• Keine Ergebnisse gefunden

&²GLIV :IV¸JJIRXPMGLYRKIRHIV1MXEVFIMXIVMRRIRYRH1MXEVFIMXIVHIW-RWXMXYXW%VFIMXYRH8IGLRMOZSQr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "&²GLIV :IV¸JJIRXPMGLYRKIRHIV1MXEVFIMXIVMRRIRYRH1MXEVFIMXIVHIW-RWXMXYXW%VFIMXYRH8IGLRMOZSQr"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

:IV¸JJIRXPMGLYRKIRHIV1MXEVFIMXIVMRRIRYRH 1MXEVFIMXIVHIW-RWXMXYXW%VFIMXYRH8IGLRMO ZSQr

&IEVFIMXIXZSR6MXE7GL[ÇV^IPYRH/EVMR;IMWLEYTX

Das IAT ist bestrebt, möglichst viele seiner Veröffentlichungen auch elektronisch im Internet anzubieten, um sie allen Interessierten schnell und komfortabel zugänglich zu machen. In der folgenden Liste sind alle elektronisch verfügbaren Texte in gesonderten Rubriken zusammenge- stellt und mit der URL versehen.

&²GLIV

&²GLIVMR*VIQHZIVPEKIR

Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.), 2001: Handbuch zur Ver- waltungsreform. 2., erw. und überarb. Aufl. Opladen: Leske + Budrich. ISBN 3-8100-2836-3

Bosch, Gerhard / Zühlke-Robinet, Klaus, 2000: Der Bauarbeits- markt: Soziologie und Ökonomie einer Branche. Frankfurt u.a.:

Campus-Verl. ISBN 3-593-36597-9

Haipeter, Thomas, 2000: Mitbestimmung bei VW: neue Chancen für die betriebliche Interessenvertretung? Münster: Verl. Westfälisches Dampfboot. Schriftenreihe Hans-Böckler-Stiftung. ISBN 3-89691- 479-0

(2)

Kirsch, Johannes / Knuth, Matthias / Krone, Sirikit / Mühge, Gernot / Müller, Angelika, 2001: Zuschüsse zu Sozialplanmaß- nahmen: langsame Fortschritte bei der Gestaltung betrieblicher und beruflicher Umbrüche. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Be- rufsforschung der Bundesanst. für Arbeit. Beiträge zur Arbeits- markt- und Berufsforschung, Bd. 242

Knuth, Matthias (Hrsg.), 2001: Sozialplanzuschüsse in der betrieb- lichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers: ergänzender Bericht der Begleitfor- schung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach Par.

254ff. SGB III. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsfor- schung. IAB-Projektbericht, Projekt Nr. 10-508

Lehndorff, Steffen, 2001: Weniger ist mehr: Arbeitszeitverkürzung als Gesellschaftspolitik. Hamburg: VSA-Verl. ISBN 3-87975-816-6 Lehner, Franz / Charles, Anthony / Paleocrassas, Stephan /

Paleocrassas, Yannis u.a., 2001: The Steilmann report: the wealth of people; an intelligent economy for the 21th century. Bochum:

KSI, Klaus Steilmann Inst. for Innovation & Environment. ISBN 3-935942-00-1. 2 Bde.

Lindecke, Christiane, 2000: Flexible Arbeitszeitorganisation in der Praxis: eine Untersuchung in sechs Unternehmen. München u.a.:

Hampp. Arbeit und Technik, Bd. 18. ISBN 3-87988-483-8

Pekruhl, Ulrich, 2001: Partizipatives Management: Konzepte und Kul- turen. München u.a.: Hampp. Arbeit und Technik, Bd. 19. ISBN 3-87988-559-1

-RWXMXYXWIMKIRI6IMLIRrIPIOXVSRMWGLZIVJ²KFEV

Baehre, Kerstin / Beer, Doris / Hamburg, Ileana / Junge, Ute, 2000:

Frauenweiterbildung für den Unternehmenswandel: ein computer- gestütztes Lernmodul. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Tech- nik, Bd. 2000-05

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/beer00ad.html

(3)

Berg, Dorothea / Jaeger, Dorit, 2000: Qualifizierung von Meistern:

Handlungsleitfaden für kleine und mittlere Betriebe. Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-03

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/berg00a.pdf

Bosch, Gerhard, 2000: Betriebliche Reorganisation und neue Lernkul- turen. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-09 http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/bosch00bd.html

Büttner, Renate / Muth, Josef / Mühge, Gernot (Bearb.) / Müller, Angelika (Bearb.) / Worthmann, Georg (Bearb.), 2000: Beglei- tende Evaluierung der ESF-Interventionen im Rahmen des Operati- onellen Ziel-3-Programms der Phase 1994-1999 in Nordrhein- Westfalen: 2. Zwischenbericht. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-08

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/buettner00ad.html

Charles, Tony, 2000: Regional development in NE England – a case of regional response to globalisation (this article is a modified and re- printed version of a paper previously published for the Ostersud, Sweden GLOBE Seminar (14-16 June, 1996) – Regional Strategies for an Innovative Economy, ed. Lars-Inge Ström). Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-17

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/charles00a.pdf

Engert, Steffi / Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith (Hrsg.), 2000:

Web-basiertes Lernen: Chancen oder Risiken für Arbeitnehmerin- nen und Unternehmen? Dokumentation eines Workshops am Insti- tut Arbeit und Technik im Rahmen des Quatroprojektes Kompe- tenznetz für Frauen (FrauTelNet). Projektbericht des Instituts Ar- beit und Technik, Bd. 2000-04

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/hamburg00ad.html

Erlinghagen, Marcel, 2000: Sozioökonomie des Ehrenamtes: Theorie der nicht-entlohnten haushaltsextern organisierten Produktion. Ver- öffentlichung im Rahmen des WZN-Verbundprojektes „Zukunft der Arbeit“ II, Bd. 13 – Graue Reihe des Instituts Arbeit und Tech- nik, Bd. 2000-14,

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/erling00bd.html

(4)

Helmstädter, Ernst, 2000: Wissensteilung: Thünen-Vorlesung bei der Jahrestagung 2000 des Vereins für Sozialpolitik, Berlin, 20. Septem- ber 2000. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000- 12, http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/helmst00ad.html

Herczeg, Michael / Janfeld, Bert / Kleinen, Barbara / Kritzenberger, Huberta / Paul, Hansjürgen / Wittstock, Marion, 2000: Virtuelle Teams: Erkenntnisse über die Nutzung von Video Conferencing und Application Sharing bei der Unter- stützung virtueller Teams. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-07

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/paul00ad.html

Institut Arbeit und Technik, 2000: Jahrbuch 1999/2000 http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900.html

Kilper, Heiderose / Schmidt-Dilcher, Jürgen / Wilson, Andrew (Übers.), 2000: From the law of the jungle to partnership? The bumpy road to new producer-supplier relations in the automotive industry: the example of a bodywork and assembly plant. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-10

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/kilper00de.html

Knuth, Matthias / Schräpler, Jörg-Peter / Schumann, Diana, 2001:

Die Neuverteilung von Beschäftigungsschancen und -risiken in der Dienstleistungsgesellschaft. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2001-01

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth01d.pdf

Latniak, Erich / Schmidt-Dilcher, Jürgen, 2000: Employment and skills in growing business areas of the telecommunication service sector: final report of the project „Analysis of the obstacles to the development of the full potential of employment in the tele-com- munications sector“. Projektbericht des Instituts Arbeit und Tech- nik, Bd. 2000-02

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/latniak00a.pdf

(5)

Lehndorff, Steffen, 2000: Die Arbeits- und Betriebszeiten in der euro- päischen Automobilindustrie. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-13

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff00dd.html

Muth, Josef / Schumann, Diana (Mitarb.) / Albert, Petra (Mitarb.) / Beer, Doris (Mitarb.), 2000: Berufliche Neuorientierung im Vor- feld von Entlassungen. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Tech- nik, Bd. 2000-04

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/muth00ad.html

Potratz, Wolfgang / Widmaier, Brigitta (Hrsg.), 2000: Innovative Netzwerke zwischen Regionen in EU-Europa und in den Beitritts- ländern: Dokumentation eines Workshops am Institut Arbeit und Technik im Rahmen des Verbundprojektes „Europäische Netze“

des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-16

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/potratz00ad.html

Rehfeld, Dieter / Baumer, Doris / Wompel, Margarete, 2000: Regio- nalisierte Strukturpolitik als Lernprozess: verbundspezifische Pro- jekte im Rahmen einer regionalisierten Strukturpolitik, Erfahrungen in Ziel-2-Regionen, Zwischenbilanz, Best-Practice und Konse- quenzen für zukünftige Projekte. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-11

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/rehfeld00ad.html

Stevenson, Horst, 2000: Kunstausstellungen 1997-2000 des Instituts Arbeit und Technik und des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen.

Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Bd. 2000-06 http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/verw/stevenson00a.pdf

(6)

&VSWGL²VIR&IVMGLXI1ERYWOVMTXIIXG

-RXIVRIX(SOYQIRXI

Beyer, Lothar / Braczko, Claudia / Hilbert, Josef / Knuth,

Matthias/ Micheel, Brigitte / Mühge, Gernot / Nordhause-Janz, Jürgen / Otterbein, Michael / Schweer, Oliver, 2001: Projektio- nen-Analysen-Statistiken-Trends-Anstöße (PASTA): der NRW- Monitor für Wirtschaft und Arbeit; Abschlußbericht zum Konzep- tionsprojekt. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/beyer01aa.html

Beyer, Lothar / Brandel, Rolf / Esch, Karin / Hilbert, Josef / Langer, Dirk / Micheel, Brigitte / Middendorf, Anja Sophia, 2000: Dienstleistungen für mehr Lebensqualität: Trends, Gestal- tungsfelder, Beschäftigungsperspektiven; Expertise. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/beyer00c.pdf

Beyer, Lothar / Paul, Hansjürgen, 2000: Projekt TEAMS: Telekoope- ration unter Einsatz von Application Sharing und Multimedialen Systemen in der Verwaltung, Abschlußbericht mit Anlagen. Gel- senkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/teams/teams.pdf

Bittner, Susanne / Vanselow, Achim / Weinkopf, Claudia, 2001: Das arbeitsmarktpolitische Sonderprogramm CAST: erste Umsetzungs- erfahrungen. Bonn: Projektkoordination Evaluierung CAST. Pro- jektbrief, H. 2

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/bittner01a.pdf

Born, Andreas / Middendorf, Anja Sophia / Perl, Wolfgang / Bach, Jacqueline / Weigel, Roland / Wiemes, Renate, 2000: Tourismus in einer alternden Gesellschaft: Konzeptentwicklung und Qualifi- zierung für den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Fremdenverkehrs- region Teutoburger Wald; Abschlussbericht. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/born00a.pdf

(7)

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2001: Working time and wor- king time preferences in Europe; contribution to the 8th Internatio- nal Symposium on Working Time, Amsterdam, 14th-16th March 2001. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/bosch01a.pdf

Brödner, Peter, 2000: How organisations cope with the winds of change; paper presented at the international conference human aspects of advanced manufacturing: agility and hybrid automation – III, Krakow, Poland, August 2000. Manuskript. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/personal/ps/broedner/how_organisations.pdf

Brödner, Peter, 2000: Die Versöhnung von Feuer und Wasser: wie die MMK mit dem Geflecht von Organisation und Informationstechnik umgegangen ist. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/broedner00b.pdf

Büttner, Monika, 2000: Modellprojekt „Kooperative Weiterbildungs- marktforschung in der MEO-Region“: Abschlussbericht. Gelsen- kirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/mbuett00a.pdf

Dingeldey, Irene, 2000: International comparison of tax systems and their impact on the work-family balancing. Manuskript. Gelsenkir- chen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/dingel00b.pdf

Erlinghagen, Marcel, 2001: Öffentliche Anhörung im Ausschuss „Ar- beit und Sozialordnung“ des Deutschen Bundestages zum „Entwurf eines Gesetzes zur Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“ der CDU/

CSU Bundestagsfraktion (BT-Drs. 14/3778) am 4. Juli 2001 in Ber- lin; schriftliche Stellungnahme erschienen als Ausschussdrucksache 14/1645 vom 2. Juli 2001. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/erling01b.pdf

(8)

Erlinghagen, Marcel, 2000: Unemployment and volunteer work in longitudinal perspective: an analysis of the West German subsam- ple from the German Socio Economic Panel (GSOEP) for the years 1992 and 1996; handout prepared for the 4th International Confe- rence of German Socio-Economic Panel Users, Berlin, July 5-7, 2000. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/erling00a.pdf

Erlinghagen, Marcel / Knuth, Matthias, 2001: Turbo-Arbeitsmarkt oder Sklerose: auf welche Realität hat sich die Arbeitsmarktpolitik einzustellen? Referat bei der ZEPRA-Jahrestagung „Paradigmen- wechsel in der Arbeitsmarktpolitik“ vom 22.-24. Januar in Loccum.

Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/erling01a.pdf

Gerling, Vera, 2000: Soziale Dienste für afro-karibische Senioren in Leeds/Großbritannien: Strategien der Entwicklung und Bereitstel- lung sowie „models of good practice“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung der IFAK e. V. „Einwanderer im Ruhestand? Neue Wege einer offenen interkulturellen Seniorenarbeit“ am 31.10.2000 in Bochum. Ageing and Ethnicity WEB

http://www.aeweb.org/referat%20vera_gerling.htm

Gerling, Vera / Cirkel, Michael, 2001: Projekt Seniorenwirtschaft im Rahmen der Arbeitsgruppe „Seniorenwirtschaft“ des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen: Statusreport, Bd. 2001-2. Gelsenkirchen: Ge- schäftsstelle Seniorenwirtschaft

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/gerling01a.pdf

Gerling, Vera / Cirkel, Michael, 2000: Projekt Seniorenwirtschaft im Rahmen der Arbeitsgruppe „Seniorenwirtschaft“ des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen: Statusreport, Bd. 2000-9. Gelsenkirchen: Ge- schäftsstelle Seniorenwirtschaft

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/gerling00b.pdf

(9)

Haipeter, Thomas, 2001: Trust-based working time in branch banks:

contribution to the 8th International Symposium on Working Time, 14th-16th March 2001. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/haipeter01a.pdf

Hamburg, Ileana / Ionescu, Bucur B., 2001: Improving qualification and life of disadvantaged young people by open distance learning based on networking technologies. Manuskript. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/hamburg01a.pdf

Hilbert, Josef, 2000: Einfache Lösungen gibt es nicht! Warum der neunstündige Berufsschultag kein hilfreiches Instrument für die Modernisierung der beruflichen Bildung ist. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/hilbert00a.pdf

Hilbert, Josef / Langer, Dirk / Schönfeld, Michael, 2000: 2. Zwi- schenbericht zum Modellversuch „Neunstündiger Berufsschultag in NRW“. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/hilbert00b.pdf

Hilbert, Josef / Rohleder, Christiane / Roth, Günter, 2001: Der heimliche Held des Strukturwandels? Wachstum und Beschäfti- gung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft im Ruhrgebiet; Vor- trag im Rahmen von „Historama Ruhr 2000“, Konferenz „Bevölke- rung, Umwelt und Gesundheit im Ruhrgebiet im sozialen Wandel seit 1945“ am 25.6.2000 in Essen, Zeche Zollverein. Manuskript.

Stand: 2. Juli 2001. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/hilbert01b.pdf

Institut Arbeit und Technik u.a., 2001: Essay zum Modellversuch

„Erprobung flexibler Unterrichtsorganisationsmodelle“ (FLEX).

Münster: Bezirksregierung Münster, Geschäftsstelle des Modell- versuchs

http://www.bezreg-muenster.nrw.de/cgi-

bin/brm3/custom/pub/content.cgi?oid=2605&lang=1&ticket=guest

(10)

Kaltenborn, Bruno / Brinkmann, Christian / Weinkopf, Claudia, 2000: Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. Bonn: Projektkoordination Evaluierung CAST. Projektbrief, H. 1

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/weinkopf00a.pdf

Kirsch, Johannes, 2000: Projet de recherche „Le licenciement écono- mique comme facteur d'exclusion sociale“: préconisations; inter- vention au séminaire de l'Université Européenne du Travail à Mad- rid, 22/3/2000. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Tech- nik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/kirsch00b.pdf

Knuth, Matthias, 2000: Aktivierung und Qualifizierung: Grundlagen einer Weiterentwicklung der aktiven Arbeitsmarktpolitik; Beitrag zum Fachgespräch der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

„Qualifikationen verbessern und Arbeitsplätze sichern“ am 4. Mai 2000. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth00i.pdf

Knuth, Matthias, 2000: Beitrag zum Workshop: „Wege zu einer effi- zienteren und effektiveren Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpo- litik“, Bonn, 17.10.2000, im Institut Zukunft der Arbeit. Manu- skript. Gelsenkirchen: Inst.Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth00d.pdf

Knuth, Matthias, 2000: Beitrag zur Tagung der Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg und der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik, Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hamburg 'Reform des SGB III' am 11. und 12. Mai 2000 in der Evangelischen Akademie Ham- burg. Manuskript.Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth00g.pdf

(11)

Knuth, Matthias, 2000: Sheltered job passages as an answer to redun- dancy: contrasting approaches in France and Germany; paper pre- sented at the European Symposium „Changes in jobs and in work relations“, Paris, 18th-19th september 2000. Manuskript. Gelsen- kirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth00a.pdf

Knuth, Matthias, 2000: Sozialplanzuschüsse: Einstieg in eine präven- tive und betriebsnahe Arbeitsförderung; Impulsreferat beim 4.

