• Keine Ergebnisse gefunden

Landkreis Vorpommern-Rügen Nachfragen bei:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landkreis Vorpommern-Rügen Nachfragen bei: "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- Bitte wenden -

Landkreis Vorpommern-Rügen Nachfragen bei:

Untere Wasserbehörde Bearbeiter:

Carl-Heydemann-Ring 67 Telefon: .... 03831 357 31Wählen Sie ein Element aus.

18437 Stralsund eMail: ... @lk-vr.de Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis

für die Einleitung von Niederschlagswasser gemäß § 8 Wasserhaushaltsgesetz

in das Grundwasser

(Versickerung)

☐ in ein verrohrtes Gewässer

☐ in ein offenes Gewässer

Antragsteller

(Grundstückseigentümer):

Name Vorname

Anschrift

PLZ Ort Straße, Hausnummer

Kommunikation

Telefon Fax eMail-Adresse

Angaben zum Standort

PLZ Ort Straße, Hausnummer

Flur Flurstück Gemarkung

Zu entwässernde Flächen Hauptgebäude m²

(Flächenversickerung nicht

Nebengebäude m²

mit aufführen)

Zuwegungen: m²

Stellplätze: m²

Sonstige Flächen m²

Nur bei Einleitung in das Grundwasser (Versickerung) ausfüllen

Standortbedingungen Bodenart(en)

kf-Wert m/s

Grundwasser unter Gelände m

Art der Versickerungsanlage Rohr-Rigole Breite Rigole:

m

Höhe Rigole

m

 Rohr

mm

Länge

m

Mulde Fläche

Tiefe

m

Nutzinhalt

Mulden-Rigole entsprechend Anlage Flächenversickerung

(nur für Wege und/oder Terrassen)

Fläche m²

Sickerkästen entsprechend Anlage1) Erklärungen des Grundstückseigentümers

Die Versickerungsanlagen wurden / werden so errichtet, dass Beeinträchtigungen benachbarter Grundstücke ausgeschlossen werden.

Die Versickerungsanlage ist auf Grundlage des Arbeitsblattes der DWA A 138 „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser“ bemessen worden.

Die Versickerungsanlage wird bereits seit ca. …… Jahren betrieben.

Mir sind keine Beeinträchtigungen auf diesem und benachbarten Grundstücken bekannt.

1) Das technische Datenblatt der Versickerungsanlage ist beigefügt.

(2)

Seite 2 von 2

Nur bei Einleitung oberirdische Gewässer ausfüllen

Gewässerbezeichnung

Zustimmung / Abnahme vom

Wasser und Bodenverbandes Zustimmung Abnahme

Einleitung erfolgt direkt in den Graben über andere Leitungen an den Graben

Bei Leitungsführung über

fremde Grundstücke Zustimmung liegt vor Zustimmung liegt nicht vor

Nur bei Einleitung direkt in

ein verrohrtes Gewässer Anschluss an Schacht Anschluss an Rohrleitung

Dem Antrag sind folgende Unterlagen einfach beizufügen:

1. Lageplan Lageplan des Grundstückes mit Darstellung der befestigten Flächen und Berechnung der befestigten Flächen und bei Einleitung in das Grundwasser In Oberflächengewässer

Einzeichnung der

Versickerungsanlage(n) Einzeichnung der Rohrleitung zum Gewässer

2. Detailzeichnung Versickerungsanlage Einleitstelle 3. Gutachten/Nachweise - Bodengutachten

- Nachweis der Versickerung nach DWA-Arbeitsblatt A 138

4. Gegebenenfalls. Nachweis der Bevollmächtigung, wenn Antragsteller nicht Eigentümer des Grundstückes ist

Ort, Datum Unterschrift des Grundstückseigentümers oder Bevollmächtigten

Hinweise zum Datenschutz:

Sofern ein Antrag von Ihnen ausgefüllt persönlich, per Post, Fax oder Email bei der Behörde eingereicht wird, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Führung des entsprechenden Verfahrens erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage bilden das

Wasserhaushalts- (WHG) und Landeswassergesetz M-V (LWaG). Ihre personengebundenen Daten werden, soweit dies zur Aufgabenerfüllung und zur Archivierung erforderlich ist, gespeichert. Der Landkreis Vorpommern-Rügen ist berechtigt bzw. verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, wie Amts- und Verwaltungsgerichte, Staatsanwaltschaft und Polizei aber auch innerhalb der Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen, zu übermitteln.

Eine Umfangreiche Information gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie unter https://www.lk-vr.de/Quicknavigation/Datenschutz.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Bewerberin/ Bewerber einer Partei in einem Kreiswahlvorschlag kann nach § 21 Absatz 1 BWahlG nur benannt werden, wer in einer Mitgliederversammlung zur Wahl einer

(2) Die Mobilitätspauschale berechnet sich nach der Entfernung zwischen Wohnort und örtlich zuständiger Schule des Schülers. (3) Die Mobilitätspauschale wird nach

Sie wollen ein Bauernhaus und den dazugehörigen Stall sanieren, jedoch reicht die Finanzierung nicht aus, beides zugleich umzusetzen. Sie erstellen eine

Von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung und dementsprechend besonders unter Schutz gestellt, sind die darin beziehungsweise unter dem Bodendenkmal befindlichen Strukturen sowie

Bodendenkmale sind wesentlich durch das Merkmal geprägt, dass sie zufällig überwachsen bzw. gewaltsam oder auf natürliche Weise eingeebnet worden sind. Oberirdisch sichtbare

- Leistungen und Arbeiten, die unentgeltlich erbracht werden (z.B. Die Abstimmungen der Baumaßnahmen können entweder direkt zwischen den Bauherren und der

a) Orientierung der Zielgruppenbeschreibung an den Lebenswelten der jungen Menschen,.. b) Intensität der Zusammenarbeit der Träger der Jugendsozialarbeit mit den Trägern der

Eine  lebensnahe,  leicht  zugängliche  und  fachlich  fundierte  Beratung  ist  uns  überaus  wichtig.  Deshalb  beteiligen  sich  mehrere  Träger