• Keine Ergebnisse gefunden

(1) Fahrrinnenanpassung, Anpassung der inneren Hafengewässer und Hafenausbau Wismar Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens 28.08.08 Seite 1 von 3 Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1) Fahrrinnenanpassung, Anpassung der inneren Hafengewässer und Hafenausbau Wismar Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens 28.08.08 Seite 1 von 3 Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens 1"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fahrrinnenanpassung, Anpassung der inneren Hafengewässer und Hafenausbau Wismar

Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens 28.08.08 Seite 1 von 3

Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens

1. Ergänzung: Weißflächenkartierung für Umlagerungsflächen für Baggergut (vg. Abschnitt 7.3.1.2 der Scopingunterlage)

Die Weißflächenkartierung ist eine Kartierungsmethode zum Aufspüren eines für ein bestimmtes Vorhaben (s.o.) geeigneten Standorts. Dazu werden auf einer Land- bzw. hier Seekarte des Suchraums alle Flächen, die ungeeignet für das Vorhaben sind, eingefärbt. Die verbleibenden weißen Flächen sind für das Vorhaben geeignet.

Ungeeignet sind Flächen, die ein oder mehrere Ausschlusskriterien erfüllen. Zu umfangreiche Weißflächen lassen sich durch das Verschärfen von Ausschlusskriterien einengen, zu geringe Weißflächen durch Wegfall oder Veränderung von Kriterien ausweiten. Flächen und/ oder linienhaft klar definierbare Ausschlusskriterien beinhalten auch möglicherweise erforderliche zusätzliche Schutzstreifen bzw. Pufferzonen.

Suchraum: siehe Abbildung 7.5-1 in der Scopingunterlage. Die sonstigen Untersuchungsraumabgrenzungen für die selektierten Weißflächen erfolgen analog der Festlegungen zur Fahrrinnenanpassung (vgl. u. a. Anlage 1 zur Scopingunterlage).

Mögliche Ausschlusskriterien für das o. g. Vorhaben sind:

- Schutzgebietsflächen,

- flächenhaftes Vorkommen hochwertiger Biotoptypen des Meeresbodens (z.B.

gegenwärtig vorhandene oder potenziell mögliche Besiedelung mit Makrophyten, Hartsubstrate),

- bedeutende Rast- und Nahrungsgebiete für Seevögel (inkl. z.B. IBA-Gebiete),

- andere rechtlich bereits gesicherte oder konkret geplante maritime Nutzungen mit Bezug zum Meeresboden (z.B. Sand- und Kiesgewinnungsgebiete, Klappstellen, Korridore für Energie- bzw. Fernmeldekabel oder Rohrleitungstrassen; Standorte von Windparks, betonnte Fahrrinnen und Untiefen wie Wracks, Übungsgebiete der Marine, besonders wertvolle und deklarierte Fischgründe),

- Bodendenkmale (z.B. dokumentierte historische Wracks oder steinzeitliche Siedlungsreste),

- Dauermessstationen der wissenschaftlichen Meeresforschung und des Gewässermonitorings von Bund und Ländern,

- zu geringe Entfernung (≤ 3 km) von der Küstenlinie bzw. von Badestränden (Ziel:

Ausschluss von ästhetischen oder realen Beeinträchtigungen touristischer Interessen durch baubedingte Trübstofffahnen und/oder die Sicht auf Hopperbagger und Schuten), - Seegebiete mit Wassertiefen von ≤15 m (Ziel: Ausschluss navigatorischer Hindernisse

nach Abschluss der Umlagerungen, weitgehende Sicherung der Lagestabilität des umgelagerten Materials),

- zu große Entfernungen (≥20 km; hier gerechnet vom Krakentief bzw. der Tonne

„Offentief 3“; Entfernungen dabei unter Beachtung der von den Schuten und/oder Hopperbaggern real einzuhaltenden Fahrtrouten) zwischen Baggerungs- und Umlagerungsort (Ziel: Kostenkontrolle),

- vom Baggergut stark abweichende sedimentologische Parameter, vor allem in Bezug auf die Körnung, für die derzeitig im Suchraum vorhandenen Sedimente (Ziel:

Lagerungsstabilität, geringe Regenerationsphasen für die aquatische Fauna),

- hohe Reliefenergie des Meeresbodens (starkes Relief, d.h. Neigungswinkel von ≥3 Grad)

(2)

Fahrrinnenanpassung, Anpassung der inneren Hafengewässer und Hafenausbau Wismar

Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens 28.08.08 Seite 2 von 3

(Ziel: Lagerungsstabilität).

Mit der Weißflächenkartierung sollte bei dem Vorhaben so schnell wie möglich begonnen werden, da die daraus abgeleiteten Vorschläge für Umlagerungsflächen umfangreiche Felduntersuchungen nach sich ziehen, deren Ergebnisse wiederum einen wesentlichen Bestandteil der UVS darstellen.

2. Ergänzung zum Schutzgut Tiere: Seevögel und Tauchenten (vgl. Abs. 7.3.1.4 der Scopingunterlage)

Abbildung 2-1: Untersuchungen zur Erfassung von Seevögeln und Tauchenten

(3)

Fahrrinnenanpassung, Anpassung der inneren Hafengewässer und Hafenausbau Wismar

Anlage zur Festlegung des Untersuchungsrahmens 28.08.08 Seite 3 von 3

3. Ergänzung zum Schutzgut Tiere: Fische (vgl. Abs. 7.3.1.4 der Scopingunterlage)

Abbildung 3-1: Verteilung der Fischereihols, Schleppstriche schwarz dargestellt Literatur (zu 3.):

BUNDESAMT FÜR SEESCHIFFFAHRT UND HYDROGRAPHIE (HRSG.): Standarduntersuchungskonzept für Genehmigungsverfahren nach Seeanlagenverordnung. 2. Fortschreibung. Hamburg &

Rostock; 2007

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Musik ist meine Religion“ – wer das sagt, meint damit, dass Musik eine tiefere Bedeutung für den Menschen haben kann. Sie entsteht als Religion in den Menschen unabhängig

Voraussichtlicher Untersuchungsbedarf und Methodik der UVS.. Fahrrinnenanpassung, Anpassung der inneren Hafengewässer, Hafenausbau Wismar Scoping-Termin am 15.07.2008.

a) eingehende Waren unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben kontrollieren, mit dem betriebli- chen Informationssystem erfassen sowie bei

d) Werbemittel und Werbeträger unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens und der betrieblichen Vorgaben einsetzen e) Kunden über Werbeaktionen informieren

Eine Erlaubnis für den Umbruch von Dauergrünland kann daher nur erteilt werden, wenn die Auswaschung von Stickstoff aus dieser Fläche bestmöglich minimiert wird.. Weiter ist

Sollte sich im Rahmen einer Verträglichkeitsvoruntersuchung zeigen, dass unter Berücksichti- gung der Vorbelastungen und der zu erwartenden Vorhabenswirkungen

wassergefährdenden Stoffen der Wassergefährdungsklasse (WGK) 1 oder mit einem maßgebenden Volumen von <= 100 m³ wassergefährdenden Stoffen der WGK 2 oder mit einem

MD 08 Oebisfelder Wasser- und Abwasser GmbH OeWA Hinterm Hagen 13 38442 Wolfsburg 05361 / 189-760 05361 / 189-777. MD 09 Stadtwerke Tangermünde