Nürnberger Beschäftigungsgespräch – Jour fixe bei Jagoda am 22.11.2000. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth00f.pdf

Knuth, Matthias, 2000: Strukturwandel und Arbeitsmarkt-Leistung im Ruhrgebiet: Thesen zum Workshop „Struktureller Wandel der Ar- beit und des Arbeitsmarktes“ am 25.6 2000 in Essen, Zeche Zoll- verein, im Rahmen der „Historama Ruhr“ und zur Herbsttagung der German Industrial Relations Association am 5./6.10.2000 in Bo- chum. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth00h.pdf

Knuth, Matthias, 2000: Unemployment as a pathway to early retire- ment in Germany; expert meeting „The future of elderly workers in Europe“, September 7th/8th, 2000, The Hague. Manuskript. Gel- senkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth00e.pdf

Knuth, Matthias / Kalina, Thorsten, 2001: Obsolescence of skills or of people? The role of unemployment in the transition from work to International Conference „Understanding Skills Obsolescence“, Maastricht, May 11-12, 2001. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Ar- beit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/knuth01c.pdf

Langer, Dirk / Schönfeld, Michael, 2001: Neun Stunden – nein danke? Aus arbeitswissenschaftlicher Sicht ist das neunstündige Berufsschulmodell für effektives Lernen ungeeignet. Manuskript.

Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/langer01a.pdf

(12)

Lehndorff, Steffen, 2001: Factories with breathing power: the change in working-time organisation in the European automotive industry;

paper presented at the 8th International Symposium on Working Time, Amsterdam, 14th-16th March 2001. Manuskript. Gelsen-kir- chen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff01b.pdf

Lehndorff, Steffen, 2000: Arbeitszeitkonten als Instrument einer bes- seren Kontrolle der Arbeitszeit durch die Beschäftigten – oder als Türöffner zur Arbeitszeitverlängerung? Vortrag auf der Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung „Moderne Zeiten – Arbeitszeitflexibi- lität durch Arbeitszeitkonten“, Berlin, 19. September 2000. Manu- skript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff00e.pdf

Lehndorff, Steffen, 2000: Working time and operating hours in the European automotive industry. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff00de.html

Lenk, Klaus / Klumpp, Dieter / Beyer, Lothar u.a., 2000: Electronic Government als Schlüssel zur Modernisierung von Staat und Ver- waltung: ein Memorandum des Fachausschusses Verwaltungsin- formatik der Gesellschaft für Informatik e.V. und des Fachbereichs 1 der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE. Bonn u.a.

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/beyer00b.pdf

Müller, Angelika, 2000: Arbeit bis zur Rente? Aber wie? Beschäfti- gungsförderung als Beitrag zu einer (Wieder)Entdeckung einer Kultur der Altersarbeit; Vortrag für die BAG Arbeit e.V. am 2.11.2000. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/mueller00b.pdf

(13)

Nordhause-Janz, Jürgen, 2001: Strukturdaten. Stand: 2000. Broschü- ren, erstellt vom Institut Arbeit und Technik. Düsseldorf: Ministe- rium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Branchenbild:

Baugewerbe in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus00d.pdf Distributive Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01g.pdf Ernährungsgewerbe in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01h.pdf Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01c.pdf Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01i.pdf Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01e.pdf Herstellung von Metallerzeugnissen in

Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01b.pdf Herstellung von Möbeln in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01d.pdf Konsumbezogene Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01j.pdf Metallerzeugung und -bearbeitung in Nordrhein-Westfalen http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01a.pdf Soziale Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01k.pdf

(14)

Nordhause-Janz, Jürgen, 2000: Strukturdaten. Stand: 2000. Broschü- ren, erstellt vom Institut Arbeit und Technik. Düsseldorf: Ministe- rium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Branchenbild:

Chemische Industrie in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus01f.pdf Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/nordhaus00b.pdf Produktionsnahe Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/nordhaus00c.pdf

Paul, Hansjürgen, 2000: Unbenutzbarkeit verwerfen: Thesenpapier zur AG 3 „Nutzungsqualität entwerfen“ der MMK 2000. Manu- skript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/abteil/ps/mmk2000/mmk-thesen.pdf

Potratz, Wolfgang, 2000: Reorganizing regional development: bet- ween coordination and benevolent conspiracies; paper presented to the 2nd RLDWL conference „Regional and Local Development of Work and Labour – the Role of Intermediate Institutions“, work- shop V, november 22-24, 2000, Rio de Janeiro, Brazil. Manu- skript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/potratz00b.pdf

Potratz, Wolfgang, 2000: Strategies of regional self-organization in response to regional differentiaton: the role of coordination and trust; paper given to the international conference „Regional Diffe- rentiation and Employment“, University of Joensuu, Finland, May 29./30., 2000. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/potratz00c.pdf

Schietinger, Marc / Schroth, Jochen, 2001: Auswertung der Beschäf- tigtenstruktur in Call Centern. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Tech- nik. Forschungsprojekt Personalmanagement – Call Center und Handel (FREQUENZ): Arbeitspapier, Bd. 2001-02

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/schietin01a.pdf

(15)

Schietinger, Marc / Schroth, Jochen, 2001: Qualifikation und Qualifi- zierung von Call Center-Agents: erste Ergebnisse aus der Basiser- hebung. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Forschungspro- jekt Personalmanagement – Call Center und Handel (FREQUENZ):

Arbeitspapier, Bd. 2001-01

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/schietin01b.pdf

Schilling, Gabi, 2001: Neue Arbeitszeitmodelle: Spielraum für Qualifi- zierungsprozesse? Am Beispiel wissensintensiver Tätigkeitsberei- che in Deutschland; Beitrag für das 8th International Symposium on Working Time (SITT) in Amsterdam (14.-16. März 2001). Ma- nuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/schilling01b.pdf

Schilling, Gabi, 2001: New working-time models: scope for qualifica- tion processes? The example of knowledge-intensive activities in Germany; contribution to the 8th International Symposium on Working Time (SITT) held in Amsterdam (14th-16th March 2001).

Manuskript. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/schilling01a.pdf

Voss-Dahm, Dorothea, 2001: Quo vadis working-time regulation? Or:

the blurring connection between work organisation and working- time regulation; contribution to the 8th International Symposium on Working Time in March 2001. Manuskript. Gelsenkirchen: Inst.

Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/vossdahm01a.pdf

Voss-Dahm, Dorothea, 2000: „Dienstleistungstaylorismus“ und ver- änderte Anforderungen an die Arbeitszeitorganisation: das Beispiel Einzelhandel; Vortrag auf der International Conference „ The Eco- nomics and Socio-economics of Services: International Perspecti- ves“, Lille/Roubaix, 22-23 june 2000. Manuskript. Gelsenkirchen:

Inst. Arbeit und Technik

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/vossdahm00b.pdf

(16)

&VSWGL²VIR&IVMGLXI1ERYWOVMTXIIXG 4VMRX%YWKEFIR

Bandemer, Stephan von, 2000: Expertise zum Aufbau eines Senioren- wirtschaftszentrums Berlin. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Tech- nik

Bandemer, Stephan von / Heinze, Rolf G. / Knuth, Matthias / Schmid, Josef, 2000: Expertise zur Beschäftigungswirkung politi- scher Programme des Landes Niedersachsen: Abschlussbericht.

Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Bandemer, Stephan von / Scharfenorth, Karin (Bearb.), 2001:

Benchmarking in der Gesundheitswirtschaft: Lernen von guten Ideen und Lösungen in Krankenhäusern und Kliniken. Gelsenkir- chen: Inst. Arbeit und Technik

Bayer, Mechthild / Steinke, Rudolf / Wagner, Alexandra (Red.) u.a., 2001: Lernen, ein Leben lang: Strategien für ein Lernzeit- Konto. Berlin: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen Blanke, Bernhard / Brandel, Rolf / Hartmann, Anja / Heinze, Rolf

G. / Hilbert, Josef / Lamping, Wolfram / Naegele, Gerhard / Schridde, Henning / Stöbe-Blossey, Sybille / Bandemer,

Stephan von / Blossey, Ralf (Red.) / Plaß, Stefan (Red.), 2000:

Sozialstaat im Wandel: Herausforderungen, Risiken, Chancen, neue Verantwortung. Düsseldorf: Ministerium für Frauen, Jugend, Fa- milie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen

Böckler, Michael (Hrsg.), 2000: Kundenorientiertes Qualitätsmanage- ment in der Weiterbildung: Weiterbildung als unternehmensnahe Dienstleistung; Abschlußbericht. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Bosch, Gerhard, 2000: Der Zusammenhang von Arbeitszeit und Quali- fikation: Gutachten. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

(17)

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2001: Dienstleistungen und In- dustrie: Veränderung der Beschäftigtenstruktur 1985 bis 1998 – insbesondere im Organisationsbereich der Gewerkschaften NGG, IG BAU, IG BCE, IG Metall und Transnet. Hamburg u.a.: Gewerk- schaft Nahrung-Genuss-Gaststätten u.a.

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2000: Zur Struktur der Be- schäftigung 1985-1998: sektorale Betrachtung, tätigkeitsbezogene Betrachtung; Übersicht. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik Büttner, Renate / Knuth, Matthias (Projektleitung) / Muth, Josef /

Beer, Doris / Schuman, Diana / Schweer, Oliver (Mitarb.), 2001: Begleitende Evaluierung der ESF-Interventionen im Rahmen des Operationellen Ziel-3-Programms der Phase 1994-1999 in Nordrhein-Westfalen: Abschlussbericht. Gelsenkirchen: Inst. Ar- beit und Technik

Büttner, Renate / Knuth, Matthias (Projektleitung) / Muth, Josef / Beer, Doris / Schuman, Diana / Schweer, Oliver (Mitarb.), 2001: Begleitende Evaluierung der ESF-Interventionen im Rahmen des Operationellen Ziel-3-Programms der Phase 1994-1999 in Nordrhein-Westfalen: Materialband zum Abschlussbericht. Gelsen- kirchen: Inst. Arbeit und Technik

Czommer, Lars / Weinkopf, Claudia, 2001: Erster Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte zur Förde- rung der Beschäftigung von Geringqualifizierten im Rahmen des Bündnis für Arbeit NRW: Kurzfassung. Stand: Januar 2001. Gel- senkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Evers, Adalbert / Wohlfahrt, Norbert / Riedel, Birgit / Reuter, Rüdiger / Bußmann, Ulrike (Mitarb.) / Kulbach, Roderich (Mit-arb.), 2000: Bürgerschaftliches Engagement in Nordrhein- Westfalen: eine explorative Studie in den Handlungsfeldern Kultur, Sport, Soziales und Stadtentwicklung. Bochum: Fachhochsch.

Gerling, Vera / Cirkel, Michael (Hrsg.), 2000: „Wirtschaftskraft Alter: Gestaltungsfelder zur Beschäftigungsförderung“; Workshop- Dokumentation. Gelsenkirchen: Geschäftsstelle Seniorenwirtschaft am Institut Arbeit und Technik

(18)

Helmstädter, Ernst / Lehner, Franz / Nordhause-Janz, Jürgen, 2000: Entwicklungslinien der Beschäftigung 1975-1998: Nord- rhein-Westfalen im Vergleich mit dem übrigen Bundesgebiet. Gel- senkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Hildebrandt, Eckart (Projektkoordination) / Erlinghagen, Marcel (Mitarb.) / Hilbert, Josef (Mitarb.) u.a., 2000: Verbundprojekt Arbeit und Ökologie: Abschlußbericht zum Projekt Nr. 97-959-3.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozial- forschung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. ISBN

3-935145-05-5

Kirsch, Johannes / Knuth, Matthias / Krone, Sirikit / Mühge, Gernot, 2000: Ein Instrument mit vielen Gesichtern: zweiter Zwi- schenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozial- planmaßnahmen nach Par. 254 ff. SGB III. Nürnberg: Inst. für Ar- beitsmarkt- und Berufsforschung. IAB-Werkstattbericht, Bd. 00-7 Knuth, Matthias, 2000: Frühintervention zur Vermeidung von Lang-

zeitarbeitslosigkeit: Anstöße für einen Paradigmenwechsel der Ar- beitsförderung; Konferenzpublikation für „Von unseren Nachbarn lernen – Impulse für die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland“, Kon- ferenz am 3. Juli 2000 in Berlin. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik

Kohl, Heribert / Knuth, Matthias (Mitarb.) / Mühge, Gernot (Bearb.) / Müller, Angelika (Bearb.), 2000: Wenn Personalabbau droht: Hilfen des neuen Arbeitsförderungsrechts bei betrieblichen Krisen. Ausg. 2000/2001, 2. Aufl. Düsseldorf: Dt. Gewerk-schafts- bund / Abt. Arbeitsmarktpolitik und internat. Sozialpolitik. Hand- lungshilfe für Betriebsräte

Latniak, Erich / Schmidt-Dilcher, Jürgen, 2001: Employment and skills in growing business areas of the telecommunication service sector: final report of the project „Analysis of the obstacles to the development of the full potential of employment in the telecommu- nications sector“. Copyright des Instituts Arbeit und Technik 2000- 02. Nyon: Union Network International

(19)

Mermet, Emmanuel / Lehndorff, Steffen (eds.), 2001: New forms of employment and working time in the service economy (NESY):

country case studies conducted in five service sectors; documents compiled for the Conference organised by the European Trade U- nion Institute (ETUI) and the Institut Arbeit und Technik (IAT), 26 and 27 April 2001, Brussels, Belgium. Brussels. European Trade Union Institute: Report, Vol. 69

Potratz, Wolfgang (Hrsg.) / Farhur, Siamak (Mitarb.), 2000: Öko- nomische Konsequenzen einer EU-Osterweiterung: eine Veran- staltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 15. Dezember 1999. Bonn:

Wirtschafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszent- rum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik. Reihe Wirtschaftspolitische Diskurse, Bd. 131. ISBN 3-86077-920-6 Projektgruppe „Zukunft der Arbeit“ beim SPD-Parteivorstand,

Leiter der Projektgruppe: Ottmar Schreiner, Mitglieder:

Gerhard Bosch, Thomas Ebert u.a., 2001: Bericht der Projekt- gruppe „Zukunft der Arbeit“ des SPD-Parteivorstandes. Berlin:

SPD-Parteivorstand

Twardy, Martin / Beutner, Marc / Buschfeld, Detlef / Bader, Reinhard / Richter, Andy / Hilbert, Josef / Langer, Dirk / Schönfeld, Michael, 2001: Modellversuch „Neunstündiger Berufs- schultag“: Abschlussbericht. Münster u.a.: Bezirksregierung, Ge- schäftsstelle Modellversuch u.a.

Vanselow, Achim / Weinkopf, Claudia, 2000: Potenziale sozialver- träglicher Arbeitnehmerüberlassung zur Wiedereingliederung von Frauen: gutachterliche Stellungnahme zur modellhaften Erprobung und Beteiligung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der START Zeitarbeit NRW GmbH und bei der Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung Thü- ringen (GeAT)mbH. Berlin u.a.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend u.a. Materialien zur Frauenpolitik, Bd. 77

(20)

Vanselow, Achim / Weinkopf, Claudia, 2000: Wiedereingliederung von Arbeitslosen durch sozialverträgliche Arbeitnehmerüberlas- sung: Ergebnisse der fachlichen Begleitung von START Zeitarbeit NRW; Kurzfassung. Düsseldorf: Ministerium für Arbeit und Sozi- ales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-West- falen. NRW – notiert

Vanselow, Achim / Weinkopf, Claudia, 2000: Wiedereingliederung von Arbeitslosen durch sozialverträgliche Arbeitnehmerüberlas- sung: Ergebnisse der fachlichen Begleitung von START Zeitarbeit NRW; Langfassung. Düsseldorf: Ministerium für Arbeit und Sozi- ales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-West- falen. NRW – notiert

Zühlke-Robinet, Klaus, 2001: Bestandsaufnahme und Bewertung inte- grierter Arbeitsmarktprojekte: Abschlussbericht. Gelsenkirchen: In- stitut Arbeit und Technik

&IMXVÇKIMR7EQQIPFÇRHIR

)PIOXVSRMWGLZIVJ²KFEVI%YJWÇX^I

Bader, Reinhard / Hilbert, Josef / Twardy, Martin, 2001: Gemeinsa- me Stellungnahme. In: Twardy, Martin / Beutner, Marc /

