: der untere, leere Teil wird später