• Keine Ergebnisse gefunden

ZIB Med. Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Stabsstelle des Dekanats

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZIB Med. Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Stabsstelle des Dekanats"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZIB Med

Zentrum für Internationale Beziehungen

der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln

Stabsstelle des Dekanats

Fakultätsbeauftragter: Prof. Dr. K. Brockmeier Leitungen: Dr. Benjamin Köckemann

benjamin.koeckemann@uk-koeln.de zibmed@uk-koeln.de

Joseph-Stelzmann-Str. 20 Forum| Gebäude 42 Tel. 0221-478-6664 Fax 0221-478-97219

https://medfak.uni-

koeln.de/internationales/ueber-das-zib- med

(2)

Team Outgoings Aneta Deneva Kai Wessendorf Annabell Lieser

Struktur des ZIB Med

Betreuung von ausländischen Vollzeitstudierenden und

Gastärzten Dr. Gian Paolo Marcuzzi Fakultätsbeauftragter für Internationale Beziehungen

Prof. Dr. Konrad Brockmeier

ZIB Med Leitung Dr. Benjamin Köckemann

Team Incomings Andrea Kurze Büroleitung

und Studierendenaustausch Clara Harms

Nuara Rothgenger

(3)

Bitte regelmäßig für Änderungen überprüfen.

(4)

PJ im Ausland...?

2 Wege führen zum Ziel

PJ an einer Partneruniversität PJ an einer Nicht-Partneruniversität

Beratung durch das „Outgoings“-Team

während der Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung

Bewerbung über das ZIB Med Bewerbung eigenständig bei Hochschule

Erforderliche Unterlagen (Letter of Recommendation, Medical School Transcript, Bescheinigungen, etc.) sind im ZIB Med erhältlich.

• PJ-Liste Ausland: Praktisches Jahr im Inland und Ausland (Humanmedizin) | Bezirksregierung Düsseldorf (nrw.de)

• Aufnahme neuer Krankenhäuser (Äquivalenzbescheinigung)

• Merkblatt zum PJ im Ausland

• mehrsprachige Vordrucke der Bescheinigung

(5)

Gran Canaria Porto Lissabon

Sevilla Cádiz

Granada Alicante

Valencia Madrid Zaragoza Barcelona

Bilbao Santander

Bordeaux Lyon

Marseille Nizza Grenoble

Lille

Basel

Turin Mailand

InnsbruckWien Verona

Rom

Bologna Florenz

Neapel Palermo

Prag Krakau

Warschau Riga Helsinki

Budapest

Debrecen

Cluj-Napoca

Varna Istanbul

Athen

Thessaloniki

Kreta Brüssel

Gent Leiden

Nijmegen

Das Netzwerk in Europa

50 europäische Partnerschaften Achtung: Derzeit werden die Erasmus-Kooperationen neu verhandelt und verlängert. Es könnten sich kurzfristig

Änderungen ergeben.

Nicosia Plovdiv

(6)

Das Netzwerk - außereuropäische Partneruniversitäten

Lima (2)

Kairo

Tel Aviv

Kaohsiung Tokio Shanghai Wuhan

Phnom Penh Kumasi

Buenos Aires Monterrey

Guadalajara

Medellin

Maceio

25 außereuropäische Partnerschaften

Mendoza

Rio de Janeiro

Neu Delhi

Seoul New York

Perth Kapstadt

Sao Paolo Dakar

Santiago de Chile

Studiengebühren Kapstadt: 1.850 € für ein halbes Tertial

New York: 1 Platz befreit und 1 Platz mit vergünstigter Studiengebühr von 2.500 $ für ein halbes Tertial

Tel Aviv:

vergünstigte Studiengebühr von 840 € für ein halbes Tertial

(7)

Bewerbungsfristen im ZIB Med für

Partneruniversitäten für das Akademische Jahr 2022/2023

* PJ-Bewerbungen für University of Cape Town, Kapstadt, werden auch zu dieser Frist angenommen, allerdings für das übernächste akademische Jahr (Zeitraum: September 2023 bis August 2024).

Außereuropäisch / Nicht-EU 31.01.2022*

Europäische Union (ERASMUS+) 15.02.2022

(8)

Bewerbungsunterlagen

Einzelne Unterlagen sind auch unter Studium im Ausland / Merkblätter, Formulare und Vordrucke zu finden.

