• Keine Ergebnisse gefunden

2D-Fl¨achenberechnung mit dem Vektorprodukt ¨Ubungen Aufgabe 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2D-Fl¨achenberechnung mit dem Vektorprodukt ¨Ubungen Aufgabe 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2D-Fl¨achenberechnung mit dem Vektorprodukt Ubungen¨

Aufgabe 1

Berechne den Fl¨acheninhalt des folgenden Polygons.

x y

Aufgabe 2

Untersuche, wie die Fl¨achenberechung auf der Basis des Vektorprodukts mit dem folgen- den ¨uberschlagenen Polygon umgeht.

x y

A

B

C D

Aufgabe 3

Berechne den Fl¨acheninhalt des folgenden Sterns.

x y

(2)

2D-Fl¨achenberechnung mit dem Vektorprodukt Ubungen¨

Aufgabe 1 F = 25 FE

Aufgabe 2

F = 8−2 = 6 FE

Das Verfahren bestimmt die Differenz der Fl¨achenst¨ucke.

Aufgabe 3

12 Fl¨acheneinheiten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

RHEINISCH- WESTF¨ ALISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN. LEHR- UND FORSCHUNGSGEBIET

Eine Abbildung f : M → N zwischen affinen R¨ aumen heißt affin, wenn sie affine Un- terr¨ aume auf affine Unterr¨ aume abbildet (also Punkte auf Punkte, Geraden auf Geraden, Ebenen

Bestimme mit dem Algorithmus von Gale-Shapley ein stabiles Matching, wenn die Herren die Antr¨ age stellen..

[r]

Nat¨ urlich muss man die Zeichen in der untersten Zeile weder kennen noch angeben... Deshalb ist eine Codierung mit weniger als 4 Byte

Erstelle eine Tabelle aus der hervorgeht, von welchem Lieferanten wir jeden Artikel be- ziehen und sortiere die Tabelle nach Artikelbezeichnungen..

(a) Bestimme f¨ ur den Grundriss die Obergrenze f¨ ur die Anzahl W¨ achterpunkte nach dem Satz von Chv´ atal.. (b) Bestimme f¨ ur den Grundriss die minimale Anzahl der

Wie lange wird dasselbe Programm auf dem gleichen PC f¨ ur 12 St¨ adte