• Keine Ergebnisse gefunden

Kostenfreie Fachseminare für das Lebensmittelhandwerk

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kostenfreie Fachseminare für das Lebensmittelhandwerk"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Kostenfreie Fachseminare für das Lebensmittelhandwerk

Von der Weideschlachtung über professionelle Kommunikation bis hin zu nachhaltiger französischer Patisserie: Im ersten Halbjahr 2018 startet die Seminarreihe für das Lebensmittelhandwerk im Rahmen des

Bundesprogramms ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) nochmal richtig durch. Die Veranstaltungen richten sich an Fachpersonal aus Bäckerei, Konditorei, Fleischerei und

Direktvermarktung sowie Institutionen aus diesen Bereichen.

(Frankfurt am Main, 14. Februar 2018) Im Zeitraum von Februar bis Juni 2018 können lebensmittelverarbeitende Handwerksbetriebe mit Interesse an

ökologischer und nachhaltiger Verarbeitung kostenfreie Weiterbildungen in der ganzen Bundesrepublik erleben. Hochkarätige Referentinnen und Referenten und ein starker Praxisbezug sind bei den vielfältigen Veranstaltungen immer dabei.

Neben einigen theoretischen Seminaren, bei denen Information, Vernetzung und Diskussion im Vordergrund stehen, wird bei den Fortbildungen viel praktisch gearbeitet und ausprobiert.

Traditionelle Themen wie Wurstherstellung ohne Pökelstoffe sowie das Backen mit Gärverzögerung sind dabei ebenso im Programm wie neuere Entwicklungen.

Zum Beispiel werden vegane Köstlichkeiten mit den Fertigkeiten des

Fleischerhandwerks hergestellt, leckere und glutenfreie Backwaren entstehen und die Gentechnikfreiheit im Bäckerhandwerk wird genau unter die Lupe

genommen. Eines unter den neuen Veranstaltungskonzepten ist auch der Fokus- Tag für „Backende Werkstätten“, für Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die eine Bäckerei betreiben bzw. Bäckereien mit Integrationsarbeitsplätzen. Alle Termine finden Sie unter www.fibl.org/de/deutschland/standort-de.html oder unter https://www.oekolandbau.de/verarbeiter/herstellungspraxis/weiterbildung/

FiBL-Kontakte

 Anmeldeservice: Marion Röther

Tel +49 6322 98970-235, E-Mail seminare@fibl.org

 Projektleitung: Ann-Sofie Henryson

Tel +49 69 7137699-47 , E-Mail seminare@fibl.org

Links

www.fibl.org/de/medien.html

Bio und Nachhaltig - mehr als ein Trend!

Qualifizierungsmaßnahmen für das

Lebensmittelhandwerk

Dieses Seminar wird im Auf- trag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirt- schaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökolo- gischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirt- schaft (BÖLN) durchgeführt.

Weitere Informationen unter:

www.bundesprogramm.de/

service/weiterbildung

Auftragnehmer FiBL Projekte GmbH Postfach 90 01 63 60441 Frankfurt am Main Ann-Sofie Henryson Tel.: 069 7137699-47 Fax: 069 7137699-9 seminare@fibl.org www.fibl.org

(2)

1780 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten

Seminartermine für das Lebensmittelhandwerk 2018

Tierschutzgerechte Rinderschlachtung im landwirtschaftlichen Betrieb 26. Februar 2018 in 52066 Aachen

„Ohne Gentechnik“ –

Sicherstellung der Gentechnikfreiheit im nachhaltigen Bäckereihandwerk 27. Februar 2018 in Frankfurt

Regional, fair, ökologisch stark – wir zeigen was wir können!

Professionelle Kommunikation für das Bäckerhandwerk – zweiteilig (offline – online) 01. März und 18. April 2018 in 97342 Marksteft

Glutenfrei und bio

07. März 2018 in 97218 Gerbrunn

Speiseeisherstellung für Hofverarbeiter 16. März 2018 in 56327 Deesen

Fleischreifung: Dry Aged, Water Aged und Co.

16. März 2018 in 95326 Kulmbach

Vegane Produkte in der Fleischerei – neue Impulse für das Fleischerhandwerk 10. April 2018 in 61169 Friedberg

Backen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung 11. April 2018 in 36041 Fulda

Zerlegung, Zuschnitt und einfache Veredelung von Lamm und Kitz 13. April 2018 in 99831 Creuzburg

(3)

Zerlegung, Zuschnitt und einfache Veredelung von Lamm und Kitz 22. April 2018 in 86368 Gersthofen – Hirblingen

Wurstwaren ohne und mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen Teil 1 – Rohwurst und Rohpökelwaren

24. April 2018 in 09113 Chemnitz

Tartelettes, Biskuit, Mousse und Crémeux - Bio und Nachhaltigkeit in der französischen Pâtisserie

16. Mai 2018 in 69115 Heidelberg

Wurstwaren ohne und mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen Teil 1I – Koch- und Brühwurst

07. Juni 2018 in 09113 Chemnitz

Brotsensorik für nachhaltig erzeugte Backwaren 13. Juni 2018 in 61118 Bad Vilbel

Bio-Langzeitführungen – die Qualitätsoffensive! (zweitägig) 03. und 04. Juli in 70182 Stuttgart

www.fibl.org/de/deutschland/standort-de.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Vergleich zu einer schwachen Vorjahresperiode stieg der Auftragseingang im ersten Halbjahr 2021 um 12,8% auf CHF 6 043 Mio.. Mit diesen Ergebnissen erreichten Umsatz

Bäckermeister Heinz‐Hermann   Dieckmann  Bäckermeister Hans‐Georg Feddersen  Bäckermeister Jürgen Frähmcke 

Stornierungen werden vom WIFI grundsätzlich nur schriftlich entgegengenommen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung kann, sofern in der Einladung nicht anders angegeben, bis zu

Kleine Gruppengrößen schaffen unter anderem eine angenehme Arbeits- atmosphäre und ermöglichen den Teilnehmern individuelle Fragestellungen mit dem Referen- ten besprechen

Was kommunikationstheoretisch trivial klingt und in verschie- denen Konzeptionen von Kommunikation zum Ausdruck gebracht wurde 1 , stellt sich in der Praxis der

Die schweizweit erste definitive Bewilligung für die Weideschlachtung ist nun rechtskräftig. Damit gibt es ab jetzt eine Schlachtmethode für Rinder, die ohne langen Transport

Beim jahrelangen Tauziehen mit den Behörden wurde Müller von Eric Meili, Berater für Tierhaltung vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL),

In den ersten sechs Monaten des Jahres erzielte die ProSiebenSat.1- Gruppe im Geschäftsbereich Merchandising einen Gesamtumsatz von 27,2 Mio Euro nach 33,8 Mio Euro