• Keine Ergebnisse gefunden

Kleine Aarburger Chronik [Fortsetzung]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kleine Aarburger Chronik [Fortsetzung]"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Kleine Aarburger Chronik [Fortsetzung]. Autor(en):. Fürst, Otto. Objekttyp:. Article. Zeitschrift:. Aarburger Neujahrsblatt. Band (Jahr): - (2015). PDF erstellt am:. 26.01.2022. Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-787667. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Kleine Aarburger Chronik vom. 1.. Oktober 2013 bis 30. September 2014. Otto Fürst, Zofingen. Oktober 2013. 16.. 1.. «Fit durch den Winter»: Beginn des beim STV.. 26. Fitnessturnens. Die Stützpunktfeuerwehr Zofingen musste an der Pfaffnernmündung eine Ölsperre einbauen, da in der Nähe des Schwimmbades Rothrist bei einer Tanküberfüllung Heizöl in die Kanalisation geflossen und durch einen Überlauf in die Pfaffnern gelangt war.. 17.. «Der Kasperli und der musikalische Bär»: Aufführung im Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse, veranstaltet von der und dem Familienclub, Kaffeestube.. Bibliothekskommission. Am Friedauweg. 8. feiert Rosa Leutwyler-. mit. Winterberger ihren 92. Geburtstag. 17.. Daniel von Wattenwil liest in der. Stadtbibliothek. Die Bibliothekskommission lädt anschliessend zum Apéro. Der Autor signiert auch die aus seinem Roman «Pfauenstolz».. Der Gemeinderat präsentiert ein Budget für 2014 mit einem Ertragsüberschuss von 10'500 Franken mit einem Aufwand von rund 26,71 Mio. und einem Ertrag von 26,96 Mio. Franken und einem gleichbleibenden Steuerfuss von 124%. Es wird ein ordentlicher Finanzausgleich und ein Sonderbeitrag aus dem Finanzausgleich von insgesamt 1,3 Mio.. erstandenen Bücher. 18.. Vom Oktober bis April ist der Kinderhort des Familienclubs am Falkenhofweg 8 jeden Freitag von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.. Franken erwartet. 18. 4.. Layla Zoe & Band in concert im Moonwalker.. «Unplugged Session Trio» (Lucky Wüthrich, Dominik Liechti und Tom Lee) im Bärenkeller. 26.. 5.. Martin Jordi ist krankheitshalber als. 19.. der Feuerwehr zurückgetreten. Als Nachfolger wurde Dieter Eggenschwiler ernannt.. Suppentag im Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse mit der Jungschar «Bornfüchse». Der Erlös geht an den Verein «Viva con Agua».. Vizekommandant. Judy Birdland Bärenkeller.. & Band in concert im. 27.. Die Schwyzerörgeli-Gruppe «Fluehblüemli» aus Wynau löste ihr vor einem Jahr gegebenes Versprechen ein und erfreute Pensionäre und Gäste des Seniorenzentrums Falkenhof mit einem wundervollen Konzert.. 5.. 20.. «Francesco Diomaiuta Trio» in concert im Bärenkeller.. An der Fliederstrasse 36 feiert Walter Bosshard seinen 90. Geburtstag.. 7.. 20.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai.. Ab heute ist die obere Paradiesli-Turnhalle an verschiedenen Sonntagen bis zum 16. März zwischen 9.30 und 11.30 Uhr für Kinder bis 6 Jahre als Indoor-Spielplatz geöffnet.. 30.. 21.-2.. 31. Das Zweirad-Center. 7.. - 14.. Ferienpass des Familienclubs mit total 190 Kindern und sehr vielseitigem Programm.. 11.. 23. Walliser Wochen im Perry Center. 10.. «Toploader» in concert im Moonwalker.. 23.. Herbsthock der SVP im Restaurant «Alte Post».. 11.. «Estella-Benedetti-Band» Bärenkeller.. in. concert. im 25.. Die Gemeinde wird nördlich der Mehrzweckhalle Paradiesli einen neuen Doppelkindergarten für 2,18 Mio. Franken bauen.. Biri schliesst heute sein Geschäft und verabschiedet sich in den Ruhestand. Wider Erwarten fand sich in letzter Minute doch ein Nachfolger: Fritz Aebi aus Dulliken, unterstützt von seinem Vater Hans, wird das Geschäft übernehmen und am 7. Januar 2014 neu eröffnen.. «Ethik im Pflege-Alltag». Öffentliche 12.. Die Feuerwehr musste innert 14 Stunden zu zwei Malen ausrücken. Um 01.20 Uhr brannte an der Unteren Feldstrasse ein Grüncontainer und um 15.25 Uhr ein Abfalleimer in einem Badezimmer an der Hofmattstrasse. 16.. In Aarburg standen am leer.. 1.. Juni 149 Wohnungen. Informationsveranstaltung im Seniorenzentrum Falkenhof mit anschliessendem Apéro.. 25. «Shakra» in concert im Moonwalker.. November 2013. 26.. 1.. Spaghetti-Essen des Gemeinnützigen Frauenvereins zugunsten der Spitex im katholischen. Russisch-orthodoxe Gesänge zum Totengedenken im Abendgottesdienst in der katholischen Kirche Guthirt.. Pfarreizentrum Guthirt.. 37.

(3) 1.. 8.. 16.. Bei der Oberst-Künzli-Gesellschaft in Murgenthal stellte Michael Pieper seine weltweit tätige Artemis Group (die ehemalige Franke AG) vor und wusste seine Zuhörer zu beeindrucken. Die Gruppe beschäftigt heute an 40 Standorten 8500 Mitarbeiter und erzielt einen Netto-Umsatz von 2,5 Milliarden Franken.. Jungbürgerfeier. Von den 42 Eingeladenen waren bei der Betriebsbesichtigung der Franke Industrie AG gerade mal vier anwesend. Zum Nachtessen verdoppelte sich die Besucherzahl dann auf acht, die von Gemeindeammann Grob und dem Organisator des Anlasses, Gemeinderat Meier, willkommen geheissen und beim Apéro über ihre Rechte und Pflichten orientiert wurden.. Am Suppentag im Kirchgemeindehaus an der. 2.. Micha Marti schaute am Schlussabend der Feuerwehr auf 50 ErnstfallEinsätze zurück, darunter drei Grossbrände. Marti verabschiedete 7 Austretende und begrüsste 13 Neueintretende. Er nahm auch 4 Beförderungen vor. Für das Schlussessen war wieder der katholische Kirchenchor zuständig, der seine Aufgabe vorzüglich löste. Den Dank der Gemeinde überbrachte Gemeinderat Walser in Vertretung des Ressortchefs Bruno Christen, der durch einen Todesfall verhindert Kommandant. 8.. Feldstrasse kocht das «claro»-Team eine feine Suppe. Der Erlös geht an das HEKS und soll im westafrikanischen Staat Niger einen Getreidespeicher finanzieren helfen. 19.. Ökumenischer Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse. Frau Annekäthi Frei, Tierärztin an der Igelstation Zürich: «Igel wer sie sind und was sie brauchen.». -. Im Restaurant «Loohof» in Oftringen Präsident Beat Bigler und Dr. Andreas Hauswirth den Jahrespreis der Franke-Stiftung im Betrag von 5000 Franken dem Präsidenten der Kulturkommission Oftringen, Max Kast. überreichten. 19.. Workshop der IGA in der Krone: «Die Macht der Gedanken bestimmt den Verkaufserfolg.» 21.. 8.. war.. Schweizer Erzählnacht mit «Geschichten zum Schmunzeln» in der Stadtbibliothek. Nach der Veranstaltung wird Tee und Zopf angeboten.. 2.. 8.. Vizeammann Alois Spielmann wurde neu als Gemeindevertreter in den Vorstand des Grundwasserverbandes Wiggertal gewählt. 22.. «Metall-Jazz-Rock» Bärenkeller.. mit. «Coprinus». im. Andrew Roachford in concert im Moonwalker. 8.. - Funk - Jazz» mit «Soul Department». 3.. «Orgel. Konzert des Jodlerklubs Burghalde in der katholischen Kirche Guthirt. Anschliessend kleine Festwirtschaft.. im Bärenkeller.. 3.. im Bärenkeller.. Aarburg erhält die VW-Käfer-Sammlung des verstorbenen Zofinger Journalisten Hans-Peter Nething als Schenkung. Sie soll im Untergeschoss der Alten Turnhalle als eigenständiges Museum platziert werden. Die Einwohnergemeindeversammlung soll dafür einen jährlichen Unterhaltsbeitrag von 10'500 Franken sprechen.. Der Stiftungsrat des Seniorenzentrums Falkenhof senkt die Pensionspreise für das nächste Jahr um 4 Franken auf 118 Franken pro Tag.. 9.. «Rythm'n'Blues» mit «Ellioth Marks Group». 3.. Der Nautische Club lud zum ersten Mal zu einer Metzgete in sein Clubhaus ein und feierte damit einen Erfolg, der zum Wiederaufbau des durch den Brand zerstörten Bootshauses beitragen wird. 4.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai.. 12.. 12.. 22.. «Blues Express» in concert im Bärenkeller.. Herbstkonzert der Musikschule unter Leitung von Katharina Enders in der Aula der Mehrzweckanlage Paradiesli.. IGA-Lunch in der Krone. Pfarrerin Christine. -. 15.. «Born for blues» in concert im Bärenkeller.. 5.. 15./16.. Die Sanierung der Bahnhofstrasse und des Damms ist im Amtsblatt ausgeschrieben. Sie soll zwischen 1. März 2014 und 31. Juli 2016 erfolgen. Bauherr ist der Kanton.. Turnervorstellungen des Satus «On Stage» in der Mehrzweckhalle mit vorgängiger Festwirtschaft ab 18 Uhr.. 7.. Quartieranlass «Bisch derbii» aus Anlass der Feier «1 Jahr Projet urbain» im Drive Center an der Oltnerstrasse.. 16.. Spielabend für Erwachsene in der. 38. Stadtbibliothek.. 23.. «Öpfelchüechlitag» im «Falkenhof». 24.. 12.. 14.. Soland sprach zum Thema: «Schwierige Gespräche was hilft und was stört.». von 10'500 Franken rechnet.. Die Gemeindevertreter von Aarburg und Oftringen sowie der Leiter der Abteilung Wald des Kantons haben im Heidenloch den Vertrag über das Naturwaldreservat im Umfang von 73 Hektaren Wald unterzeichnet.. «Dr. Feelgood» in concert im Moonwalker.. 5.. Die Einwohner-Gemeindeversammlung, an der von 3531 Stimmberechtigten deren 173 teilnahmen, bewilligten sämtliche vorgelegten Geschäfte, darunter den Generellen Entwässerungsplan, 2. Generation, Blockzeiten im Kindergarten und der Primarschule, Neubau eines Doppelkindergartens im Paradiesli, das mit einer Schenkung verbundene VW-KäferMuseum, das einen jährlich wiederkehrenden Betriebsbeitrag von 10'500 Franken erfordert, und den Voranschlag 2014, der bei gleichbleibendem Steuerfuss von 124% und dem regulären Finanzausgleich von 556'000 Franken und einem zusätzlichen Sonderbeitrag von 736'000 Franken mit einem Ertragsüberschuss. Kurz vor Mittag fielen in einem Quartier in Murgenthal zwei Fahrzeuge mit ausländischen Kontrollzeichen auf. Mit Unterstützung der Regionalpolizei wurden Fahrzeuge und Insassen in Aarburg überprüft. Ein 35-jähriger Bulgare war im Fahndungsregister wegen Vermögensdelikten zur Verhaftung ausgeschrieben. Die vier weiteren Insassen, drei Männer und eine Frau ohne festen Wohnsitz in der Schweiz, waren mehrmals wegen Vermögensdelikten aufgefallen. Sie wurden für weitere Abklärungen festgenommen. 24.. Abstimmungs-Wochenende. Eidgenössisch: 1 : 12-Initiative, Gemeinde 532 Ja, 997 Nein, Kanton 59'747 Ja, 147'099 Nein, Bund 955T55 Ja, 1797T10 Nein, Stände 0 : 23. Familien-Initiative, Gemeinde 599 Ja, 924 Nein, Kanton 89'535 Ja, 116'334 Nein, Bund.