Buschfeld, Detlef / Bader, Reinhard / Richter, Andy / Hilbert, Josef/ Langer, Dirk / Schönfeld, Michael: Modellversuch „Neun- stündiger Berufsschultag“: Abschlussbericht. Münster u.a.: Be- zirksregierung, Geschäftsstelle Modellversuch u.a., S. 9-23

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/hilbert00c.pdf

Bandemer, Stephan von / Böckler, Michael / Hilbert, Josef, 2000:

Aktivierende Wirtschaftspolitik. In: Institut Arbeit und Technik:

Jahrbuch 1999/2000, S. 12-27

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/01-bandemer- boeckler-hilbert.pdf

(21)

Beyer, Lothar / Brandel, Rolf / Langer, Dirk / Micheel, Brigitte, 2000: Zukunftsbranche Lebensqualität? Chancen und Heraus-for- derungen beim Ausbau personenbezogener Dienstleistungen. In:

Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 28-45

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/02-beyer-brandel- langer-micheel.pdf

Beyer, Lothar / Brödner, Peter / Hamburg, Ileana / Kilper, Heiderose / Knuth, Matthias / Latniak, Erich / Potratz, Wolfgang / Rehfeld, Dieter / Wagner, Alexandra / Widmaier, Brigitta, 2000: Zur Diskussion gemeinsamer Themen und Positio- nen im IAT: Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Beschäftigung durch Innovation“. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 276-304

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/15-knuth-latniak- rehfeld.pdf

Bittner, Susanne / Schietinger, Marc / Schroth, Jochen / Weinkopf, Claudia, 2000: Call Center: neue Taylorisierung oder innovative Dienstleistungsorganisation? In: Institut Arbeit und Technik: Jahr- buch 1999/2000, S. 46-60

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/03-bittner- schietinger-schroth.pdf

Bleckmann, Jochen, 2000: Personal und Haushalt. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 328-330

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/18-bleckmann- personal-haushalt.pdf

Born, Andreas / Dülberg, Alexandra / Scharfenorth, Karin, 2000:

Lassen sich schlafende Riesen wecken? Qualitätsmanagement und Benchmarking in der Gesundheitswirtschaft. Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 62-81

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/04-born-duelberg- scharfenorth.pdf

(22)

Bosch, Gerhard, 2000: Marchés du travail: dérégulation ou moderni- sation négociée? In: Les changements dans l' emploi et dans les re- lations du travail: expériences et perspectives; Colloque européen, Paris, Palais de congrès, 18 et 19 septembre. Paris: Ministère de l'emploi et de la solidarité, S. 11-13

http://www.travail.gouv.fr/actualites/pdf/actesCOL.pdf

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2000: Dienstleistungsbeschäf- tigung in Europa: ein Ländervergleich. In: Institut Arbeit und Tech- nik: Jahrbuch 1999/2000, S. 82-102

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/05-bosch- wagner.pdf

Büttner, Monika / Harney, Klaus / Schönfeld, Michael, 2000:

Berufskollegs zu Dienstleistern machen: Ansätze und Erfahrungen aus Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprojekten. In: In- stitut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 104-119

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/06-buettner- harney-schoenfeld.pdf

Engert, Steffi / Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith / Berg,

Dorothea / Beer, Doris, 2000: Frauen lernen durch kooperative, Web-basierte Methoden: das Projekt FrauTelNet. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 120-139

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/07-engert- hamburg-terstriep.pdf

Engert, Steffi / Terstriep, Judith, 2000: Web-basiertes Lernen – ein Blick in den Werkzeugkasten: Lernsoftware für web-basiertes Ler- nen. In: Engert, Steffi / Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith (Hrsg.):

Web-basiertes Lernen: Chancen oder Risiken für Arbeitnehmerin- nen und Unternehmen? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik, S. 55-63

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/hamburg00ad.html

(23)

Haipeter, Thomas, 2001: Banking in Germany. In: Mermet,

Emmanuel / Lehndorff, Steffen (eds.): New forms of employment and working time in the service economy (NESY). Brussels: ETUI, S. 72-80

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff01c.html

Haipeter, Thomas, 2001: The retail trade sector in Germany. In:

Mermet, Emmanuel / Lehndorff, Steffen (eds.): New forms of employment and working time in the service economy (NESY).

Brussels: ETUI, S. 115-122

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff01c.html

Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith, 2000: Unterstützung von Wis- senstransfer und Lernprozesse durch virtuelle Kompetenzzentren.

In: Engert, Steffi / Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith (Hrsg.):

Web-basiertes Lernen: Chancen oder Risiken für Arbeitnehmerin- nen und Unternehmen? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik, S. 33-39

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/hamburg00ad.html

Hilbert, Josef / Langer, Dirk / Schönfeld, Michael, 2001: Der neun- stündige Berufsschultag aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive.

In: Twardy, Martin / Beutner, Marc / Buschfeld, Detlef / Bader, Reinhard / Richter, Andy / Hilbert, Josef / Langer, Dirk /

Schönfeld, Michael: Modellversuch „Neunstündiger Berufsschul- tag“: Abschlussbericht. Münster u.a.: Bezirksregierung, Geschäfts- stelle Modellversuch u.a., S. 161-212

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ds/hilbert01a.pdf

Institut Arbeit und Technik, 2000: Leitbild: Drittmittelforschung und Drittmittelbeschäftigung am IAT. In: Institut Arbeit und Technik:

Jahrbuch 1999/2000, S. 320-327

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/17-leitbild.pdf

(24)

Kilper, Heiderose / Latniak, Erich / Schmidt-Dilcher, Jürgen, 2000:

Der Spagat zwischen Forschung und Beratung/Gestaltung: Überle- gungen zu einer forschungsstrategischen Verortung des IAT. In: In- stitut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 306-318

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/16-kilper-latniak- schmidt-dilcher.pdf

Knuth, Matthias, 2000: Les transitions protégées en France et en Al- lemagne. In: Les changements dans l' emploi et dans les relations du travail: expériences et perspectives; Colloque européen, Paris, Palais de congrès, 18 et 19 septembre. Paris: Ministère de l' emploi et de la solidarité, S. 63-65

http://www.travail.gouv.fr/actualites/pdf/actesCOL.pdf

Knuth, Matthias / Kalina, Thorsten (Mitarb.) / Müller, Angelika (Mitarb.) / Mühge, Gernot (Mitarb.) / Schräpler, Jörg-Peter (Mitarb.), 2000: The mounting burden of passive adaptation: eco- nomic restructuring, worker displacement, and unemployment in West Germany in the last decade of the twentieth century. In: Sil- via, Stephen J. (ed.): Unemployment ebbs in Germany: explanati- ons and expectations. Washington: American Inst. for Contempora- ry German Studies, S. 23-84

http://www.aicgs.org/publications/PDF/silvia.pdf

Kremer, Sandra / Cords-Michalzik, Detlef, 2000: Prozessgestaltung:

professionelle Intuition oder erlernbare Handlungskompetenz? Das Phasenmodell und Qualifizierungskonzept ProGRes zur Unterstüt- zung der Handlungskompetenz der Akteure in Veränderungspro- zessen. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 140-157

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/08-kremer-cords- m.pdf

Krone, Sirikit / Müller, Angelika, 2000: Neue Sozialpläne: von der Abfindung zum Beschäftigtentransfer. In: Institut Arbeit und Tech- nik: Jahrbuch 1999/2000, S. 158-178

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/09-krone- mueller.pdf

(25)

Lehndorff, Steffen, 2001: Introduction on the retail trade sector. In:

Mermet, Emmanuel / Lehndorff, Steffen (eds.): New forms of emp- loyment and working time in the service economy (NESY). Brus- sels: ETUI, S. 83-87

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff01c.html

Lehner, Franz, 2000: Was haben wir bewirkt? Einleitung. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 8-11

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/00-vorwort- lehner.pdf

Leymann, Heike, 2000: Roundtable: ExpertInnen und Unternehmen im Dialog. In: Engert, Steffi / Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith (Hrsg.): Web-basiertes Lernen: Chancen oder Risiken für Arbeit- nehmerinnen und Unternehmen? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik, S. 65-67

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/hamburg00ad.html

Maucher, Irene / Brödner, Peter, 2000: Den Tiger reiten: wie kom- plexer Wandel zu bewältigen ist. In: Institut Arbeit und Tech- nik: Jahrbuch 1999/2000, S. 180-197

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/10-maucher- broedner.pdf

Öz, Fikret, 2000: Vom Versorger zum integrierten Dienstleister?

