• Keine Ergebnisse gefunden

~ p 0 imFeld E ~ gilt:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "~ p 0 imFeld E ~ gilt: "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Übungsblatt Festkörperphysik

1.1 (Van-der-Waals-Kräfte: klassische Betrachtung)

Fürdie potentielle Energie eines Dipols

~ p 0

imFeld

E ~

gilt:

W = − 1

2 ~ p 0 E ~ (~r) ,

während dasFeldeines Dipolsdurch:

E ~ (~r) = − 1 4π 0

p ~

r 3 − 3 (~ p · ~r) ~r r 5

,

(1)

gegeben ist.Für diepotentielle Energie folgtalso mit

~ p 0 = α ~ E : W = − α

2 E ~ · E ~ (~r) = − α

2 E ~ 2 ,

(2)

einsetzen von

(1)

in

(2)

liefert:

W = − α 2

1 (4π 0 ) 2

~ p

r 3 − 3 (~ p · ~r) ~r r 5

2

= − α

2 (4π 0 ) 2

~ p 2

r 6 − 6 (~ p · ~r) 2

r 8 + 9 (~ p · ~r) 2 ~r 2 r 10

! ,

mit

~ p · ~r = pr cos θ

folgt:

W = − α 2 (4π 0 ) 2

~ p 2

r 6 − 6p 2 cos 2 θ

r 6 + 9p 2 cos 2 θ r 6

!

= − αp 2 2 (4π 0 ) 2 r 6

1 + 3 cos 2 θ .

Mit den speziellen Werten:

p = 10 −29 Asm, α = 10 −40 AsV −1 m 2 r = 10

Å

= 10 −10 m

ergibt sicheine potentielle Energie von:

W = − αp 2 2 (4π 0 ) 2 r 6

1 + 3 cos 2 θ = − 4.039 · 10 −19 V As 1 + 3 cos 2 θ ,

für

cos θ = 0

erhalten wir:

W = − 1.62 · 10 −18 J,

dies entspricht mit

E = 3 2 k B T ⇒ T = 3 2 k W

B

einer Temperatur von:

T = 78010 K.

(2)

Wir betrachten zwei identische Edelgasatome, die sich durch van derWaals-Kräfte an-

ziehen.Für denanziehenden Teil desPotentials gilt:

U vdW = σ 6 R 6 ,

während für denabstoÿenden Teil:

U abst. = σ 12 R 12 ,

gilt. Umdas Minimumzu bestimmen, müssen wirden Punkt nden,an dem sich die

Kräfte aufheben. Das Problem kann in einer Dimension behandelt werden, daher folgt

mit:

−∇ U = F,

für eine Dimension

∂U

∂R = F.

Und mit demGleichgewicht derKräfte

F = 0

nden wirden Gleichgewichtsabstand:

∂U

∂R = 0 = ∂

∂R σ 6 R 6 − σ 12

R 12

!

= − 6 σ 6

R 7 + 12 σ 12 R 13

!

Nun können wirnach

R

σ

umstellen undesfolgt:

R σ = √ 6

2 = 1, 12

DerVergleichmitden GitterkonstantenaufdenFolien zeigt,dassdergefundeneWert

durchaus annehmbar ist, da der Wert von

N e

sogar noch darüber liegt mit

1.14,

der

Wert trit sogar besser zu, als der aus einem Ionengitter unter Berücksichtigung aller

Ionen gefundene Wert

( R σ = 1.09),

wobei jener für

Xe

perfekt passt. jedoch liegt der

Wert

1.12

inder Mitte dergefundenenWerteund bestätigt somitdieexperimentellen Daten besser. Jedoch ermöglicht dieser nicht dieBegründung, dass Quanteneekte eine

gröÿereAbstoÿungbewirken,dabereitsderWert

1.09

von

Xe

kleinerwäreunddannder

QuanteneekteineAnziehungausmachenwürde,waseineTheorievermutlichschwieriger

machen würde.Daher ist derWertunterBeachtung aller Ioneneines Ionenkristalls zu

bevorzugen.

(3)

Wir betrachten die Oberäche eines

N aCl − Struktur − Kristalls,

somit blicken wir

auf eine zwei dimensionale Ebene. Es ist die Madelung-Konstante auf 5% genau zu

bestimmen. Wir betrachten folgendes Bild vom

N aCl,

wobei die gestrichelten Kästen Evjen-Zellendarstellen,beidenen,indemmandieInnen-Eckionennurmit

1

4 ,

dieAussen-

Eckionenmit

3

4

unddieSeitenionenmit

1

2

derLadungzujederZellehinzuzählt,ladungs-

neutraleSchalen/Zellen erzeugt werden:

R N aCl − Gitter

Cl −

N a+

Für dieMadelungskonstantegilt:

A =

0

X

j

( ± 1) p ij ⇔ A

R = X

j

( ± 1) r j

,

Es folgtfürunserProblemindemwirdieladungsneutralen Zellenfürschnelle Konver-

genzzurHilfe nehmen(jede Klammer

()

stellt solcheine dar):

A

R = 4 · 1 4

1R

!

