• Keine Ergebnisse gefunden

FLUCHT GESTERN UND HEUTE Samstag, 12. März 2016, 14 – 20 Uhr Ort: ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FLUCHT GESTERN UND HEUTE Samstag, 12. März 2016, 14 – 20 Uhr Ort: ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Symposium

FLUCHT GESTERN UND HEUTE

Samstag, 12. März 2016, 14 – 20 Uhr Ort: ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz

14:00 Welcome Coffee in der ISOP plauderBar 14:15 Begrüßung

14:25 Gabriele Anderl: Vor verschlossenen Toren. Die Bedeutung von Fluchthilfe von den 1930er Jahren bis heute

15:00 Victoria Kumar: Österreichische Jüdinnen und Juden auf der Suche nach Fluchtmöglichkeiten vor dem Nationalsozialismus

15:35 Petra Gerschner / Michael Backmund: Vom Mauerfall zum Mauerbau – 1989 bis 2016: eine Bild-Text-Collage über Widerständigkeit, die Koordinaten der Kämpfe gegen Krieg, globalisierten Kapitalismus und rassistische Ausgrenzung

16:15 Pause

16:35 Robert Reithofer: Perspektiven für eine menschenrechtskonforme Flüchtlingspolitik – Versuch einer transnationalen Annäherung

17:00 Ronald Frühwirth: Chaos und Kalkül – Eine Betrachtung des Asylrechts in Österreich

17:35 Nicola Baloch / Graz: Spendenkonvoi: Delivering Humanity to Refugees.

Humanitäre Hilfskonvois an die Hotspots der „Balkanroute“- Erfahrungsbericht und Austausch

18:15 Pause

18:35 Can Gülcü: Summer of 2015 – Geschichten von politischem Antirassismus, Selbstorganisation, Aktivismus, direkter Aktion

19:10 Christoph Reinprecht: Die Abwesenheit des Anwesenden. Auf den Spuren des Gedächtnisses der Migration

Musikalische Begleitung von Hans Breuer: Unsere Lieder sind unsere Waffen.

Stets auf der Flucht, doch niemals ohne Hoffnung (eine Flucht-Geschichte in Lied-Dokumenten)

Die Beiträge des Symposiums werden vornehmlich in deutscher Sprache gehalten Anschließendes Zusammensein in der ISOP plauderBar

< rotor >

Zentrum für zeitgenössische Kunst

Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz, Austria Phone+Fax +43.316.688 306, rotor@mur.at

www.rotor.mur.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn einerseits festgestellt werden kann, dass die Erreichbarkeit von Geflüchteten durch einen Mangel an Strukturen sowie psychische Beeinträchtigungen der

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Wir fragen daher gezielt nach Kontinuitäten, Brüchen und Gleich- zeitigkeiten, die sich mit Blick auf die öffentlichen Aushandlungen sowie die deutschen Migrations- und

SEMINARORT DER ZWISCHEN- UND ABSCHLUSSREFLEXION ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH, Dreihackengasse 2, 8020

Beitrag 2016 an die Destination Interlaken für die

Im letzten Jahr wurden den Geschäften im Zentrum die Allmendgebühren erlassen, um diesen die durch die Baustelle (Umgestaltung Dorfkern) entstehenden Mindereinnahmen etwas

Kirche: 30 Jahre nach Tschernobyl, 5 Jahre nach Fukushima, Aya Domenig, Regisseurin von «Als die Sonne vom Himmel fiel».. altes Zollhaus am Hafen: Nein zu TTIP und TISA und

Fotos: Villa Dautzenberg: S&amp;P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH · Physiotherapie Medicum: Architekt Jan Godts, Helmut Pfefferkorn ·