Trends und Perspektiven der Wasserwirtschaft. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 198-220

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/11-oez.pdf

Paulus, Wolfgang / Weishaupt, Karin, 2000: Vom Umgang mit In- formation: die Überwindung der eigenen Mauern. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 222-237

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/12-paulus- weishaupt.pdf

(26)

Potratz, Wolfgang / Widmaier, Brigitta, 2000: Netze knüpfen, Netze unterstützen, in Netzen arbeiten: Möglichkeiten und Grenzen. In:

Potratz, Wolfgang / Widmaier, Brigitta (Hrsg.): Innovative Netz- werke zwischen Regionen in EU-Europa und in den Beitrittslän- dern. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik, S. 3-19

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ie/potratz00ad.html

Potratz, Wolfgang / Widmaier, Brigitta, 2000: Nordrhein-Westfalen in Europa: den Strukturwandel ins Land holen. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 238-256

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/13-potratz- widmaier.pdf

Schwärzel, Rita / Weishaupt, Karin (Bearb.), 2000: Veröffentlichun- gen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts Arbeit und Technik. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 340-373

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/21- veroeffentlichungen.pdf

Terstriep, Judith / Engert, Steffi / Hamburg, Ileana, 2000: Didakti- sche Aspekte des Telelernens: Erfahrungen im Rahmen des Pro- jekts „FrauTelNet“ In: Engert, Steffi / Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith (Hrsg.): Web-basiertes Lernen: Chancen oder Risiken für Arbeitnehmerinnen und Unternehmen? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik, S. 41-53

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/hamburg00ad.html

Voss-Dahm, Dorothea, 2001: Information technologies in Germany.

In: Mermet, Emmanuel / Lehndorff, Steffen (eds.): New forms of employment and working time in the service economy (NESY).

Brussels: ETUI, S. 32-41

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/lehndorff01c.html

(27)

Voss-Dahm, Dorothea, 2000: IT services in Germany: draft national report for the LETSE project. In: Everaere, Christophe (ed.): Rela- tions d'emploi, travail et performance dans les sociétés de services informatiques: une analyse comparative internationale Allemagne- France-Pays-Bas; rapport intermédiaire no. 1: étude sectorielle. Ly- on: Université Jean Moulin, Centre de Recherche de l'IAE, S. 37-51 http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/am/vossdahm01b.pdf

Wagner, Alexandra, 2000: Arbeiten ohne Ende? Über die Arbeitszei- ten hochqualifizierter Angestellter. In: Institut Arbeit und Tech- nik: Jahrbuch 1999/2000, S. 258-275

http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/jahrb9900/14-wagner.pdf

%YJWÇX^IMR7EQQIPFÇRHIR4VMRX%YWKEFIR

Bandemer, Stephan von, 2001: Benchmarking. In: Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 406-414

Bandemer, Stephan von, 2001: Qualitätsmanagement. In: Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform.

Opladen: Leske + Budrich, S. 414-424

Bandemer, Stephan von, 2000: Freizeit und Tourismus: neue Arbeits- plätze im Bereich Lebensqualität für ältere Menschen. In: Gerling, Vera / Cirkel, Michael (Hrsg.): „Wirtschaftskraft Alter: Gestal- tungsfelder zur Beschäftigungsförderung“; Workshop-Dokumenta- tion. Gelsenkirchen: Geschäftsstelle Seniorenwirtschaft am Institut Arbeit und Technik, S. 69-76

(28)

Bandemer, Stephan von / Hilbert, Josef, 2001: Vom expandierenden zum aktivierenden Staat. In: Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.):

Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 17-25

Beer, Doris, 2000: Findings of the BARPUT-project in Germany: re- commendations to firms and future prospects for further vocational training. In: Hansen, Tom Runar / Karlsen, Thore K. (eds.): When the answer is NO: guidelines for convincing employees and emp- loyers that training matters and for implementing intra-company training measures. Oslo: The Workers' Educational Association of Norway, S. 27-32

Beyer, Lothar, 2001: Informations- und Kommunikationstechnik. In:

Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungs- reform. Opladen: Leske + Budrich, S. 280-292

Beyer, Lothar, 2001: Öffentliches Rechnungswesen: Kameralistik oder Doppik? In: Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von /

Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.): Hand- buch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 337- 347

Beyer, Lothar, 2001: Reengineering. In: Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 118-127

Blöcker, Antje / Rehfeld, Dieter, 2001: Regionale Innovationspolitik und innovative Regionalpolitik. In: Simonis, Georg / Martinsen, Renate / Saretzki, Thomas (Hrsg.): Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts. Opladen u.a.: Westdt.

Verl., S. 388-404

(29)

Born, Andreas / Brandel, Rolf, 2001: Gruppenarbeit in der öffentli- chen Verwaltung. In: Blanke, Bernhard / Bandemer, Stephan von / Nullmeier, Frank / Wewer, Göttrik / Plaß, Stefan (Hrsg.): Hand- buch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, S. 270- 280

Bosch, Gerhard, 2001: Bildung und Beruflichkeit in der Dienstlei- stungsgesellschaft. In: Herzberg, Gerd / Kunkel-Weber, Isolde / Timmermann, Rüdiger / Treml, Franz / Werneke, Frank (Hrsg.):

Bildung schafft Zukunft: über die Perspektiven von Bildung, Beruf und Beschäftigung. Hamburg: VSA-Verl., S. 19-45

Bosch, Gerhard, 2001: Generationengerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat:

alte Reiche und arme Junge? In: Müntefering, Franz / Machnig, Matthias (Hrsg.): Sicherheit im Wandel: neue Solidarität im 21.

Jahrhundert. Berlin: Berliner vorwärts Verl., S. 203-219

Bosch, Gerhard, 2001: Germany: a „service gap“? In: Dolvik, Jon Erik (ed.): Comparative perspectives on employment and labour relati- ons in the European private sector services. Bruxelles u.a: P.I.E.- Peter Lang, S. 53-101

Bosch, Gerhard, 2001: Indikatoren zur nachhaltigen Beschäf-tigungs- entwicklung. In: Bartelmus, Peter (Hrsg.): Wohlstand entschleiern:

über Geld, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. Stuttgart u.a.:

Hirzel, S. 83-96

Bosch, Gerhard, 2001: Le système dual de la formation professionelle en Allemagne est-il encore un modèle? In: Roulleau-Berger, Laurence / Gauthier, Madeleine (eds.): Les jeunes et l' emploi dans les villes d' Europe et d' Amérique du Nord. La Tour d' Aigues: Ed.

de l' Aube, S. 155-168

Bosch, Gerhard, 2001: Überbetriebliche Arbeitsmärkte und industriel- le Beziehungen: das Beispiel der Bauwirtschaft. In: Abel, Jörg / Sperling, Hans-Joachim (Hrsg.): Umbrüche und Kontinuitäten: Per- spektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen; Wal- ther Müller-Jentsch zum 65. Geburtstag. München u.a.: Hampp, S. 221-237

(30)

Bosch, Gerhard, 2001: Working time: from redistribution to moderni- zation. In: Auer, Peter (ed.): Changing labour markets in Europe:

the role of institutions and policies. Geneva: Internat. Labour Of- fice, S. 55-115

Bosch, Gerhard, 2000: Beschäftigung und Ungleichheit. In: Wirt- schafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik: Strategien für mehr Beschäftigung. Bonn, S. 40-56

Bosch, Gerhard, 2000: The dual system of vocational training in Ger- many: is it still a model? In: Tremblay, Diane-Gabrielle / Doray, Piere (eds.): Vers de nouveaux modes de formation professionnel- le? Rôle des acteurs et des collaborations. Québec: Univ., S. 91-114 Bosch, Gerhard, 2000: Neue Lernkulturen und Arbeitnehmerinteres- sen. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Manage- ment (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2000: Lernen im Wandel – Wandel durch Lernen. Münster: Waxmann, S. 227-270

Bosch, Gerhard, 2000: Was tun, wenn einfache Arbeit abnimmt? Nie- driglöhne oder Innovation. In: Deutscher Hochschulverband (Hrsg.): Glanzlichter der Wissenschaft 2000: ein Almanach. Stutt- gart: Lucius und Lucius, S. 5-20

Bosch, Gerhard, 2000: Working time reductions, employment conse- quences and lessons from Europe: defusing a quasi-religious con- troversy. In: Golden, Lonnie / Figart, Deborah M. (eds.): Working time: international trends, theory and policy perspectives. London u.a.: Routledge, S. 177-195

Bosch, Gerhard / Lehndorff, Steffen, 2001: Working time. In: Széll, György (ed.): European labour relations. Vol. 1: Common features.

