• Keine Ergebnisse gefunden

„Grenzgänger Wissenschaft“ zu Technologien der Zukunft Um Zukunftstechnologien und deren Herausforderungen wird es in der kommenden Ge- sprächsrunde der Reihe „Grenzgänger Wissenschaft“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Grenzgänger Wissenschaft“ zu Technologien der Zukunft Um Zukunftstechnologien und deren Herausforderungen wird es in der kommenden Ge- sprächsrunde der Reihe „Grenzgänger Wissenschaft“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Grenzgänger Wissenschaft“ zu Technologien der Zukunft

Um Zukunftstechnologien und deren Herausforderungen wird es in der kommenden Ge- sprächsrunde der Reihe „Grenzgänger Wissenschaft“ gehen

Am Dienstag, 25. April 2017, lautet das Thema von „Grenzgänger Wissenschaft“ „Jobfres- ser, selbstfahrende Autos, Künstliche Intelligenz – Technologien der Zukunft: Revolution oder Hype?“ Die Gesprächspartner kommen wiederum von der Universität Konstanz, von der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) sowie der Pädagogi- schen Hochschule Thurgau (PHTG): Prof. Dr. Stefan Leue (Universität Konstanz), der zur Sicherheit von softwaregetriebenen Automobil- und Flugzeugsystemen forscht, wird dar- stellen, wie Software, Elektronik und Netzwerktechnik in viele Dinge des täglichen Lebens eindringen und auf die technischen Herausforderungen und Folgen dieser Entwicklung ein- gehen. Prof. Dr.-Ing. Carsten Schleyer von der HTWG setzt sich wissenschaftlich mit Digita- lisierung und Produktionsplanung auseinander. Er vertritt unter anderem die These, dass Deutschland und der Schweiz mit der Digitalisierung und Industrie 4.0 riesige Chancen ge- boten werden. Prof. Dr. Thomas Merz ist als Prorektor der PHTG für Forschung und Wis- sensmanagement zuständig und wird seinerseits darstellen, wie das Bildungssystem auf die zunehmende Digitalisierung reagieren muss. Die Moderation der Veranstaltung, die in Kreuzlingen stattfindet (Café|Bar Six, Hauptstrasse 6, 20 Uhr), übernimmt der Fernsehmode- rator Meinhard Schmidt-Degenhard.

„Grenzgänger Wissenschaft“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz, der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, der Pädagogischen Hochschule Thurgau sowie der Stadt Konstanz. Sie hat zum Ziel, aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen und Debatten aufzugreifen, mit besonderem Fokus auf die Städte Konstanz und Kreuzlingen sowie auf die Region. Medienpartner sind die Thurgauer Zeitung und Radio Seefunk (RSF).

Die Veranstaltungen werden von der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) gefördert und finden im Rahmen der Reihe „IBH-Positionen – Dialog zwischen Wissenschaft und Kultur" statt.

Das IBH-Jahresthema 2016/2017 lautet „Mobilität – Zwischen Bewegung und Transformation".

Zu den Gesprächspartnern:

Prof. Dr. Stefan Leue hat seit 2004 an der Universität Konstanz die Professur Software and Sys- tems Engineering inne, zudem ist er Gastprofessor an der New York University (2017). Seine For- schungsschwerpunkte und -interessen sind die Sicherheit kritischer Systeme – speziell im Auto-

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 34/2017

20.04.2017

(2)

mobil- und Luftfahrtbereich, Formale Methoden im Entwurf komplexer Systeme, Heuristische Suchverfahren sowie die Anwendung Formaler Methoden in den Lebenswissenschaften.

Prof. Dr.-Ing. Carsten Schleyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt, wurde an der RWTH Aachen promoviert und hat die Professur Wertschöpfungssysteme an der HTWG Konstanz inne, Fakultät Maschinenbau. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung und Industrie 4.0, Lean Production sowie Supply Chain und Produktionsplanung.

Prof. Dr. Thomas Merz ist Prorektor für Forschung und Wissensmanagement an der Pädagogi- schen Hochschule Thurgau (PHTG). Seine Forschungsinteressen und -schwerpunkte sind Schuli- sche Medienbildung in der digitalen Gesellschaft, Mediennutzung in Schule und Hochschule sowie Mediensozialisation. Er hat am Schweizer Lehrplan 21 mitgearbeitet sowie an diversen Entwick- lungsprojekten.

Hinweis an die Redaktionen:

Fotos können im Folgenden heruntergeladen werden:

https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2017/Leue.jpg Bildunterschrift: Prof. Dr. Stefan Leue (Universität Konstanz) https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2017/Merz.jpg Bildunterschrift: Prof. Dr. Thomas Merz (PHTG)

https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2017/Schleyer.jpg Bildunterschrift: Prof. Dr.-Ing. Carsten Schleyer (HTWG)

Faktencheck:

 Veranstaltungsreihe „Grenzgänger Wissenschaft“

„Jobfresser, selbstfahrende Autos, Künstliche Intelligenz – Technologien der Zukunft: Re- volution oder Hype?“

 Dienstag, 25. April 2017, 20.00 Uhr

 Café|Bar Six, Hauptstrasse 6, Kreuzlingen (Schweiz)

 Veranstalter: Universität Konstanz, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestal- tung (HTWG), Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) und Stadt Konstanz.

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de - uni.kn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierbei sind einerseits Beein- trächtigungen des bildnerischen Gestaltens festzustellen, ande- rerseits wird in vielen Fällen ein Gestalten erst möglich, und es entstehen auch

der für die Bewältigung der Pandemie von be- sonders grosser Bedeutung ist. Umso wichtiger war es für die Schweizer Wirtschaft nach dem Lockdown im Frühling 2020, die Bearbeitung

Personen, die an einer Hochschule oder Fachhochschule in der Schweiz eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren, kann die Aufnahme einer Nebenerwerbs- tätigkeit gestützt

89 Leven, Karl-Heinz: „Das Gegenwärtige, das Vergangene und das Zukünftige voraus-.. erkennen

Mit Blick auf die Leopoldina als einer Wissenschaftsakademie mit ihrem Schwerpunkt auf den Naturwissenschaften, Lebens- wissenschaften und der Medizin und mit dem besonderen

Der Pakt für Forschung und Innovation muss fortgesetzt werden, um die hohe Leistungsfähigkeit der Forschung weiter zu stärken und die Veränderungsdynamik zu erhöhen.. Er

F ür einen nicht Betroffenen kaum nachvollziehbar, stellt sich die Borderline- Erkrankung für die jewei- lige Person ab der frühen Adoleszenz als unendlich anstrengender Wech-

Die Bereiche der Gefühle, des Denkens und des Handelns sind beeinträch- tigt, was sich durch negatives und teilweise paradox wirken- des Verhalten in zwischen- menschlichen