Die notwendigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Medizinische Fakultät / Internationales / Studium im Ausland / Partneruniversität

(9)

Sprachkurs Versicherungen Sonstiges

Professional Center in Kooperation mit Berlitz

DAAD-Sprachzeugnis Englisch und Spanisch im Sprachlabor der

Philosophischen Fakultät

Französisch: Institut Français

Italienisch: Instituto Italiano di Cultura

Portugiesisch: Portugiesisch- Brasilianisches Institut

Spanisch: Instituto Cervantes

Online Angebot der Tokyo Medical University für Medizinenglisch:

https://www.emp-tmu.net/login/?&

Auslandskranken- versicherung

Berufshaftpflicht- versicherung für Medizinstudierenden

private Haftpflichtversi- cherung

Unfallversicherung

Impfungen

Visum

Unterkunft suchen

Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes beachten

Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsberichte von Partner- und Nicht-Partneruniversitäten lesen:

https://medfak.uni-koeln.de/20390.html

Kontakt zu ehemaligen Outgoings über das ZIB Med aufnehmen

(10)
(11)
(12)

Splitting-Antrag

Dem ZIB Med vor Eintritt des ersten gesplitteten PJ- Tertials zuzuschicken!

Bitte nicht unterschreiben und nicht datieren

Nach dem letzten

gesplitteten Tertial wird vom ZIB Med

genehmigt/ausgestellt!

(13)

PJ-Zeugnis Vorlage LPA

1. Seite :

Unterschrift des zuständigen Arztes des Krankenhauses

Bitte nicht vordatieren!

Innere, Chirurgie oder Wahltertial

(14)

2. Seite des PJ- Zeugnisses

Unterschrift des Dekans der Universität

Bestätigung des

Studentenstatus durch die Universität

Einige wenige Universitäten akzeptieren diese Klauseln nicht.

Variante des ZIB Med in Absprache mit dem LPA NRW Im Zweifelsfall bitte Beratung im ZIB Med

aufsuchen!

(15)

ZIB Med International Office Sonstiges

Erasmus+

(Auslandspraktikum SMP) in Europa; sowohl an Partner- als auch an Nicht-

Partneruniversitäten

ZIB Med-Förderung (ausschließlich für außereuropäische Auslandsaufenthalte)

PROMOS für das außereuropäische Ausland

• Zuschuss

„Studieren mit Kind“

• Stipendium für Studierende mit besonderer Bedürftigkeit

• Auslands-BAföG

• DAAD-

Stipendiendatenbank

• Stiftungsstipendien

Fördermöglichkeiten

(16)

Vorrangig ist die ZIB Med-Förderung für Studierende, die an Partneruniversitäten einen

Auslandsaufenthalt absolvieren, vorgesehen. Bei verfügbaren finanziellen Mitteln können auch Auslandsaufenthalte an Nicht-Partneruniversitäten gefördert werden.

Nicht gefördert werden:

alle Studierende, die ein Stipendium aus deutschen oder EU-Fördermitteln beziehen (z.B. bvmd-

Reisekostenzuschuss, Promos, Erasmus+, Deutschlandstipendium, Stiftungsförderung, Regierungsstipendien, die über den DAAD abgewickelt werden, Köln Fortune, etc.).

PJ-Aufenthalte in der Schweiz

Europäische Auslandsaufenthalte (auch wenn sie nicht über Erasmus+ gefördert werden)

ZIB Med-Förderung

(vorbehaltlich verfügbarer finanziellen Mittel)

Was wird gefördert?

Außereuropäische Studienaufenthalte:

• Krankenpflegepraktika

• Auslandssemester

• Famulaturen

• (gesplittete) PJ-Tertiale

• Forschungsaufenthalte

Förderhöhe

• 100,- € /voll absolvierte 4 Wochen

• Förderhöchstdauer: 10 Monate aufeinanderfolgend

Fristen

Bis kurz vor dem Aufenthalt per E-Mail (zibmed@uk-

koeln.de) zu beantragen

• Auszahlung nach Rückkehr und gegen Vorlage der

Bescheinigungen + des

Erfahrungsberichtes, spätestens 3 Monate nach Rückkehr

(17)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

und viel Erfolg bei Ihrem Auslandsaufenthalt!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kombination von Hypervolämie, Hypertension und Hämodilution (Triple-H- Therapie) ist die wohl am weitesten verbreitete Therapie neben zahlreichen in der Literatur

Der Eingang des ZIB‘s befindet sich gegenüber vom Bäcker Horsthemke, direkt neben den Eingängen zu den Ärzten... Han

Eine weitere Möglichkeit zur Einteilung der 39 (100 %) Knochendünnschliffe in Befundgruppen ergibt sich hinsichtlich der Wachstumskriterien. Histologisch lassen sich die

Das Kunsthistorische Institut umfasst in Forschung und Lehre alle künstlerischen Gattungen vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Kunst, seine Studiengänge gehören zu den am

Es ist eine besondere Atmosphäre mit anderen Studierenden im College zu leben, aber in Anbetracht der niedrigen Qualität der Zimmer und der enormen Mietpreise würde ich empfehlen,

 Grant Agreement im Original für SoSe einreichen. 

Denis-Constant Martin has been conducting research on Cape Town’s New Year festivals since the early 1990s and has studied, among other aspects of these festivals, the

This global moment of unprecedented political, social and economic change provides the discursive space for building and expanding upon the achievements of feminist legal