• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht H I 1 – m 01/16 : Straßenverkehrsunfälle im Land Brandenburg, Januar 2016, Vorläufige Ergebnisse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht H I 1 – m 01/16 : Straßenverkehrsunfälle im Land Brandenburg, Januar 2016, Vorläufige Ergebnisse"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

H I 1 – m 01/16

Straßenverkehrsunfälle im Land Brandenburg Januar 2016

Vorläufige Ergebnisse

at ist ik B er lin B ran den bur g

(2)

Statistischer Bericht H I 1 – m 01/16

Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen im März 2016

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2016

http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich.

Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

(3)

Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link) Tabellen

1 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfallkategorien und Unfallfolgen ... 4

2 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg im Januar 2016 nach Verwaltungsbezirken ... 5

3 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg im Januar 2016 nach Tagesdatum ... 7

4 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfalltypen ... 8

5 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfallarten ... 9

6 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Straßenarten ... 10

7 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Art der Verkehrsbeteiligung ... 11

8 Verunglückte in Brandenburg nach Art der Verkehrsbeteiligung ... 12

9 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden in Brandenburg nach Unfallursachen ... 13

10 Verunglückte in Brandenburg nach der Art der Verkehrsbeteiligung, Altersgruppen und Geschlecht ... 14

11 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg 1995 bis 2015... 18 Inhaltsverzeichnis

at is tik Ber lin B randenbur g

Statistischer Bericht

H I 1 – m 01/16

(4)

schwer leicht

Innerhalb von Ortschaften 4 097 332 389 3 78 308 192 30 3 543

Außerhalb von Ortschaften,

ohne Autobahn 1 807 140 174 5 41 128 109 4 1 554

Auf Autobahnen 542 51 74 1 19 54 96 3 392

Innerhalb und außerhalb von

Ortschaften 6 446 523 637 9 138 490 397 37 5 489

Dagegen Vorjahr 6 133 565 721 3 154 564 267 27 5 274

Veränderung in % 5,1 – 7,4 – 11,7 x – 10,4 – 13,1 48,7 37,0 4,1

Innerhalb von Ortschaften 53 15 20 – 6 14 11 27 –

Außerhalb von Ortschaften,

ohne Autobahn 13 7 7 1 4 2 3 3 –

Auf Autobahnen 5 1 1 – – 1 1 3 –

Innerhalb und außerhalb von

Ortschaften 71 23 28 1 10 17 15 33 –

Dagegen Vorjahr 82 34 43 – 12 31 23 25 –

Veränderung in % – 13,4 – 32,4 – 34,9 x – 16,7 – 45,2 – 34,8 32,0 –

1 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfallkategorien und Unfallfolgen

Januar 2016 alle Unfälle töteteGe-

Verunglückte Gegenstand der Nachweisung

Unfälle Personen-mit

schaden

Schwerw.

Unfälle Sach-mit schaden

(i.e.S.)

Übrige Sach- schadens-

unfälle Sonstige

Unfälle u.

d. Einfluss berausch.

Mittel

darunter Alkoholunfälle Januar 2016 Insge-

samt insge-

samt Verletzte

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(5)

Brandenburg an der Havel 155 15 140 6 1 133 17 – 4 13

Cottbus 246 24 222 9 1 212 28 – 5 23

Frankfurt (Oder) 140 4 136 3 – 133 7 – 1 6

Potsdam 412 31 381 7 4 370 36 1 2 33

Barnim 470 39 431 34 4 393 54 – 9 45

Dahme-Spreewald 523 40 483 34 5 444 46 – 11 35

Elbe-Elster 241 21 220 18 – 202 22 1 4 17

Havelland 369 29 340 29 3 308 37 2 8 27

Märkisch-Oderland 478 40 438 34 – 404 46 1 8 37

Oberhavel 444 39 405 25 2 378 50 – 9 41

Oberspreewald-Lausitz 265 22 243 21 – 222 24 1 10 13

Oder-Spree 514 34 480 21 2 457 44 – 9 35

Ostprignitz-Ruppin 290 21 269 27 1 241 22 – 10 12

Potsdam-Mittelmark 623 58 565 58 4 503 76 1 11 64

Prignitz 215 8 207 7 – 200 13 – 4 9

Spree-Neiße 305 23 282 23 1 258 26 1 11 14

Teltow-Fläming 449 41 408 28 5 375 49 1 13 35

Uckermark 307 34 273 13 4 256 40 – 9 31

Insgesamt 6 446 523 5 923 397 37 5 489 637 9 138 490

schwer Verletzte davon

leicht Verletzte 2 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg im Januar 2016 nach Verwaltungsbezirken

sonstige Unfälle u.

d.Einfluss berausch.

Mittel

Getötete ins-

gesamt

davon

ins-

gesamt im engeren

Sinne

schwer wiegende

sonstiger Sach- schadens-

unfall Bezirk

Straßenverkehrsunfälle Verunglückte Personen

ins- gesamt

mit Personen-

schaden

mit nur Sachschaden

(6)

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(7)