(4) 1'139743 Ja, 1'604'476 Nein, Stände 2,5 : 20,5.Vignetten-Preiserhöhung, Gemeinde 555 Ja, 974 Nein, Kanton 74'585 Ja, 131*682 Nein, Bund 1'057'350 Ja, 1'662755 Nein. Kantonal: Initiative «Bezahlbare Pflegekosten», Gemeinde 737 Ja, 690 Nein, Kanton 90'128 Ja, Kanton 98*949 Nein. 26.. An der Weidstrasse 17 feiert Rosa Katharina Herzog-Frommherz ihren 93. Geburtstag. 26.. Walter «Wolfman» Washington and «The Roadmasters» in concert im Moonwalker. 28.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Margaritha Stauffer-Schläfli ihren 93. Geburtstag. 29.. Dezember 2013 1.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Hedwig. 14.. Käser-Buser ihren 97. Geburtstag.. Max Cole & «The Paisanos», «Babbo Natale arriva in citta questa notte» im Saal des Bären.. 1.. Adventskonzert in der Stadtkirche mit dem «Alp Pan Trio», Kurt Ott, Alphorn, Käthi Kaufmann Ott, Panflöte, und Gilbert Fischli, Orgel, veranstaltet vom «Schlüssel» und der reformierten Kirchgemeinde Aarburg. Uraufführung der «Kleinen Aarburger Suite». 2./7. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai. Kerzenlichtkonzerte mit dem «Benedictas» aus der «Missa brevis» KV 275 und dem Andante cantabile aus der Sonate KV 230 mit der Sopranistin Monika Illien-Brändle, begleitet von Christina Kunz am Cembalo.. Gschichtli in der Stadtbibliothek: Beatrice Sandmeier Gretz erzählt die Geschichte und der dumme Nuck».. «Nikolaus. 29.. «Voice & Guitar & Percussion» mit dem «Trio Jazzinteam» im Bärenkeller.. 3.. Das Camping Wiggerspitz blickt trotz Fehlstart auf eine erfolgreiche Saison zurück. Da die Zusammenarbeit mit dem neuen Platzwart nicht funktionierte, wurde der Vertrag per. sofort aufgelöst.. 30.. 4.. «Aarburg leuchtet»: Weihnachtsmarkt und Festungsbazar, jedes Jahr grösser und. Der Interkulturelle Frauentreff feierte den Jahresschluss in der Alten Turnhalle beim Weihnachtsguetzli-Backen und dem Besuch. vielseitiger.. 13.. «Bluesaholics» in concert im Moonwalker.. des Samichlaus.. 15.. Weihnachtssingen mit «Nameless» in der Stadtkirche. 15.. Adventskonzert der Big-Band der Stadtmusik in der katholischen Kirche Guthirt. 16.. Stefan Hochuli erhielt vom Gemeinderat die Kaminfeger-Konzession 2014 2017.. -. 17.. Ökumenischer Senioren-Nachmittag im katholischen Pfarreisaal Guthirt: Adventsfeier mit dem Nostalgiechörli Brittnau, besinnlichen Texten und feinem Zvieri. 18.. «Wachtablösung» im Heimatmuseum: Erich Wullschleger verabschiedete Ueli Heiniger nach 44 Jahren Mitarbeit, Ruedi Huber (31) und Urs Holderegger (12). Charles Grob übergab sein Amt als Vertreter des Gemeinderates seinem Nachfolger Hans-Ueli Schär, während Hans und Roland Schmid und Dominik Bättig als neue Kommissionsmitglieder willkommen geheissen wurden.. 6.. Chlaushock der Männerturner STV im Hotel «Storchen» in Schönenwerd.. 20.. Weihnachtsfeier des Nautischen Clubs,. mit Aufrichtefeier für das neue Bootshaus, das anstelle des durch Brandstiftung vor. verbunden. 7.. Waldhaus.. einem Jahr vernichteten Baus mit grosszügiger Hilfe und Unterstützung weiter Kreise gebaut werden konnte. Präsident Walter Näf sprach an. 7.. der Feier allen diesen Helfern den aufrichtigen Dank des Vereins aus.. Die Kinder des Familienclubs empfingen den Samichlaus mit Schmutzli und zwei Eseli beim. Knackeboul in concert im Moonwalker. 22./24. 7.. 30.. «Jazz and more» mit «Peter's Playstation» feat.. Offene Stadtkirche während des Weihnachtsmarktes von 10 20 Uhr.. Andy Scherer (Sax) im Bärenkeller.. -. 24. 10.. 30.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Frida. Ökumenische Adventswerkstatt im Pfarreizentrum Guthirt und der Villa. Spiegelberg-Röther. Jugend.. 10.. Die Museumskommission ersteigerte sich im Auktionshaus Zofingen die Postbüro-Tafel der seinerzeitigen Fischerpost in Aarburg um den Preis von 10*000 Franken. Die Tafel war 1981 Sujet der 20-Rappen-Pro-Patria-Marke der Schweizer Post. 30.. «Manron» in concert im Moonwalker.. Christnachtfeier in der Stadtkirche. einer Formation der Big-Band.. Mitwirkung. ihren 91. Geburtstag. 24.. katholischen. 30.. Krippenspiel in der Stadtkirche und in der katholischen Kirche Guthirt.. Aarburger Vereine, allen voran die Schützen, die aus ihrer selbstfinanzierten 10-MeterDruckluft-Schiessanlage auslogiert werden sollen, ergreifen das Referendum gegen das von der letzten Gemeindeversammlung beschlossene VW-Käfer-Museum.. Mitternachtsmesse in der katholischen Kirche Guthirt. Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi, gesungen vom Kirchenchor Guthirt-St. Paul.. 26.-2.. 1.. der reformierten mit 40 Kindern und vielen Helfern im Pizol-Gebiet.. «Snow-Camp». Kirchgemeinde. 13.. Der Saxophonist Simon Spiess hat vom Aargauer Kuratorium einen Förderpreis für einen Atelieraufenthalt in Paris erhalten.. 27.. Rock-, Funk-, Blues- und Soul-Party mit «No Worry» im Bärenkeller.. 39.

