• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 12 zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms KHK nach § 83 i.V.m. § 137f SGB V

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 12 zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms KHK nach § 83 i.V.m. § 137f SGB V"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 12

zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms KHK nach § 83 i.V.m. § 137f SGB V

DMP/KHK/RLP/KV/Vertrag – Anlage 12 Pat.schulungen/Stand 01.04.2021 1

Patientenschulungen nach § 23

Im Rahmen des vorstehenden Vertrages sind nachstehende Behandlungs- und Schulungs- programme in der jeweils gültigen vom BAS als verwendungsfähig erklärten Auflageziel- gruppenspezifisch durchzuführen:

1 Versicherte mit einer koronaren Herzkrankheit und mit oraler Gerinnungs-hem- mung

Schulungs- und Behandlungsprogramme für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung (SPOG)

(Sawicki, P.T. for the Working Group for the Study of Patient Self-Management of Oral Anticoagulation: A Structured Teaching an Self-management Program for Patients Re- ceiving. 1999 JAMA, Jan.13; 281: 145-150)

Schulungsberechtigte Ärzte:

Hausärzte der 1. Versorgungsstufe gemäß § 3 Fachärzte der 2. Versorgungsstufe gemäß § 4

2 Versicherte mit einer Koronaren Herzkrankheit und essentieller Hypertonie

2.1 Das strukturierte Hypertonie-Behandlungs- und Schulungsprogramm (HBSP) (Heise-T, Jennen-E, Sawicki-P. ZaeFQ 95; 349-355)

2.2 Strukturiertes Hypertonie Therapie- und Schulungsprogramm

(Grüßer-M, Hartmann-P, Schlottmann-N, Sawicki-P, Jörgens-V. J of Human Hyperten- sion 1997. 11: 501-506 Deutscher Ärzte Verlag)

2.3 Modulare Bluthochdruck-Schulung IPM (Institut für Präventive Medizin)

Danzer E, Gallert K, Friedrich A, Fleischmann EH, Walter H, Schmieder RE, Ergebnisse der Hypertonieschulung des IMP (Results of an intensive training program for hyperten- sion at the IPM). Dtsch. Med Wochenschr. 2000 Nov 17; 125 (46): 1385-9. Fleischmann EH, Friedrich A, Danzer E, Gallert K, Walter H, Schmieder RE. Intensive Training of patients with hypertension is effective in modifying lifestyle risk factors. J. Hum Hyper- tens. 2004 Feb; 18 (2): 127-31.

Schulungsberechtigte Ärzte:

- der diabetologisch qualifizierte Arzt, der im DMP für Diabetes mellitus Typ 2 die Voraus- setzungen der Ebene B erfüllt und

- Fachärzte der 2. Versorgungsstufe gemäß § 4

(2)

Anlage 12

zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms KHK nach § 83 i.V.m. § 137f SGB V

DMP/KHK/RLP/KV/Vertrag – Anlage 12 Pat.schulungen/Stand 01.04.2021 2

- die diabetologische Schwerpunktpraxis oder der entsprechend qualifizierte ermächtigte Krankenhausarzt, welche im DMP für Diabetes mellitus Typ 2 die Voraussetzungen der Ebene C erfüllen.

- Hausärzte der 1. Versorgungsstufe gemäß § 3, wenn sie folgende Voraussetzungen er- füllen:

Teilnahme am ZI-Seminar zur Schulung von Patienten mit Hypertonie

Vorhandensein geeigneter Schulungsräumlichkeiten und Schulungsmaterialien

Vorhandensein von besonders geschultem nichtärztlichem Praxispersonal (Teilnahme am ZI-Seminar zur Schulung von Patienten mit Hypertonie)

3 Versicherte mit einer koronaren Herzkrankheit

Kardio-Fit

(Melamed RJ, Tillmann A, Kufleitner HE, Thürmer U, Dürsch M: Evaluating the effica-cy of an education and treatment program for patients with coronary heart disease –a ran- domized controlled trial. Dtsch Ärztebl. Int 2014, 111(47): 802-8

Schulungsberechtigte Ärzte:

Hausärzte der 1. Versorgungsstufe gemäß § 3 Fachärzte der 2. Versorgungsstufe gemäß § 4

Die Schulungen müssen in geeigneten Schulungsräumen durchgeführt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms Diabetes mellitus Typ 2 nach § 83 i.. § 137f

zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms Diabetes mellitus Typ 2 nach § 83 i.. Teilnahme an

1) Angabe des schwerer betroffenen Fußes. 2) Hinweis für die Ausfüllanleitung: Bei der erstmaligen Dokumentation sind bereits stattgehabte Ereignisse zu dokumentieren,

 mindestens einer der aufgeführten Begleit- und/oder Folgeerkrankungen (Herzinfarkt; pAVK, Schlaganfall, diab. Fuß/Amputation, Blindheit,. Niereninsuffizienz, diab. Neuropathie)

zum Vertrag ab 01.10.2018 zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137 f SGB V zur Verbesserung der Versorgungssituation von

Für eine Diagnosestellung im Hinblick auf die Einschreibung ist das Vorliegen einer aktuellen oder längstens zwölf Monate zurückliegenden asthmatypischen Anamnese gemäß

Die Prüfung einer Indikation für eine Langzeitsauerstofftherapie (LOT) durch die qualifizierte Fachärztin oder den qualifizierten Facharzt soll von der Hausärztin oder vom

1.3 PRIMAS Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ 1-Diabetes und einer Insulintherapie mit mehrmals täglicher Insulininjektion oder einer