• Keine Ergebnisse gefunden

Waffenexporte aus Niedersachsen in Krisenregionen unterbinden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waffenexporte aus Niedersachsen in Krisenregionen unterbinden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemeldung

Waffenexporte aus Niedersachsen in Krisenregionen unterbinden

Hannover, 16. Mai 2018. Am Donnerstag beschäftigt sich der Niedersächsische Landtag mit Waffenlieferungen aus Niedersachsen in Krisen- und Konfliktregionen. Der Verband

Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) begrüßt ausdrücklich die kritische Auseinandersetzung im Landtag. „Der Export von Rüstungsgütern in Krisen- und Konfliktregionen befeuert Kriege.

Bewaffnete Konflikte sind weltweit die Fluchtursache Nummer 1. Wer Fluchtursachen bekämpfen will, muss sich dafür einsetzen, die Ausfuhr von Rüstungsgütern in Krisen- und Konfliktgebiete konsequent zu unterbinden!“, betont Antje Edler, Geschäftsführerin des VEN.

In den letzten drei Jahren exportierte die Bundesrepublik so viele Waffen wie noch nie in ihrer Geschichte. Gerade die Ausfuhren in Staaten außerhalb der NATO und der EU – darunter Länder wie Ägypten, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate - sind deutlich angestiegen: um 47 Prozent. Von den Geschäften profitierten auch niedersächsische Produktionsstandorte,

beispielsweise Rheinmetall in Unterlüß. Zuletzt deckte eine ARD-Dokumentation Waffenlieferungen des Konzerns über ein Tochterunternehmen in Saudi-Arabien in dem vom Bürgerkrieg geschüttelten Jemen auf. „Anlass genug, damit sich auch niedersächsische Politik mit dem Thema beschäftigt“, findet Edler. Sie wünscht sich eine breite Debatte und fraktionsübergreifende Zusammenarbeit beim lückenlosen Stopp von niedersächsischen Waffenexporten in Krisenregionen.

Das Beispiel Waffenexporte zeige, dass Fluchtursachenbekämpfung mehr ist als die Förderung von Projekten in Entwicklungsländern. „Wir müssen uns auch damit auseinandersetzen, welche globalen Auswirkungen unsere Konsum- und Produktionsmuster in Niedersachsen haben“, fordert Edler.

Weitere Informationen:

 VEN-Web-Dossier „Fluchtgeschichten in Niedersachsen“: http://www.ven- nds.de/themen/fluchtursachen

 VEN-Positionen: Wirtschaft und Menschenrechte: https://www.ven- nds.de/images/ven/service/downloads/VEN_Positionen_1_2018.pdf

Pressekontakt

Nina Gawol, VEN, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, T: 0511 4500 1880, E: gawol@ven-nds.de

(2)

Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist ein Zusammenschluss von über 140 Eine Welt-Initiativen und das Sprachrohr für Menschen, die sich in Niedersachsen für globale Gerechtigkeit einsetzen. Der VEN bietet eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung, berät seine Mitglieder vor Ort, qualifiziert mit Fortbildungen und Seminaren, koordiniert landesweite Aktionen und stärkt damit zivilgesellschaftliches Engagement. Der VEN bringt globale Themen in die niedersächsische Landespolitik ein, wirbt dort für mehr Politikkohärenz und Verantwortung. Das Ziel des VEN ist ein zukunftsfähiges Niedersachsen in einer globalisierten Welt mit einer starken

Zivilgesellschaft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Projekt agiert hierdurch auch präventiv im Kampf gegen An- tisemitismus: Wenn Jüdinnen und Juden ihr Judentum (wieder) selbstbewusst leben und für eine aktive Dialogarbeit

In einem zweiten Schritt wurden die Texte (Dokumente und öffentliche Wortbeiträge) der als rechtspopulistisch eingestuften Gruppen gemäß der oben dargestellten

Diese Umstände sind beim Scharfeinstellen mit der Camera obscura sehr zu beachten. Die Linien ao, ba, welche durch den optischen Mittelpunkt der Linse gehen, nennt man Neben axen

Eine gegebene Quantität chemisch wirksamen Lichtes ist für sich allein nicht im Stande, auf einer sensiblen Fläche ein Bild zu er- zeugen; sie würde höchstens ein

Durch dieses Verständnis von ›Entwicklung‹ verschafft sich der Globale Norden die Deutungshoheit über Lösungen sozialer, wirtschaftlicher und politischer Probleme und

Seismosaurus hatte eine Länge von 45 Metern und eine Höhe von 9 Metern! Jeder, wer den Wunsch hat, kann sich als Helfer bei den nächsten Spurengrabungen engagieren. Aufgabe 4: Finde

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Georg-August-Universität Göttingen Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule für Bildende Künste

А, ну, скажем, потому что они сами тоже гоняются за такими вещами и как бы для них, у них существует вот такая система ценностей, что ценятся именно вот эти марки,