• Keine Ergebnisse gefunden

Maschinelles Lernen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Maschinelles Lernen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. M. v. Renesse Mathematisches Institut Univ. Leipzig

Seminar WS 2014/2015

Maschinelles Lernen

Inhalt

Die mathematische Theorie vom maschinellen Lernen behandelt die Konstruktion von Funktionen („Klassifikatoren“) anhand von wenigen beobachteten Datenpunkten. Es gibt hierfür eine Vielzahl von

Konstruktionsmöglichkeiten („Lernalgorithmen“) wie neuronale Netze, Vektormaschinen oder Voronoi-Diagramme und mehr.

Im Seminar sollen theoretische Betrachtungen über solche Verfahren im Vordergrund stehen wie die maximale erreichbare Genauigkeit und Konsistenz, Schranken zur Komplexität und zur Konvergenz.

Zum Einsatz kommen dabei Begriff aus der Vektoranalysis, Geometrie und der Statistik.

Quellen

V. Vapnik Statistical Learning Theory, Wiley 1998

L. Devroye, L. Györfi und G. Lugosi A Probabilistic Theory of Pattern Recognition, Springer 1996

Zielgruppe/Voraussetzungen

Studierende im Hauptstudium, Mathematische Statistik I

Beginn

Erste Sitzung mit Vergabe der Themen am Donnerstag, den 16. 10.2014 um 09.15 im SG 3-11.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Jedes Example entspricht einer Zeile, also einem Beispiel unserer Daten. • ExampleSet kann man sich vorstellen als (N

Fakultät Informatik Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz.. Maschinelles Lernen

LS 8 Künstliche Intelligenz Fakultät für Informatik Technische Universität

Sie haben theoretisch lineare Modelle für Klassifikation und Regression kennengelernt. Sie kennen das Optimierungsproblem der kleinsten Quadrate RSS für lineare Modelle

LS 8 Künstliche Intelligenz Fakultät für Informatik Technische Universität

LS 8 Künstliche Intelligenz Fakultät für Informatik Technische Universität

Eine separierende Hyperebene H heißt optimal, wenn ihr Abstand d zum nächsten positiven und nächsten negativen Beispiel maximal ist. 5.2:

LS 8 Künstliche Intelligenz Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund.. Lösung des Optimierungsproblems mit SMO Kernfunktionen Bias und Varianz bei