(5) 28.. «The Sharecroppers» in concert im. Bärenkeller.. 29.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Louise Begert-Müller ihren 95. Geburtstag. 30. Das Referendum gegen das VW-Käfer-Museum ist mit 543 Unterschriften (380 wären notwendig) zustande gekommen. Damit wird die Urnenabstimmung nächstes Jahr Tatsache.. 30. «The Hip Twins» in concert im Bärensaal.. 18.. 6.. An der Generalversammlung des PontonierFahrvereins wurde Heinz Wälti zum Ehrenmitglied ernannt. Peter Wullschleger wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.. Das prognostizierte Steuerergebnis der Einwohnergemeinde pro 2013 wurde um rund 550'000 Franken verfehlt. Die Steuerausstände per 21. Dezember betragen 3'372'214 Franken, was 21,8% des Sollbetrags ausmacht.. 18.. «Rhytm'n'Blues» mit der «Robert Trainor Band» im Bärenkeller. 21.. Ökumenischer Nachmittag für Interessierte: «Wetterzeichen am Himmel», mit Dr. Andreas Walter, im Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse.. 22.. Januar 2014 1.. Am Neujahrsapéro im Bärensaal hatte der neue Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär seinen ersten Auftritt und forderte seine Mitbürger zu vermehrtem Zuhören auf und dem Mitmenschen mit Wertschätzung zu begegnen. Er stellte den Anwesenden den neuen Gemeindeschreiber Alfred Müller und dessen Gattin Silvia vor.. 3./5.. An den Museumskonzerten spielten Eva Dörnenburg, Viola, Christina Kunz, Cembalo, Wolfgang Brettschneider,Viola, und Brigida Rodriguez Uria, Cello, Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Die Konzertbesucher waren anschliessend zum Apéro eingeladen.. 8.. Mundart-Rock, mit Funk und Blues, mit «Gägewind» im Bärenkeller.. Der Gemeinnützige Frauenverein gab sich an einer ausserordentlichen Generalversammlung neue Statuten mit zwei neuen Fachkommissionen «Spitex» und «Soziales Engagement». Der Vorstand bleibt wie bisher mit Präsidentin Antoinette Solito Amsler, Huguette Bertin, Jacqueline Ernst, Renata Kaufmann und Elisabeth Widmer.. 9.. Abstimmungs-Wochenende. Eidgenössisch: Bahn-Infrastrukturfonds Fabi, Gemeinde 899 Ja, 791 Nein, Kanton 122'348 Ja, 98'352 Nein, Bund 1'776'688 Ja, 1'088'210 Nein, Stände 22 : 1. Abtreibungsfinanzierung, Gemeinde 704 Ja, 992 Nein, Kanton 80T81 Ja, 148'349 Nein, Bund 873T81 Ja, 2'019'033 Nein, Stände 0,5 : 22,5. SVP-Initiative gegen Masseneinwanderung, Gemeinde T028 Ja, 677 Nein, Kanton 123'390 Ja, lOO'OOl Nein, Bund 1'463'954 Ja, 1'444'438 Nein, Stände 14,5 :. 8,5. 11.. 23.. In Aarburg waren Ende Januar 154 Personen. Das Leiterteam der Jungschar Bornfüchse erarbeitete an einem Wochenende bei Guggis-. (Vormonat 148) arbeitslos gemeldet.. berg das neue Jahresprogramm. 24. «Tree Ear» in concert im Bärenkeller. 28.. Im Gebiet Kleinfeld geht offenbar ein Hundehasser. um. Es wurden bereits drei Hunde. mit Vergiftungserscheinungen durch Tierärzte. 12.. Die anfangs Dezember eingestürzte denkmalgeschützte Ufermauer an der Landhausstrasse soll baldmöglichst instand gestellt werden. Neben den 15 Metern eingestürzter Mauer sind weitere 45 Meter unterspült und müssen gesichert werden. Die gesamten Kosten wurden durch eine Offerte der Firma Rothpietz, Lienhard + Cie AG, Aarau, auf 350'000 Franken veranschlagt; der Gemeinderat hat ein Gesuch um Zusicherung des Kantonsbeitrags gestellt.. behandelt. 30.. Bettina Grolimund-Müller, Sabrina Hänggli und Charly Grob wurden vom OK Weihnachtsmarkt. verabschiedet.. 31.. 6.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai. 10.. Zwei Angehörige der Schweizer Armee, die für ein Pflege-Praktikum im Falkenhof eingesetzt waren, gaben den Senioren ein Gratiskonzert als Musiker und Sänger. Robin Bruderer (Klavier) und Steven Wilhelm (Gitarre) spielten eigene Kompositionen und sangen Lieder von Mani Matter und Simon and Garfunkel.. «Latin, Blues, Moods» mit der «Kelvin Bullen Combo» im Bärenkeller.. 13.. Vernissage der Bilderausstellung von Verena Oehninger-Hübscher im Rathaus. Die Künstlerin zeigt Landschafts- und Natursujets in Acryl auf Leinwand. Die Ausstellung kann während den regulären Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. 13.. Der Gemeinderat hat wegen Missachtung der Vorschriften des Abfallreglements zwei Bussen (100 und 200 Franken) gesprochen. Dazu kommen noch Nebenkosten von je 165 Franken dazu. Abfallsäcke oder Gebührenmarken wären wohl billiger gewesen!. 14.. 14.. 25 Forstwart-Lehrlinge besuchen im Gebiet. An der Hauptversammlung des Quartiervereins Aarburg Süd wurde moniert, dass die im. Aarburg/Murgenthal einen Kurs für erschwertes Baumfällen, der den Lehrlingen im 2. Lehijahr angeboten wird.. Februar 2014. Roswita and Band in concert im Bärenkeller.. Süden bereits gebauten und die noch geplanten neuen insgesamt 1000 Wohnungen, wenn sie alle vermietet werden können, zu Problemen. 3.. mit fehlendem Schulraum führen könnten, da jabeisoviel neuem Wohnraum auch mit rasant. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai.. steigenden Schülerzahlen gerechnet werden müsste.. 1.. 16.. Mit einem Apéro im Bärenkeller verabschiedete. die FdP ihren scheidenden Charly Grob würdig.. Gemeindeammann. 40.

(6) bis ehemaliges Restaurant «Falken») und wird bis November dauern. 2015 folgen die weiteren Etappen Zentralplatz und Damm. Es sind Vorkehrungen getroffen worden, die Bauzeit möglichst kurz zu halten, jedoch wird empfohlen, während dieser Zeit Aarburg möglichst grossräumig zu umfahren.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai.. 15.. 27.. 6.. «Groove, Jazz, Minimal» mit dem «AKKU quintet» im Bärenkeller.. Die Leiterin der Spielgruppe des. 15.. Letzter Suppentag der Saison im Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse. Der Familienclub offeriert eine Gerstensuppe und organisiert einen Gratis-Kinderhütedienst. Der Erlös geht an die Stiftung «Mutter und Kind» in Zofingen.. 16.. Einweihungsfest des renovierten und umgebauten katholischen Pfarrhauses an der Bahnhofstrasse mit Gottesdienst und Einsegnung. Anschliessend Tag der offenen Tür mit Besichtigungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit.. 18.. Ökumenischer Altersnachmittag im Kirchgemeindehaus. an der Feldstrasse,. mit. Lottospiel. und feinem Zvieri.. Familienclubs,. Jeannette Tschamper, hat nach 11 Jahren gekündigt, um sich vermehrt ihrer Familie widmen zu können. Als ihre Nachfolgerin amtet Natascia Girardi. 27.. Eine 88-jährige Frau wurde beim Leeren ihres Briefkastens von zwei jüngeren Männern nach dem Weg zur Apotheke gefragt. Zum Dank für ihre Hilfeleistung wollte eine der zwei mitfahrenden Frauen der Auskunftgeberin zwei Schmuckstücke überreichen, die diese zurückwies. Darauf wurde sie von einem der Männer am Handgelenk gepackt, konnte sich aber losreissen. Das Auto fuhr darauf sofort weg. Die Frau alarmierte die Polizei, die kurz darauf in Oftringen den braunen BMW mit bulgarischen Kontrollschildern sichtete. Sie konnte vier Rumänen im Alter zwischen 27 und 31 Jahren festnehmen, von denen zwei bereits polizeibekannt sind. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung und wird Untersuchungshaft beantragen. Die Kantonspolizei warnt vor solchen Dieben und bittet in solchen Fällen um sofortige Meldung unter. senswertes und Amüsantes aus vergangenen Zeiten erfuhren und von Christian Schütz mit Liedern aus alten Zeiten unterhalten wurden. 3.. Der Dorfbach und Abschnitte des Mühletychs sollen renaturiert werden. Im Rahmen der Stadtaufwertung wurde zwischen den Investoren, der Gemeinde und dem Kanton auf der Grundlage der Gestaltungspläne vereinbart, dass durch die Renaturierung der beiden Bachläufe eine attraktive Aussenraumgestaltung geschaffen werden soll. Durch die beiden Quartiere sollen auch zwei neue öffentliche Wege führen. 6.. «Stringcaster» mit Bluegrass, Rockabilly, Country und Hillbilly im Bärenkeller. 6.. Lesung mit Franz Hohler aus seinem neuen Roman «Gleis 4» im Bärensaal, veranstaltet von der Stadtbibliothek und dem «Schlüssel». Anschliessend kleiner Apéro.. 6.-8. Reiches Fasnachtsprogramm in Restaurant «Bahnhof» unter dem Motto «Das isch die reinscht Äplerchilbi!». Notruf 117.. 20.. Die 2009 an der Oltnerstrasse gepflanzten 15 Rosskastanienbäume sind von einer Baumkrankheit befallen und sollen durch Lindenbäume ersetzt werden. Der Baumlieferant gewährt einen grosszügigen Rabatt für die Ersatzlieferung.. 28.. An der Bornstrasse fand der Spatenstich für den neuen Doppelkindergarten statt.. 20.. Die Präsidentenkonferenz des Vororts der Aarburger Vereine unter der Leitung des Präsidenten Christian Schwizgebel hielt im Bären Rückschau auf das vergangene und Ausblick auf das bereits angelaufene Vereinsjahr.. 7.. Kinder-Fasnachtsumzug durch die Quartiere. mit den Kindergärten und den Spielgruppen des Familienclubs, angeführt durch die «Truu-. 22.. Am Fondueplausch. des Gewerbevereins. im. katholischen Pfarreizentrum Guthirt nahmen 32 Mitglieder teil, die dem Fondue der ehemaligen Käserin Emmi Gisler mit Hochgenuss zusprachen. Abgerundet wurde der gesellige Anlass mit einem Lotto, wobei der Lottier Paul Mühle viele gespendete Preise abgeben durfte.. 28.. «The funky side of Jazz» mit Loris Peloso, Roland Philipp, Dominic Schürmann und Robert Weder im Bärenkeller.. 7.. März 2014. 8.. 22.. «Rock-Blues-Band Brugglyn blue» in concert im Bärenkeller. 27.. Die Sanierung der Bahnhofstrasse beginnt mit der 1. Etappe am 10. März (katholische Kirche. beschränzer». Das «Bahnhöfli»-Team offerierte den Kindern am Schluss einen Imbiss.. «Blues Caravan 2014»: «10th Anniversary Tour» im Moonwalker mit der BluesrockBand «King King».. «Kultur macht Schule»: Das Aargauer 1.. Nachwuchsband-Festival. Im Antiquitätengeschäft im Städtchen 19 luden Michel Spiess, Marlise Egger Andermatt und Bettina Grolimund-Müller zu einer historischen Tafelrunde mit 33 Gästen, die neben den kulinarischen Genüssen auch viel Wis¬. Moonwalker.. «BandXaargau 2014» im. 8.. «Biscuit Jack», Bluesband aus Luzern in concert im Bärenkeller.. 41.