1. Freitag 13 – 2 11 – 3 16 6 19

2. Samstag 7 – 3 4 – 4 7 4 11

3. Sonntag 3 – 2 1 – 2 2 2 5

4. Montag 13 1 1 11 1 1 14 3 16

5. Dienstag 35 – 11 24 – 13 28 26 61

6. Mittwoch 31 – 6 25 – 6 28 79 110

7. Donnerstag 13 – 3 10 – 3 13 12 25

8. Freitag 19 2 2 15 2 2 17 29 48

9. Samstag 16 – 2 14 – 2 17 8 24

10. Sonntag 12 1 1 10 1 1 14 13 25

11. Montag 25 – 6 19 – 6 22 18 43

12. Dienstag 21 1 5 15 1 5 16 7 28

13. Mittwoch 21 1 5 15 1 5 17 11 32

14. Donnerstag 29 – 5 24 – 6 26 7 36

15. Freitag 23 – 7 16 – 8 20 7 30

16. Samstag 11 1 2 8 1 3 10 8 19

17. Sonntag 13 – 6 7 – 7 8 13 26

18. Montag 12 – 1 11 – 1 15 11 23

19. Dienstag 11 – 2 9 – 2 10 7 18

20. Mittwoch 16 – 4 12 – 5 14 16 32

21. Donnerstag 19 1 2 16 1 3 23 6 25

22. Freitag 17 – 5 12 – 5 15 13 30

23. Samstag 25 – 5 20 – 7 30 45 70

24. Sonntag 7 – 1 6 – 1 7 9 16

25. Montag 26 – 5 21 – 5 22 5 31

26. Dienstag 24 1 8 15 1 9 19 4 28

27. Mittwoch 9 – 3 6 – 3 8 10 19

28. Donnerstag 20 – 6 14 – 8 20 4 24

29. Freitag 13 – 5 8 – 5 10 7 20

30. Samstag 10 – 4 6 – 4 9 4 14

31. Sonntag 9 – 3 6 – 3 13 3 12

Insgesamt 523 9 123 391 9 138 490 397 920

_____

1 im engeren Sinne (i.e.S.)

leicht

Getötete

Verletzten Verletzte

schwer leicht

Unfälle mit schwerw.

Sach–

schaden ¹

Unfälle mit Personen– und

schwerw.

Sachschaden ¹ 3 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg im Januar 2016 nach Tagesdatum

Davon mit Verunglückte

Unfälle Personen–mit

schaden Getöteten schwer Tagesdatum

(8)

Fahrunfall 181 2 59 157 136 2 54 116 33,1 – 9,3 35,3

innerorts 66 – 21 58 41 1 11 39 61,0 x 90,9 48,7

außerorts 115 2 38 99 95 1 43 77 21,1 x – 11,6 28,6

Abbiege-Unfall 68 – 21 61 72 – 14 88 – 5,6 – 50,0 – 30,7

innerorts 62 – 19 51 61 – 9 77 1,6 – x – 33,8

außerorts 6 – 2 10 11 – 5 11 x – x – 9,1

Einbiegen/Kreuzenunfall 107 2 20 109 135 – 27 133 – 20,7 x – 25,9 – 18,0

innerorts 92 1 14 95 117 – 16 115 – 21,4 x – 12,5 – 17,4

außerorts 15 1 6 14 18 – 11 18 – 16,7 x x – 22,2

Überschreitenunfall 29 2 7 22 42 – 14 29 – 31,0 x x – 24,1

innerorts 28 2 7 21 40 – 13 28 – 30,0 x x – 25,0

außerorts 1 – – 1 2 – 1 1 x – x –

Unfall durch ruhenden

Verkehr 9 – 1 8 12 – 2 10 x – x x

innerorts 8 – 1 7 12 – 2 10 x – x x

außerorts 1 – – 1 – – – – x – – x

Unfall im Längsverkehr 83 2 11 99 121 1 27 146 – 31,4 x – 59,3 – 32,2

innerorts 49 – 5 59 64 – 7 78 – 23,4 – x – 24,4

außerorts 34 2 6 40 57 1 20 68 – 40,4 x x – 41,2

Sonstiger Unfall 46 1 19 34 47 – 16 42 – 2,1 x 18,8 – 19,0

innerorts 27 – 11 17 31 – 8 27 – 12,9 – x – 37,0

außerorts 19 1 8 17 16 – 8 15 18,8 x – 13,3

Insgesamt 523 9 138 490 565 3 154 564 – 7,4 x – 10,4 – 13,1

innerorts 332 3 78 308 366 1 66 374 – 9,3 x 18,2 – 17,6

außerorts 191 6 60 182 199 2 88 190 – 4,0 x – 31,8 – 4,2

Januar

töteteGe- Ge-

tötete

Unfälle Per-mit sonen- schaden

töteteGe- Unfälle

Per-mit sonen- schaden Verletzte

leicht leicht

4 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfalltypen

leicht

schwer schwer

Unfälle Per-mit sonen- schaden

Verunglückte Unfalltyp

— Ortslage

2016 2014 Zu- bzw. Abnahme (–)

2016 gegenüber 2015

Verletzte Verletzte

% Verunglückte

schwer

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(9)