Aldershot: Gower, S. 189-220

(31)

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia, 2000: Niedriglöhne oder Inno- vation: ein Beitrag zur aktuellen Debatte über die Zukunft der Er- werbsarbeit. In: Schupp, Jürgen / Solga, Heike (Hrsg.): Niedrig ent- lohnt = niedrig qualifiziert? Chancen und Risiken eines Niedrig- lohnsektors in Deutschland; Beiträge der Konferenz in Berlin am 11.-12. Mai 2000. CD-ROM. Berlin: Dt. Inst. für Wirtschaftsfor- schung u.a.

Bosch, Gerhard / Worthmann, Georg / Zühlke-Robinet, Klaus, 2000: Verschärfte Konkurrenz zwischen deutschen und ausländi- schen gewerblichen Bauarbeitern. In: Mayrzedt, Hans (Hrsg.): Ar- beitsmarkt und erfolgsorientiertes Personalmanagement im Bau.

Düsseldorf: Werner, S. 43-76

Brödner, Peter, 2000: El futuro del trabajo en una economía basada en el conocimiento. In: Fundación CIREM u.a.: Economía y trabajo en la sociedad del conocimiento; encuentro de expertos europeos en Barcelona 24 y 25 de febrero de 2000. Barcelona, S. 41-75

Brödner, Peter, 2000: „New Economy“ und Interessenvertretung. In:

Klitzke, Udo / Betz, Heinrich / Möreke, Mathias (Hrsg.): Vom Klassenkampf zum Co-Management: Perspektiven gewerkschaftli- cher Bildungspolitik; Wolfgang Klever zum 60. Geburtstag. Ham- burg: VSA-Verl., S. 47-64

Brödner, Peter, 2000: „Organisational learning“: beyond continuous improvement. In: Gertsen, Frank (ed.): CI 2000: from improvement to innovation; proceedings of the 3rd International (Euro)CINet Conference, 18-19 september 2000, Aalborg University, Denmark.

Aalborg: Univ., S. 29-40

Brödner, Peter, 2000: Wissensmanagement: der Umgang mit Wissens- teilung im Unternehmen. In: Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, Management Akademie Essen: Wissen er- folgreich managen! Überlebensfaktor für innovative Unternehmen;

5. IHK-Managementforum, 15. November 2000. Essen, 18 S.

(32)

Böckler, Michael, 2000: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung als politische Aufgabe. In: Böckler, Michael (Hrsg.): Kundenorien- tiertes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Weiterbildung als unternehmensnahe Dienstleistung; Abschlußbericht. Gelsenkir- chen: Inst. Arbeit und Technik, S. 4-27

Czommer, Lars, 2001: Sozialplanzuschüsse ermöglichen die Fortfüh- rung der insolventen Fritz Seier GmbH. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im in- ternationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstrans- fers. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 63- 68

Czommer, Lars, 2001: Teilstillegung bei der Lisan GmbH – kurzes Outplacement für qualifiziertes Klientel bringt hohen Vermittlungs- erfolg. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der be- trieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumen- ten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 29-35

Czommer, Lars, 2000: Arbeitsplätze durch Regelungsabbau und nied- rige Einkommen: internationale Vergleiche. In: Beschäftigungsper- spektiven im Niedriglohnsektor: Lohnsubventionen als oder statt Innovationen; Beiträge einer Fachtagung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften an der Carl von Ossietzky Universität am 19. Mai 2000 in Oldenburg. Oldenburg, S. 35-42

Engert, Steffi / Hamburg, Ileana / Terstriep, Judith, 2000: Support- ing continuous learning in manufacturing companies by cooperati- ve web-based learning. In: 4th International Conference on Engi- neering Design and Automation (EDA 2000), July 30-August 2, 2000, Orlando, Florida, USA. Goshen, KY: Integrated Technology Systems, S. 633-638

Esch, Karin / Hilbert, Josef / Stöbe-Blossey, Sybille, 2001: Der akti- vierende Staat: Konzept, Potentiale und Entwicklungstrends am Beispiel der Jugendhilfe. In: Heinze, Rolf G. / Olk, Thomas (Hrsg.):

Bürgerengagement in Deutschland: Bestandsaufnahme und Per- spektiven. Opladen: Leske + Budrich, S. 519-547

(33)

Hamburg, Ileana / Balanica, Dorin, 2001: Supporting virtual commu- nities and knowledge transfer through web-based competence cen- tres. In: Ivan, Ion / Rosca, Ion Gh. (eds.): Information society: the proceedings of the Fifth International Symposium on Economic In- formatics, Bucharest, 10-13 May 2001. Bucuresti: Ed. Inforec, S. 20-25

Hamburg, Ileana / Hersh, Marion A., 2000: The use of soft methods and data mining to support engineering design. In: Simpozionul in- ternational „Universitaria Ropet 2000“: Lucrarile stiintifice ale sim- pozionului international „Universitaria Ropet 2000“, 19-20 octom- brie 2000, Petrosani. Petrosani: Univ., S. 267-270

Hamburg, Ileana / Padeanu, Laurentiu, 2000: A flexible, user-friend- ly communication structure for engineering applications. In:

Brandt, Dietrich / Cernetic, Janko (eds.): Automated systems based on human skill: preprints of the 7th IFAC Symposium, June 15-17, 2000, Aachen, Germany. Düsseldorf: VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA), S. 47-50

Hamburg, Ileana / Zaharia, Mihai H., 2000: Tools for a participative computer aided modeling of flows in production. In: 4th Internatio- nal Conference on Engineering Design and Automation (EDA 2000), July 30-August 2, 2000, Orlando, Florida, USA. Goshen, KY: Integrated Technology Systems, S. 627-632

Helmstädter, Ernst, 2000: Arbeitsteilung und Wissensteilung: zur In- stitutionenökonomik der Wissensgesellschaft. In: Nutzinger, Hans G. / Held, Martin (Hrsg.): Geteilte Arbeit und ganzer Mensch: Per- spektiven der Arbeitsgesellschaft. Frankfurt u.a: Campus-Verl., S. 118-141

Hersh, Marion A. / Hamburg, Ileana / Engert, Steffi, 2000: Learning through co-operation and the use of new technologies: opportunity or threat for women? In: Brandt, Dietrich / Cernetic, Janko (eds.):

Automated systems based on human skill: preprints of the 7th IFAC Symposium, June 15-17, 2000, Aachen, Germany. Düsseldorf:

VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA), S. 195-198

(34)

Hersh, Marion A. / Hamburg, Ileana / Padeanu, Laurentiu, 2000:

Integration of workflow management systems with other suppor- ting software tools. In: Marek, Tadeusz / Karwowski, Waldemar (eds.): Manufacturing agility and hybrid automation – III: procee- dings of the 7th international conference on human aspects of ad- vanced manufacturing: agility and hybrid automation, Krakow, Poland, August 2000. Krakow: Univ., S. 101-105

Hilbert, Josef, 2000: Alte Menschen machen Arbeit, neue Jobs für junge Leute: Perspektiven und Gestaltungsherausforderungen in ei- ner alternden Gesellschaft. In: Vahrenkamp, Martha (Hrsg.): Bür- gerschaftliches Engagement im Alter: Fachtagung der Evangeli- schen Akademie Mülheim an der Ruhr vom 20. bis 22. Oktober 2000. Mülheim: Evang. Akad., S. 84-89

Hilbert, Josef, 2000: Development of new products and services: the Achilles heel of the change in the company? In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: The future of working conditi- ons: European conference on 08/09 June 1999 in the Federal Insti- tute for Occupational Safety and Health in Dortmund. Bremerha- ven: Wirtschaftsverl. NW. S. 59-64

Hilbert, Josef / Naegele, Gerhard, 2001: The economic power of age- ing. In: Pohlmann, Stefan (ed.): The ageing of society as a global challenge – German impulses: integrated report on German expert contributions. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, S. 63-86

Hilbert, Josef / Naegele, Gerhard, 2001: Wirtschaftskraft Alter: Ex- pertise. In: Pohlmann, Stefan (Hrsg.): Das Altern der Gesellschaft als globale Herausforderung: deutsche Impulse. Stuttgart:

Kohlhammer, S. 122-171

Hilbert, Josef / Scharfenorth, Karin, 2000: Neue Medien in sozialen Diensten: Anwendungen für alte Menschen. In: Wendt, Wolf Rai- ner u.a.: Sozialinformatik: Stand und Perspektiven. Baden-Baden:

Nomos Verl.-Ges., S. 99-107

(35)

Hilbert, Josef / Scharfenorth, Karin / Haberle, John, 2000: Mit Neuen Medien die Seniorenwirtschaft entwickeln. In: Gehrke, Bar- bara (Hrsg): Ältere Menschen – Neue Medien: Anschluss an die Zukunft? Marl: ecmc, Europ. Zentrum für Medienkompetenz, S. 67-78