(7) 11.. 27.. 10.. Die Kinder des Kindergartens Rotel. Im Seniorenzentrum Falkenhof gab das Mundharmonika-Trio «Lucky Tramps» den Pensionären ein beifallig aufgenommenes Ständchen. 28.. In den kommenden Wochen muss der Fährweg im Bereich der «Aare-Woog» instand gestellt werden. Die Reparaturarbeiten werden sehr aufwändig sein; das Ufer ist auf rund 60 Metern stark unterspült und muss mit Rammen. «Lunatica» in concert im Moonwalker.. gesichert werden.. bescherten ihren Familienangehörigen eine tolle Theateraufführung des Märchens «Dornröschen» unter der Leitung von Silvia Spiess und Gabi Marty.. 12.. An der 116. Generalversammlung des. 29.. 12.. und der neu ausgegliederten Spitex wurden alle Traktanden genehmigt. Den Dank der Gemeinde und der Behörde überbrachte Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär. Nach einer Tanzeinlage mit Südseetänzen wurden die Anwesenden zu einem Landfrauen-Buffet eingeladen.. Kinderkleiderbörse im reformierten Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse.. «Tag der offenen Tür» für die «VW-KäferSammlung» in der Tiefgarage unter der Turnhalle Höhe.. Gemeinnützigen Frauenvereins. 12.. «King King» in concert im Moonwalker. 13.. Spielabend in der Stadtbibliothek.. 29.. «Jersey Julie Band» in concert im Bärenkeller. 30.. Die Big Band der Stadtmusik brachte Hedwig Affolter-Läubli zu ihrem 100. Wiegenfeste am letzten März-Sonntag im Seniorenzentrum Falkenhof ein flottes Ständchen, das ebenfalls als verspäteter Geburtstagsgruss zum 91. von Stadtmusik-Ehrenmitglied Frida SpiegelbergRöther am 10. Dezember 2013 gelten sollte.. 15.. Hammond-Orgel-Sound vom Feinsten mit «Frank Salis H03» im Bärenkeller.. 17.-29.. 31.. 12.. «Abend der offenen Türe» bei der Musikschule zum Anfassen und Ausprobieren der Instrumente.. Gianni Spano & «The Rock Minds» in concert im Bärenkeller.. «Fashion Weeks» im Perry Center.. 15.. 18.. Ökumenischer Seniorennachmittag im katholischen Pfarreizentrum Guthirt mit Filmvorführung «Live is Life - die Spätzünder». 20.. Der Gemeinderat entlässt per sofort einen Mitarbeiter der Sozialen Dienste, der gestanden hat, mit einer Klientin sexuelle Handlungen begangen zu haben.. April 2014 1.. 16.. Die Stadtbibliothek hat im vergangenen Jahr total 16T08 Medien ausgeliehen. Seit vergangenem Mai leiht die Bibliothek auch E-. Die Gruppe «Nolitti» reinigte unter Mithilfe einer kirchlichen Jugendgruppe aus dem Kanton Bern mit zusätzlichen Hilfsmitteln des Bauamtes das steile Aareufer von der Boninger- bis zur SBB-Brücke von allerhand widerrechtlich entsorgten Wohlstands-Überresten!. Books aus. 2.. 21.. «TM Stevens Shocka Zooloo & Twin in concert im Moonwalker.. Die Gemeinde übernimmt die Defizitgarantie für den Weihnachtsmarkt. 18.. Dragons». 3.. 19.. 4.. «Elsbeth! Eine Tischbombe reitet aus!» Gastspiel von Susanne Kunz im Bärensaal, veranstaltet vom «Schlüssel».. 26.. Popa Chubby in concert im Moonwalker.. Die Gewerkschaft «Unia» hatte zu einer Protestaktion beim Gipsergeschäft Gabriele Mirarchi AG aufgerufen, weil einer seiner. 6.. Subunternehmer, dessen Generaluntemehmen letzte Woche Konkurs ging, dem von ihm gestellten Personal die Löhne nicht bezahlte. Die Gewerkschaft handelte mit dem Unternehmen eine vorläufige «Notzahlung» aus.. - 12. 4.. «Australische Wochen» im Restaurant «Bahnhof».. Osternachtfeier in der Stadtkirche, musikalisch gestaltet von Daniela Meyer und den «Nameless», Judith Simon, Sax, und Willy Kenz, Sax und Orgel. 20.. 4.. 42. «Canned Heat» in concert im Moonwalker.. Spielabend für Erwachsene in der Stadtbibliothek.. 25.. Neue Wendung im «Sozialhilfe-Fall»: Die Staatsanwaltschaft hat für alle drei Beteiligten (Gemeindeangestellter, Sozialhilfe-Empfängerin und deren Lebenspartner) einen Monat Untersuchungshaft veranlasst, da widersprüchliche Aussagen im Raum stehen und sogar ein Erpressungsversuch vorliegen soll.. 26.. Ökumenischer Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse: «Die Kapuziner von Ölten» mit Bruder Nikiaus Küster, Professor für Kirchengeschichte.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Heidi KunzPlüss ihren 94. Geburtstag.. Oster-Gottesdienst in der Guthirt-Kirche mit der Tiroler Singmesse; Mitwirkung des Kirchenchors Guthirt-St. Paul, Bläsergruppe, Leitung René Ledermann, Zoe Denzler, Hackbrett, Johannes Popp, Zither, Christian Brunner, Orgel, Isabelle Pampuch, Harfe, Isabel Torres, Leitung.. 6.. An der Pilatusstrasse 28 feiert Hans Flückiger-. 23.. Bärtschi seinen 94. Geburtstag.. Der Kanton hat an der Lindengutstrasse zwei Wohnblöcke mit 12 Wohnungen, die von den Besitzern renoviert wurden, gemietet, und will dort 90 Asylsuchende, meist Familien mit Kindern, einquartieren. Behörde und Be-. 7.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai..

(8) wohner wehren sich heftig gegen diese Zuweisung. Im Bezirk Zofingen sind gegenwärtig 306 Asylbewerber untergebracht; nach den vom Kanton erlassenen Weisungen müssten es 161 sein. Aarburg beherbergt schon 34 Asylanten, statt 18. Mit den neu zugewiesenen 90 Personen würden 25% der dem Aargau Zugewiesenen in Aarburg einquartiert.. Sozialdirektorin Susanne Hochuli in Aarau gerichtet, in welchem sie sich gegen die Platzierung der 90 neuen Asylbewerber wehren. Die Gemeinde will sich auf juristischem Weg zur Wehr setzen, indem sie feststellt, dass die Modernisierung der Wohnung keine einfache Innenrenovation, sondern ein bewilligungspflichtiger Umbau war. «Affaire à suivre»!. 23.. Der Quartierverein Aarburg besucht den Gemeinschaftsgarten Landhof in Basel und holt sich Inspirationen für den Gemeinschaftsgarten in Aarburg. 24. Das Damen-1-Team von Volley. 2.. «Savoy Brown» feat. Kim Simmons in concert. im Moonwalker. 2.. «Funk, Rock, House & Arabic Elements» mit «Close To Mars» im Bärenkeller.. Aarburg/Zofingen. ist nach einer Saison in der 3. Liga wieder in die 2. Liga aufgestiegen.. 3.. Risotto-Essen des Gemeinnützigen Frauenvereins zugunsten der Spitex im katholischen Pfarreizentrum Guthirt.. 24.. An der Lindengutstrasse findet heute Abend ein Grillfest als Protestaktion gegen die vom Kanton geplante Asylunterkunft für 90 Personen. 3.. statt.. Schnupper-Nachmittag bei den Pontonieren beim Vereinshaus an der Aarewoog.. 24.. «Die Première»: A-Cappella-Comedy-Show mit Bliss im Moonwalker.. 5.. 26.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai.. An der Oltnerstrasse unterhalb der Garage Galliker findet von 10 bis 15 Uhr der erste Einrichtungstag für den Quartiergarten im. Das Betreibungsamt Aarburg wird auf. 7. 1.. Oktober mit demjenigen von Oftringen zusammengelegt und als Betreibungsamt Oftringen-Aarburg in Oftringen geführt.. Rahmen des «Projet urbain» statt.. Mai 2014 1.. In Kappel starb 89-jährig Peter WullschlegerBaumli, der an der diesjährigen Generalversammlung des Pontonier-Fahrvereins. für 70-. jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. 2.. 26.. «Americana mit ziemlich viel Rock-appeal» im Bärenkeller. 27. «2. Tag der offenen Tür» für die «VW-KäferSammlung» in der Tiefgarage der Turnhalle Höhe.. Der Maibummel der Franke-Pensionierten führte dieses Jahr an den Hallwilersee. Mit dem Zug von Aarburg nach Boniswil, auf Schusters Rappen nach Beinwil ins Seehotel zum Mittagessen, um dann frisch gestärkt die letzte Etappe bis nach Mosen unter die Füsse zu nehmen. Mit dem Zug gings dann über Lenzburg wieder zurück nach Aarburg, ohne dass Petrus auch nur einmal die Schleusen geöffnet hätte, ganz entgegen den Wetterprognosen!. 27.. Der Männerchor Brittnau besuchte im Seniorenzentrum Falkenhof sein Ehrenmitglied Willy Däster und beglückte Pensionäre und Besucher mit einem wunderbaren Ständchen. Nach dem Lied «Rot sind die Rosen» wurden alle Anwesenden mit einer roten Rose beschenkt.. 29.. Die Aarburger Parteien (CVP, FdP, SP und SVP) haben ein Protestschreiben an die. 8.. Öffentlicher Vortrag im Kurthhaus: «Zum Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren, mit dem Thema 1914» von Dr. phil. Jürg Stüssi-Lauterburg, Windisch. Anschliessend Generalversammlung der Historischen Vereinigung Alt Aarburg. Als Nachfolger des zurückgetretenen Jürg Holderegger wird Hans Schmid in den Vorstand gewählt. 8.. Spielabend für Erwachsene in der Stadtbibliothek.. 9./10.. Die. Ladengruppe des Gewerbevereins schenkte ihren Kundinnen zum Muttertag eine Rose.. 2.. Neuzuzüger-Begrüssung in der Mehrzweckanlage Paradiesli mit einem vielseitigen Programm: Vorstellung der Gemeinde, der Behörden und Vereine und des Gewerbes und des «Projet urbain». Für die musikalische Umrahmung war die Big Band der Stadtmusik besorgt und am Schluss wurden die Gäste zum Apéro gebeten, der in freundlicher Weise durch den Perry Center Aarburg-Oftringen gespendet wurde.. 9.. «Funk - Soul'n' Jazz» mit «Unique Swinging Safari» im Bärenkeller. 10.. Eröffnung des Schwimmbades. 10.. 31 Drehorgel-Spielerinnen und -Spieler trafen. sich im Perry Center zum Drehorgel-Festival.. 43.

