• Keine Ergebnisse gefunden

The prognostic and therapeutic relevance of TERT activation in neuroblastoma

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "The prognostic and therapeutic relevance of TERT activation in neuroblastoma"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

The prognostic and therapeutic relevance of TERT activation in neuroblastoma

I n a u g u r a l D i s s e r t a t i o n

zur

Erlangung des Doktorgrades Dr. nat. med.

der Medizinischen Fakultät und

der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

vorgelegt von

Andrea Krämer aus Bergisch Gladbach

(M&S Druckhaus GmbH, Köln)

Köln, 2017

(2)

Zusammenfassung

Das Neuroblastom ist ein pädiatrischer Tumor des sympathischen Nervensystems mit äußerst unterschiedlichen klinischen Verläufen, die von spontaner Regression bis zu unaufhaltsamer Progression reichen. In den vergangenen Jahren wurden wesentliche Fortschritte in der Erforschung der genetischen Ursachen der unterschiedlichen Verlaufsformen erzielt. So wurden in Hochrisiko-Neuroblastomen häufig Amplifikationen des Gens MYCN oder genomische Veränderungen am TERT Genlokus beobachtet, die beide zu einer Induktion des Enzyms Telomerase führen. In einer weiteren Gruppe der Hochrisikotumoren fanden sich inaktivierende Mutationen des Gens ATRX, die mit einer Aktivierung des sogenannten

„Alternative Lengthening of Telomeres“ Mechanismus (ALT) assoziiert sind. Insgesamt deuten diese Daten darauf hin, dass die Aktivierung von Telomer- Verlängerungsmechanismen eine zentrale Rolle in der Entstehung von Hochrisiko- Neuroblastomen spielen.

Im Rahmen dieser Arbeit habe ich die prognostische Relevanz der zwei bekannten Telomer-Verlängerungsmechanismen im Neuroblastom analysiert. Eine genomische Veränderung am TERT Genlokus konnte in 45/436 Tumoren (42/218 Hochrisiko und 3/218 Nicht-Hochrisiko) nachgewiesen werden. Des Weiteren zeigte sich eine ALT-Aktivierung in 36/225 Tumoren (28/128 Hochrisiko und 8/97 Nicht-Hochrisiko). Eine Amplifikation des Proto-Onkogens MYCN wurde in 94/436 Fällen (ausschließlich in Hochrisikopatienten) vorgefunden. Die kleine Gruppe von Hochrisikopatienten, deren Tumor weder Telomer-Verlängerungsmechanismen noch eine MYCN Amplifikation aufwies, waren durch eine erhöhte TERT Genexpression charakterisiert. Patienten, deren Tumor eine Aktivierung von Telomer-Verlängerungsmechanismen aufwies, zeigten einen schlechteren klinischen Verlauf im Vergleich zu den Patienten, deren Tumor keine Telomer- Verlängerungsmechanismen hatte. Diese Daten erlauben es, eine neue Neuroblastom

(3)

Hochrisikopatientengruppe zu klassifizieren, die durch die Aktivierung der Mechanismen zur Erhaltung der Telomerlänge charakterisiert ist.

Darüber hinaus habe ich im Rahmen dieser Arbeit untersucht, ob sich die Aktivierung des Enzyms Telomerase in Hochrisiko-Neuroblastomen therapeutisch nutzen lässt. Die Behandlung von Telomerase-positiven Zelllinien mit verschiedenen Telomerase-Inhibitoren führte, im Gegensatz zur Behandlung von ALT-positiven Zelllinien, zu einer signifikant stärkeren Reduktion der Lebendzellzahl in vitro. In einem TERT-rearrangierten sowie in einem MYCN-amplifizierten Xenograft-Maus-Modell führte die Behandlung mit 6-thio-2’-deoxyguanosine (6-thio-dG) - einem Nukleosid-Analog, welches in die Telomere eingebaut wird - zu einem verzögerten Tumorwachstum. Ein ALT-positives Xenograft-Maus-Modell zeigte unter der Behandlung von 6-thio-dG hingegen keine Beeinträchtigung des Tumorwachstums.

Zusammenfassend zeigen diese Ergebnisse, dass Neuroblastome der Hochrisikogruppe im Wesentlichen durch eine Aktivierung von Telomer-Verlängerungsmechanismen definiert sind. Die Ergebnisse könnten in Zukunft die Risikostratifizierung von Neuroblastompatienten verbessern und einen Ansatzpunkt zur Entwicklung neuer Behandlungsstrategien liefern, in denen das Enzym Telomerase als therapeutischer Angriffspunkt genutzt wird.