Zusammenstoß mit anderem Fahrzeug, das anhält, hält oder im

ruhenden Verkehr steht 18 – 2 19 26 – 4 23 – 30,8 – x – 17,4

innerorts 16 – 2 17 22 – 3 19 – 27,3 – x – 10,5

außerorts 2 – – 2 4 – 1 4 x – x x

vorausfährt oder wartet 61 1 9 71 94 – 19 113 – 35,1 x x – 37,2

innerorts 38 – 5 40 53 – 2 66 – 28,3 – x – 39,4

außerorts 23 1 4 31 41 – 17 47 – 43,9 x x – 34,0

seitlich in gleicher

Richtung fährt 15 – 5 17 24 – 3 25 – 37,5 – x – 32,0

innerorts 7 – 5 3 14 – 3 14 x – x x

außerorts 8 – – 14 10 – – 11 x – – 27,3

entgegenkommt 42 1 15 39 35 1 14 49 20,0 – 7,1 – 20,4

innerorts 26 – 6 28 23 – 4 36 13,0 – x – 22,2

außerorts 16 1 9 11 12 1 10 13 33,3 – x – 15,4

einbiegt oder kreuzt 132 2 24 135 158 – 33 165 – 16,5 x – 27,3 – 18,2

innerorts 117 1 18 121 138 – 21 146 – 15,2 x – 14,3 – 17,1

außerorts 15 1 6 14 20 – 12 19 – 25,0 x x – 26,3

Zus.stoß Fzg/Fußgänger ¹ 54 2 17 39 63 – 20 45 – 14,3 x – 15,0 – 13,3

innerorts 52 2 16 37 59 – 17 43 – 11,9 x – 5,9 – 14,0

außerorts 2 – 1 2 4 – 3 2 x – x –

Aufprall auf Hindernis 6 – 4 5 5 – – 6 x – x x

innerorts 1 – – 1 2 – – 2 x – – x

außerorts 5 – 4 4 3 – – 4 x – x –

Abk.v.Fahrbahn n.rechts ² 98 2 30 84 77 1 31 67 27,3 x – 3,2 25,4

innerorts 28 – 11 24 15 – 5 17 86,7 – x 41,2

außerorts 70 2 19 60 62 1 26 50 12,9 x – 26,9 20,0

Abk.v.Fahrbahn n.links ³ 63 1 20 57 52 1 22 44 21,2 – – 9,1 29,5

innerorts 22 – 5 22 13 1 5 8 69,2 x – x

außerorts 41 1 15 35 39 – 17 36 5,1 x – 11,8 – 2,8

Unfall anderer Art 34 – 12 24 31 – 8 27 9,7 – x – 11,1

innerorts 25 – 10 15 27 – 6 23 – 7,4 – x – 34,8

außerorts 9 – 2 9 4 – 2 4 x – – x

Insgesamt 523 9 138 490 565 3 154 564 – 7,4 x – 10,4 – 13,1

innerorts 332 3 78 308 366 1 66 374 – 9,3 x 18,2 – 17,6

außerorts 191 6 60 182 199 2 88 190 – 4,0 x – 31,8 – 4,2

_____

leicht schwer Zu- bzw. Abnahme (–) 2016 gegenüber 2015

töteteGe-

Verletzte Unfälle

mit sonen-Per- schaden 5 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfallarten

Unfälle Per-mit sonen- schaden

Verunglückte

Unfälle Per-mit sonen- schaden

schwer schwer

Unfallart Ortslage—

2016 2015

töteteGe-

Verletzte

leicht leicht

Verunglückte

Verletzte töteteGe-

%

1 Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Fußgänger

Anzahl

Januar

(10)

Autobahnen 51 1 19 54 49 1 20 59 4,1 – – 5,0 – 8,5

Bundesstraßen 116 4 38 104 124 1 43 115 – 6,5 x – 11,6 – 9,6

innerorts 52 2 17 42 66 – 10 67 – 21,2 x 70,0 – 37,3

außerorts 64 2 21 62 58 1 33 48 10,3 x – 36,4 29,2

Landesstraßen 134 3 38 119 152 1 40 159 – 11,8 x – 5,0 – 25,2

innerorts 84 – 26 72 90 1 17 96 – 6,7 x 52,9 – 25,0

außerorts 50 3 12 47 62 – 23 63 – 19,4 x – 47,8 – 25,4

Kreisstraßen 22 – 6 22 29 – 6 31 – 24,1 – – – 29,0

innerorts 12 – 2 15 15 – 2 20 – 20,0 – – – 25,0

außerorts 10 – 4 7 14 – 4 11 – 28,6 – – x

Andere Straßen 200 1 37 191 211 – 45 200 – 5,2 x – 17,8 – 4,5

innerorts 184 1 33 179 195 – 37 191 – 5,6 x – 10,8 – 6,3

außerorts 16 – 4 12 16 – 8 9 – – x x

Insgesamt 523 9 138 490 565 3 154 564 – 7,4 x – 10,4 – 13,1

innerorts 332 3 78 308 366 1 66 374 – 9,3 x 18,2 – 17,6

außerorts 191 6 60 182 199 2 88 190 – 4,0 x – 31,8 – 4,2

Januar leicht

% schwer töteteGe-

leicht

töteteGe- Ge-

tötete schwer

Verletzte Unfälle

Personen-mit schaden

Unfälle Personen-mit

schaden

Verunglückte Verunglückte

Verletzte 6 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Straßenarten

Straßenart

— Ortslage

2016 2015 Zu- bzw. Abnahme (–)

2016 gegenüber 2015

Anzahl

leicht Verletzte Unfälle

Personen-mit schaden schwer

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(11)

Unfälle insgesamt 523 9 138 490 397 565 3 154 564 267 darunter

Unfälle mit Beteiligung von Fahrern von:

Krafträdern mit Versicherungskennz. 3 – 2 1 – 3 – 1 2 –

davon:

Mofas, Kleinkrafträdern 3 – 2 1 – 2 – 1 1 –

E-Bikes – – – – – 1 – – 1 –

drei- u. leichten vierrädrigen Kfz. – – – – – – – – – –

Krafträdern mit amtl. Kennzeichen 5 – 4 2 – 6 – 1 5 1

davon:

zweirädrigen Kraftfahrzeugen 4 – 3 2 – 6 – 1 5 1

drei- u. leichten vierrädr. Kraftfahrz. 1 – 1 – – – – – – –

Personenkraftwagen 461 8 112 451 359 506 2 137 520 247

Wohnmobilen – – – – – 1 – 1 – 2

Bussen 4 – 2 3 3 7 – 1 16 2

Güterkraftfahrzeugen 71 3 22 64 81 76 2 23 77 56

darunter:

Liefer- u. Lastkraftw. bis 3 500 kg ² 38 – 10 38 50 44 1 11 46 41

Liefer- u. Lastkraftw. ü. 3 500 kg ² 17 2 4 14 15 13 – 4 15 10

Sattelzugmaschinen 17 – 9 13 16 22 – 7 22 11

Landwirtschaftlichen Zugmaschinen 1 – – 1 1 2 – – 2 1

Fahrrädern 99 – 23 78 – 136 – 27 112 –

darunter

Pedelecs – – – – – 2 – – 2 –

Fußgänger 55 2 17 40 1 64 – 21 45 –

darunter

Fußgänger mit Sport- u. Spielgeräten 1 – – 1 – 1 – – 1 –

_____

1 Die Tabelle enthält Mehrfachzählungen, da bei einem Unfall mehrere Verkehrsbeteiligungsarten beteiligt sein können.

2 ohne Liefer- und Lastkraftwagen mit Tankauflagen

schwerw.