(9) 10.. 17.. «Tag der offenen Tür» der Spielgruppe des Familienclubs im schön eingerichteten Lokal. Der Aargauische Verband der Unternehmen mit sozialem Auftrag (Avusa) traf sich zu seinem Frühlingsanlass im kantonalen Erziehungsheim in Aarburg und befasste sich mit mehreren Fachvorträgen zum Krisenmanagement.. am Falkenhofweg 8. 10.. Kammermusik-Matinée in der Stadtkirche mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Franz Benda, veranstaltet vom Verein Itinéraire Suisse/Schweizer Mozartweg mit der Violinistin/Sopranistin Isabel Schau und Christina Kunz, Orgel. Anschliessend kleiner Apéro.. Kantonal: Initiative «Mundart im Kindergarten», Gemeinde 1115 Ja, 614 Nein, Kanton 12F587 Ja, 97'440 Nein. Lokal: «VW-Käfer-Museum», 443 Ja, 1268 Nein. 18.. 17.. Der Aarburger Gemeindeschreiber Alfred Müller, seit 6. Januar 2014 im Amt, hat seine Stelle auf den 30. Juni bereits wieder gekündigt.. 10.. Beachvolleyball-Nationalteam Fabio Berta/Gabriel Kissling gewann das Beachvolleyball-Turnier um den Garage-KonstantinBeach-Cup gegen die Nachwuchs-Hoffnungen Nico Beeler/Marco Krattiger auf dem Badiplatz in Aarburg.. An den vom SATUS organisierten Rennen um den «schnellsten Aarbiger» gewannen Chantal Brun und Luan Beciri die Finalläufe.. 18.. 20.. Am Internationalen Museumstag präsentierte. Der Musik-Klub Moonwalker stellt Ende Juni seinen Betrieb ein.. Das. das Heimatmuseum eine Sonderausstellung 10.. Waldarbeitstag mit Forstkommisson und Förster der Ortsbürgergemeinde beim Werkhof Forst an der Sandbrunnenstrasse. Die Teilnehmer setzten im Säliwald oberhalb des Sonnmattquartiers einen Brunnen und eine Ruhebank und im Bornwald auf Oltner Boden, aber den Aarburger Ortsbürgern gehörender Waldparzelle, einen weiteren Brunnen.. über die Geschichte der Eichmeisterei Aarburg; in Oftringen war das Thema «Vom Quartierladen zum Einkaufszentrum» und Rothrist zeigte die Schau «Rund ums Wasser». Die drei Museen boten einen Gratis-ShuttleBus an und waren auch für Verpflegungsmöglichkeiten. besorgt.. Falkenhof.. 23. «The Music Monkeys» in concert im Moonwalker.. 23./ 24. Jugendfest unter dem Motto «Willkommen in Sta(a)rburg»: Am Freitagabend Unterhaltung in der Mehrzweckanlage «Paradiesli» mit. vielseitigen Auftritten. Am Samstagmorgen Spiele in der Badi für die Oberstufe, in der Schulanlage Höhe für Kiga und Primarschule. Am Nachmittag Konzert der Stadtmusik beim «River Pub», ab 16.30 Uhr Jugendfest-Umzug und zurück zu den Schulhäusern, wo das Fest dann mit vielen Darbietungen weitergeht bis zum Höhepunkt um 21 Uhr mit dem Auftritt von Luca Hänni und Christopher S. Bis zum Schluss kann dann in der MZA mit «The. 10.. «Allgemeine Stadtreinigung» mit der Bürgerinitiative. 20.. Informationsabend im Seniorenzentrum. «Nolitti» für saubere Strassen und. Plätze. 12.. Pfarrerin Christina Soland wird Aarburg Ende August verlassen. Die Kirchgemeinde wird eine Pfarrwahlkommission einsetzen.. Brothers» getanzt werden. 15.. 11.",|. Der Ruderclub Aarburg führt einen Grundkurs für Fitness-Ruderer mit sechs Lektionen durch. 15.. «The Bass-Master-Projekt von Jonas Lüscher» mit «The Ghost Rock-Ensemble» im Bärenkeller.. 15.. Ein 38-jähriger Mann fuhr in Oftringen mit einem Auto gegen die Eingangstüre des Bezirksschulhauses, schlug dann mit einem Pfosten das Glas der Eingangstüre ein und machte sich aus dem Staub. Die alarmierte Kantonspolizei sichtete das Auto auf dem Parkplatz des Restaurants «Bahnhof» in Aarburg. Als die Polizisten mit dem Mann reden wollten, warf er ein Fernsehgerät aus dem Fenster, erschien kurz darauf an der Türe und liess sich widerstandslos festnehmen. Er wurde in eine Psychiatrische Klinik eingeliefert.. 16.. «Harry Marte & Bigpit» in concert im. 44. Bärenkeller.. 18.. Der Quartierverein Aarburg-Süd machte mit seinem Präsidenten Micha Seifert eine erlebnisreiche Bornwanderung, wobei hauptsächlich die jungen Wanderer gefordert wurden. Die Höhepunkte der Tour waren die Besuche des Kessilochs, des Eremitenstüblis, des Fledermuslochs und des Heidenlochs, die von den Wagemutigen der 57 Teilnehmer mehrmals durchstiegen wurden.. m 23724. Während des Jugendfestes ist die Stadtkirche am Freitag 16-20 Uhr und am Samstag 14 20 Uhr als «Raum der Stille» geöffnet.. -. 18.. Abstimmungs-Wochenende. Eidgenössisch: Initiative Hausarztmedizin, Gemeinde 1481 Ja, 212 Nein, Kanton 191'554 Ja, 27'748 Nein, Bund 2'478'293 Ja, 373'303 Nein, Stände 23 0; Pädophilen-Initiative, Gemeinde 1243 Ja, 502 Nein, Kanton 143'935 Ja, 81'196 Nein, Bund 1'819'211 Ja, 1'045'HO Nein, Stände 23 : 0; Mindestlohn-Initiative, Gemeinde 409 Ja, 1359 Nein, Kanton 49'846 Ja, 184'081 Nein, Bund 687'743 Ja, 2'209'249 Nein, Stände 0:23; Beschaffung des Gripen-Jets, Gemeinde 913 Ja, 853 Nein, Kanton 117681 Ja, 109T42 Nein, Bund 1'344'959 Ja, 1'542'875 Nein, Stände 11 : 12, (nicht massgebend). :. 27.. Die Seniorenausfahrt, wie gewohnt durch die Gemeinde und die beiden Kirchgemeinden organisiert, führte dieses Jahr nach Studen, wo die 160 Teilnehmer im Restaurant «Florida» verpflegt wurden. Die Heimfahrt führte über Murten, wo ein Trinkhalt eingeschaltet wurde. Der Tradition entsprechend wurden die Senioren am Landhausquai von der Big Band der Stadtmusik empfangen. 27.. Der Abwasserverband Aarburg verabschiedete an seiner Abgeordnetenversammlung die.

