• Keine Ergebnisse gefunden

View of Review: Rolf Lindner (2000). Die Stunde der Cultural Studies

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "View of Review: Rolf Lindner (2000). Die Stunde der Cultural Studies"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rezension:

Oliver Geden

Rolf Lindner (2000). Die Stunde der Cultural Studies.

Wien: Universitätsverlag Wien, 126 Seiten, ISBN 3-85114-509-7, 23.- DM

Inhaltsverzeichnis

1. Streifzüge durch die Cultural Studies 2. Resümee

Literatur Zum Autor Zitation

1. Streifzüge durch die Cultural Studies

Die Cultural Studies haben im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren einen nicht zu übersehenden Boom erfahren. Theoreme und TheoretikerInnen, deren Kenntnis lange Jahre nur "Eingeweihten" vorbehalten schien, sind dabei, zur unverzichtbaren Grundausstattung des kulturwissenschaftlichen Mainstreams zu werden. Die Stunde der Cultural Studies kann durchaus im Kontext des noch anhaltenden Booms verortet werden, stellt aber keineswegs eine weitere – und mittlerweile wohl auch überflüssige – "Einführung in die theoretischen

Grundlagen" dar. Vielmehr nimmt LINDNER die verstärkte Rezeption der Cultural Studies zum Anlaß, die Entwicklung dieses Forschungsfeldes – dem er selbst angehört – in seiner sozialen, kulturellen und ökonomischen Bedingtheit zu reflektieren. [1]

Dabei konzentriert er sich zunächst auf den Prozess der Entstehung und Etablierung der Cultural Studies in Großbritannien. Im Rückgriff auf Karl MANNHEIMs Terminus der "Generation" begreift LINDNER diesen als Projekt einer "Scholarship-boy-Generation" (S.27) aus den ersten Arbeiterkindern, denen in den 50ern der Zugang zu den renommierten Universitäten eröffnet wurde. Aus ihrer Herkunftskultur ausgebrochen, war es ihnen zugleich unmöglich, habituell vollständig in der bildungsbürgerlichen Kultur aufzugehen. Die Konfrontation mit der Hochkultur als symbolischem Gewaltverhältnis, die gemeinsame Erfahrung der

"hidden injuries of class" (SENNETT & COBB) ließ somit ein spezifisches Theorieprojekt entstehen, das (Alltags-) Kultur zur Schlüsselkategorie der Gesellschaftsanalyse erhob: "to understand this society, we have to look at its culture, even for political answers" (HOGGART & WILLIAMS 1960, S.29; zit. n.

LINDNER, S.28). LINDNER zeichnet den idealtypischen Vertreter der intellektuellen Gründergeneration als "cultural hybrid" (S.25), der kulturelle Unterschiede und kulturellen Wandel kritisch thematisiert, und er verortet die Genese der Cultural Studies dabei ausdrücklich im Kontext einer "Politik der Anerkennung" (S.22). [2]

© 2001 FQS http://www.qualitative-research.net/fqs/

Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)

Volume 2, No. 2, Art. 27 Mai 2001

FORUM: QUALITATIVE

SOZIALFORSCHUNG

SOCIAL RESEARCH

(2)

FQS 2(2), Art. 27, Rezension Oliver Geden: "Die Stunde der Cultural Studies" (Lindner 2000)

Am Beispiel der frühen Forschungen zu "Jugendkulturen" arbeitet LINDNER den unaufgeregten und "unmoralischen" Blick heraus, mit der die Gründergeneration Phänomene der Alltagskultur analysierte. Selbst mit der im Nachkriegseuropa sich durchsetzenden Populärkultur aufgewachsen, wiesen sie die These von den der Kulturindustrie beinahe widerstandslos verfallenden Massen zurück und konzentrierten sich auf die Formen der Aneignung und Rezeption, auf eine Perspektive "from within". LINDNER verweist dabei insbesondere auf die

"Homologie von Lebensform und Wissensform" (S.12), der von den Forschenden häufig genutzten Möglichkeit der Verwandlung von eigenem Erfahrungswissen in wissenschaftliches Kapital und der dadurch ermöglichten Versöhnung von

politischen, biographischen und akademischen Interessen. [3]

Die damit einhergehende Privilegierung einer "Insider"-Perspektive macht LINDNER als den zentralen Faktor der in den Folgejahren zunehmenden