+ 4 · 3 4

1R − 4 · 1 2

√ 2R − 4 · 1 4

2R

!

+ − 4 · 3 4

2R − 4 · 1 2

√ 2R + 8 · 1 2

√ 5R + 4 · 1 4

3R

! + + 8 · 1 2

√ 5R + 4 · 3 4

3R − 4 · 1 2

√ 8R − 8 · 1 2

√ 10R − 4 · 1 4

4R

!

+ − 4 · 1 2

√ 8R − 8 · 1 2

√ 10R − 4 · 3 4

4R + 8 · 1 2

√ 13R + 4 · 1 4

5R + 8 · 1 2

√ 17R

!

+ 8 · 1 2

√ 13R + 4 · 3 4

5R + 8 · 1 2

√ 17R − 8 · 1 2

√ 18R − 8 · 1 2

√ 20R − 4 · 1 2

√ 26R − 4 · 1 4

6R

!

Wirkönnen mit

R

multiplizieren underhalten fürdieMadelungskonstante:

A = (1) + (1.09) + ( − 0.79) + (0.57) + ( − 0.442) + (0.28) = 1.70,

(4)

derzu erwartende Wertbeträgt

A ∞ = 1.6155,

somitbeträgtdie Abweichung 5%.

1.4 (NaCl- und CsCl-Struktur)

Wirbetrachten zuerst den Spezialfall, dasssichalle Ionen berühren:

Somit folgt also:

r B 2 + r 2 B = (r A + r B ) 2 , r A 2 + 2 r A r B − r 2 B = 0,

r A

r B

2 + 2

r A

r B

− 1 = 0.

Hieraus folgt also

r A

r B = − 1 ± √

1 + 1 = √

2 − 1 = 0.414,

da das negative Ergebnis

verworfenwerden kann,da eskeine negative Radiengibt.

Betrachten wir nun den Spezialfall, dass sich nur jeweils

2

Anionen und das Kation

berühren:

Somit folgt:

√ 2 r B

2

+ r 2 B = (r A + r B ) 2 , r A 2 + 2 r A r B − 2 r 2 B = 0,

r A

r B

2 + 2

r A

r B

− 2 = 0.

Für dasRadienverhältnis folgtalso

r A

r B = − 1 ± √

1 + 2 = √

3 − 1 = 0.732,

da mandie

AnionennichtnäherandasKationheranbringenkann,selbstwenndasKationnochklei-

nerwäre(denndieAnionenberührensichbereitspaarweise),bildetdieserQuotientauch

(5)

derKoordinationszahl,waseinemStrukturwechselvon

CsCl

zu

N aCl

entspricht,dabei einem noch geringerem

r A /r B

-Verhältnis die Packung nicht mehr dichtest sein könnte,

da ein Loch zwischen den Ionen entstehen würde. Wenn das Verhältnis noch weiter

verändertwird,dannwechseltbeieinemVerhältnisvon

r A r B = √

2 − 1,

die

N aCl

-Struktur

indie

ZnS

-Struktur.

Die Strukturen kommen infolgendenRadienverhältnisbereichen vor:

CsCl (Caesiumchlorid) , r B

r A < 1

√ 3 − 1 = 1.37 N aCl (N atriumchlorid) , 1

√ 3 − 1 < r B

r A

< 1

√ 2 − 1 ZnS (Zinkblende) , r B

r A

> 1

√ 2 − 1 = 2.41

Für das kritische Verhältnis der Radien von

r A /r B ,

bei dem das Kristallsystem von der

CsCl

- zur

N aCl

-Struktur wechselt gilt:

r A

r B

= √

3 − 1 = 0.732.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daneben wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Maßnahmen getroffen, um die Wald- Wild-Situation im Bergwald zu entspannen: So wurden zur Verbesserung der

Structural measures such as dams may have a crucial role in flood impacts control as Golestan dam did in case of occurrence of floods in August 2001 and 2002 in the study area

Während die Fließgeschwindigkeit in der Fläche unter Einbezug der Rauhigkeit, Neigungsverhältnisse, Hanglänge und der Gerinnenähe gutachterlich geschätzt werden muss

Um die langfristige Wirksamkeit des Lebendverbaus besser einschätzen zu können, beschäftigt sich der Arbeitsbereich Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (Universität für

Herein, simulated front velocities and flow areas are compared with the field data, allowing us to constrain appropriate model parameters; video analysis of large boulder motion

Such bar forms are mainly observed and described for gravel-bed streams where riffle-pool sequences (mesoscale) are superposed by alternate bar structures (macroscale).. Riffles

Because the data of SpA 101 are developed from measured data (catchment area) and estimated values (sediment yield) with a relative low quality, and due to the aim of

About 45% of the total forest area was in a so-called ageing phase (Fig. 5), which was amongst others indicated by a low tree density of 290 trees per hectare. At first sight