• Keine Ergebnisse gefunden

US-Wahl: Hoffen und Bangen Der Konstanzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Seibel kommen-tiert auf YouTube die US-Wahl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "US-Wahl: Hoffen und Bangen Der Konstanzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Seibel kommen-tiert auf YouTube die US-Wahl"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

US-Wahl: Hoffen und Bangen

Der Konstanzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Seibel kommen- tiert auf YouTube die US-Wahl

Die USA haben ihren 45. Präsidenten gewählt. Donald Trump wird am 20. Januar 2017 aller Voraussicht nach vereidigt. Wie kam es zum Wahlerfolg des republikanischen Kandidaten, der dann als 45. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus einziehen wird? Wie wird der Kurswechsel in der amerikanischen Innen- und Außenpolitik aussehen? Was bedeutet Donald Trump für Europa und nicht zuletzt auch für die USA selbst? Der Konstanzer Poli- tikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Seibel beantwortet im Interview „Hoffen und Bangen“

diese und weitere Fragen. Es kann unter dem Link https://youtu.be/6QQfp4bvV6M auf dem YouTube-Kanal der Universität Konstanz angeschaut werden.

Wolfgang Seibel nennt es „dramatisch“, dass mit Donald Trump ein Präsident ins Weiße Haus einzieht, der die demokratischen Werte nur noch eingeschränkt verkörpere. Nicht das Programm, sondern die Person sei das wirkliche Problem, sagt Wolfgang Seibel. Der Politikwissenschaftler mit großer USA-Erfahrung sieht mit dem Ausgang der amerikanischen Präsidentenwahl in eine unsi- chere Zukunft. Er geht auch davon aus, dass in den Augen des russischen Präsidenten Putin die Wahl Trumps eine entscheidende Schwächung des Westens darstellt. TTIP wird es mit Trump nach Seibels Ansicht mit Sicherheit nicht geben.

Andererseits hofft Wolfgang Seibel auf den Pragmatismus der Akteure auf beiden Seiten des At- lantiks. Insbesondere für Deutschland gelte, dass die USA auf der Basis des Außenhandels Grund- lage des deutschen Wohlstandes und insofern indirekt auch Grundlage der sozialen Sicherungs- systeme seien.

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de - uni.kn

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 86/2016

09.11.2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2020 ist auch eine Wahl zwi- schen zwei Ausrichtungen für die amerikanische Entwick- lungszusammenarbeit: vier weitere Jahre, in denen die Trump-Administration

Stellt sich jedoch die Schwangerschaft nicht ein, obwohl keine organische Ursache für die Kinderlosigkeit vorliegt, beginnt oft eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Ratlosigkeit,

historische Erfahrungen, politische Prioritäten, die Look East-Initiative und die politische Debatte im Land. So wird deutlich, warum der amerikani- sche Vorstoß in Indien

Fastenmeier (Hrsg.), Autofahrer und Verkehrssituation - Neue Wege zur Bewertung von Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Straßenverkehrssysteme (S.. Köln: Verlag

"Systemrivalen" China und Russland. Der Merkel-Linie treu, forderte Laschet bei allen Wertunterschieden die Gesprächsbereitschaft mit dem Wirtschaftspartner Peking.

Es schmerzt uns sehr, mit Professor Wolfgang Seemann einen geschätzten Kollegen zu verlieren.. Unsere KarlINSA-Studenten und wir werden uns dankbar an unsere Zeit mit

Im Rahmen einer regionalen Abschlussveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler heute ihre Wahlprognosen im Schulministerium in Düsseldorf.. Schulministerin

Dass Fälle mit solch desaströsem Ausgang selten sind, liegt laut Seibel daran, dass gängige Schwächen von Verwaltungen – wie etwa Koordinations- und Kommunikationsprobleme oder