• Keine Ergebnisse gefunden

SWISSENDOS/SITEM Endoskopietrainingszentrum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SWISSENDOS/SITEM Endoskopietrainingszentrum"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forum

28/4/2019

22

SWISSENDOS/SITEM Endoskopietrainingszentrum

Prof. Michael D. Mueller Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital Bern

„Jamais la premier fois sur l’homme“. Mit diesen Worten hat vor einigen Jahren der Gesundheits minister Frankreichs definiert, dass die Aus- und Weiterbildung in chirurgischen Disziplinen nicht mehr wie früher nach dem Motto „See one, do one, teach one“ erfolgen sollte, sondern dass auszubildende Chirurginnen und Chirurgen zuerst intensiv am Modell oder bei Simulationen Opera- tionen üben sollten, bevor diese am Menschen durchge- führt werden. Seit August 2019 steht ein perfektes Simu lations- und Übungszentrum im Swissendos/sitem- insel in Bern allen interessierten Kolleginnen und Kolle- gen zur Verfügung.

Das Schweizerische Institut für Transnationale und Unternehmerische Medizin (SITEM) wurde gegrün- det, um ein nationales Kompetenzzentrum zu betrei- ben, welches den Übergang von Forschungsergebnis- sen oder Prototypen zu marktfähigen Produkten un- terstützt. Das SITEM ist als gemeinnützige öffentlich/

private Partnerschaft organisiert. Der Bund und der Kanton Bern sind ebenso beteiligt wie das Inselspital,

die Universität Bern, die Berner Fachhochschule sowie Firmen aus der Medtech-, Biotech- und Pharmaindus- trie.

In diesem Gebäude wurde im August 2019 auch eine Clinical Anatomy Training and Research Unit (CATR) inauguriert, wo die Arbeitsgruppe für Endos- kopische Gynäkologie (AGE) der SGGG Kurse in en- doskopischer Gynäkologie anbietet. Bis vor zwei Jah- ren wurden diese Kurse im Swissendos-Zentrum in Fribourg organisiert. Ende 2017 wurde die Struktur der Swissendos-Stiftung jedoch aufgehoben. Die Kur- stätigkeiten wurden provisorisch für ein Jahr in das Zentrum der klinischen Anatomie der Universität Bern verlegt. Seit Mitte dieses Jahres können die Kurse nun im CATR/Swissendos/SITEM organisiert werden.

Das CATR bietet zwei verschiedene Säle an, der eine mit drei Arbeitsplätzen, der andere mit sechs Arbeits- plätzen (Abb. 1).

Abb. 1. Aufteilung der Übungssäle im Swissendos/SITEM. Die Trennwände zwischen beiden Sälen können geöffnet werden, sodass neun Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.

FHA_4_2019.indb 22

FHA_4_2019.indb 22 20.12.19 08:3020.12.19 08:30

(2)

Forum

28/4/2019

23

gruppe für Endoskopische Gynäkologie der SGGG konnten dieses Jahr schon vier Kurse im neuen Zen- trum durchgeführt werden. Sowohl die Tutoren als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren be- geistert von den Lokalitäten und den Möglichkeiten, welche das CATR den Teilnehmenden dieser Kurse bietet (Abb. 3).

Ab Mitte 2020 werden im Swissendos/SITEM eben- falls Kurse für das GESEA-Programm sowie Prüfung für das Erreichen der GESEA-Zertifikate angeboten.

Dank der Unterstützung der Firmen Storz und Anklin sind die Arbeitsplätze mit den modernsten und aktu- ellsten Techniken (4K- und 3D-Videosysteme), welche zurzeit auf dem Markt vorkommen, ausgerüstet (Abb. 2).

Im Vergleich mit anderen Ausbildungszentren in Europa ist im Moment das CATR/Swissendos/SITEM sicher das am besten ausgerüstete und modernste Zen- trum. Dank dem Enthusiasmus und der aktiven Un- terstützung von aktiven Mitgliedern der Arbeits- Abb. 2. Arbeitsplatz zur Durchführung von laparoskopischen Übungen

Abb. 3. Optimale Bedingungen, um die Kunst der endoskopi- schen Chirurgie zu erlernen

FHA_4_2019.indb 23

FHA_4_2019.indb 23 20.12.19 08:3020.12.19 08:30

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In the long- term, collecting reliable information about forest management interventions and their underlying motivation may allow an evaluation not only of forest management

The biodiversity of forests, at all levels of biodiversity including habitats, species, genes, interactions and traits, and diverse groups of organisms, such as vertebrates,

oInnovation systems oMeasuring innovation oTheories & research concerning social innovation Development and implementa-tion of social innovations. oGenerating ideas

• Part III or the pterygopalatine part (the branches in the pterygopalatine fossa after entry through the pterygomaxillary fissure): The branches here are mainly to the hard and soft

Und auch wenn diese Angaben mit Vorsicht zu betrachten sind – einerseits wurde das Kriterium der Rollstuhlgängigkeit nicht geprüft, andererseits wurde angenom- men, dass

Methodik: Weiterentwicklung Standardisierung, Entwicklung unabhängiger Benchmark, Anreizbildung für kostengünstiges Monitoringsystem. Ergebnis: Vermehrte Standardisierung

In Ireland, a representative cross-sectional study showed that “meat and meat products” was the biggest contributor to the vitamin D intake (34%) in the Irish diet [31]. Another

(überwiegend oder Mehrfachangabe ggf. ______ %) Bitte beantworten Sie auch die Fragen auf der Rückseite.. ____ %) sonstige technische Ausstattung