• Keine Ergebnisse gefunden

Tagung befasst sich mit dem Thema Migration in Mitteldeutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagung befasst sich mit dem Thema Migration in Mitteldeutschland"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Presseeinladung:

Tagung befasst sich mit dem Thema Migration in Mitteldeutschland

Der Umgang mit den Themen Flucht und Asyl in der

Vergangenheit steht im Mittelpunkt einer Tagung, die am 27.

Oktober ab 9.30 Uhr in den Fanckeschen Stiftungen in Halle stattfindet. Es ist ein Blick zurück, der zugleich aber auch nach vorn geht.

Flucht und Asyl gelten als neue Herausforderungen unserer Zeit.

Dabei ist Migration keineswegs neu, sondern ein historisch gewachsenes Phänomen. Mit dem Blick zurück will die Tagung

„Bevölkerung und Land im Wandel – Migration in Mitteldeutschland“

Denkanstöße bieten, wie im vergangenen Jahrhundert damit umgegangen worden ist. Die Regionen Sachsen-Anhalts, Sachsens und Thüringens stehen dabei in besonderer Weise im Fokus.

Zum Auftakt der Tagung wird der Psychoanalytiker Dr. Hans- Joachim Maaz über „Die narzisstische Gesellschaft – Migrationsproblematik und Gesellschaftskrise“ referieren und der Migrationsforscher Prof. Dr. Jochen Oltmer die „Perspektiven der historischen Migrationsforschung“ beleuchten. Im Anschluss soll es um die Zuwanderung während der Industriealisierung, Flucht und Zwangsmigration im geteilten Deutschland sowie neue Herausforderungen für die Gegenwart gehen. Impulse liefern u. a.

der Historiker Prof. Dr. Mathias Tullner, der über die Zuwanderung in das mitteldeutsche Industriegebiet im ersten Drittel des 20.

Jahrhunderts spricht. Weitere Referentinnen befassen sich mit den Themen Flüchtlinge und Vertriebene in der Umbruchsgesellschaft der SBZ/DDR (Dr. Uta Bretschneider) oder der Erfahrungsgeschichte von DDR-Übersiedlern (Dr. Jeannette von Laak). Prof. Dr. Birgit Glorius wendet sich schließlich der Flüchtlingsaufnahme in ländlichen Regionen Ostdeutschlands am Beispiel Sachsens zu.

Zudem soll die Wahrnehmung des Islam zwischen Medienbildern und Bevölkerungsmeinung thematisiert werden.

Bei der Tagung handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, der Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Termin:

Tagung „Bevölkerung und Land im Wandel – Migration in Mitteldeutschland“ am 27. Oktober ab 9.30 Uhr in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Franckeplatz 1, 06110 Halle/Saale)

Magdeburg, 21.10.2016

P R E S S E M IT T E IL U N G

Weitere Informationen:

Maik Reichel

Direktor der Landeszentrale für politische Bildung

Leiterstraße 2 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0)391 567-6450 Fax: +49 (0)391 567-6464 E-Mail:

maik.reichel@lpb.mb.sachsen- anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Lesen lernen mit Physik“: die Anleitung wird Satz für Satz gelesen – parallel dazu bauen die Kinder das Experiment zusammen; die Materialien entnehmen sie der Lesekiste

Euro gefördert wird: Über die Hälfte der Gelder wird für Projekte ausgegeben, die die Bekämp- fung von Ursachen irregulärer Migration und Vertreibung zum Ziel haben.. Außerdem

Europas Grenzen – Migration – Flucht – Asyl Bonn 2014. Standort: E/II

Dieser Grundstufenbeitrag bietet landeskundliche Informationen über ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Folgen sich bis heute auswirken: Ihre Schülerinnen

40 Jahre nach der offen- sichtlichen Trennung der deutschen Nation gliederte sich die Deutsche Demokratische Republik in die sich nun neu finden müssende

Abweichun- gen ergeben sich eher mit Blick auf die parteipolitische Präferenz: So sprechen sich mit 84 Prozent überdurchschnittlich viele AfD-Wähler für stärkere Außen- grenzen

Zusatzaufgabe: Eine Gruppe von SchülerInnen denkt sich ein eigenes Kreuzworträtsel zum Thema „Flucht, Migration und Integration“ aus, die andere Gruppe der SchülerInnen versucht

Teil IV: Inter­ und transkulturelle Öffnungen Teil V: Inklusive Pädagogik und Bildung Eher rechtlich orientierte Beiträge wechseln sich mit Beiträgen aus einer vielfältigen Praxis