• Keine Ergebnisse gefunden

Lebst du schon

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lebst du schon"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lebst du schon

oder studierst du nur?!

Gemeinsam lernen, Erfahrungen austauschen, zusammen Freizeit gestalten und nicht zuletzt auch feiern - kurz und gut: Gemeinsam Studium und Uni-Alltag nicht nur meistern, sondern auch gestal- ten. Diese Ziele hat sich der BHZ der TU Graz zur Aufgabe gemacht.

Sollten wir euch nun neugierig ge- macht haben, und solltet ihr Lust bekommen haben auf nette Leute, angenehme Lematmosphäre und optimale Arbeitsbedingungen, meldet euch einfach oder schaut einmal vorbei.

euer BHZ

1I . . . . 2IM

16

MfG

Für uns, die momentan ca. 30 Mitglieder des BHZ - eine bunt zusammengewürfelte Truppe von Studierenden verschiedener Vertiefungen innerhalb des Bau- ingenieurwissenschaftenstudiums - steht das gemeinsame Miteinan- der somit an erster Stelle, sowohl im universitären, als auch im privaten Bereich.

der Bauwirtschaft entsteht.

Nach Beendigung des Studiums bleibt der Zeichensaal mit seinen ehemaligen Mit- gliedern in Verbindung, wodurch auch ein weit- reichender Kontakt mit

Gegenseitiger Gedankenaus- tausch, sowie Rat und Hilfe von Studienkollegen gehören ebenso zum BHZ-Alltag.

Auch gemeinsa- me Unterneh- mungen wie z.

B. Kegelabende, Einkehr beim Buschenschank, Glühweinabende in der kälteren Jahreszeit oder die Organisati- on und

Durchführung von Fuss- ballturnieren kommen nicht zu kurz und tragen sehr wesentlich zur Ent- wicklung des Gemein- schaftsgefühls bei.

gemeinsame konstruktive Erarbei- tung von Lösungen, gemeinsames Lernen und Projektentwicklung geübt und erlernt.

Die immer wich- tiger werdenden Schlüsselquali- fikationen wie Entscheidungs- freudigkeit, Be- reitschaft zur Konfliktlösung und vor allem Teamfähigkeit werden durch die

Darüber hinaus haben die Mitglie- der die Möglichkeit, am eigenen Arbeitsplatz in angenehm ruhiger Atmosphäre zu arbeiten und er- halten Zugang zu

dem gut ausge- statteten Compu- terpool des BHZ.

Die günstige Lage der BHZ-Räum- Iichkeiten in unmittelbarer Nähe der TU sowie die umfangreiche Ausstattung mit ausgearbeiteten Prüfungs- und Projektunterlagen, Lernmaterialien und studienrele- vanter Literatur bieten optimale Möglichkeiten zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung .

Die Mitglieder des Beton- und Holz- bauzeichensaals (BHZ) sehen sich als "Haufen von Studentinnen und Studenten, die sich das Studium erleichtern wollen".

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chiapparini, Emanuela ; Schuwey, Claudia ; Beyeler, Michelle ; Reynaud, Caroline ; Guerry, Sophie ; Lucas, Barbara ; Blanchet, Nathalie.. Abstract: Massnahmen der Armutsprävention

Dies verlangt eine optimale Infrastruktur - vor allem für Bildung -, einen bedarfsgerechten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), gute Angebote für Jugendliche und Ältere sowie

Dabei kann entweder die/der Betreuende im Anschluss an das Beratungsgespräch kurz eintragen, welche Ergebnisse das Gespräch geliefert hat, oder die/der Promovierende notiert die

nehmen Sie an den maßgeblichen Veranstaltungen wie Symposium Feines Essen + Trinken und  Nachwuchs- kongress Take-off teil und haben damit Zugang zur Praxis und zu den

nen  als  auch  für  die  gesunde  Entwicklung  von  Kindern  und  Jugendlichen  unabdingbar.  Wie  bei  anderen  Me‐. dien  auch,  entscheiden  in  der  Schule 

Der BDH bietet seinen Mitgliedern deshalb eine Viel- zahl an Qualitätssicherungsmaßnahmen: Das Fort- bildungszertifikat für Heilpraktikerinnen und Heilprak- tiker (als Nachweis

Die Themen flexibles Arbeiten, kollaborative und crossfunktionale Zusammenarbeit, der Einsatz digitaler - und auch agiler - Arbeitsmethoden und viele weitere Themen mit Aspekten

Marco Winzker ist Professor für Elektrotechnik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dort Direktor des Zentrums für Innovation und Entwicklung in der Lehre. Er erhielt den Lehrpreis