• Keine Ergebnisse gefunden

?! WIE MAN EIN PFERD ZEICHNET 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "?! WIE MAN EIN PFERD ZEICHNET 32"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

32 WIE MAN EIN PFERD ZEICHNET

?!

Drücke nur leicht auf, dann kannst du den Grundaufbau nachher besser aus- radieren!

Könner versuchen nie, gleich die Konturlinie zu zeichnen. Sie bauen ihre Figuren von innen auf.

Wenn du genau hinschaust, findest du immer einfache geometri- sche Formen in allen Dingen. Profis sehen diese Formen sofort. So kann man kontrolliert zeichnen.

augenauf_21bis40.qxd 03.12.2001 14:15 Seite 32

© Braumüller Verlag, www.braumueller.at

(2)

33 . . . ODER EINEN GAUL

?!

Die kleinen Pferde sind von einer myke- nischen Vase, von Pablo Picasso und vom Comiczeichner A. Uderzo, .

So sieht ALBRECHT DÜRERS ideales Pferd aus.

augenauf_21bis40.qxd 03.12.2001 14:16 Seite 33

© Braumüller Verlag, www.braumueller.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Annette Weber: GANZ einfache Lesegeschichten für DaZ-Kinder © Auer

fluter.de: Seit der Echo-Verleihung letzte Woche [gemeint ist April 2018] herrscht große Auf- regung über antisemitische Zeilen auf dem neuen Album von Kollegah und Farid Bang – gar

angebogen, oder es werden Winkeleisen eingeschaltet. 170 hat die eine Tafel eine nach innen gebogene Flantsche. 171, die Flantsche ist nach aussen gebogen. die Schenkel- höhe

Dies kann erreicht werden durch Anbring ung von zwei oder mehr Klinken, die um Bruchtheile einer Theilung versetzt sind, weshalb man solche Gesperre Theilgesperre nennen kann-

Karten fiir Studierende bis zum 27.Lebenjahr gibt es an der Abend- kasse eine Stunde vor Vorstellungs- beginn um S 80,-. Es wird auch ein Studentenabonnemeilt zum Preis von S

„Es giebt aber Zustände, die so einfach und natürlich sind, daß sie überall wiederkehren, wie es Gedanken giebt, die sich wie von selbst einfinden, es konnten sich daher in

Elsa + Emil formen elf Esel.. Elsa + Emil formen

DIE ENTWICKELUNG DER FORMEN. Das war freilich auf unlerem Boden nichts Neues, denn daffelbe Prinzip war ja fchon herrfchend im gothifchen Gemach.*) Aber die Renaifiance brachte, was