• Keine Ergebnisse gefunden

Service „FobiApp“ – Eine App auf Erfolgskurs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Service „FobiApp“ – Eine App auf Erfolgskurs"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK | informiert

500

Bayerisches Ärzteblatt 10/2016

Das Programm ist kostenfrei als Download im Apple AppStore und im Google Play Store für Android zu erhalten.

Die Funktionen im Detail

Ärzte/Teilnehmer

»

Eigene einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) als 1-D- und 2-D-Barcode erzeugen und darstellen (Abbildung 2).

Konzipiert und weiterentwickelt wird die- se App von der Landesärztekammer Hessen in Kooperation mit der Technischen Hoch- schule Mittelhessen. Neue, dem „Zeitgeist“

angepasste Funktionen sind in der aktuel- len Version verfügbar. Die Erfahrungen sind überzeugend: Ärztinnen und Ärzte profitie- ren durch diese jederzeit verfügbare, mobile Serviceleistung.

Derzeit ist die „App“ für iPhone/iPad/iPod Touch und für Android-Geräte verfügbar.

»

Hinterlegen einer aktuellen E-Mail-Adresse (an diese kann gegebenenfalls der Veran- stalter die Teilnahmebescheinigung per E-Mail übermitteln – Abbildung 2).

»

Bundesweite Fortbildungssuche innerhalb aller von deutschen Ärztekammern zer- tifizierten Fortbildungsveranstaltungen (Abbildung 3).

»

Verschiedene Ärztekammern bieten eine Detailanzeige in der Fortbildungssuche an.

Service „FobiApp“ –

Eine App auf Erfolgskurs

Die kostenfreie Fortbildungsapp deutscher Ärztekammern

Ob Fortbildungspunkte, Fortbildungssuche oder Veranstaltungsorganisation – Nutzen Sie jetzt die wichtigsten Funktionen Ihrer Ärztekammer. Egal, wo Sie gerade sind.

Kostenlos! Behalten Sie stets Ihr Punkte- konto im Blick und sehen aktuell und mobil jederzeit Ihren aktuellen Punktestand ein.

Sind Sie auf der Suche nach einer Fortbil- dungsveranstaltung oder sind selbst Ver- anstalter? Haben Sie Ihren Barcode-Auf- kleber versehentlich vergessen? Nutzen Sie die praktischen Funktionen der FobiApp!

Abbildung 1

Punktekonto Punktekontostand sicher abrufen.

Bundesweite Fortbildungssuche Fortbildungsveranstaltungen suchen

Meine EFN Personalisierter EFN-Barcode

Veranstaltungen verwalten Veranstaltungen anlegen.

Teilnehmer erfassen.

Veranstaltungen an den EIV senden.

Dokumente erstellen Teilnahmebescheinigungen und Teilnehmerlisten als PDF per E-Mail verschicken.

Veranstalter Ärzte/Teilnehmer

Die Funktionen

Ihre komplette Fortbildung in einer App!

(2)

informiert | BLÄK

Bayerisches Ärzteblatt 10/2016

501

Alle Details zu einer Veranstaltung auf einen Blick: Veranstalter, Kontaktdaten, Tagungs- stätten und vieles mehr.

»

Ansicht des persönlichen Fortbildungs- punktekontos (Abbildung 4).

Veranstalter/Veranstaltungen verwalten

»

Schnelles Erfassen der eigenen zertifizier- ten Veranstaltungen, zum Beispiel Quali- tätszirkel, regionale Fortbildungsveran- staltungen.

»

Schnelles Erfassen der Veranstaltungsteil- nehmer.

Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4

Dokumente erstellen

»

Übermittlung der Teilnehmerlisten an den Elektronischen Informationsverteiler (EIV) via mobilem Gerät (Smartphone, Tablet).

»

Übersenden der Teilnahmebescheinigung (TNB) via mobilem Gerät an den Teilneh- mer (Voraussetzung: Einlesen des Barcodes/

E-Mail-Adresse vom Smartphone des Teil- nehmers).

Allgemeine Hinweise

»

Nur Veranstalter können (via einer Veran- staltungsnummer – VNR) Teilnehmer an den EIV senden.

»

Übermittlung der Referentenpunkte wird aktuell vom EIV nicht unterstützt.

Anregungen zur „FobiApp“ sind herzlich will- kommen und können unter der E-Mail-Adresse fobizert@blaek.de übermittelt werden.

Weitere Informationen und eine ausführli- che Anleitung finden Sie unter www.blaek.de

„Fortbildung“ „FobiApp“ und auf www.

fobiApp.de

Simone Morawietz (BLÄK)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Sie haben eine E-Mail geöffnet. Nun wollen Sie diese in einem Ordner ablegen. Dazu ist der Button hilfreich. Klicken Sie darauf, öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Die Bundessteuerberaterkammer begrüßt die vorgeschlagene Liberalisierung des Namens- rechts der Partnerschaftsgesellschaft. Dies gilt zum einen für die Streichung des Zwangs zur

1 DSG NRW kann die Schule nun geltend machen, dass sie die E-Mail Adresse der Eltern einfordert, „wenn sie für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden