• Keine Ergebnisse gefunden

Hochzeitvertrag. Zwischen dem Fotografen und dem Brautpaar. Der Fotograf. Die Braut. Der Bräutigam. Jens Lunardon. Adresse Gordener Straße 94

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hochzeitvertrag. Zwischen dem Fotografen und dem Brautpaar. Der Fotograf. Die Braut. Der Bräutigam. Jens Lunardon. Adresse Gordener Straße 94"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochzeitvertrag

Zwischen dem Fotografen und dem Brautpaar

Der Fotograf Jens Lunardon

Adresse Gordener Straße 94

Kontakt Telefon 0173 36 77 315

Kontakt Email jens@lunardon-fotografie.de

Die Braut

Adresse Kontakt Telefon Kontakt Email

Der Bräutigam

Adresse

Kontakt Telefon

Kontakt Email

(2)

Unser Fotograf begleitet die Hochzeitsgesellschaft im ausgewählten Zeitrahmen am Tage der Hochzeit als Fotoreportage.

Ort der Trauung

Adresse

Beginn der Trauung (Datum & Zeit) Anzahl Gäste

Ort der Feier

Adresse

Beginn der Feier (Datum & Zeit) Anzahl Gäste

Welches Zeitpaket wünschen Sie Bilderanzahl Bitte Wunschpaket ankreuzen

1 Stunde

Bis zu

25

Bilder

2 Stunden

Bis zu

50

Bilder

3 Stunden

Bis zu

75

Bilder

4 Stunden

Bis zu

100

Bilder

5 Stunden

Bis zu

120

Bilder

6 Stunden

Bis zu

140

Bilder

7 Stunden

Bis zu

160

Bilder

8 Stunden

Bis zu

180

Bilder

9 Stunden

Bis zu

210

Bilder

10 Stunden

Bis zu

240

Bilder

11 Stunden

Bis zu

270

Bilder

12 Stunden

Bis zu

300

Bilder

(3)

Nach der Hochzeit beginnt ebenfalls ein spannender Teil für mich als Fotografen.

Ich sichte sämtliche Bilder vom Tag und wähle das Bildmaterial für Euch aus.

Je nach Zeitpaket, dauert die Auswahl und Bearbeitung unterschiedlich lang.

Natürliche, ausdrucksstarke Bilder bekommen die Chance zur Bearbeitung.

Das bedeutet für Euch, sämtliche Bilder die meinem geschulten Blick entsprechen kommen in Eure persönliche, mit Passwort geschützten, Onlinegalerie.

Hier könnt Ihr alles entspannt von zu Hause aus anschauen, auf Eure persönliche Merkliste speichern, Fotoabzüge bestellen, downloaden und natürlich mit Eurer Familie und Freunden unkompliziert teilen.

Zu den Nutzungsrechten

Ihr als Hochzeitspaar erhaltet einfache Nutzungsrechte

Damit könnt ihr im privaten Rahmen alles realisieren. Bilder entwickeln oder drucken lassen, ein Hochzeitsbuch erstellen lassen, mit Freunden privat teilen.

Soziale Medien

Bilder welche ihr in ein soziales Netzwerk stellen möchtet, solltet ihr bitte mit einem Link zu meiner Seite versehen oder einen Copyrightvermerk hinzufügen

"Jens Lunardon Fotografie oder www.Lunardon-Fotografie.de".

Zahlungsweise

Nach der Vertragsunterzeichnung wird der Betrag fällig.

Ich erstelle Euch eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen, sofern der Hochzeitstermin nicht innerhalb dieses Zeitraumes liegt. Die Rechnung muss in jedem Fall vor dem Tag der Hochzeit vollständig beglichen worden sein.

Für Zusatzleistungen wird gesondert abgerechnet

Zusatzvereinbarungen

(4)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Die nachfolgenden AGB gelten für alle, dem Fotografen der „Lunardon Fotografie“ erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.

1.2 „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. (Negative, Dia-Positive, Papierbilder, Still-Videos, elektronische Bilddateien in digitalisierter Form, Videos usw.)

2. Urheberrecht

2.1. Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.

2.2 Die vom Fotografen hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen, privaten Gebrauch des Auftraggebers bestimmt.

2.3 Überträgt der Fotograf Nutzungsrechte an seinen Werken, ist - sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde - jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen (privat). Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung und ist schriftlich festzuhalten.

2.4 Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen.

2.5 Der Besteller eines Bildes i.S. vom § 60 UrhG hat kein Recht, das Lichtbild zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragenworden sind.

2.6 Bei der Verwertung der Lichtbilder wird der Fotograf, sofern nichts anderes vereinbart wurde, als Urheber -> „Foto: © www.lunardon- fotografie.de“ des Lichtbildes genannt. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz.

2.7. Die Negative bzw. die orginalen Bilddateien verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Negative/ der Bilddateien an den Auftraggeber erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.

3. Vergütung, Eigentumsvorbehalt, Bildauffassung

3.1 Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechnet; Nebenkosten (Reisekosten, Modellhonorare, Spesen, Requisiten, Labor- und Materialkosten, Studiomieten etc.) sind vom Auftraggeber zu tragen.

3.2 Fällige Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 20 (in Worten: zwanzig) Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht. Dem Fotografen bleibt vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung zu einem früheren Zeitpunkt herbeizuführen.

3.3 Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum des Fotografen. Evtl. zugesicherte Abtretungen an Bildrechten bleiben beim Fotografen bis zur vollständigen Bezahlung.

3.4 Der Auftraggeber erkennt die Bildauffassung und Gestaltung des Fotografen mit Erteilung des Auftrages ausdrücklich an. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Der Fotograf behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.

3.5 Bis 30 km (Anfahrt) sind enthalten. Für jeden weiteren Anfahrts- km werden 0,40 Euro berechnet.

4. Haftung

4.1 Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet der Fotograf für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Er haftet ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Für Schäden an Aufnahmeobjekten, Vorlagen, Filmen, Displays, Layouts, Negativen oder Daten haftet der Fotograf – wenn nichts anderes vereinbart wurde – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Ersatzpflicht bei einem Verlust von Lichtbildern, auch Daten, beschränkt sich auf die Verfügungsstellung von neuem Filmmaterial. Weitere Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4.2 Der Fotograf verwahrt die Negative, sowie digitales Bildmaterial sorgfältig. Er ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihm aufbewahrte Negative und Daten nach drei Jahren seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.

4.3 Der Fotograf haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials.

4.4 Die Zusendung und Rücksendung von Datenträgern, Filmen, Bildern und Vorlagen erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers. Der Auftraggeber kann bestimmen, wie und durch wen die Rücksendung erfolgt.

5. Nebenpflichten

5.1 Der Auftraggeber versichert, dass er an allen dem Fotografen übergebenen Vorlagen das Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung besitzt. Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen, trägt der Auftraggeber.

5.2 Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Aufnahmeobjekte rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und unverzüglich nach der Aufnahme wieder abzuholen. Holt der Auftraggeber nach Aufforderung die Aufnahmeobjekte nicht spätestens nach zwei Werktagen ab, ist der Fotograf berechtigt, gegebenenfalls Lagerkosten zu berechnen oder bei Blockierung seiner Studioräume die Gegenstände auf Kosten des Auftraggebers auszulagern. Transport- und Lagerkosten gehen zu Lasten des Auftraggebers.

6. Leistungsstörung, Ausfallhonorar

6.1 Überlässt der Fotograf dem Auftraggeber mehrere Lichtbilder zur Auswahl, hat der Auftraggeber die nicht ausgewählten Lichtbilder innerhalb einer Woche nach Zugang, wenn keine längere Zeit vereinbart wurde, auf eigene Kosten und Gefahr zurücksenden. Für verlorene oder beschädigte Lichtbilder kann der Fotograf, sofern er den Verlust oder die Beschädigung nicht zu vertreten hat, Bezahlung verlangen. Werden die

(5)

erhält der Fotograf auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Auftraggebers kann der Fotograf Schadensersatzansprüche geltend machen.

6.3 Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vom Fotografen bestätigt worden sind. Der Fotograf haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

6.4 Storniert der Auftraggeber die Fotografenbuchung, wird eine Stornogebühr von 50% der vereinbarten Gesamtsumme fällig, auch wenn noch keine Anzahlung geleistet wurde. Kosten für Zusatzbestellungen, wie z.B. Studioräume, Visagisten werden zusätzlich berechnet und unabhängig von der Stornogebühr des Fotografen.

6.5 Beanstandungen, gleich welcher Art müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware bei der Firma Jens Lunardon Fotografie eingehen.

Nach dieser Frist gelten die Lieferungen als verbindlich angenommen.

7. Datenschutz

Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.

8. Digitale Fotografie

8.1 Die Digitalisierung, Speicherung, elektronische Veränderung und Vervielfältigung der Lichtbilder des Fotografen auf Datenträgern aller Art bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen.

8.2 Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Speicherung und Vervielfältigung, wenn dieses Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde.

9. Bildbearbeitung

9.1 Die Bearbeitung von Lichtbildern des Fotografen und ihre Vervielfältigung und Verbreitung, analog oder digital, bedarf der vorherigen Zustimmung des Fotografen. Entsteht durch Foto-Composing, Montage oder sonstige elektronische Manipulation ein neues Werk, ist dieses mit [M] zu kennzeichnen. Die Urheber der verwendeten Werke und der Urheber des neuen Werkes sind Miturheber im Sinne des §8UrhG.