Unfälle mit Sach-

schaden (i.e.S.)

schwerw.

Unfälle mit Sach-

schaden (i.e.S.) Januar

leicht leicht

Verletzte Verletzte

töteteGe- Unfälle

mit Personen-

schaden

schwer Art der Verkehrsbeteiligung

2016 2015

7 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Art der Verkehrsbeteiligung ¹

Verunglückte Verunglückte

Unfälle mit Personen-

schaden töteteGe-

schwer

(12)

% % % % Fahrer und Mitfahrer

von

Krafträdern mit Versicherungskennz. – – – 2 1 x 1 1 – 3 2 x

davon:

Mofas, Kleinkrafträdern – – – 2 1 x 1 – x 3 1 x

E-Bikes – – – – – – – 1 x – 1 x

drei- u. leichten vierrädrigen Kfz. – – – – – – – – – – – –

Krafträdern mit amtl. Kennzeichen – – – 3 1 x 2 5 x 5 6 x

davon:

zweirädrigen Kraftfahrzeugen – – – 2 1 x 2 5 x 4 6 x

drei- u. leichten vierrädrigen Kfz. – – – 1 – x – – – 1 – x

Personenkraftwagen 7 2 x 80 100 – 20,0 349 364 – 4,1 436 466 – 6,4

darunter

im Alter von 18 bis unter 25 Jahren 1 – x 15 13 15,4 55 61 – 9,8 71 74 – 4,1

Wohnmobilen – – – – – – – – – – – –

Bussen – – – 1 – x – 13 x 1 13 x

Güterkraftfahrzeugen – 1 x 13 5 x 24 24 – 37 30 23,3

darunter:

Liefer- u. Lastkraftw. bis 3 500 kg – 1 x 6 2 x 15 18 – 16,7 21 21 –

Liefer- u. Lastkraftw. ü. 3 500 kg – – – 1 2 x 6 1 x 7 3 x

Sattelzugmaschinen – – – 5 – x 3 5 x 8 5 x

Landwirtschaftlichen Zugmaschinen – – – – – – 1 1 – 1 1 –

übrigen Kraftfahrzeugen – – – – 1 x – 1 x – 2 x

Kraftfahrzeugen zusammen 7 3 x 99 108 – 8,3 377 409 – 7,8 483 520 – 7,1

Fahrer und Mitfahrer von

Fahrrädern – – – 22 26 – 15,4 76 108 – 29,6 98 134 – 26,9

und zwar:

Pedelecs – – – – – – – 2 x – 2 x

unter 15 Jahren – – – 2 3 x 8 16 x 10 19 – 47,4

anderen Fahrzeugen – – – – – – – 1 x – 1 x

Fußgänger 2 – x 17 20 – 15,0 36 45 – 20,0 55 65 – 15,4

und zwar:

Fußgänger mit Sport- oder Spielger. – – – – – – 1 1 – 1 1 –

unter 15 Jahren – – – 2 4 x 5 8 x 7 12 x

65 Jahre und mehr 1 – x 6 8 x 6 7 x 13 15 – 13,3

Andere Personen – – – – – – 1 1 – 1 1 –

Insgesamt 9 3 x 138 154 – 10,4 490 564 – 13,1 637 721 – 11,7

darunter

unter 15 Jahren – – – 6 11 x 33 53 – 37,7 39 64 – 39,1

65 Jahre und mehr 2 1 x 27 34 – 20,6 64 58 10,3 93 93 –

2016 2015

2016 2015 2016 2015

Anzahl Anzahl

2016 2015

Zu- Abnah-bzw.

me (–) 8 Verunglückte in Brandenburg nach Art der Verkehrsbeteiligung

Januar Januar Januar Januar

Art der Verkehrsbeteiligung

Anzahl Anzahl

Getötete Schwer Verletzte Leicht Verletzte Verunglückte insgesamt Zu-

Abnah-bzw.

me (–)

Zu- Abnah-bzw.

me (–)

Zu- Abnah-bzw.

me (–)

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(13)

Per- sonen-

kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

Per- sonen-

kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

Insgesamt 639 510 3 56 688 555 4 57 – 7,1 – 8,1 x – 1,8

Verkehrstüchtigkeit 38 31 – 4 45 39 – 3 – 15,6 – 20,5 – x

darunter

Alkoholeinfluss 23 18 – 3 33 29 – 3 – 30,3 – 37,9 – –

Einfluss anderer berauschender Mittel (z.B. Drogen,

Rauschgift) 4 4 – – 3 3 – – x x – –

Straßenbenutzung 31 17 2 7 40 19 – 16 – 22,5 – 10,5 x x

Geschwindigkeit 159 136 1 1 115 105 – – 38,3 29,5 x x

Abstand 44 42 – – 94 82 1 2 – 53,2 – 48,8 x x

Überholen 18 15 – 2 26 20 – 1 – 30,8 – 25,0 – x

Vorbeifahren – – – – 1 1 – – x x – –

Nebeneinanderfahren 1 1 – – 4 1 – 1 x – – x

Vorfahrt, Vorrang 88 74 – 8 113 102 – 4 – 22,1 – 27,5 – x

Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren,

Ein- und Anfahren 66 52 – 5 74 53 – 9 – 10,8 – 1,9 – x

Falsches Verhalten

gegenüber Fußgängern 34 31 – 1 41 34 – 2 – 17,1 – 8,8 – x

darunter

an Überwegen, Furten 4 3 – – 5 5 – – x x – –

Ruhender Verkehr,

Verkehrssicherung 2 1 – – 5 3 – – x x – –

Nichtbeachten der Be-

leuchtungsvorschriften – – – – – – – – – – – –

Ladung, Besetzung 2 – – 1 – – – – x – – x

Andere Fehler beim

Fahrzeugführer 156 110 – 27 130 96 3 19 20,0 14,6 x 42,1

_____

9 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden in Brandenburg nach Unfallursachen