Popularität der Cultural Studies und zugleich als ihr größtes Problem aus. Auf die Akademisierung des Popkulturdiskurses sei die zunehmende Popkulturalisierung des akademischen Diskurses über Populärkultur gefolgt, Kulturanalyse und Kulturproduktion verschränkten sich zunehmend. Damit aber würden die Cultural Studies hochanfällig für Prozesse der massenmedialen (und damit

wissenschaftsexternen) Durch- und Absetzung von Fragestellungen und Zugangsweisen, Theorien und Themenfelder unterlägen zunehmend der in/out- Logik der Kulturindustrie, einzelnen WissenschaftlerInnen komme mittlerweile gar der Status von Popstars zu. LINDNER warnt im Rückgriff auf BOURDIEU

ausdrücklich davor, dass diese Tendenz der Orientierung an Modethemen und -theorien langfristige intellektuelle Vorhaben zunehmend verunmögliche. Sein Gegenrezept zielt auf die methodische Befremdung des Selbstverständlichen, sowohl in der Untersuchung alltagskultureller Phänomene als auch in der Reflexion der eigenen wissenschaftlichen Alltagspraxen. [4]

LINDNER wendet sich damit vor allem gegen die Position des intellektuellen

"native speaker", dessen Aussagen qua (sub-) kultureller Herkunft eine höhere, weil scheinbar "authentischere" Aussagekraft zugesprochen wird und die somit von "außen" kaum noch hinterfragt werden können, weder bezogen auf dessen Interessen noch auf die spezifischen Produktionsbedingungen dieser

Wissensform. Aus einer kulturanthropologischen Perspektive kritisiert er zudem die zunehmende Beschränkung der Cultural Studies auf textanalytische

Zugänge, die eine Tendenz zur Reproduktion unhinterfragter Vorannahmen befördere. [5]

2. Resümee

Die Stunde der Cultural Studies stellt keine wissens- bzw.

wissenschaftssoziologische Studie dar, die den Anspruch erheben würde, das Feld der Cultural Studies umfassend zu analysieren. Sie liefert dennoch wichtige Beiträge zur in den Cultural Studies noch relativ marginalen methodologischen Diskussion (vgl. WINTER 2000, S.212f.). Damit bringt LINDNER zum einen Theoriebestände der qualitativen Sozialforschung produktiv in die Cultural Studies ein. Zum anderen geht er in der Reflexion der strukturellen

© 2001 FQS http://www.qualitative-research.net/fqs/

(3)

FQS 2(2), Art. 27, Rezension Oliver Geden: "Die Stunde der Cultural Studies" (Lindner 2000)

Rahmenbedingungen seines Forschungsfeldes über die Standards qualitativer Sozialforschung noch hinaus, da diese zumeist bei der Reflexion von

Vorannahmen sowie der Subjektivität der Forschenden stehen bleibt (vgl.

KNOBLAUCH 2000, S.629f.). [6]

Literatur

Knoblauch, Hubert (2000). Zukunft und Perspektiven qualitativer Forschung. In Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Ines Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S.623-632). Reinbek:

Rowohlt.

Winter, Rainer (2000). Cultural Studies. In Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Ines Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S.204-213). Reinbek: Rowohlt.

Zum Autor

Oliver GEDEN ist Student der Gender Studies und der Europäischen Ethnologie an der Humboldt- Universität zu Berlin. Seine

Forschungsschwerpunkte sind: Männlichkeits-, Rechtsextremismus- sowie

Wissenschaftsforschung.

Kontakt:

Oliver Geden

E-Mail: oliver.geden@rz.hu-berlin.de

Zitation

Geden, Oliver (2001). Rezension zu: Rolf Lindner (2000). Die Stunde der Cultural Studies [6 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2(2), Art. 27, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0102277.

© 2001 FQS http://www.qualitative-research.net/fqs/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Massenmedien – Buch, Zeitung, Radio, Fernsehen, Computer, einschließlich des Trends zu einem "konvergenten" digitalen Medium, das Fernsehen, Computer, CD-Player

Bezeichnenderweise entwickelten sich die Cultural Studies in einer Zeit, in der einer ihrer Schwerpunkte, die Populär- oder Massenkultur, die Hochkultur mehr und mehr als

Im Kurs wird die kulturwissenschaftliche Methode des close reading vertieft und von den Teilnehmer/-innen erprobt: Die Studierenden bereiten pro Unterrichtseinheit

Im Basismodul werden Grundkenntnisse über die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung sowie über zentrale Begriffe, Theorien und Paradigmen der historischen und gegenwärtigen

In bestimmten Fällen kann es aber sinnvoll sein, giftedness and talent immer gemeinsam anzuführen, wenn von Begabung die Rede ist, auch wenn dadurch die begriffliche

Kurs (KU): Im Kurs werden die Studierenden mit dem weiten Textbegriff der Kulturwissenschaften vertraut gemacht und erproben die Methode des Close Reading anhand von

zwischen Stadt und Land verschoben sei. Daher sei ein einseitiges übergewicht zuerst der kleinstädtischen, dann der großstädtischen Interessen gegenüber den