(10) beiden Vorstandsmitglieder Anton Geiser und Otto Gut und ersetzte sie durch Urs Christen, Pfaffnau und Beat Niggli, Boningen. Der übrige Vorstand mit Präsident Hans Jürg Koch, Rothrist, an der Spitze, wurde einstimmig bestätigt. Der Betrieb im Berichtsjahr lief problemlos und auch die Rechnung zeigte ein erfreuliches Bild. Noch nicht ganz klar ist, ob die Kläranlagen MikroVerunreinigungen eliminieren müssen, sicher aber muss ab 2016 ein Fond geäufnet werden mit einer Einlage von 9 Franken pro Einwohner des Einzugsgebietes, was rund 250'000 Franken ausmacht und die Betriebskosten um 7,5% steigen lassen wird. 27.. Der Gewerbeverein traf sich wie gewohnt am Abend vor Auffahrt zu seiner Generalversammlung, diesmal im Bärensaal. Gemeindeammann Schär überbrachte die Grüsse aus dem Rathaus und teilte mit, dass der Behörde gesunde und starke KMUs weiterhin ein grosses Anliegen seien. Die GEWA 2015 wird vom 15. bis 19. April stattfinden. 27.. Kurz vor Mitternacht kam es zu starker Rauchentwicklung im Keller des Mehrfamilienhauses Oltnerstrasse 117. Grund war ein Feuer in einer Garage des Hauses. Die Feuerwehr Aarburg und die Stützpunktfeuerwehr Zofingen hatten den Brand rasch unter Kontrolle. Vorsorglicherweise wurden die Bewohner des Hauses und der Nachbarliegenschaft evakuiert. Sie konnten aber relativ rasch wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden dürfte allerdings 20'000. Franken übersteigen.. 5.. Die Familie Grbesic am Steinrain sammelt Hilfsgüter für die Flutopfer auf dem Balkan und transportiert sie mit einem Lastwagen in die Dörfer Kosova und Topcic Polje, wo die Spenden den Bewohnern übergeben werden. Ende Juni soll ein zweiter Lastwagen Möbel und Haushaltartikel für die Geschädigten überbringen.. 14. 6.. «What Remains» in concert im Bärenkeller.. «TTB - Toto-Tribute-Band» in concert im Bärenkeller.. 11.. 15.. Primarschüler der Begabtenförderung der 4. und 5. Klasse durften für die Stadtbibliothek in der Buchhandlung Schreiber in Ölten Jugendbücher aller Art einkaufen, sie lesen und eine Zusammenfassung erstellen. Ihre Lehrerin Susanne Franzelli unterstützte sie dabei. An der Vernissage stellten die Schüler ihre Bücher vor und legten dar, warum sie die Bücher. Flüchtlingssonntag mit ökumenischem Friedensgebet und grossem Rahmenprogramm in der Stadtkirche.. ausgewählt. hatten.. 15.. An der Schweizer Meisterschaft der Pontoniere auf der Aare in Wynau erreichten die Aarburger Marvin Bär/Andrin Fluri in der Kat. I den 3. Rang, Cedric Zaugg/ Michael Graf in der Kat.. II. 12.. Müller/Martin. Bühler belegten in der Kat. C den. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons hat entschieden, dass es keine rechtliche Grundlage für ein Nutzungsverbot der Asylunterkunft gebe und diese. 16. Platz.. somit bezogen werden könne. Gemeindeammann Schär erklärt, dass der Gemeinderat den Entscheid an das Verwaltungsgericht weiterziehen. werde.. 13.. Die Pro Senectute Zofingen organisierte eine begleitete Führung durch den historischen Teil. den 4. Rang, und Reto. 16.. Feuerwehr-Alarmübung: Grossbrand bei der Hans Blattner AG mit starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehr war mit 50 Mann zur Stelle. Auch die Stützpunkt-Feuerwehr wurde alarmiert, musste aber für die Übung nicht ausrücken. Für den Wasserbezug aus der Aare kam die Motorspritze zum Einsatz. Fazit: Die Feuerwehr ist trotz Fussball-WM in Brasilien einsatzbereit!. der Festung. 17.. 30.. 13.. «The Blackberry Brandies» in concert im Bärenkeller.. Die Einwohner-Gemeindeversammlung mit 165 von 3519 Stimmberechtigten war offensichtlich nicht in Spendierlaune: Die einzigen. 31.. Regierungsrätin Susanne Hochuli und Generalsekretär DGS Stephan Campi trafen sich mit dem Gemeinderat und besprachen die Angelegenheit Asylunterkunft. Nach dem Treffen waren sich die Parteien einig: «Es gebe gegenwärtig nichts zu kommunizieren!». Geschäfte, die angenommen wurden, waren das Protokoll der letzten Versammlung, Rechenschaftsbericht und Rechnung 2013, das Traktandum Technische Reglemente (Anpassung des Reglements über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen, Erneuerung des Abwasserreglements und Einführung des Strassenreglements), sowie die Einbürgerungen von insgesamt 25 Personen. Nicht bewilligt wurden das Kreditbegehren von 658'000 Franken für die Einrichtung eines Stadtbüros im Rathaus mit 20 Ja gegen 135 Nein, der Kredit von 177'000 Franken für die Ergänzung des Langsamverkehrsnetzes und die Aufwertung des Strassennetzes in Aarburg Nord (Beitrag des Bundes im Rahmen des «Projet urbain» 708'000 Franken) mit 59 Ja gegen 88 Nein, und der Kredit von 185'000 Franken zur Umsetzung eines kinderfreundlichen Spielplatzes Kloosmatt.. 2.. 14.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Landhausquai.. «Woog-Cup» des Nautischen Clubs am Aarequai.. An der Frohburgstrasse 64 feiert Rosa Schnetzer-Frey ihren 97. Geburtstag.. Juni 2014 1.. An der Frohburgstrasse 67 feiert Nella Schärer-Bitterli ihren 92. Geburtstag. 2.. Ökumenischer Nachmittag für Interessierte im Kirchgemeindehaus an der Feldstrasse mit Lichtbilder-Vortrag von Daniel Vonwiller: «Die schönsten Höhenwege der Schweiz». 19.. An der Zimmerlistrasse. 7. feiert Oskar Minder. seinen 93. Geburtstag. 21.. Die Franke-Artemis-Gruppe will nach dem Kaffeemaschinen-Sektor auch mit Maschinen zur Teezubereitung erfolgreich sein. Bis zum Jahr 2020 will die Gruppe ihren Gesamtumsatz auf 4 Milliarden Franken verdoppeln. 21.. «Kostbarkeiten in Aarburg»: Zweistündige Führung mit Michel Spiess hoch über der Aare. 21.. «Bell Baronets» in concert im Bärenkeller. 22.. Medaillenbehangen kehrten Turnerinnen und Turner des Satus vom Sportfest in Gränichen und Suhr zurück.. 45.

(11) 24.. An der Grubenstrasse. 15. feiert Paul Lafleur. seinen 94. Geburtstag.. 5.. 16.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Luise Niederer-Fiedler in geistiger Frische ihren 100. Geburtstag mit viel Besuch.. Der Gemeinderat hält auch nach der Kündigung von Gemeindeschreiber Alfred Müller am Geschäftsleitungsmodell fest. Bis voraussichtlich Ende Jahr wird die bisherige Stellvertreterin Bukurije Haliti ad interim als Geschäftsleiterin amten.. 25.. Der Gemeinderat hat entschieden, dass die VW-Käfer bis Ende Jahr im Keller der Turnhalle Höhe verbleiben können, der Pistolenklub aber seinen Raum im Keller der Alten Turnhalle bis Ende September räumen muss. Für das Startkapital des VW-Museums werden etwa 20'000 Franken benötigt; wo diese herkommen, ist noch nicht klar. Ende August soll die Nething-Roth-Stiftung gegründet. werden; die Stiftungs-Präsidentschaft. wird Elsbeth Märchi übernehmen. Heini Volkart wird ebenfalls Einsitz in die Stiftung nehmen.. 7.. Der «Falkenhof» war auf grosser Fahrt: Die Bewohner des Seniorenzentrums fuhren mit ihren Betreuern im Car nach Biel, wechselten dort aufs Schiff zur Drei-Seen-Fahrt auf Bieler-, Neuenburger- und Murtensee. In Murten machte man Mittagshalt, wo auf der grossen Terrasse des Hotels «Schiff» genügend Platz zum Geniessen der Aussicht gegeben war, bis die Zeit zur Rückfahrt mit dem Car anbrach.. Lesmarc».. 19.. 7.. 26. Nach über 10 Jahren Einsatz musste der im letzten Dezember verstorbene Pilzkontrolleur Otto Fürst aus Gunzgen ersetzt werden. Neuer Kontrolleur ist der Oftringer Beat Wirth, der für den Rest der Amtsperiode 2014/17 auch in Aarburg als nebenamtlicher Pilzkontrolleur. 18.. «Füürobe Aarburg» auf der Kirchenterrasse der Stadtkirche mit Snacks und Getränken, mit Kurzgeschichten von Rafik Schami, erzählt von Christiana Quaino und dem Kurzfilm «Die fliegenden Bücher des Mister Morris. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Marguerite Plüss-Bieri ihren 94. Geburtstag. 21.. 8.. Ab heute wird der Deckbelag auf der Verlängerung. amten wird.. Die ehemaligen Sekundarschüler des 1963/64 mit ihrem Lehrer Daniel Jahrgangs Maurer fuhren anlässlich ihrer Klassenzusammenkunft mit einem Postauto-Oldtimer ins Emmental und verbrachten den Tag mit. 28.. einem Jodel-Workshop und einem HornusserTraining. Vor der Heimkehr wurde noch die. «Old Pappa's New Swag» in concert im Bärenkeller.. Schaukäserei in Affoltern besucht.. der Bornstrasse eingebaut.. 25./2Ô.. Strandfest des Pontonier-Fahrvereins mit viel Wetterglück am Ende einer Regenwoche und zwei begeisternden Musik-Feuerwerken am Aarequai. Einzig der Publikumsaufmarsch am Samstagabend war hauptsächlich der unsicheren Wetterlage wegen etwas. 9.. enttäuschend.. Das Restaurant «Central» wird heute als Pizzeria neu eröffnet: Gastgeber ist Francesco. 26.. Juli 2014. Boccia.. Im Altersheim «Lindenhof» in Oftringen verstarb in seinem 85. Altersjahr Architekt Max. 1.. 9.. Morf-Sturzenegger.. Ab heute gilt für alle 23 Vertragsgemeinden der Regionalpolizei Zofingen ein einheitliches. Grillplausch der SVP beim Schützenhaus auf dem Spiegelberg. 11.. 1./2.. Die Kinder des Kindergartens Lerchmatt führten zum Schuljahresschluss das Märchen «Dornröschen» für ihre Eltern und Familienangehörigen. «Füürobe Aarburg» auf der Kirchenterrasse der Stadtkirche mit Snacks und Getränken, Berndeutsch-Lesung mit Achim Parterre und Schwyzerörgeli-Vorträgen von Bruno Raemy.. auf. 14.. 2.. Die ersten 9 Asylbewerber (zwei Familien aus Serbien und Afghanistan) sind in die Unterkünfte an der Lindengutstrasse eingezogen.. 27.. An der Frohburgstrasse 69 feiert Hedwig. Polizeireglement.. Eröffnung des Aare Chili hinter der Badi an der Aare. Betreiber sind Robert Tüscher, Rolf Nyfeler und René Iff.. Gerber-Leu ihren 90. Geburtstag. 30.. Willi Begert erhielt aus Anlass seiner früheren Tätigkeit als Besucher-Führer in der Gedenkstätte auf dem Hartmannsweiler Kopf eine Einladung zur Gedenkfeier zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren, zu der sich der französische Präsident François Hollande und der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck treffen. 31. 23. Woog-Open-Air mit «Fido plays Zappa», «Piatina» und «LD's Soulexpress».. 3.. Der Mittagstisch am Dienstag für die Kinder des Schulhauses Höhe wird nach den Sommerferien weitergeführt. 3.. Nach 45 bzw. 40 Dienstjahren an der Primarschule wurden Margrit Grossenbacher und Walter Moor in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 3.. Die Waldspielgruppe «Eichhörnli» feierten mit Eltern und Angehörigen den Abschluss ihres Waldjahres auf dem Spiegelberg.. 46. August 2014 16.. 1.. Die Franke-Immobilien AG will im Gebiet Gishalde in einer ersten Etappe rund 70 Wohnungen als Beispiel für die «2000-Watt-. Bundesfeier auf dem Platz der Begegnung am Aarequai unter dem Motto «Mer fiire mit Uusdur». Musikalische Begrüssung durch die Big Band der Stadtmusik, Festansprache von. Gesellschaft» realisieren..