1 einschl. drei- und leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen 2 einschl. Pedelecs

Ursachen

Fehlverhalten der Fahrzeugführer

insge- samt

sonen-Per- kraft- wagen

% Januar

2015 Zu - bzw. Abnahme (–)

2016 gegenüber 2015

insge-

samt insge- samt

Anzahl

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ 2016

Fahr- rädern ² darunter

Fahrzeugführer von darunter

Fahrzeugführer von

(14)

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

unter 15 – – – – – – – – – – – – – – –

männlich – – – – – – – – – – – – – – –

weiblich – – – – – – – – – – – – – – –

15 - 18 – – – – – – – – – – – – – – –

männlich – – – – – – – – – – – – – – –

weiblich – – – – – – – – – – – – – – –

18 - 21 – – – – – – – – – – – – – – –

männlich – – – – – – – – – – – – – – –

weiblich – – – – – – – – – – – – – – –

21 - 25 1 1 – – – – – – – – x x – – –

männlich – – – – – – – – – – – – – – –

weiblich 1 1 – – – – – – – – x x – – –

25 - 35 1 1 – – – 1 1 – – – – – – – –

männlich 1 1 – – – 1 1 – – – – – – – –

weiblich – – – – – – – – – – – – – – –

35 - 45 1 1 – – – – – – – – x x – – –

männlich 1 1 – – – – – – – – x x – – –

weiblich – – – – – – – – – – – – – – –

45 - 55 1 1 – – – 1 – – – – – x – – –

männlich – – – – – 1 – – – – x – – – –

weiblich 1 1 – – – – – – – – x x – – –

55 - 65 3 2 – – 1 – – – – – x x – – x

männlich 1 – – – 1 – – – – – x – – – x

weiblich 2 2 – – – – – – – – x x – – –

65 u. mehr 2 1 – – 1 1 1 – – – x – – – x

männlich 1 1 – – – 1 1 – – – – – – – –

weiblich 1 – – – 1 – – – – – x – – – x

Zusammen 9 7 – – 2 3 2 – – – x x – – x

männlich 4 3 – – 1 3 2 – – – x x – – x

weiblich 5 4 – – 1 – – – – – x x – – x

o. Angabe – – – – – – – – – – – – – – –

Insgesamt 9 7 2 3 2 x x x

sonen-Per- kraft- wagen Fahrer u. Mitfahrer von

gängerFuß- insge-

Fuß- samt gänger darunter

10 Verunglückte in Brandenburg nach der Art der Verkehrsbeteiligung, Altersgruppen und Geschlecht

% Anzahl

darunter

gängerFuß- Fahrer u. Mitfahrer von

Zu - bzw. Abnahme (–) 2016 gegenüber 2015 Im Alter

von … bis unter …

Jahren Geschlecht—

Januar 2016 Januar 2015

Getötete insge-

samt insge-

samt

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(15)

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

6 2 – 2 2 11 4 – 3 4 x x – x x unter 15

4 1 – 2 1 5 1 – 2 2 x – – – x männlich

2 1 – – 1 6 3 – 1 2 x x – x x weiblich

5 1 2 1 1 1 1 – – – x – x x x 15 - 18

2 – 1 1 – – – – – – x – x x – männlich

3 1 1 – 1 1 1 – – – x – x – x weiblich

8 7 – – 1 2 2 – – – x x – – x 18 - 21

1 1 – – – 2 2 – – – x x – – – männlich

7 6 – – 1 – – – – – x x – – x weiblich

8 7 – 1 – 11 9 – – 1 x x – x x 21 - 25

4 4 – – – 5 4 – – 1 x – – – x männlich

4 3 – 1 – 6 5 – – – x x – x – weiblich

19 15 1 – 1 31 22 1 3 2 – 38,7 – 31,8 – x x 25 - 35

12 9 1 – – 21 15 1 2 1 – 42,9 x – x x männlich

7 6 – – 1 10 7 – 1 1 x x – x – weiblich

22 13 – – 5 17 13 – 2 1 29,4 – – x x 35 - 45

14 9 – – 2 10 7 – 2 1 40,0 x – x x männlich

8 4 – – 3 7 6 – – – x x – – x weiblich

19 11 – 5 – 23 14 – 5 3 – 17,4 – 21,4 – – x 45 - 55

12 4 – 5 – 7 3 – 3 – x x – x – männlich

7 7 – – – 16 11 – 2 3 x x – x x weiblich

24 14 – 3 1 23 17 – 5 1 4,3 – 17,6 – x – 55 - 65

13 7 – 1 – 13 10 – 2 1 – x – x x männlich

11 7 – 2 1 10 7 – 3 – 10,0 – – x x weiblich

27 10 – 10 6 34 18 – 7 8 – 20,6 – 44,4 – x x 65 u. mehr

14 7 – 6 1 18 12 – 3 2 – 22,2 x – x x männlich

13 3 – 4 5 16 6 – 4 6 – 18,8 x – – x weiblich

138 80 3 22 17 153 100 1 25 20 – 9,8 – 20,0 x – 12,0 – 15,0 Zusammen

76 42 2 15 4 81 54 1 14 8 – 6,2 – 22,2 x 7,1 x männlich

62 38 1 7 13 72 46 – 11 12 – 13,9 – 17,4 x x 8,3 weiblich

– – – – – 1 – – 1 – x – – x – o. Angabe

138 80 3 22 17 154 100 1 26 20 – 10,4 – 20,0 x – 15,4 – 15,0 Insgesamt Fahrer u. Mitfahrer von