(4)

Abstract

Neuroblastoma is a childhood malignancy of the sympathetic nervous system with a broad range of clinical courses, ranging from spontaneous regression to fatal progression. Over recent years, genomic sequencing studies have shed light on the genetic etiology of the diverse neuroblastoma phenotypes. It was found that high-risk neuroblastoma frequently harbors amplification of MYCN and genomic rearrangements of TERT, both of which induce telomerase activity. An additional subgroup of high-risk neuroblastoma is characterized by inactivating mutations of ATRX, which is associated with activation of the Alternative Lengthening of Telomeres (ALT) pathway. Together, these studies suggested that activation of telomere maintenance mechanisms may play a central role in high-risk neuroblastoma pathogenesis.

In this study, I determined the prognostic relevance of alterations associated with telomere maintenance mechanisms in neuroblastoma. Genomic TERT rearrangements were found in 45/436 tumors (42/218 high-risk and 3/218 non high-risk patients). Furthermore, 36/225 tumors (28/128 high-risk and 8/97 non high-risk) were found to be positive for ALT-activation. Amplification of the proto-oncogene MYCN occurred in 94/436 cases (affecting only high-risk patients). A small group of high-risk tumors lacking MYCN amplification and TERT alterations as well as ALT-activation was characterized by elevated TERT expression levels. Patients positive for telomere maintenance showed a poor clinical

outcome compared to patients without telomere maintenance. Together, these results suggest a more precise definition of a neuroblastoma high-risk subgroup that is characterized by the presence of telomere maintenance.

In addition, I examined whether telomerase can be exploited as a therapeutic target in high-risk neuroblastoma. I found that treatment with various telomerase inhibitors led to a decrease in viable cell numbers in telomerase-positive cell lines in vitro, while ALT-positive

(5)

cell lines were significantly less sensitive. Furthermore, treatment with 6-thio-2’-deoxyguanosine (6-thio-dG) - a nucleoside analogue that is incorporated into telomeres - impaired tumor growth of TERT-rearranged and MYCN-amplified mouse xenograft models in vivo, while the ALT-positive xenograft model was not affected.

Taken together, these results demonstrate that high-risk neuroblastoma is largely defined by activation of telomere maintenance mechanisms. These findings may have implications for neuroblastoma risk assessment and treatment stratification in the future, and provides a rationale for developing novel therapeutic strategies using telomerase as a target in high-risk neuroblastoma.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem 250 ml-NS29-Einhalskolben mit Trockenrohr werden unter Rühren 40.0 mmol (6.25 g) trans-4-tert-Butylcyclohexanol in 50 ml trockenem tert-Butylmethylether gelöst und auf 0

1 Danach wird eine Lösung von 60 mmol Alken in 30 ml trockenem Tetrahydrofuran 4 inner- halb von 10 min so zugetropft, dass die Innentemperatur 30 °C nicht über- steigt.. 1

Der ölige Rückstand (Rohprodukt 1) wird in einen 50 ml Kolben überführt und in einer Destillationsapparatur mit Spinne und tarierten Vorlagekölbchen bei vermindertem Druck

In einer Apparatur aus einem 250 ml-Rundkolben mit Magnetrühr- stab, Wasserabscheider und Rückflusskühler werden 33.3 mmol (5.00 g,) 4-tert-Butylphenol, 57.5 mmol (1.72

The newly synthesized PBN-[tert- 13 C] shows different 13 C-hyper- fine splitting constants (a 13C ) when it traps free radicals as compared to another 13 C-labeled PBN

Very fortunately, spin adducts from a 13 C-labeled PBN, i.e., N-tert-butyl C-phenyl [nitronyl- 13 C]nitrone (PBN-[nitronyl- 13 C]), may provide 13 C-hyperfine splitting constants

Regine Herbst-Irmer, Uwe Klingebiel , Mathias Noltemeyer Institut f¨ur Anorganische Chemie der Universit¨at G¨ottingen, Tammannstr.. Edgar Niecke

3,6-Di-tert-butylpyridazine (4) is obtained from 2,2,7,7-tetramethyloctan-3,6-dione (2) and anhy- drous hydrazine in good yield. Its X-ray structure