(12) Beat Bosch, Aarburg. Schluss mit Höhenfeuer auf der Aare. Für die Festwirtschaft zeichnet der Männerturnverein STV verantwortlich.. Spital gebracht. Sachschaden zirka 50'000 Franken, Aufräumarbeiten über zwei Stunden. 8.. «Füürobe Aarburg» auf der Kirchenterrasse der Stadtkirche mit Snacks und Getränken. «Zwägi Musig» mit Christian Sommer, Sax, und Urs Leu, Tasteninstrumente.. 11.-23. Sonderausstellung über den Schweizer Autopionier Louis Chevrolet im Perry Center. 12.. 2.. Der Kanton leistet an die Nettoaufwendungen Sozialhilfe für das Jahr 2013 einen Beitrag von 1'142'654 Franken, was einem Beitragssatz von 50,94% entspricht (Vorjahr 807'632 Franken/42,03%).. Begrüssung der neuen Erstklässler in den beiden Unterstufenschulhäusern Hofmatt und Höhe durch die Stufenleiterin Primarschule Monika Fischer.. 16./17.. Die Männerturner des STV wanderten zwei Tage im Val Müstair. Am Samstag ging es mit der Bahn nach Zernez und dann mit dem Postauto durch den Nationalpark auf den Ofenpass. Zu Fuss gings dann bis Lü, wo man wieder das Postauto bis ans Tagesziel, das Hotel «Helvetia» in Müstair, bestieg, dessen ganze Crew vor zwei Jahren an der GEWA in Aarburg zu Gast war. Am Sonntag wanderte man dann nach Santa Maria, wo die Besichtigung der Mühle angesagt war, und anschliessend teilten sich die Wanderer je nach Fitness auf verschiedene Gruppen, die dann alle vom Postauto wieder nach Zernez gebracht wurden zur Heimreise nach Aarburg. 19.. Radio 32 war einen Tag lang Gast auf dem Zeltplatz Wiggerspitz und sendete live.. «Aareplausch» für Senioren mit den Schwyzerörgelitrio «GAMO», Aarburg, im Clubhaus des Nautischen Clubs an der Wiggermündung, organisiert von den beiden Kirchgemeinden.. 15.. 20.. Nachtfischen des Fischervereins mit Morgenessen an der Aare.. Sommerreise des Gemeinnützigen Frauenvereins mit dem Car ins Luzernische, wo in einem umgebauten Bauernhaus der Frauenverein Spitex Kaffee und Kuchen spendierte, danach Weiterfahrt nach Hergiswil in die Glasi, wo sich die Frauen nach Lust und Laune dem Bestaunen und Erstehen der angebotenen Köstlichkeiten widmen konnten. Auf der Rückfahrt Zwischenhalt in einem Landgasthof in Kriens, wo die Teilnehmerinnen ein leckeres Zvieri/Znacht vorgesetzt erhielten.. 14.. 2.. Der ordentliche Kantonsbeitrag aus dem beträgt Finanzausgleichsfonds für 2015 977'000 Franken; dazu kommt ein Sonderbeitrag gemäss Ausgleichsgesetz Spitalfinanzierung von 470'000 Franken. 3.. Willi Begert wurde. an der Gedenkfeier zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 auf dem Hartmannsweiler Kopf vom französischen Staatspräsidenten François Hollande persönlich begrüsst, was den Aarburger der-. massen überraschte, dass seine Französischkenntnisse wie weggeblasen waren und er sich dafür beim hohen Magistraten entschuldigen. musste. 4.. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai. 5.. Die freiwilligen Helfer des Seniorenzentrums Falkenhof waren zum Dank für ihre Mitarbeit zu einem Überraschungstag eingeladen. Die Reise führte zum Mittagessen nach Altreu an die Aare. Frisch gestärkt ging es weiter nach Utzenstorf ins Schloss Landshut, wo über Geschichte und Sagen mnd um das Schloss orientiert und die Ausstellung «Wild und Jagd» besichtigt werden konnte. Die Reisenden erlebten einen interessanten und gemütlichen Tag. 6.. Auffahrkollision an der Oltnerstrasse mit vier Fahrzeugen: Kurz nach 14 Uhr mussten drei Autos vor einem Fussgängerstreifen wegen einem unvermittelt die Strasse überquerenden Fussgänger anhalten. Das vierte Fahrzeug, ein Anhängerzug, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und wich auf das Trottoir aus, kollidierte mit den drei andern Fahrzeugen. Eine Automobilistin wurde leicht verletzt ins. 18.. 16.. Der Natur- und Vogelschutzverein baut ein Bienenhotel im Quartiergarten. Anschliessend wird den Mithelfenden ein kleines Picknick offeriert. 16.. Der Frauenturnverein STV begab sich per Car nach Bern. Im «Rosengarten» gab es einen Apéro und eine Besichtigung. Die Teilnehmerinnen erlebten nachher eine «motorisierte Stadtbesichtigung» und dislozierten anschliessend ins Rüttihubelbad zum Mittagessen. Nach einer Pause war eine kurze Besichtigung der Kambly-Fabrik in Trubschachen mit Einkaufsmöglichkeit im Programm. Vor der Rückkehr nach Hause gab es noch einen Zvieri-Stop in Willisau.. 20.. Die Region Brienz wird Gast sein an der GEWA 15 vom 17. bis 19. April 2015. 23.. «Sommerträume»: Fest im Seniorenzentrum Falkenhof mit vielen Darbietungen und einer leistungsfähigen Festwirtschaft. 23.. 16.. Der Gewerbeverein wollte im Stadtpark mit Bruno Dragone einen Einführungsabend ins Bocciaspiel durchführen, aber Petrus hatte sein Veto eingelegt und liess es tüchtig regnen. So dislozierte man ins Heimatmuseum und liess sich von Konservator Michel Spiess durch die Sonderausstellung Uber die Eichmeisterei Bohnenblust führen. Zum zweiten Teil verschob sich die Schar in die Pizzeria Vesuvio, wo Carmine Carnevale die Besucher mit seinem Team kulinarisch verwöhnte und die Besucher den Abend bei interessanten Gesprächen ausklingen liessen. 16.. Die Mitglieder des Zeltclubs Ölten, dessen «Heimatort» der Platz am Wiggerspitz ist, besuchten die Kläranlage Aarburg und liessen sich durch den Betriebsleiter Erich Schnyder die ganze Anlage zeigen.. Der Feuerwehrverein besuchte auf seiner Jahresreise das Berner Oberland. Mit dem Car ging es über Luzern, dem Sarnersee entlang, über den Brünig nach Brienz, wo auf das Schiff gewechselt wurde, das Richtung Giessbachfälle fuhr. Nach kurzer Fahrt wurde ausgestiegen und auf Schusters Rappen erreichte man das Strandhotel Iseltwald, wo das Mittagessen serviert wurde. Anschliessend führte die «Jungfrau» die Schar nach Interlaken, wo bereits der Car wartete. 23.. Bei der Sommer-Rätselserie «Die Region von oben» im «Zofinger Tagblatt» hat die Aarburgerin Jeannette Wepf eine Ballonfahrt für zwei Personen gewonnen. 23. 39. Geburtstagsparty. mit Rutishuser & Co. im. Bärenkeller.. 47.