Zu - bzw. Abnahme (–) 2016 gegenüner 2015

Im Alter von … bis

unter … Jahren Geschlecht—

% darunter

gängerFuß- Fahrer u. Mitfahrer von

gängerFuß- insge-

samt

sonen-Per- kraft- wagen insge-

samt

Januar 2015 Januar 2016

darunter

gängerFuß-

schwer Verletzte insge-

samt

Anzahl

(16)

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ² sonen-Per-

kraft- wagen Fahrer u. Mitfahrer von

gängerFuß- insge-

Fuß- samt gänger darunter

10 Verunglückte in Brandenburg nach der Art der Verkehrsbeteiligung, Altersgruppen und Geschlecht

% Anzahl

darunter

gängerFuß- Fahrer u. Mitfahrer von

Zu - bzw. Abnahme (–) 2016 gegenüber 2015 Im Alter

von … bis unter …

Jahren Geschlecht—

Januar 2016 Januar 2015

insge-

samt insge-

samt

unter 15 33 19 – 8 5 53 19 – 16 8 – 37,7 – – x x

männlich 15 8 – 5 2 19 7 – 8 3 – 21,1 x – x x

weiblich 18 11 – 3 3 34 12 – 8 5 – 47,1 – 8,0 – x x

15 - 18 9 5 1 1 2 30 9 3 10 7 x x x x x

männlich 5 3 1 1 – 16 3 2 7 4 x – x x x

weiblich 4 2 – – 2 14 6 1 3 3 x x x x x

18 - 21 35 32 – 1 2 33 25 1 5 2 6,1 28,0 x x –

männlich 18 16 – 1 1 19 15 1 2 1 – 5,3 6,7 x x –

weiblich 17 16 – – 1 14 10 – 3 1 21,4 60,0 – x –

21 - 25 33 26 – 4 – 42 34 – 3 2 – 21,4 – 23,5 – x x

männlich 21 16 – 3 – 19 14 – 2 2 10,5 14,3 – x x

weiblich 12 10 – 1 – 23 20 – 1 – – 47,8 – 50,0 – – –

25 - 35 87 69 – 8 3 95 73 – 13 3 – 8,4 – 5,5 – x –

männlich 45 32 – 5 2 49 39 – 7 – – 8,2 – 17,9 – x x

weiblich 42 37 – 3 1 46 34 – 6 3 – 8,7 8,8 – x x

35 - 45 60 47 – 4 4 87 66 – 9 5 – 31,0 – 28,8 – x x

männlich 31 22 – 1 3 38 26 – 5 2 – 18,4 – 15,4 – x x

weiblich 29 25 – 3 1 49 40 – 4 3 – 40,8 – 37,5 – x x

45 - 55 93 65 1 17 5 88 56 1 20 7 5,7 16,1 – – 15,0 x

männlich 37 20 1 10 1 42 25 1 10 3 – 11,9 – 20,0 – – x

weiblich 56 45 – 7 4 46 31 – 10 4 21,7 45,2 – x –

55 - 65 75 46 – 14 9 74 48 – 13 4 1,4 – 4,2 – 7,7 x

männlich 37 19 – 9 4 36 19 – 7 2 2,8 – – x x

weiblich 38 27 – 5 5 38 29 – 6 2 – – 6,9 – x x

65 u. mehr 64 40 – 18 6 58 32 – 17 7 10,3 25,0 – 5,9 x

männlich 34 20 – 11 3 34 19 – 10 5 – 5,3 – 10,0 x

weiblich 30 20 – 7 3 24 13 – 7 2 25,0 53,8 – – x

Zusammen 489 349 2 75 36 560 362 5 106 45 – 12,7 – 3,6 x – 29,2 – 20,0

männlich 243 156 2 46 16 272 167 4 58 22 – 10,7 – 6,6 x – 20,7 – 27,3

weiblich 246 193 – 29 20 288 195 1 48 23 – 14,6 – 1,0 x – 39,6 – 13,0

o. Angabe 1 – – 1 – 4 2 – 2 – x x – x –

Insgesamt 490 349 2 76 36 564 364 5 108 45 – 13,1 – 4,1 x – 29,6 – 20,0 leicht Verletzte

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(17)