9.2 Der Auftraggeber ist verpflichtet, Lichtbilder des Fotografen digital so zu speichern und zu kopieren, dass der Name des Fotografen mit den Bilddaten elektronisch verknüpft wird.

9.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, diese elektronische Verknüpfung so vorzunehmen, dass sie bei jeder Art von Datenübertragung, bei jeder Wiedergabe auf Bild-schirmen, bei allen Arten von Projektionen, insbesondere bei jeder öffentlichen Wiedergabe, erhalten bleibt und der Fotograf als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist.

9.4 Der Auftraggeber versichert, dass er dazu berechtigt ist, den Fotografen mit der elektronischen Bearbeitung fremder Lichtbilder zu beauftragen, wenn er einen solchen Auftrag erteilt. Er stellt den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen.

10. Nutzung und Verbreitung

10.1 Die Verbreitung von Lichtbildern des Fotografen im Internet und in Intranets, in Online-Datenbanken, in elektronischen Archiven, die nicht nur für den internen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt sind, auf Diskette, CD-ROM oder ähnlichen Datenträgern ist nur aufgrund einer besonderen Vereinbarung zwischen dem Fotografen und dem Auftraggeber gestattet.

10.2 Die Weitergabe digitalisierter Lichtbilder im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und Geräten, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und Hardcopies geeignet sind, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen.

10.3 Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die der Fotograf auf elektronischem Wege hergestellt hat, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustim-mung des Fotografen.

10.4 Der Fotograf ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten an den Auftraggeber herauszugeben, wenn dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

10.5 Wünscht der Auftraggeber, dass der Fotograf ihm Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung stellt, ist dies zu vereinbaren und gesondert zu vergüten.

10.6 Hat der Fotograf dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Fotografen verän-dert werden.

10.7 Der Auftraggeber bzw. die Beteiligten erklären sich mit Auftragserteilung einverstanden, dass die entstandenen Fotos zur Eigenwerbung, sowie zu Veröffentli-chungen des Fotografen benutzt werden dürfen, z.B. im Internet, in Printmedien oder in Veröffentlichungen, z.B. in Buchform.

Andere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

10.8 Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber; die Art und Weise der Übermittlung kann der Auftragnehmer bestimmen.

11. Schlussbestimmungen

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Betriebssitz des Fotografen. Vorbehalten wird das Recht, die AGB zu ergänzen oder zu ändern. Der Auftraggeber erkennt durch Auftragserteilung meine Lieferbedingungen an. Wir behalten uns vor, den/ die Fotograf/in kurzfristig zu benennen, der/die den Auftrag ausführt. Sonstige zusätzliche Vereinbarungen wie z.B. Verwendungszweck und Sonderwünsche bedürfen der Schriftform.

Ort, Datum Ort, Datum

Brautpaar Fotograf

Jens Lunardon

(6)

Datenschutzerklärung

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 EU Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO.

Präambel

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher ist:

Jens Lunardon Fotografie Gordener Straße 94 04928 Döllingen jens@lunardon-fotografie.de

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir , soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich , personenbezogene Daten, die wir von anderen Stellen (z.B. den Einrichtungen in denen wir fotografieren, wie Schulen und Kitas) zulässigerweise (z.B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien und Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Darüber hin-aus können dies auch Auftragsdaten oder Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, wie Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung der Dienstleistung als Fotograf und dem damit verbundenen Verkauf von gemachten Bildern und deren elektronischer Übermittlung oder Produktion dieser auf Fotoprodukten und Versand an Kunden sowie insbesondere auch zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie Pflichten aus dem Kaufvertrag, den Sie mit uns durch Bestellung in unserem Shop eingehen und können unter anderem Erinnerung zu wichtigen Events umfassen. Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Geschäftsbedingungen entnehmen.

3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.

Für: - Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben; Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Gewährleistung der IT-Sicherheit; Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

Ebenfalls sammeln wir im Zuge unserer Geschäftsprozesse personenbezogene Daten im Falle, dass Sie uns eine Anfrage über unserer Kontaktformular senden. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sobald die Anfrage bearbeitet wurde löschen wir Ihre Daten.

Sollten wir auf Veranstaltungen tätig sein, bei denen unsere fotografischen Dienstleistungen zur Bildaufnahme in Anspruch genommen wurden, verarbeiten wir die dort gewonnenen personenbezogenen Daten aufgrund des berechtigten Interesses, den uns erteilten Auftrag auszuführen und diese zum Erwerb anzubieten. Sollte dies der Fall sein, so haben wir während der Veranstaltung auf die Fotografie der anwesenden Personen hingewiesen, ebenso wie auf ein Widerspruchsrecht. Bitte beachten Sie, dass ein Widerspruch erst in der Zukunft wirkt. Alle bis dahin vorgenommenen Verarbeitungen bleiben davon unberührt.

