• Keine Ergebnisse gefunden

BRENNPUNKT LANDSCHAFT SCHWEIZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BRENNPUNKT LANDSCHAFT SCHWEIZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BRENNPUNKT LANDSCHAFT SCHWEIZ

Die innovative Lernplattform für den Geo- grafieunterricht auf der Sekundarstufe I und II.

www.brennpunkt-landschaft.ch

(2)

Die Schweiz bietet eine Vielfalt an einzigartigen Landschaften. Die neue Online-Lernplattform «Brennpunkt Landschaft Schweiz» lädt ein, sie im Unterricht der 8. bis 12. Klasse neu zu entdecken.

Das Potenzial der öffentlichen Geoportale nutzen

«Brennpunkt Landschaft Schweiz» macht das Potential der zahlrei- chen öffentlich verfügbaren Geoportale der Schweiz für den Schul- unterricht nutzbar und berücksichtigt verschiedene geografische Raumkonzepte. Damit ermöglicht die Plattform neue Wege in der Landschaftsanalyse.

Zu jeder Landschaft stehen eine ausführliche Einleitung sowie ein reichhaltiger Aufgaben- und Materialienpool zur Vertiefung bereit.

Grosser Login-Bereich für Lehrpersonen

Im geschützten Login-Bereich finden Lehrpersonen eine Einführung in die Nutzung der Plattform, einen umfassenden didaktischen Kom- mentar mit zahlreichen Unterrichtsideen zu jeder Landschaft, Kom- petenzbeschreibungen und Lösungen zu jeder Aufgabe sowie Werk- zeuge zum Konstruieren eigener Aufgaben.

Partner:

Unterstützt durch das BAFU:

Landschaften

• Agglomerationslandschaft St. Gallen Bodensee

• Aletschgebiet

• Goldau

• Magadinoebene

• Napfbergland

• Nationalparkregion

• Naturpark Gantrisch (zusätzlich in vereinfachter Version)

• Siedlungslandschaft Emmen – Emmen- brücke

• Stadtlandschaft Uhrenindustrie

• Stromlandschaft Grimsel

• Zermatt im Mattertal

• Zihlebene Weitere Vorteile

• Aktuelles und geprüftes Fachwissen

• Filterfunktion bezüglich Stufe, Thema und Anforderungsniveau

• Binnendifferenzierung möglich

• Französische und italienische Übersetzun- gen, ideal für den Immersionsunterricht

• Vollständig digital, zahlreiche Materialien lassen sich aber auch analog einsetzen

• Ideal für Exkursionen

Foto: Blick auf die Zihlebene; Schweizer Luftwaffe, 2010

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abstract Brennpunkt Landschaft Schweiz ist ein Lehrmittelprojekt der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern). Entwickelt wurde eine interaktive Lernplattform für die Sekundarstufen

Abstract Hauptziel ist die Entwicklung einer Lernplattform zu typischen Schweizer Land- schaften, mit deren Hilfe vertiefte regionalgeografische Raumanalysen durchge- führt

Ziele Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die Grundlagen der Anstellung von Lehr- personen und kennen den Berufsauftrag sowie seine Möglichkeiten zur Flexibilisierung..

In den letzten zehn Jahren sind in der Modellierung des Klimasystems wesentliche Fortschritte erzielt worden, auch im Bereich der Extremereignisse. Ein Projekt wie EXAR wäre

Anstatt ein Blockchain­Gesetz zu entwickeln, passt die Schweiz sechs bestehende Gesetze an. Der Bundesrat achtet darauf, dass

Ablösung bestehender Nummernsysteme Damit die UID ihre Wirkung als einheitli- cher Identifikator voll entfalten kann und insbesondere für die Wirtschaft zu den ange- strebten

Oktober 2012 im Rahmen des Integrationsdialogs (siehe Kasten 1) vor- gestellt, als sich Spitzenvertreter von Bund, Kantone und Gemeinden mit Arbeitgeber- und

1 Der Autor bedankt sich bei François Münger, Chef der Sektion Wasser Initiativen, Direktionsbereich Globale Zusammenarbeit der Direktion für Zusammenarbeit und