• Keine Ergebnisse gefunden

Rapid Prototyping, additive Fertigungsverfahren 3D Druck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rapid Prototyping, additive Fertigungsverfahren 3D Druck"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Thema: Rapid Prototyping, additive Fertigungsverfahren – 3D Druck

Beschreibung:

Werde zum Creator und bringe deine Ideen zum fertigen Produkt. Im Workshop der additiven Fertigung gestaltest du mit einem CAD Programm ein eigenes Modell und erlebst wie es im 3D Drucker Schicht für Schicht entsteht.

Lerne dabei den Umgang mit CAD kennen und welche Druckeinstellungen bei einem 3D Druck notwendig sind.

Lerninhalte:

• Wie erstelle ich ein 3D CAD –Modell?

• Welche additive Fertigungsverfahren gibt es?

• Wie konfiguriere ich einen 3D Drucker und welche Einstellungen müssen umgesetzt werden?

Ergebnis:

Ein selbst erstelltes CAD Modell, welches im 3D Drucker verwirklicht wird.

(3)

Willkommen im ERFURT Bildungszentrum zum Start in das „3D – Druck – Camp“

(4)

UNSER TEAM: Lion, Jonas, EBZ-Ausbilder Daniel Schmidt (v.r.n.l.)

Julian, Adrian, Maria Theresia (v.r.n.l.)

(5)

1. Tag - Der erste Programmpunkt war eine Führung durch das ERFURT Bildungszentrum.

In den zahlreichen Centern gab es viel hochmoderne Technik für das Team zu entdecken.

(6)

In den Centern der

Elektrotechnik wimmelte es nur so von „Sensoren“…

(7)

Nun ging es zum 3D-Druck-Center.

Neben den 3D- Druckern warteten schon „zwei

tierische Freunde“

auf die Camp- Teilnehmer/in

(8)

Heute wird sich schon einmal mit der Materie – 3D-Druck – vertraut

gemacht. Der erste Camptag geht damit zu Ende.

Die kleine „3D-Krake“ am Ohr hilft mit beim Denken. ☺

Nun passiert schon etwas am Bildschirm – unter den Hilfestellungen von Herrn

Schmidt.

(9)

2. Tag - Heute beginnt der zweite Camptag und die Anforderungen an die Campteilnehmer/in erhöhen sich.

Das Thema heute: Erstellen von 3D – Modellen.

(10)

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt….

(11)

13:00 Uhr -Auf geht’s zum Challenge-Partner - CATL - nach Arnstadt zur Betriebs- besichtigung.

Dieser nette Busfahrer begleitet unser Team heute noch ins Strandbad nach Stotternheim mit anschließendem Grillabend.

Juchuuuuuuuu los geht’s…

(12)

Betriebsbesichtigung bei der Firma CATL in Arnstadt

Vorstellungsrunde und Unternehmenspräsentation – Ein allgemeiner Einblick in das Unternehmen CATL

(13)

Ein Blick in die Modulproduktion

(14)

Besichtigung einer weiteren

geplanten Fertigungshalle für

Batteriemodule.

(15)

3. Tag - Das Ergebnis vom Vortag aus dem 3D- Drucker wird gesichtet - auch das gehört dazu - eine Datei - zwei Ergebnisse -findet den Fehler…

(16)

Eine Konstruktion von einem Team-Pflanzgefäß mit folgenden Zusatzaufgaben:

Einbindung eines eigenen

Bewässerungssystems, - der Logos - EBZ + CATL - und der Namen des gesamten Teams.

Das Team-Pflanzgefäß mit einer Druckzeit von 12 Stunden wird über Nacht gedruckt.

Alle sind gespannt auf das Ergebnis.

Projektaufgaben für den 3. - 4. Tag:

(17)

Am 4. Tag werden eigene Pflanzgefäße

konstruiert mit den gleichen Zusatzaufgaben + der Einbindung von eigenen kreativen Gestaltungen und Interessen.

Der Druck der Pflanzgefäße dauert wiederum 12 Stunden. Wir erhalten unsere Pflanz-

gefäße im Anschluss des Camps von Herrn Schmidt und freuen uns schon darauf.

Wir präsentieren unsere eigens erstellten 3 D - Projekte die in der Woche entstanden sind und unser Team-Pflanzengefäß.

Wir haben viel gelernt und freuen uns, diese Erkenntnisse weiter zu vertiefen!

(18)

Einige unserer in dieser Woche entstandenen 3D - Druck Produkte

(19)

DER WEG IST DAS ZIEL!

Die Teambegleiter vom EBZ + CATL bedanken sich

ganz herzlich bei den Veranstaltern für die perfekte Organisation

und wünschen allen Challenge-

Teilnehmer/innen viel Erfolg auf dem weiteren

Lebensweg.

Bleibt neugierig!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im LoD1-Modell werden oberirdische Gebäude ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Dachform in Form eines einfachen Klötzchens mit Flachdach dargestellt. Im LoD2-Modell wird

Designer, Architekten, 3D-Artist, Produktdesigner, Modellbauer, Maschinenbauer, Ingenieure, Technischer Produktdesigner, Technische Zeichner, Designer für Accessoires,

Designer, Architekten, 3D-Artist, Produktdesigner, Modellbauer, Maschinenbauer, Ingenieure, Technischer Produktdesigner, Technische Zeichner, Designer für Accessoires,

Designer, Architekten, 3D-Artist, Produktdesigner, Modellbauer, Maschinenbauer, Ingenieure, Technischer Produktdesigner, Technische Zeichner, Designer für Accessoires,

Designer, Architekten, 3D-Artist, Produktdesigner, Modellbauer, Maschinenbauer, Ingenieure, Technischer Produktdesigner, Technische Zeichner, Designer für Accessoires,

Designer, Architekten, 3D-Artist, Produktdesigner, Modellbauer, Maschinenbauer, Ingenieure, Technischer Produktdesigner, Technische Zeichner, Designer für Accessoires,

Designer, Architekten, 3D-Artist, Produktdesigner, Modellbauer, Maschinenbauer, Ingenieure, Technischer Produktdesigner, Technische Zeichner, Designer für Accessoires,

Designer, Architekten, 3D-Artist, Produktdesigner, Modellbauer, Maschinenbauer, Ingenieure, Technischer Produktdesigner, Technische Zeichner, Designer für Accessoires,