• Keine Ergebnisse gefunden

Stefanie Schwab

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stefanie Schwab"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stefanie Schwab

Einfluß der Zytokine Interleukin-6 und Interleukin-8 auf den Schwangerschaftsverlauf von Patientinnen mit vorzeitigen Wehen

Geboren am 23.11.1969

Reifeprüfung am 30.6.1988 in Halle / Saale

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1990 bis WS 1996 Physikum am 27.3.1992 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Pforzheim

Staatsexamen am 13.11.1996 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Frauenheilkunde

Doktormutter: Priv.-Doz. Dr. med. E.-M. Grischke

Frühgeburtlichkeit stellt immer noch eines der Hauptprobleme der modernen Geburtshilfe dar.

Bisher gibt es keine ausreichend sensitiven und spezifischen Parameter zur prognostischen Beurteilung des weiteren Schwangerschaftsverlaufs bei Patientinnen mit Frühgeburtsbestrebungen. Aus diesem Grund wird seit einiger Zeit die Bedeutung der Zytokine für die Geburtshilfe erforscht. Bisherige Untersuchungen konzentrierten sich vor allem auf die Messung von Zytokinen in Zellkulturmedien und Fruchtwasserproben.

In der vorliegenden Studie wurden die Serumproben von 73 Patientinnen mit vorzeitigen Wehen und 23 gesunden Schwangeren mit demselben Schwangerschaftsalter auf die Höhe der Zytokinkonzentrationen von TNF-α, IL-1ß, IL-2, IL-4, IL-6 und IL-8 untersucht. Außerdem wurden diese Zytokine im Vaginalsekret von 6 Frauen mit vorzeitigen Wehen und 4 gesunden Schwangeren gemessen.

Hauptziel der vorliegenden Arbeit war, die Zytokine TNF-α, IL-1ß, IL-2, IL-4, IL-6 und IL-8 auf ihre prognostische Aussagefähigkeit in Bezug auf den weiteren Schwangerschaftsverlauf zu überprüfen.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, daß die Zytokine TNF-α, IL-1ß, IL-6 und IL-8 auch mittels hochsensitiver Immunoassays im Serum nachgewiesen werden können. IL-2 und IL-4 lassen sich nur in einzelnen Fällen oder gar nicht im Serum nachweisen.

Bei Patientinnen mit vorzeitigen Wehen werden wesentlich höhere IL-6- und IL-8- Serumkonzentrationen gemessen als bei gesunden Schwangeren (p = 0,0001; p = 0,016). Die Höhe der Serumkonzentrationen der Zytokine TNF-α und IL-1ß unterscheidet sich nicht zwischen schwangeren Frauen mit vorzeitiger Wehentätigkeit und gesunden Schwangeren.

Erhöhte IL-6-Serumkonzentrationen (> 4 pg/ml) bei Patientinnen mit vorzeitigen Wehen korrelieren signifikant mit erhöhten CRP-Konzentrationen.

Hinsichtlich der prognostischen Aussagefähigkeit der Zytokine IL-6 und IL-8 in Bezug auf den weiteren Schwangerschaftsverlauf bei Auftreten von vorzeitigen Wehen wurden folgende Ergebnisse ermittelt:

Patientinnen mit vorzeitigen Wehen und erhöhten IL-6- und IL-8-Serumkonzentrationen weisen einen verkürzten Schwangerschaftsverlauf auf.

(2)

Außerdem mußten Patientinnen mit erhöhtem IL-6-Serumspiegel signifikant länger mit Tokolytika behandelt werden.

Die Kinder von Patientinnen mit erhöhten IL-6-Konzentrationen weisen ein signifikant geringeres Geburtsgewicht auf.

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie legen dringend nahe, die Bestimmung der Zytokine IL-6 und IL-8 im Serum von Patientinnen mit vorzeitiger Wehentätigkeit zur Beurteilung des weiteren Schwangerschaftsverlaufes einzuführen.

Die IL-6- und IL-8-Serumspiegel könnten in Zukunft zur therapeutischen Entscheidungsfindung bei Patientinnen mit vorzeitigen Wehen beitragen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit ist auch das klinische Ziel dieser Toko - lyse festgelegt: Einerseits zur Akut-Tokolyse um Zeit für den intrauterinen Transport bis in ein Perinatalzentrum zu

a) H0: Die subjektive Bewertung der Angstintensität unterscheidet sich nicht zwischen Frauen, die keine PND in Anspruch genommen haben und solchen, die PND haben

Es stellt sich die Frage, was das „Besondere“ an türkischen Frauen im Umgang mit vorzeitigen Wehen ist? Warum treten bei türkischen Schwangeren seltener vorzeitige Wehen auf?

Die Untersuchungen zeigten, dass das entwickelte IB-CBSM Programm für Frauen mit vorzeitigen We- hen benutzerfreundlich aufgebaut wurde, sowie die Bedürfnisse der

3 StG nicht gerechtfertigt ist (vgl. 3c; Entscheid der Steuerre- kurskommission Nr. e) Vorliegend hat der Pflichtige eine Bestätigung der Arbeitgeberin ins Recht gelegt, wonach

abgezogen werden, wenn sie effektiv bezahlt worden sind (Richner/Frei/Kaufmann/Meuter, Handkommentar zum DBG, a.a.O., Art.. f) Auch die basellandschaftliche Praxis stellt darauf

Modellstudien zeigten, dass die Übertragung der chemischen Eigenschaften des N -Terminus einer α -Helix auf ein Templat wie die Cholsäure 21 neue Katalysatoren für