(7)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Veröffentlichung oder Nutzung von Bildern) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider-rufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)

Ebenfalls verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von gesetzlichen Vorgaben. So speichern wir z.B. Rechnungsdaten (Name, Anschrift) auf Grundlage der bestehenden Rechtsvorschriften, wie z.B. die Aufbewahrungspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben.

4. Wer bekommt meine Daten?

Im Zuge der Nutzung des Online-Shops erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien

[IT-Dienstleistungen, Produktion von Fotoprodukten, Logistik, Telekommunikation und Inkasso]. Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb Lunardon-Fotografie erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: - öffentliche Stellen und Institutionen (z. B.

Aufsichtsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder Einwilligung befreit haben.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten soweit es erforderlich ist, um den Pflichten aus unseren Verträgen nachzukommen. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw.

Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ,EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung der mit Ihnen geschlossenen Verträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.  

Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.

7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder

zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht

mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Weiterhin ist es uns zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen notwendig, zusätzliche Daten zu erfragen, wie die von Ihnen gewünschte Zahlungsart zu

verarbeiten.

9. Benachrichtigung über wichtige Ereignisse

Bei der Anmeldung zum Bezug unserer Benachrichtigung per E-Mail und /oder SMS werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Hierzu protokollieren wir Ihre Einwilligung in den Erhalt der Benachrichtigung inklusive Ihrer IP-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand von Benachrichtigungen verwendet und werden an Dritte nur zum Zwecke der Auslieferung weitergegeben. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten und ihrer Nutzung für den Versand von Benachrichtigungen können Sie jederzeit widerrufen. In jeder Benachrichtigung findet sich dazu ein entsprechender Link, darüber hinaus können Sie jederzeit Widerspruch per Mail an info@lunardon-fotografie.de. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

10. Social Media Plugins

Auf unseren Webseiten werden Social Media Plugins (Links zu Sozialen Medien) der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen,

(8)

zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Media Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechen-den Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Media Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.

Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA) (Weitere Informationen unter: https://www.facebook.com/policy.php) Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA) (Weitere Informationen unter: https://twitter.com/de/privacy) Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor - Fenian Street - Dublin 2, Ireland) (Weitere Informationen unter: https://policy.pinterest.com/

de/privacy-policy) WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square - Grand Canal Harbour - Dublin 2) (Weitere Informationen unter: https://

www.whatsapp.com/legal/?l=de#terms-of-service)

Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA) (Weitere Infomationen unter https://

policies.google.com/privacy?hl=de) Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO 11. Widerspruch

1. Allgemeines Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach-weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch muss schriftlich per E-Mail an folgenden Ansprechpartner gerichtet sein:

Ort, Datum Ort, Datum

Braut & Bräutigam Fotograf

Jens Lunardon

(9)

Widerufsformular

1. Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus

und senden Sie es per Post von beiden Vertragspartnern unterzeichnet anfragende Adresse.

Jens Lunardon Fotografie Gordener Straße 94 04928 Plessa OT Döllingen

2. Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag für Fotoaufnahmen vom:

Gordener Straße 94 04928 Plessa

1733677315 jens@lunardon-fotografie.de www.Lunardon-Fotografie.de

genannt - Brautpaar - genannt - Fotograf -

Ort, Datum Ort, Datum

Brautpaar Fotograf

Jens Lunardon

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gends erfahren konnten, und den wir daher Anonymus bezeichnet haben. Noch mehr Gipfel zu messen haben wir unterlassen, hauptsächlich deshalb weil es zwischen dem Elbrus und

Haben dieselben im einzelnen auch freilich nicht die Genauigkeit, wie bei den neueren Gradmessungen, weil die kleinen Grundlinien, wegen der uns nothwendigen raschen Förderung

Sept., ergeben sich mit Hinzuziehung der Chronometervergleichungen folgende Correctionen der Chronomeler, für Hauth Nr.. 11 gegen Sternzeit, für die beiden andern Chronometer

● Plugins müssen in das “plugins”- Verzeichnis kopiert werden, dann werden sie beim Server-Start geladen..!. Wie schreibe ich mein

Wählen Sie aus der Datenbank Modules and Plugins eine Third-Party-Aktivität aus und installieren Sie diese auf der Moodle-Installation Ihrer Gruppe.. Wählen Sie aus der

Das Gedicht „Zuschrift an Braut und Bräutigam“ von Paul Fleming ist auf abi-pur.de

Unten rechts: Die Bevölkerung der Seychellen stammt meist von als Sklaven gehaltenen Plantagearbeitern ab und wird durch verbliebene Leute aus der Kolonialzeit und aus Asien

Um verdächtige E-Mails an das TUD-CERT zu melden, wählen Sie die betreffende E-Mail mit einem Klick aus und klicken Sie anschließend auf den Button mit der Aufschrift “E-Mail