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

sonen-Per- kraft- wagen

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ²

Motor- zwei- rädern

amtl.mit

Kennz.¹ Fahr-

rädern ² Fahrer u. Mitfahrer von

Zu - bzw. Abnahme (–) 2016 gegenüner 2015

Im Alter von … bis

unter … Jahren Geschlecht—

% darunter

gängerFuß- Fahrer u. Mitfahrer von

gängerFuß- insge-

samt

sonen-Per- kraft- wagen insge-

samt

Januar 2015 Januar 2016

darunter

gängerFuß- insge-

samt

Anzahl

39 21 – 10 7 64 23 – 19 12 – 39,1 – 8,7 – – 47,4 x unter 15

19 9 – 7 3 24 8 – 10 5 – 20,8 x – x x männlich

20 12 – 3 4 40 15 – 9 7 – 50,0 – 20,0 – x x weiblich

14 6 3 2 3 31 10 3 10 7 – 54,8 x – x x 15 - 18

7 3 2 2 – 16 3 2 7 4 x – – x x männlich

7 3 1 – 3 15 7 1 3 3 x x – x – weiblich

43 39 – 1 3 35 27 1 5 2 22,9 44,4 x x x 18 - 21

19 17 – 1 1 21 17 1 2 1 – 9,5 – x x – männlich

24 22 – – 2 14 10 – 3 1 71,4 x – x x weiblich

42 34 – 5 – 53 43 – 3 3 – 20,8 – 20,9 – x x 21 - 25

25 20 – 3 – 24 18 – 2 3 4,2 11,1 – x x männlich

17 14 – 2 – 29 25 – 1 – – 41,4 – 44,0 – x – weiblich

107 85 1 8 4 127 96 1 16 5 – 15,7 – 11,5 – x x 25 - 35

58 42 1 5 2 71 55 1 9 1 – 18,3 – 23,6 – x x männlich

49 43 – 3 2 56 41 – 7 4 – 12,5 4,9 – x x weiblich

83 61 – 4 9 104 79 – 11 6 – 20,2 – 22,8 – x x 35 - 45

46 32 – 1 5 48 33 – 7 3 – 4,2 – 3,0 – x x männlich

37 29 – 3 4 56 46 – 4 3 – 33,9 – 37,0 – x x weiblich

113 77 1 22 5 112 70 1 25 10 0,9 10,0 – – 12,0 x 45 - 55

49 24 1 15 1 50 28 1 13 3 – 2,0 – 14,3 – 15,4 x männlich

64 53 – 7 4 62 42 – 12 7 3,2 26,2 – x x weiblich

102 62 – 17 11 97 65 – 18 5 5,2 – 4,6 – – 5,6 x 55 - 65

51 26 – 10 5 49 29 – 9 3 4,1 – 10,3 – x x männlich

51 36 – 7 6 48 36 – 9 2 6,3 – – x x weiblich

93 51 – 28 13 93 51 – 24 15 – – – 16,7 – 13,3 65 u. mehr

49 28 – 17 4 53 32 – 13 7 – 7,5 – 12,5 – 30,8 x männlich

44 23 – 11 9 40 19 – 11 8 10,0 21,1 – – x weiblich

636 436 5 97 55 716 464 6 131 65 – 11,2 – 6,0 x – 26,0 – 15,4 Zusammen

323 201 4 61 21 356 223 5 72 30 – 9,3 – 9,9 x – 15,3 – 30,0 männlich

313 235 1 36 34 360 241 1 59 35 – 13,1 – 2,5 – – 39,0 – 2,9 weiblich

1 – – 1 – 5 2 – 3 – x x – x – o. Angabe

637 436 5 98 55 721 466 6 134 65 – 11,7 – 6,4 x – 26,9 – 15,4 Insgesamt _____

Verunglückte insgesamt

1 einschl. drei- und leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen 2 einschl. Pedelecs

(18)

im engeren Sinne 1

sonstige Unfälle u.d.

Einfluss berausch.

Mittel 2

1995 102 223 16 499 85 724 6 959 1 866 76 899 22 482 768 21 714 8 282

1996 103 892 15 659 88 233 6 395 1 798 80 040 20 928 657 20 271 7 280

1997 101 178 15 541 85 637 5 365 1 632 78 640 20 601 643 19 958 6 843

1998 100 079 14 410 85 669 5 029 1 227 79 413 18 868 495 18 373 5 865

1999 104 805 14 835 89 970 4 798 1 159 84 013 19 350 486 18 864 5 671

2000 98 702 13 830 84 872 4 290 1 058 79 524 18 133 425 17 708 5 032

2001 97 057 13 029 84 028 4 118 1 030 78 880 17 209 375 16 834 4 641

2002 89 783 11 738 78 045 3 426 855 73 764 15 254 358 14 896 3 919

2003 85 663 11 179 74 484 3 015 751 70 718 14 348 330 14 018 3 845

2004 86 771 10 355 76 416 3 010 698 72 708 13 135 280 12 855 3 396

2005 85 298 10 307 74 991 2 899 682 71 410 13 186 270 12 916 3 433

2006 84 675 9 854 74 821 2 584 630 71 607 12 591 262 12 329 3 252

2007 84 105 9 581 74 524 2 556 631 71 337 12 191 264 11 927 3 050

2008 81 255 8 690 72 565 2 608 539 69 418 10 891 222 10 669 2 534

2009 82 889 8 613 74 276 2 695 497 71 084 10 896 202 10 694 2 509

2010 89 629 8 179 81 450 4 138 492 76 820 10 510 192 10 318 2 398

2011 80 574 8 395 72 179 2 922 448 68 809 10 512 187 10 325 2 443

2012 80 854 8 280 72 574 3 262 442 68 870 10 493 166 10 327 2 473

2013 81 165 8 225 72 940 3 374 460 69 106 10 459 170 10 289 2 487

2014 79 286 8 419 70 867 2 756 466 67 645 10 895 139 10 756 2 507

2015 80 978 8 579 72 399 2 609 429 69 361 11 004 179 10 825 2 484

2015 Januar 6 133 565 5 568 267 27 5 274 721 3 718 154

Februar 5 475 461 5 014 224 27 4 763 580 5 575 120

März 6 307 594 5 713 194 25 5 494 728 11 717 154

April 6 676 726 5 950 183 30 5 737 913 11 902 210

Mai 7 108 776 6 332 191 42 6 099 992 16 976 236

Juni 7 070 846 6 224 213 41 5 970 1 059 13 1 046 233

Juli 7 172 903 6 269 221 35 6 013 1 216 18 1 198 271

August 6 691 858 5 833 191 51 5 591 1 166 19 1 147 279

September 6 923 856 6 067 212 30 5 825 1 104 26 1 078 260

Oktober 7 222 724 6 498 226 34 6 238 939 15 924 204

November 7 308 633 6 675 238 40 6 397 790 15 775 177

Dezember 6 893 637 6 256 249 47 5 960 796 27 769 186

2016 Januar 6 446 523 5 923 397 37 5 489 637 9 628 138

Februar … … … …

März … … … …

April … … … …

Mai … … … …

Juni … … … …

Juli … … … …

August … … … …

September … … … …

Oktober … … … …

November … … … …

Dezember … … … …

_____

1 Straftatbestand oder Ordnungswidrigkeit (Bußgeld) und mindestens ein Kfz musste abgeschleppt werden 2 Alle Kfz waren fahrbereit

