• Keine Ergebnisse gefunden

Das Rad im Raum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Rad im Raum"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Rad im Raum

Neue Perspektiven aus der Forschung für den Radverkehr

Dr Bernhard Zagel

10. Österreichischer Radgipfel

Wörgl | 18.-19. Mai 2017

(2)

Mobility Lab

GIS

für

intelligente

Mobilitäts- lösungen Szenarien

Analyse

Werkzeuge Beratung

Forschung

gimobility.zgis.at

Räumliche

Perspektive

(3)

2017:

Stadt & Land Salzburg

20% bzw 11%

2025:

Stadt & Land Salzburg

20+%* bzw 13%

200 Jahre Fahrrad – genug geforscht?

* Exakter Wert wird im Rahmen der Radstrategie Stadt Salzburg präsentiert

(4)

Kultur

Information &

Kommunikation Infrastruktur

200 Jahre Fahrrad – genug geforscht?

Umwelt Freude

Lebensqualität

Teilhabe Sicherheit

Komfort

Gesundheit

(5)

Kultur

Information &

Kommunikation Infrastruktur

200 Jahre Fahrrad – genug geforscht?

Umwelt Freude

Lebensqualität

Teilhabe Sicherheit

Komfort

Gesundheit

Aktive Mobilität

Gleichberechtigte Mobilität Multimodale

Lebensstile

Mobilität der Zukunft - Themen:

(6)

 Radlkarte Salzburg

 Bikealyze

 Bikesharing Salzburg

 GISMO

 FamoS

 Radstrategie Salzburg

Aktuelle Projekte und Studien

Räumliche

Perspektive

(7)

Potenziale für Leihradsysteme

#bikesharing – Szenarien & Standorte

(8)

Radlkarte Salzburg – Portal

www.radlkarte.info

(9)

Bikeability vs. Stressmap

Planung Radinfrastruktur

(10)

Aktuelle Forschung

Bikealyze FamoS GISMO

Naturalistic Cycling Studie

Sensorik

Datenverarbeitung

Map Matching

Analyse

Fahrradverkehrsmodell

Daten

Modellierungs- paradigmen

Simulation und Monitoring

Gesunde Mobilität

Mobilitätsaufzeich- nungen

GPS + Herzfrequenz

gismoproject.com

(11)

Keine Registrierung Punktuelle Zähldaten Keine Verkehrsmodelle

Wissen nicht, wo, wann, wie viele Radfahrer auf den Straßen sind.

(12)

Fahrradverkehrsmodelle als Planungsinstrument zur Reorganisation des Straßenraums

http://www.bikecitizens.net

• Datenmodellierung

• Verkehrsmodell für den Radverkehr

• Analyse und Simulation

• Agentenbasierte Modellierung

(13)

GISMO – Geographical Information Support for Healthy Mobility

gismoproject.com

• Gesunde Mobilität – Evidenz?

• Klinische Studie

• Grundlagen für den gesunden Arbeitsweg

• Betriebliches Mobilitäts- management

(14)

Bikealyze - Methoden zur Analyse der Interaktion von Radfahrern mit ihrer Umgebung

• Naturalistic Cycling Studie

• Evaluierung von Methoden:

GPS, Eye Tracking, Sensorik

(15)

Universität Salzburg

IFFB Geoinformatik – Z_GIS GI Mobility Lab

Dr. Bernhard Zagel t @BernieZ_GIS w gimobility.zgis.at

e Bernhard.Zagel@sbg.ac.at

Genug geforscht? Noch lange nicht…

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die als Ergebnis der Phase II auf den Luftbildkarten eingezeichneten Biotopgrenzen erlauben eine rasche Auffindbarkeit der Flächen im Feld, da die zu kartierenden

Studie der Faculty of Architecture und der Faculty of Chemical and Food Technology, Slovak University of Technology, Bratislava, und der Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K

Antwort Herr Wille: Nein, da es nicht Teil der stadtstrukturellen Analyse ist, eine Nutzungskonzeption für das Areal zu entwickeln und zu überprüfen, wieviel von was auf der

Behandelt man die Schwefelmetalle mit einem Gemenge gleicher Raumteile verdünnter Salzsäure oder Schwefelsäure und Schwefelwasser- stoffwasser, so bleibt nahezu sämtliches

Behandelt man die Schwefelmetalle mit einem Gemenge gleicher Raumteile verdünnter Salzsäure oder Schwefelsäure und Schwefelwasser- stoffwasser, so bleibt nahezu sämtliches