(13) 24.. 29.. Traditioneller Grillanlass der FdP im Stadtpark, gesponsert durch John Wyss, Fürsprecher und Notar. Das schöne Wetter Hess die Gäste nach dem feinen Essen noch ein wenig im Schatten der Bäume sitzen bleiben. «FAAN» und «The return of Bigton» in concert im Bärenkeller.. und angeregt diskutieren.. Schweizer war Martin Schäppi im 4. Rang. Das Nationenklassement ging an Deutschland.. 30.. Quartierfest Aarburg Nord auf dem Parkplatz des ehemaligen COOP an der Feldstrasse/Oberfeldweg.. 24.. An der «AEW-Beachtrophy», dem der Aargauer Meisterschaft im BeachVölleyball neben der Aarburger Badi, gewannen die Einheimischen Lucien Gut/Mika Irian vom Beachvolley-Club Wiggertal das Finalspiel gegen Samuel Werner/Adrian Wirz mit 21 : 14, 21 : 8 und holten den Titel. Finalturnier. 31. 22. Quartierfest des Quartiervereins Aarburg Süd beim Kindergarten, der des schlechten Wetters wegen als willkommener Unterstand dienen musste.. 27.. Aarburg wächst: Bis Sommer 2017 soll die Überbauung Webipark mit 220 Wohnungen und Gewerberäumen bezugsbereit sein. Im Bau oder bereits bewohnt oder bezugsbereit sind die 130 Wohnungen der Überbauung Zimmerli-Areal, Überbauung Galligässli (65 Wohnungen), Überbauung Falkenhof (55 Wohnungen) und die Überbauung Bahnhof West (160 Kleinwohnungen und Dienstleistungsflächen). Die Bausumme für diese Projekte beträgt rund 200 Millionen Franken. Im Moment beträgt der Leer-Wohnungsbestand in Aarburg rund 3% (bei 3000. 7.. Im Moonwalker wird an einem Flohmarkt ein Teil des Inventars versteigert. 9.. September 2014 1.. Wohnungen).. «Verweilen mit Mozart» im Mozartraum am Aarequai.. Abgeordnetenversammlung des Abwasserverbandes Aarburg im «Geisshubel», Rothrist. Die Abgeordneten Hessen sich über den Stand der Erneuerungsarbeiten an den Anlagen orientieren, genehmigten das Budget 2015, das mit 2,946 Millionen Franken Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen abschliessen soll und stimmten einem kontinuierlichen Unterhalt der Anlage in der Zukunft zu.. 27.. 4.. Einweihung und Abend der offenen Tür im neuen Doppelkindergarten Paradiesli.. Spielabend für Erwachsene in der Stadtbibliothek.. 12.. 27. Das Baudepartement hat die Beschwerde des. 5.-7.. Das von der Museumskommission im vergangenen Jahr dank einem grosszügigen Beitrag der Historischen «Vereinigung Alt. Departements Gesundheit und Soziales gegen die Umnutzungsverfügung des Gemeinderates und das vorläufige Verbot der Belegung der Wohnungen durch Asylbewerber gutgeheissen, da es nur um die Wohnbewilligung gehe. Die erste Sitzung der Begleitgruppe Asylbewerberunterkunft Lindengutstrasse Aarburg wurde bereits abgesetzt, da sich der Gemeinderat und Felix Grendelmeier abgemeldet hatten.. «Route 66»: Oldies-Festival des Oldies-Club Schweiz am Landhaus-Quai. Der Besucheraufmarsch mit rund 33'000 Personen übertraf alle Erwartungen, vor allem auch dank des tollen Wetters.. 12.. «Clean Up Day» mit dem Quartierbüro Aarburg Nord. Nach getaner Arbeit gemeinsames. 27.. Die bürgerlichen Grossräte des Bezirks Zofingen haben am 20. Mai eine Interpellation mit 18 Fragen zu der Kontroverse um die Asylunterkunft an der Lindengutstrasse eingereicht. Die ausführliche Antwort des Regierungsrates dürfte diese strittigen Fragen etwas. Grillieren im Quartiergarten. 12.. «Bluez Ballz» feat. Roger T. in concert im Bärenkeller.. entschärfen, besonders die Kostenfragen der Schulintegration.. 16.. Nachmittag für Interessierte im 7.. 28.. «Orgelpunkte» in der Stadtkirche: Marianne Aebischer spielt Werke von Johann Rudolf Krenger, A. Katharina Winteler, Elsbeth Forrer, Jakob Ummel, Hans W. Schneller, Adolf Stähli und Chrigel Born. Anschliessend Apéro im Stehen.. 48. Aarburg» an einer Auktion in Zofingen ersteigerte Posthausschild der ehemaligen Fischerpost ist nun im Heimatmuseum ausgestellt. Bei der offiziellen Übergabe dankte Erich Wullschleger, Präsident der Museumskommission, allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz, während Konservator Michel Spiess die Geschichte der Fischerpost in Aarburg beleuchtete.. Die Schlussetappe des «38. Grand Prix Rüebliland» in Aarburg gewann der Däne Magnus Klaris vor seinem Landsmann Niklas Larsen und dem Holländer Mitchell Cornelisse. Gesamtsieger wurde der Deutsche Lennard Kämna vor Pavel Sivakov, Russland, und Rayane Bonhanni, Frankreich. Bester. an der Feldstrasse. Filmvorführung: der Himmel soll «Spätzünder 2. Kirchgemeindehaus. warten».. -. 17.. Nach den Herbstferien sollen laut kantonalem Sozialdienst 16 Kinder aus Syrien eingeschult werden..

(14) 19.. «Hendrix via Stones zu Deep Purple» mit «Wood Bees» im Bärenkeller. 20. Grosse Herbst-Modeschau im Perry Center. 20.. Die Mitglieder des Familienclubs waren mit Beat Stöckli von «Pro Natura» an der Aare zwischen Stadtgarten und Pfaffnernmündung auf «Biber-Spurensuche».. Dürig, Miriam Die und der Big Band der Stadtmusik. Im Anschluss Feines vom Grill, dazu Salate und Getränke.. «Ajay Mathus & Band» in concert im. Bärenkeller.. «Agility»-Plauschturnier des Clubs der Hundehalter Aarburg auf seinem Clubareal vor der ARA mit rund 70 Teilnehmern.. 26.. «Orgelpunkte» in der Stadtkirche: «Träumereien auf der Orgel», Urs Leu spielt Werke von A. Arien, Nazareth, John Lennon, ABBA, S. Baschi, Supertramp, Irish Dream trad. Urs Leu, Münchner Freiheit u.a.m. Anschliessend Apéro im Stehen. 26. «Pandoras Jukebox» mit dem «Theater Fleisch. 20.. 27.. + Pappe» im Bärensaal, veranstaltet vom «Schlüssel».. 21.. 26.. Ökumenischer Bettags-Gottesdienst der beiden Kirchgemeinden im Clubhaus des Nautischen Clubs, gestaltet von Bodo Belser, Geri. Der seit Ende Juni geschlossene «Moonwalker» wird heute als «Musigburg» durch die «Good Times Event GmbH» neu eröffnet.. 27.. «Americana und Bluegrass» mit «Tabea und Tram» im Bärenkeller. 28.. Abstimmungs-Wochenende. Eidgenössisch: Mehrwertsteuer-Initiative Gastrosuisse, Gemeinde 412 Ja, 839 Nein, Kanton 5F132 Ja, 120*014 Nein, Bund 59F863 Ja, 1*422*162 Nein, Stände 0 : 22. Einheits-KrankenkassenInitiative, Gemeinde 439 Ja, 827 Nein, Kanton 53762 Ja, 119785 Nein, Bund 804'094 Ja, 1*246*073 Nein, Stände 4:18. Kantonal: Juso-Initiative Transparenz bei der Politikfinanzierung, Gemeinde 628 Ja, 598 Nein, Kanton 72*026 Ja, 90*531 Nein.. Sponsoren Die aufgeführten Sponsoren haben mit ihren Beiträgen die Herausgabe des diesjährigen Neujahrsblattes ermöglicht.. Ihnen wie auch allen Inserenten sei im Namen der treuen Leserschaft recht herzlich gedankt. Redaktion und Verlag. Franke-Stiftung Aarburg Einwohnergemeinde Aarburg Spörri + Co., Aarburg. «Vereinigung Alt Aarburg» Ortsbürgergemeinde Aarburg tba energie ag, Aarburg. 49.

(15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit gab der Rat nach zum Teil längeren Diskussionen und Begründungen grünes Licht für die Projektierung zur Fertigstellung der Feldstrasse, für die weiteren Etappen

Ebenfalls genehmigt wurde mit 633 Ja gegen 465 Nein das Budget 1977 der Technischen Betriebe Aarburg.. Einsegnung der umgebauten und re¬ novierten römisch-katholischen

Für die Renovation der Pfarrkirche Aarburg und den Einbau einer Pfeifenorgel wurde ein Kredit von 600000 Franken bewilligt.. Die Aarburger Pontoniere weihten ihr neues

Mit über 30 Ölbildern und Collagen stellte sich der in Rothrist aufgewachsene, seit 40 Jahren in Aarburg lebende Max Nöthiger ein weiteres Mal im Gasthof «Bären», Aarburg, vor..

Mit 21 zu 13 Stimmen bewilligte der Rat ferner einen vom Gemeinderat beantragten Kredit von 30 000 Franken für das Schulheim für körperbehinderte Kinder in Aarau, während

Für einen Aarburger Einwohner soll die Beisetzung in einem Urnenbehälter 1000 Franken, für einen Auswärtigen 2000 Franken kosten, dies beschloss der Einwohnerrat an seiner

einer Stimmbeteiligung von 44 Prozent sprachen sich 792 Stimmbürger für und 594 gegen die Vorlage aus... Oppositionslos, jedoch mit sieben Stimmenthaltungen, die Erwahrung

Der Rat bewilligte ausserdem einen Kredit von 1 032 496 Franken als Anteil der Gemeinde Aarburg für die Korrektion des Dorf baches und hiess für die Sanierung der