Kilper, Heiderose, 2000: „Kooperativer Umgang mit einem knappen Gut“: Kommentar zum Forschungsbericht. In: Selle, Klaus (Hrsg.):

Verständigungen über Planung und Kooperation: Erörterungen und Erfahrungsberichte. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, S. 124-126

Kilper, Heiderose, 2000: Sieben Anmerkungen zu: Kooperationen von innen und außen. Das Beispiel IBA Emscher Park. In: Selle, Klaus (Hrsg.): Verständigungen über Planung und Kooperation: Erörte- rungen und Erfahrungsberichte. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, S. 45-48

Kirsch, Johannes, 2001: Beschäftigungsgesellschaft als Instrument passiver Abfederung: der Personalabbau bei Rohr-Union. In:

Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Be- schäftigungstransfers. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Be- rufsforschung, S. 110-116

Kirsch, Johannes, 2001: Gezielte Anwendungen von Sozialplanmaß- nahmen trotz Kommunikationsproblemen mit der Arbeitsverwal- tung: die betriebsbedingten Kündigungen im Ingenieurbüro Mie- bach, Ullrich & Co. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzu- schüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Ver- gleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg:

Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 46-52

Kirsch, Johannes, 2001: Transfermaßnahmen im Einzelhandel (1): der über §§ 254 ff. SGB III geförderte „Sozialplan Restrukturierung“

der Burdorf AG. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg: Inst. für Ar- beitsmarkt- und Berufsforschung, S. 36-45

(36)

Kirsch, Johannes, 2001: Transfermaßnahmen im Einzelhandel (2):

Beschäftigungsgesellschaft begleitet Liquidation der Supermarkt- kette Genosco. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von In- strumenten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg: Inst. für Ar- beitsmarkt- und Berufsforschung, S. 117-125

Kirsch, Johannes, 2001: Transfervereinbarungen in Frankreich. In:

Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Be- schäftigungstransfers. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Be- rufsforschung, S. 139-153

Knuth, Matthias, 2001: Anregungen zur Weiterentwicklung der pro- aktiven Arbeitsförderung in Deutschland. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im in- ternationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstrans- fers. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 177-184

Knuth, Matthias, 2001: Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik. Wege zu Innovation, Wachstum und Beschäftigung. In: Impulse für die Ar- beitsmarktpolitik. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, S. 95-99

Knuth, Matthias, 2001: Proaktive und betriebsnahe Arbeitsförderung im Kontext der jüngsten Reform. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozi- alplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers. Nürn- berg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 11-24

Knuth, Matthias, 2001: Sozialplanzuschüsse finanzieren Personalent- wicklungsgesellschaft zur Begleitung der Insolvenz der Tschechia GmbH. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instru- menten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg: Inst. für Arbeits- markt- und Berufsforschung, S. 69-75

(37)

Knuth, Matthias, 2001: Überzeugende Anreize als notwendige Bedin- gung des Maßnahmeerfolgs: Sozialplanmaßnahmen und Beschäfti- gungsgesellschaft in zwei aufeinanderfolgenden Personalanpassun- gen der Firma Bündel. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzu- schüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Ver- gleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg:

Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 92-75

Knuth, Matthias, 2000: 'How long does it take to turn around a tan- ker?' – Worker displacement and preventive labour market policy in Germany. In: Klemmer, Paul / Wink, Rüdiger (eds.): Preventing unemployment in Europe: a new framework for labour market poli- cy. Cheltenham u.a.: Elgar, S. 65-87

Knuth, Matthias, 2000: Reformbedarf – Reformvorschläge: Anforde- rungen an das neue SGB III aus der Sicht der Wissenschaft. In:

Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit: Für ein neues arbeitsmarktpoli- tisches Leitbild in Deutschland; Jahrestagung der bag arbeit zur SGB III-Reform am 7. und 8. Juni 2000 in Köln. Berlin, S. 24-33 Krone, Sirikit, 2001: Sozialplanzuschüsse als Zugangsfilter einer Be-

schäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft: die Schließung des Sanidal-Keramikwerkes. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzu- schüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Ver- gleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg:

Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 83-91

Krone, Sirikit, 2001: Sozialplanzuschüsse ersetzen Struktur-Kurzar- beit: Qualifizierungsgesellschaft bei der Insolvenz eines Kleinbe- triebes. In: Knuth, Matthias (Hrsg.): Sozialplanzuschüsse in der be- trieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumen- ten des Beschäftigungstransfers. Nürnberg: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 76-82

Latniak, Erich, 2000: The Institute for Work and Technology (IAT) as an intermediate institution: the case of Germany. In: Garibaldo, Francesco / Telljohann, Volker (eds.): Il ruolo delle istituzioni in- termedie: il caso di istituti di ricerca per il lavoro. Milano: Angeli, S. 220-235

(38)

Latniak, Erich, 2000: L’istituto per il lavoro e la tecnologica (IAT) nella sua veste di istituzione intermedia: il caso della Germania. In:

Garibaldo, Francesco / Telljohann, Volker (eds.): Il ruolo delle istituzioni intermedie: il caso di istituti di ricerca per il lavoro. Mi- lano: Angeli, S. 42-58

Lehndorff, Steffen, 2000: Kürzere Arbeitszeit – mehr Beschäftigung?

Wege zu kürzeren Arbeitszeiten im europäischen Vergleich. In:

Klenner, Christina (Hrsg.): Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten – neue Wege zu mehr Beschäftigung; Workshop am 27. April 1999 in Bielefeld, Ravensberger Spinnerei. Düsseldorf: Hans-Böckler- Stiftung, S. 7-13

Lehndorff, Steffen, 2000: Working time reduction in the European Union: a diversity of trends and approaches. In: Golden, Lonnie / Figart, Deborah M. (eds.): Working time: international trends, theo- ry and policy perspectives. London u.a.: Routledge, S. 38-56 Lehner, Franz, 2001: Global change and the economic charm of the

environment. In: Binder, Manfred / Jänicke, Martin / Petschow, Ulrich (eds.): Green industrial restructuring: international case stu- dies and theoretical interpretations. Berlin u.a.: Springer, S. 171- 183

Lehner, Franz, 2000: Japan: die Aktualität eines ehemaligen Modells.

In: Pigulla, Andreas / Moll-Murata, Christine / Hasselberg, Iris (Hrsg.): Ostasien verstehen: Peter Weber-Schäfer zu Ehren; Fest- schrift aus Anlaß seiner Emeritierung. München: Iudicium-Verl.

Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung, Bd. 23, S. 189-200 Lehner, Franz, 2000: Das Ruhrgebiet zwischen Vergangenheits-be-

wältigung und Zukunftssuche. In: Heienbrok, Klaus / Jablonowski, Harry W. (Hrsg.): Standpunke, Analysen, Konzepte zur Zukunfts- gestaltung des Ruhrgebiets. Bochum: SWI-Verl., S. 119-126

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

>YWEQQIRLERK [IPGLI *SVWGLYRKW F^[ &IVEXYRKWEYJKEFIR [ELVRMQQX (MIW WGL²X^X RMGLXRYVHMI1MXKPMIHIVHIW4VSNIOXXIEQWZSV6SPPIRTVSFPIQIRYRHZSVHIR&IPEWXYRKIR HMI EYW

In den Fallstudien zeigt sich, dass sowohl Verwaltungs- als auch Ausschussvertre- ter in der Regel von den Vorteilen ihrer jeweiligen Lösung überzeugt sind - ein Ergeb- nis, das

Die Vorstellung, Freelancer würden sich in Projekten jeweils mit neuen Freelancern zusammenfinden und nach Abschluss des Projektes wieder trennen, haben wir in den Interviews

In the early stage of implementing job creation in Eastern Germany, the Federal Employment Agency generously accepted that Treuhand companies themselves, regarded as public rather

Nicht für alle von Massenentlassungen und Betriebsstillegungen betroffenen Arbeitnehmer lassen sich unmittelbar neue Beschäftigungsperspektiven auf dem regulären Arbeitsmarkt

Somit verdeutlicht die Analyse der Beendigungsgründe nach aggregierten Wirtschafts- gruppen, dass in den Branchen mit saisonal beeinflusster Beschäftigung sowie im

)MR[IMXIVIV*EOXSV[EVHEWWHMI%VFIMXWÇQXIVVEWGLIVLERHPYRKWJÇLMK[EVIREPW

In: Brödner, Peter / Helmstädter, Ernst / Widmaier, Brigitta (Hrsg.): Wissensteilung: zur Dynamik von Innovation und kollektivem Lernen.. In: