• Keine Ergebnisse gefunden

Mögliche Arbeitsaufgaben: 

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mögliche Arbeitsaufgaben: "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quelle: Martin Krist, aus Martin Krist, Vertreibungsschicksale. Jüdische Schüler eines Wiener Gymnasiums 1938 und ihre Lebenswege. Wien 22001, S. 30.

Das privat aufgenommene Foto zeigt den Eingang des BG 19, Gymnasiumstraße, in Wien, nach dem so genannten „Anschluss“ im März 1938. So oder ähnlich sahen damals in Österreich viele Schuleingänge aus.

Am BG 19 waren im Schuljahr 1937/38 über 100 Schüler von insgesamt 350 Schülern [die Schule war damals eine reine Knabenschule] jüdisch.

Mögliche Arbeitsaufgaben:

 Beschreibe möglichst genau, was du auf dem Foto siehst.

 Stelle Vermutungen darüber an, welche Wirkung von solch einer „Schmückung“

vor allem auf die jüdischen Schüler ausgehen sollte.

 Recherchiere, welchen Lebensweg österreichische jüdische SchülerInnen nach dem sogenannten „Anschluss“ nehmen konnten.

 Verfasse einen Brief eines/r Jugendlichen an seine/n Freund/in, der/die sich zu dieser Zeit bereits in der neutralen Schweiz befindet, in dem du über seine/ihre Gefühle beim Betreten der Schule schreibt.

© Martin Krist 2014, martin.krist@univie.ac.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(...) Zusammenfassend kann zu den heutigen Ereignissen in Wien gesagt werden, dass die Aktionen gegen die Juden, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, die ungeteilte Zustimmung

 „Wer ist schuld am Tod von Edith Winkler?“ Völkermord als gesellschaftliche Verantwortung - Material in leichter Sprache (Peter Larndorfer, _erinnern.at_).  Zum

Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt vor 1938, Verhaftungen und Rache, Umbruch, Gleichschaltung

Die Sonne geht dabei über einem typischen Berg Vorarlbergs, der Zimba, auf (allerdings im Westen und nicht

Juden werden gezwungen, die Straßen zu reinigen, Wien Erdberg... Demütigung eines frommen Juden, Heinestraße

Aber es kommt leider noch etwas: „Jedenfalls aber muß es in der Geschichte des Döblinger Gymnasiums als einer der düstersten Tage verbucht werden, (- jetzt kann doch nur

 Zur Debatte über einen „migrantischen Antisemitismus“ in Österreich (Stefan Schmid-Heher, PH Wien).  Schule 1938 in Wien (Martin

9.30 – 10.15 Über den Holocaust in der Schule lernen – Theoretische Grundlegung und unterrichtspraktische Überlegungen (Thomas Hellmuth, Universität Wien)