11 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg 1995 bis 2016

Jahr Monat—

Straßenverkehrsunfälle Verunglückte Personen

ins- gesamt

Personen- mit schaden

mit nur Sachschaden

ins- gesamt

davon

ins- gesamt

schwer wiegende Unfälle

Verletzte darunter schwer Verletzte

übrige Getötete

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB H I 1 - m 01/16 – Brandenburg

(19)
(20)

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienstleis- tungseinrichtung auf dem Gebiet der amtli- chen Statistik. Das Amt erbringt Service- leistungen im Bereich Information und Ana- lyse für die breite Öffentlichkeit, für alle ge- sellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der gesetzlich angeord- neten amtlichen Statistiken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpretiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung aller Nutzer mit statisti- schen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informationsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardauswertungen zu Festpreisen an- geboten. Kundenspezifische Aufbereitung / Beratung zu kostendeckenden Preisen er- gänzt das Spektrum der Informationsbe- reitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grund- sätzlich für die Durchführung der Erhebun- gen, für die Aufbereitung und Veröffentli- chung der Länderergebnisse zuständig.

Durch diese Kooperation in einem „Statis- tikverbund“ entstehen für alle Länder ver- gleichbare und zu einem Bundesergebnis zusammenführbare Erhebungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für

jedermann und Beratung sowie maßgeschnei- derte Aufbereitungen von Daten

über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fach- bibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informati- onen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leistungs- spektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu al- len Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 23

Tel. 0331 8173 - 1232 Fax 030 9028 - 4040 verkehr@statistik-bbb.de Veröffentlichungen zum Thema

Statistische Berichte:

• Statistik der Straßenverkehrsunfälle H I 2 - j

Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg

• Ausgabe 4/2014

Verkehrsunfallgeschehen 2013 in Berlin und im Land Brandenburg

• Ausgabe 5/2012

Kinderunfälle im Straßenverkehr in Berlin und im Land Brandenburg 2011

• Unfälle von Senioren im Straßenverkehr in Berlin und im Land Brandenburg 2011

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienstleis- tungseinrichtung auf dem Gebiet der amtli- chen Statistik. Das Amt erbringt Service- leistungen im Bereich Information und Ana- lyse für die breite Öffentlichkeit, für alle ge- sellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der gesetzlich angeord- neten amtlichen Statistiken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpretiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung aller Nutzer mit statisti- schen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informationsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardauswertungen zu Festpreisen an- geboten. Kundenspezifische Aufbereitung / Beratung zu kostendeckenden Preisen er- gänzt das Spektrum der Informationsbe- reitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grund- sätzlich für die Durchführung der Erhebun- gen, für die Aufbereitung und Veröffentli- chung der Länderergebnisse zuständig.

Durch diese Kooperation in einem „Statis- tikverbund“ entstehen für alle Länder ver- gleichbare und zu einem Bundesergebnis zusammenführbare Erhebungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für

jedermann und Beratung sowie maßgeschnei- derte Aufbereitungen von Daten

über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fach- bibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informati- onen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leistungs- spektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu al- len Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 23

Tel. 0331 8173 - 1232 Fax 030 9028 - 4040 verkehr@statistik-bbb.de

Weitere Veröffentlichungen zum Thema Statistische Berichte:

• Straßenverkehrsunfälle Berlin H I 1 - m

Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg

• Ausgabe 4/2014

Verkehrsunfallgeschehen 2013 in Berlin und im Land Brandenburg

• Ausgabe 5/2012

Kinderunfälle im Straßenverkehr in Berlin und im Land Brandenburg 2011

• Unfälle von Senioren im Straßenverkehr in Berlin und im Land Brandenburg 2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit sonen- Per- schaden 5 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfallarten.. Unfälle Per- mit

1 Kinder und Jugendliche 2016 nach persönlichen Merkmalen, Aufenthalt vor der Maßnahme, sowie nach Unterbringung während der Maßnahme, vorangegangenen Gefährdungseinschätzungen

mit sonen- Per- schaden 5 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfallarten.. Unfälle mit sonen-

bestehenden Gebäuden im Land Brandenburg 2007 bis 2017 ... 4 2 Baugenehmigungen für die Errichtung neuer Wohngebäude im Land Brandenburg 2007 bis 2017 ... 5 3 Baugenehmigungen im

Tabellen 1 Betriebe mit Strauchbeerenanbau 2015 und 2016 nach Anbaufläche, Hektarertrag, Erntemenge und Art der Bewirtschaftung .... 2 Betriebe mit Strauchbeerenanbau 2016 nach

10 9.3 Betriebe, Anbauflächen, Erträge und Erntemengen von Gemüse im Freiland und unter hohen 4 Betriebe, Anbauflächen und Erntemengen begehbaren Schutzabdeckungen

2 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg im Dezember 2016 nach Verwaltungsbezirken .... 3 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg im Dezember 2016

mit sonen- Per- schaden 5 Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte in Brandenburg nach Unfallarten.. Unfälle Per- mit